Reichweite mit dem bmw 1 er
Hallo 1 er Fahrer ,
Mein Bruder will sich gerne ein bmw 1 er holen als Diesel Motor , wie weit kommt ihr mit einem vollen Tank wenn ihr so normal fährt also nicht sparsam und auch nicht immer schnell . 120,130,140 , Stadt etc. .
Was wäre besser Automatik oder Schalter ?
Ab Baujahr 2018
Würde mich über zahlreiche Infos sehr freuen
Danke im Voraus
Vanbeek
Beste Antwort im Thema
Ich würd' sagen bis der Tank leer ist... 😁🙄
56 Antworten
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 21. November 2018 um 18:00:57 Uhr:
Eine Wandlerautomatik ist immer ineffizienter. Vor allem wegen der vielen Betriebszustände in denen bauartbedingt Schlupf vorhanden ist. Das ist auch der Grund warum BMW auf Doppelkupplung umsteigt.
Nur haben viele die mit nem Schalter durch die Gegend hoppeln schlichtweg keine Ahnung wie man effizient fährt und ich behaupte mal dass da 80% effizienter unterwegs wären wenn sie ne Automatik hätten... 🙄
Zitat:
@jogi77 schrieb am 21. November 2018 um 17:35:12 Uhr:
Zitat:
Ist wirtschaftlicher, billiger, problemloser und günstiger zu reparieren.
😕😕😕
Ich hab bei 2 Automatikgetrieben bisher nix zu reparieren gehabt....
Man kann die Kupplung nicht schrotten und sich nicht verschalten und die Kurbelwelle verbiegen (hat meine Mum schonmal geschafft....)...Und zum Verbrauch:
Vielleicht gibt es Fahrer die es schaffen mit dem Handschalter effizienter zu fahren, die sind aber mit Sicherheit in der Minderzahl....
Eins ist klar. Den erheblichen Aufpreis für die Automatik kannst du nie im Leben rein fahren, im Gegenteil.
Und wenn es eine Reparatur gibt, dann wird es richtig teuer.
Wie gesagt, jemandem der sich selbst bei einem Kleinwagen Gedanken um den Verbrauch macht, dann auch noch eine Automatik ein reden zu wollen, das ist eindeutig keine korrekte Beratung.
Ich verstehe es noch, wenn jemand sehr viel Stop and Go hat, das er eine Automatik haben will.
Aber das zur Senkung der Kosten zu empfehlen ist gelinde gesagt gewagt !
Gerade im Stop and Go ist die Automatik ineffizient da so im Schlupf betrieben wird. Komfortabel ist sie unter Umständen auch nicht, da aus Gründen der Verbrauchsoptimierung ständig der nächst höhere Gang eingelegt wird. Beim 118i hat man somit zwischen 1300 und 2000 Upm ein dauerndes hin und her Schalten. Bei langsamer Fahrt, also im ersten oder zweiten Gang von acht, ist das nicht komfortabel gelöscht. Mag sein dass es bei anderen Motorisierungen besser geht.
Zitat:
Wie gesagt, jemandem der sich selbst bei einem Kleinwagen Gedanken um den Verbrauch macht, dann auch noch eine Automatik ein reden zu wollen, das ist eindeutig keine korrekte Beratung.
Ich verstehe es noch, wenn jemand sehr viel Stop and Go hat, das er eine Automatik haben will.
Aber das zur Senkung der Kosten zu empfehlen ist gelinde gesagt gewagt !
Hier wurde gefragt wie weit man bei normaler Fahrweise kommt, nicht wie man ab billigsten am weitesten fahren kann.... 🙄
Aber egal, ich bin raus....
Ähnliche Themen
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 21. November 2018 um 15:27:28 Uhr:
Automatik verbraucht nur im nefz Zyklus weniger als der Handschalter. Auf der Straße bleibt es dabei, Handschalter ist sparsamer.
Unsinn^10!
Warum? Ganz einfach: Es hängt immer vom Einsatzgebiet ab. Für Pendler, die überwiegend auf der Autobahn unterwegs sind, kann sich einfach eine Automatik mit 2 Gängen mehr und deutlich weniger Drehzahl lohnen.
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 21. November 2018 um 18:00:57 Uhr:
Eine Wandlerautomatik ist immer ineffizienter. Vor allem wegen der vielen Betriebszustände in denen bauartbedingt Schlupf vorhanden ist. Das ist auch der Grund warum BMW auf Doppelkupplung umsteigt.
Effizienz ist eine Sache. BMW steigt bei den kleinen Motoren aber auf DKG um aus Kostengründen. DKG sind günstiger als Wandler. DKG können zudem höhere Drehzahlen ab. Mit Wandlern fährt man momentan besser bei Haltbarkeit und viel Drehmoment. Daher wird's erstmal keinen Porsche 911 GT3 mit Wandler geben und keinen BMW M550d mit DKG
Ich liege beim 118d HS stetig bei über 800km und normal um die 1000km. Mehr oder weniger bewusst sparsam. Aber halt nicht immer und Stau und Regen gibt es halt auch.
Zitat:
@jogi77
Hier wurde gefragt wie weit man bei normaler Fahrweise kommt, nicht wie man ab billigsten am weitesten fahren kann.... 🙄Aber egal, ich bin raus....
Find the need behind 😉
Ich hab den 1er jetzt noch nicht besonders lange gefahren, nur ne kurze Probefahrt im 116i
von meinen Fahrzeugen kenne ich es so;
316ti Compact Vor FL (BC 6,5) und 318i (BC 6,3) bei sparsamer Fahrweise locker 1000km...
beim Astra F CC 1,6 71PS komme ich auch auf 1000km, allerdings nur mit einer Langstrecke
Also gehe ich davon aus, dass auch mit so einem Fahrzeug
1000km im Rahmen des machbaren sein müssen, zumindest als 116i 1,5 oder 118i 1,5
Vielleicht leiste ich mir nach dem Compact so ein Fahrzeug für den Praxistest,
es könnte aber auch ein 4er GC oder Mini als nächstes kommen,
wenn meine Freundin recht bekommt. 🙄
In der Realität mit einem Benziner bei 52l Tankvolumen über 1000km? Schleicher, aber keine Normalfahrer.
Vergleiche mit anderen Autos ist sinnfrei, z.B. hat der 316ti compact 63 Liter Tankvolumen.
Wenn du siehst dass BMW den 1,5 l im 118i von nefz nach wltp von 5,2 auf 7,5 Liter angehoben hat, dann erkennst du dass niemals 1000km drin sind. Bei einem Diesel und sparsamer Fahrweise schon.
@F20Fahrer Also ich fahre zufällig einen 118i als Handschalter und habe bereits mehrere Male über 1000km mit einer Tankfüllung geschafft! Ich glaub der Rekord ging gegen 1100km oder sogar knapp drüber
Das würde bedeuten, dass du von vollem Tank bis zum komplett leeren Tank fährst und dabei 4,7 l pro 100km verbrauchst. Wenn du nur bis Reserve fährst sind es 4,4 l. Mir kommt das nicht zu glauben. Aber so soll es sein. Mein Dreizylinder verbraucht als Automatik 8,2 bis 8,5 l. Und ich rase nicht, schleiche aber auch nicht. Und ich bin mit diesem Verbrauch auf Spritmonitor im oberen Mittelfeld. Dein Verbrauch kommt dort gar nicht vor. Der geringste ist bei 5,7 l
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 29. November 2018 um 16:16:53 Uhr:
Das würde bedeuten, dass du von vollem Tank bis zum komplett leeren Tank fährst und dabei 4,7 l pro 100km verbrauchst. Wenn du nur bis Reserve fährst sind es 4,4 l. Mir kommt das nicht zu glauben. Aber so soll es sein. Mein Dreizylinder verbraucht als Automatik 8,2 bis 8,5 l. Und ich rase nicht, schleiche aber auch nicht. Und ich bin mit diesem Verbrauch auf Spritmonitor im oberen Mittelfeld. Dein Verbrauch kommt dort gar nicht vor. Der geringste ist bei 5,7 l. Und bei Automatik geht es bei 6,3 los. Einige sogar über 10 Liter.
@F20Fahrer stimmt, ich bin bei spritmonitor zwar angemeldet aber ich habe bei meinem vorigen Fahrzeug zwei Tankfüllungen eingetragen und dann wurde mir das lästig.
Ja gut also leergefahren habe ich ihn bis aufs letzte! Da gingen dann knapp unter 56l in den Koffer. Aber vollkommen richtig: solche Verbräuche von unter 5 Liter sind nicht gerade eine Seltenheit bei mir. Unter 5,7 fahre ich ihn jeden Tag! Wie gesagt: meist eher Richtung 5,0 oder weniger.
@luckieluke bist du dir sicher, dass es auch ein 118i und kein 118d ist? Wir sind schon stolz darauf unseren Seat Leon mit Zylinderabschaltung mit um die 6 Liter fahren zu können 😁