Reichweite mit einer Tankfüllung
Hallo an alle...wie viel Kilometer kommt ihr eigentlich mit einer Tankfüllung?
Ich komme mit einer Tankfüllung im Schnitt 550-590 Kilometer, fahre aber auch öfters mal "Vollgas"
Ich hab den 1.0 Ecoboost (125 PS Variante) Titaniumausstattung, 5 Türer und hab jetzt 7345 Kilometer runter
Beste Antwort im Thema
Hab auch den 125 PS Motor. Im Alltag schaff' ich so knapp 700 km pro Tankfüllung. Mehr wär schon drin, aber es juckt halt immer, ihn auf den heimischen Steigungen so richtig schön "um die Kurven zu lassen" und die "Stadtfahrer" mit ihren großen Autos aus dem Rückspiegel fallen zu sehen .
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wenn ich normal (also auch öfters mal flott) fahre schaffe ich ~730 KM, wenn ich sehr sehr sparsam und Langstrecke fahre sind 880-930KM drin.
Ich fahre meist gemäßigt und im ECO-Mode (>80% der Strecke außerorts mit Tempomat auf 120km/h).
Eine Takfüllung reich dann mit dem 85PS-Motor ca. 780-800 km.
Verbrauch also ca. 5,3l/100km.
Allerdings sinkt der Verbrauch bei mir derzeit (4.000km) noch mit jeder Tankfüllung (lag Anfangs bei 6,2l/100km).
Falls jemand aus den anderen Beiträgen auf die Verbräuche schließen möchte, dem sei noch gesagt dass die Tanks 42L fassen.
Grüße Jens
Hab auch den 125 PS Motor. Im Alltag schaff' ich so knapp 700 km pro Tankfüllung. Mehr wär schon drin, aber es juckt halt immer, ihn auf den heimischen Steigungen so richtig schön "um die Kurven zu lassen" und die "Stadtfahrer" mit ihren großen Autos aus dem Rückspiegel fallen zu sehen .
Wo fahrt ihr denn immer? Landstraße und Autobahn nehme ich an. Denn mit Stadtverkehr würdet ihr definitiv nicht so eine Reichweite haben.
Zitat:
@mstu71 schrieb am 31. Mai 2018 um 20:43:05 Uhr:
Wo fahrt ihr denn immer? Landstraße und Autobahn nehme ich an. Denn mit Stadtverkehr würdet ihr definitiv nicht so eine Reichweite haben.
Ich fahre einen großen Teil Stadtverkehr.
Ich komm mit dem 1.0 EB 140PS auf der Autobahn 700km, im Stadt/Landmix 550-600
Zitat:
@mstu71 schrieb am 31. Mai 2018 um 20:43:05 Uhr:
Wo fahrt ihr denn immer?
Max. 1/4 reiner Stadtverkehr, ansonsten Landstraße und Autobahn.
Also mehr als 750km hätte ich bisher nicht geschafft, meistens eher so 550-630km. Geben aber auch gerne mal Gas. :-)
Zitat:
@Waddles schrieb am 31. Mai 2018 um 20:14:32 Uhr:
Wenn ich normal (also auch öfters mal flott) fahre schaffe ich ~730 KM, wenn ich sehr sehr sparsam und Langstrecke fahre sind 880-930KM drin.
Diesel oder?
Zitat:
@denjungenkaiser schrieb am 31. Mai 2018 um 21:17:06 Uhr:
Zitat:
@Waddles schrieb am 31. Mai 2018 um 20:14:32 Uhr:
Wenn ich normal (also auch öfters mal flott) fahre schaffe ich ~730 KM, wenn ich sehr sehr sparsam und Langstrecke fahre sind 880-930KM drin.
Diesel oder?
Ja 1.5er 120PS, wenn ich in einer flachen Regionen Deutschlands wohnen würde wären sicher auch über 1000km mit einem Tank drin aber bei dem ständigen hoch und runter waren 930 bisher das Maximum.
Die meisten von den privaten Verbrauchsangaben im Web halte ich technisch auch für wenig relevant.
Weder kennt man den restlosen Streckenverlauf, noch die vorherrschenden Verkehrslagen oder Verkehrswellen (Uhrzeit/Ampelphasen/ Haupt-Nebenstr.-Abbiegungen -> Verhältnis),
oder ggf. das tatsächlich effizientere Fahrprofil der Leute
und natürlich eine häufig anzutreffende rationale Ehrlichkeit.
Auch die Geschichten mit dem niedrigeren Verbrauch nach XXXX Km erzählte man mir (auf Beschwerde/Verwunderung!) im Kundendienst schon noch Mitte der Neunziger, obwohl mir damals anderweitig auch gesagt wurde, dass Materialien und Fertigung auf so hohem und präzisem Niveau liegen, dass durch/beim Einfahren quasi keine Unterschiede mehr heraus zu holen sind (Struktur/Leistung/Speed), oder Schäden durch Alltagsgebrauch entstehen können,
weshalb auch die Autovermietungen Autos direkt vom Werk bekommen und da gibt es praktisch keine Einfahrerklärung für die Mieter.
Ich habe in meinem Umfeld
(habe (Wochen-)täglich mit einem Fuhrparkmanagement zu tun, komme also mit div. Autos in Kontakt) dahingehend noch nie relevante Veränderungen beobachten können, außer erhöhtem Verbrauch im Alter.
Was ich mal jedem User, der sich teils über diverse „5,& L“ Angaben wundert, aus einem Firmenpool/Leihwagen selbst abgelesener Weise mitteilen kann,
ca. aus einem Dutzend je! Modell, Laufleistungen (vom BC) 1100-9000 KM
MK7 100PS 5G Diesel – Ø 5,6 – 6 L
MK8 85PS 5G Diesel - - Ø 5,3 - 5,5 L
MK8 85PS 5G Benzin - - Ø 6,5 - 6,9 L
MK8 100PS 6G Benzin – Ø 6,7 - 7,2 L
Polo 6 95PS DSG Benzin – Ø 6,3 – 6,9 L
Smart 52KW twin Benzin - - Ø 5,1 – 5,6 L
Meinen 100PS 6G Vi habe ich beim gemütlichen Sonntagseinfahren 110Km/h BAB, im Sonntagskonvoi mit 70-90 Landstr. auch mal auf 5,4 L halten können.
Mit der Fahrweise gehört aber ein Wanderstock mit Hut in den Antennenfuß,
oder Fahrschule Beschilderung an das Auto, das ist für mich also in keiner Weise ein aussagekräftiger Verbrauch.
5,9 – 6,4 L auf der BAB bei 120/130 mit wenigen Zwischenspurts halte ich für realistisch,
je nach Ort/Wetter/Wind/Verkehr kann man da auch mal knapp drunter kommen.
Stadtverkehr zu benennen finde ich ordentlich komplex, auch weil er bei zusätzl. 10-20% Außerorts beim Schnitt schon massiv beeinflusst wird.
Wenn ich zwischen 07-08:00 Uhr unterwegs bin, ist das bei mir eher nur ein Stop&Go, maximal 90 Sek. Fahrt am Stück, Ø gefühlt 30 Sek., dazu 1-2 mal 2-3 Ampelphasen für eine Überquerung!
Damit rede ich von 7,4 - 7,8 L, der Eco-Mode bringt vielleicht 0,2L, das bekommt man mit einem sehr sensiblen Gasfuß aber auch so wett gemacht, mit dem Eco muss man sich halt nicht so darauf konzentrieren.
Ein 4 Gang Ford Escort konnte das jedenfalls auch schon ohne Eco-Gedöns, wenn auch nicht so dynamisch.
Die Haupteffizienz liegt für mich beim Einsparen hochwertiger Materialien/Fertigung für einen 4. Zylinder/Kolben, bei attraktiven Leistungen/Handlings.
Wirklich bedeutend weniger, wenn überhaupt, verbrauchen Nissan, Mazda, PSA, VAG aber auch nicht, mal vom Smart abgesehen.
Von daher bin ich vom Fiesta auch nicht enttäuscht, obwohl ich die technischen Benziner-Angaben 2017 als auffällig vorsätzliche Täuschung ansehe.
Mit dem Diesel erreicht man maßgeblich bessere Werte und vor allem Reichweite, ebenso schluckt er komplett die Verbrauchsspitzen eines Benziners, sei es agiles Fahren oder Verkehr.
Also ich kann noch keine Aussage mache, da ich meinen noch nicht habe. Aber Frauchen fährt den MK7 Facelift 100ps mit Automatik im Berliner Stadtverkehr und hat ~7-9 l. Wenn der kleine dann auch mal die Bahn darf gehts runter auf ~6l aber 5,x habe ich bei dem noch nie gesehen. Was vielleicht auch an der Automatik liegen kann.
Das mit dem höheren Verbrauch innerhalb der ersten XXX/XXXX Kilometer ist aber Tatsache, das liegt schlichtweg daran dass das Motorsteuergerät anfettet um eine kühlere Verbrennung zu gewährleisten, damit die Motorkomponenten, trotz extrem präziser Fertigung, schonender "eingefahren" werden....
Kann ich bei meinem EcoBoost auch bestätigen, Verbrauch mit der ersten Tankfüllung fast 13 Liter/100km (tatsächlicher Verbrauch, nicht nach BC, der sagte nämlich 6.9)!!!!
Mittlerweile nach 2300km bin ich laut BC bei ca 6.4l/100km, das kommt auch ungefähr so hin. Nicht gerade ein Sparwunder, aber im Rahmen.
Schau meinen Spritmonitor Account mit meinen Fahrzeugen an welche seit 2002 Neuwagen sind und du wirst feststellen dass sich da kein Verbrauch gesenkt hat.
Haben Diesel und Benziner überhaupt die gleiche Tankgrösse, ansonsten ist es zimlich unsinnig über die Reichweite zu diskutieren, und um den Verbrauch zu bestimmen ist Spritmonitor am besten geeignet finde ich.