Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1112 Antworten
Sorry, iX xDrive 40 natürlich 🙂
Und nein, es ist nicht jede Nachkommastelle vergleichbar. Auch reagiert nicht jedes Fahrzeug identisch auf Umgebungstemperatur oder Topologie.
Hm, zumindest ist das Verbrauchs-Verhalten vom iX mir bereits von unserem 45e im Elektrobetrieb doch ziemlich bekannt vorgekommen. Auch was der Einsatz von Heizungen oder Klimaanlagen betrifft.
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. August 2022 um 23:09:57 Uhr:
Sorry, iX xDrive 40 natürlich 🙂Und nein, es ist nicht jede Nachkommastelle vergleichbar. Auch reagiert nicht jedes Fahrzeug identisch auf Umgebungstemperatur oder Topologie.
Es soll auch nicht jede Nachkommastelle vergleichbar sein, sondern einen Eindruck vermitteln, was die Einflüsse auf den Verbrauch sind. Und das ist bei e-trons, I-Paces, Mach-E und auch Txxla in dieser oder ähnlicher Form. Da es nicht 1:1 zu übertragen ist, habe ich den Hinweis geben "ich halte es für ratsam, dass man sich so ein irgendwie einfaches Rechenschema bereitlegt im Kopf, um Fahrten einschätzen zu können".
Und es wäre angemessen, jetzt wieder zum iX zurück zu kehren. Den Rest machen wir gerne per PN aus.
Glänzten unsere iX im Sommer mit schon fast legendären Verbrauchswerten von 16kwh bis 18kwh im Schnitt, erfordert die noch mäßige Kälte schon erhebliche Einschränkungen im Verbrauch und natürlich Reichweite. Meiner ist jetzt im Schnitt von 17,5kwh in den letzten Tagen bei der selben Strecke auf 19,8kwh gestiegen, ohne das sich das Fahrverhalten geändert hätte. Natürlich läuft jetzt die Heizung, noch auf Minimum gestellt, ohne Flächenheizung etc., und natürlich fährt er jetzt schon mit Licht. Aber Reichweiten-Prognosen um die 450km sind mittlerweile nicht mehr erreichbar, bei 80% Ladung zeigt meiner im Schnitt noch 320km an. Ergo, der saisonale Leidensweg der Elektrofahrer beginnt wieder. Mein Verbrauch im Stand ist übrigens bei 2kwh. Wie sieht es bei Euch aus ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei mir zeigt er aktuell nur noch 374km bei 93% an.
Nicht mehr ganz so berauschend, und das erste Mal unter 400km bei 100%.
Ich muss aber gestehen, dass die letzte längere Fahrt mit 160km/h Tempomat gefahren wurde.
Geschätzt würde ich auch sagen, dass der Verbrauch durch die niedrigen Temperaturen um ca. 10% angestiegen ist, und ich bei normaler Fahrt (<= 130 km/h) auch noch ca. 450km schaffen würde.
P.S. Ich fahre einen iX50
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Alles in allem eine bekannte Tatsache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Zitat:
@stussy82 schrieb am 12. Oktober 2022 um 07:19:47 Uhr:
Alles in allem eine bekannte Tatsache.
Für mich, noch ohne E-Mobil, der aber für den nächsten Daily auf diese Antriebsart wechseln wird, ein sehr informatives Thema, weil mit konkreten Zahlen unterlegt!!
Der Hinweis im Winter gehts runter mit der Reichweite ist zwar richtig aber doch ohne recht wenig Aussagekraft.
Speziell würde mich der Stadtverbrauch bei Fahrten unter 10 Km interessieren, die machen bei mir 90 % des Fahrprofils aus.
Daher Danke für Eure Infos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Was für ein Fahrzeug schwebt dir denn vor, wenn 90% deiner Fahrten unter 10km sind? Und musst du das mit dem Auto fahren oder wäre da der ÖPNV nicht besser, zumal es sich ja um Stadtfahrten handelt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Zitat:
@flx3 schrieb am 12. Oktober 2022 um 07:26:57 Uhr:
Für mich, noch ohne E-Mobil, der aber für den nächsten Daily auf diese Antriebsart wechseln wird, ein sehr informatives Thema, weil mit konkreten Zahlen unterlegt!!
Hilft dir nicht nicht wirklich etwas, da die äußeren Umstände ja nicht präzise reproduzierbar sind (Temperatur, Wetter, Fahrstrecken, Akkutemperatur, etc.). Ich würde einfach den WLPT nehmen und 30% abziehen. Das sollte (grob) eine realistische Reichweite bei jedem Wetter und 100% Akkustand ergeben und bei der Entscheidungsfindung helfen.
Zitat:
@mopperle schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:07:27 Uhr:
Was für ein Fahrzeug schwebt dir denn vor, wenn 90% deiner Fahrten unter 10km sind? Und musst du das mit dem Auto fahren oder wäre da der ÖPNV nicht besser, zumal es sich ja um Stadtfahrten handelt?
Beim Thema ÖPNV kommt es zumeist gar nicht auf die Entfernungen an, sondern auf die Versorgung der Strecken selbst. Bei mir sind im Alltag die meisten Strecken auch nur zwischen 8 und 20 km. Oft im Stadtverkehr, aber auch über Land. Und wenn diese, mit dem Auto, 5-10min. Fahrten durch den ÖPNV zu 30-45min. Fahrten mutieren, dann bin ich plötzlich am Tag 3 Stunden mit dem ÖPNV unterwegs, anstatt 30min. mit dem Auto. Hinzu kommen dann noch gelegentliche "Spontanfahrten", wo man dann auch das Auto (kurzfristig) greifbar braucht. Da ist ein BEV (für mich) schlicht die bessere Alternative (oder im Sommer das eBike, welches die Fahrtzeiten trotz Wind und leicht bergiger Strecke auch gut kontrollierbar macht).
Insofern: Ja, wenn die ÖPNV Anbindung funktioniert und nutzbar ist, dann sollte man diese auch Bevorzugen. Aber aufgrund oftmals kurzer Strecken kann man nicht darauf Rückschließen, das der ÖPNV die ggf. bessere Alternative ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Zitat:
@mopperle schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:07:27 Uhr:
Was für ein Fahrzeug schwebt dir denn vor, wenn 90% deiner Fahrten unter 10km sind? Und musst du das mit dem Auto fahren oder wäre da der ÖPNV nicht besser, zumal es sich ja um Stadtfahrten handelt?
Hallo,
also für mich suche ich eigentlich etwas im Bereich 1er/Golf Größe, Mini wäre auch für mich o.K. allerdings ist mir die Reichweite da einfach zu wenig.
Ich habe mir mal den neuen Smart #1 reserviert und werde mir das überlegen, allerdings stört mich die Softwareplattform, da bin ich sehr skeptisch und hätte eigentlich lieber etwas in Richtung BMW/AUDI/MB.
Ach ja IDxx geht für mich mich mit dem Cockpit nicht in einem Auto im Bereich von 50t€. Das sit mir einfach zu wenig ..
ÖPNV ist für mich keine Alternative, das deckt mein Anforderungsprofil leider nicht ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
OK, wir sind hier zwar im BMW Forum, aber meine Tochter fährt seit einem Jahr einen e-Up um damit zum nächsten Bahnhof zu kommen, was einfach 9,7 km sind und kommt über das Jahr gerechnet auf ø 14 kwh. Sie ist mit ihrem „Floh“ total happy.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
90% sind 10km Strecken… weshalb spielt dann die Reichweite eine entscheidende Rolle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:36:12 Uhr:
90% sind 10km Strecken… weshalb spielt dann die Reichweite eine entscheidende Rolle?
Hallo,
Du hast Recht für mich mit 30 - 50 km pro Tag haben alle neuen E Autos genug Reichweite. Mich interessiert es nur mit Hinblick auf den Verbrauch im Winter / Kurzstrecke. Einzig beim Mini wäre ich nicht sicher ob ich 2 Tage im Winter ohne zittern hinbekäme, das zum Thema "Reichweiten-Angst" der Nicht-E Autobesitzer ;-).
Und es es geht mir nicht darum Argumente dagegen zu finden!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Ich habe neben dem iX3 auch den Mini SE. 30-50km sollten im Winter auch funktionieren. Aktuell habe ich bei 67% 97km im Comfort oder 115km im EcoPro Modus (nutze ich immer) - macht ca. 170km bei 100%. Das wird im Winter dann sicherlich noch weiter sinken. Aber 100km sollten da wirklich eine absolute Untergrenze sein (ich denke da eher an 130+km).
Ich hatte vorher übrigens auch einen eGolf 300. Der war im Winter auch eher bei 130-150km Reichweite. Wir waren mit dem super zufrieden (er lief aber zeitlich aus). Nur für die Langstrecke suboptimal (max. 40kW CCS, Rapidgate (=keine Akkutemperierung und damit immer langsameres Laden von Ladevorgang zu Ladevorgang bis runter auf 15kW, welches nur durch sehr zurückhaltende Fahrweise in Grenzen zu halten ist).
Zum Mini SE: So toll und spaßig ich ihn finde (ich mag den schon sehr), er ist schon mit seinen 29.2kWh nutzbarem Akku ein recht teures Vergnügen. Da würde ich eher auf Fiat 500e, Hyundai Kona, Kia NiroE und dergl. schielen. Da bekommt man wohl mehr Fahrzeug für's Geld.... aber eben keinen Mini 😉
Eine wichtige Frage wäre, wie du Laden kannst. Wenn dies zuhause (oder an der Arbeitsstelle) sicher möglich ist, dann ist es ja auch schnurz, wie weit du maximal kommst, solange dein normaler Tagesbedarf abgedeckt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]
Ich bin mit dem e-up meiner Tochter im Sommer mal in der Münchener Innenstadt rumgefahren und kam dabei auf ca. 12 kwh. Sie selbst lädt etwa 1x pro Woche auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Und von nun an geht es bergab, leider bei der Reichweite.' überführt.]