Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1111 Antworten
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 5. August 2022 um 19:11:37 Uhr:
Auf wieviel Prozent fahrt ihr den Akku runter und bis wieviel Prozent ladet ihr dann wieder hoch? Und was schafft ihr zwischen diesen beiden Werten an Reichweite?Mich interessiert es deshalb, da die Ladekurve ja nicht wirklich der Burner ist.
Ja, die Kurve flair ziemlich schnell ab. 150kW sind zwar am Anfang problemlos drin, aber dann geht es recht tragisch abwärts. 60-75 sind dann so die Regel bis kurz vor 80%.
Es passiert selten, dass ich ihn richtig runter fahre. Vorgestern auf 3%, aber das war die Ausnahme.
Zumeist geht er abends bei knapp über 20% an die Wallbox und lädt die 80% voll.
Dann habe ich so knapp 320km Reichweite drin gehabt.
Ich war die Woche zweimal auf der gleichen Strecke unterwegs, einmal im normalen chilligen Modus mit max. 120 km/h auf der AB und hatte eine echte Reichweite von ziemlich exakt 400 km.
Beim zweiten Durchgang, überall wo es erlaubt war, mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180 km/h und muss sagen, dass der Verbrauch regelrecht explodiert. Es wären maximal 250 km drin gewesen.
Und weil es gerade so gut passt, von 48% auf 81 % in gut 20 Minuten finde ich absolut OK. Dass er für die letzten 20% dann fast 30 Minuten bräuchte (habe vorher abgehängt) ist leider Physik 🙁
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 19. August 2022 um 11:45:42 Uhr:
Ich war die Woche zweimal auf der gleichen Strecke unterwegs, einmal im normalen chilligen Modus mit max. 120 km/h auf der AB und hatte eine echte Reichweite von ziemlich exakt 400 km.
Beim zweiten Durchgang, überall wo es erlaubt war, mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180 km/h und muss sagen, dass der Verbrauch regelrecht explodiert. Es wären maximal 250 km drin gewesen.
Die Zahlen überraschen mich im positiven Sinne.
Die stets die ich bisher gesehen hatte, waren immer bei ca Max 250km Reichweite bei 130km/h. Ich überlege ernsthaft den ix40 zu bestellen. Mein Fahrprofil ist aber vermutlich maximal unpassend. Mindestens zwei Mal im Monat Fahrten von ca 450km einfach. Laden sicherlich unvermeidlich, aber zumindest an den Endpunkten machbar. Des Weiteren ca zwei Mal eine Fahrt von ca 300 - 400km. Je 150 - 200km hin und zurück. Parken zwischendurch am Flughafen. Im Idealfall ohne Laden! Der Rest ist bis auf vereinzelte Langstrecke von gut 800km für Urlaub, im Umkreis von ca 60km, Bei jedem Wetter. Daheim hängt ne Wallbox.
Ca 35000km per anno. Wäre sicherlich eher anspruchsvoll…
Es reizt mich Elektro und ich brauche eigentlich mindestens die 2to Anhängelast.
Die genannten 400km waren wahrscheinlich auch bei bestem Wetter, oder? Überraschen tun mich die 250km bei hoher Geschwindigkeit, da das in vielen Tests, wie genannte die maximale Reichweite bei 130 km/h liegt.
Und dann scheint die Ladegeschwindigkeit auch eher schwach zu sein…
Vielleicht muss man den Schritt einfach gehen…
Ähnliche Themen
Bist Du schon mal einen iX probegefahren? Das war für mich das i-Tüpfelchen und der letzte Kick es zu wagen.
@mf23178: Bestes Wetter ja, aber mit Klimaanlage, die auch Strom zieht. Das Thema "Laden unterwegs" wird von "Nicht E Fahrern" oft kritischer gesehen, als es ist.
Wenn man nach 300 oder 350 km die obligatorische "Pipi Pause" macht und noch einen Kaffee kauft, ist das Auto schon (fast) wieder auf 80% geladen und dann geht es weiter.
Bei Strecken bis knapp 400 km Gesamtstrecke bist Du schneller, wenn Du Deinen rechten Fuss zügelst und dann nicht zwischenladen musst. Start mit 100% Akku vorausgesetzt.
Mach eine Probefahrt und Du wirst angefixt sein. 😉
Als iX-Fahrer möchte ich doch die letzten Beiträge aus eigener Erfahrung leicht einschränken, 400km sind beim iX eigentlich nur mit großer Schleichfahrt möglich, auf der Autobahn mit etwa 120-130km/h gesetzter Geschwindigkeit sind es eher 350km, und dann ist er schon bei 5%, also nichts mehr mit 15 Minuten, eher 30-40 Minuten.
Lieber fahre ich ihn dann bei 150-200km zum Laden, dann geht es in 15 Minuten. Ich sehe den iX40 eher als 300km-Auto für eine Fahrt ohne Laden, 400km ist sehr ambitioniert und im Winter gar nicht realisierbar. Trotzdem ein ganz tolles Auto, ich mag ihn, da er mein Fahrprofil voll abdeckt.
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 21. August 2022 um 08:45:10 Uhr:
@mf23178: Bestes Wetter ja, aber mit Klimaanlage, die auch Strom zieht. Das Thema "Laden unterwegs" wird von "Nicht E Fahrern" oft kritischer gesehen, als es ist.
Wenn man nach 300 oder 350 km die obligatorische "Pipi Pause" macht und noch einen Kaffee kauft, ist das Auto schon (fast) wieder auf 80% geladen und dann geht es weiter.
Bei Strecken bis knapp 400 km Gesamtstrecke bist Du schneller, wenn Du Deinen rechten Fuss zügelst und dann nicht zwischenladen musst. Start mit 100% Akku vorausgesetzt.
Mach eine Probefahrt und Du wirst angefixt sein. 😉
Wenn er steht, dann lädt er.😎
@harald335i hat offensichtlich einen schwereren "Gas"fuss als ich 🙂
Gerade von Oberstdorf bis Stuttgart mit Tempomat 120km/h im Efficient Modus mit Klima und größtenteils AB ergibt eine Reichweite sogar über 400km ohne echte Selbstkasteiung bei mir.
Das sehe ich ähnlich wie Stefan, der iX reagiert sehr stark auf das Streckenprofil, ähnlich bei der Heizung. Heute nur 10 Grad früh gehabt, er Heizung eingeschaltet, und schon waren es 23kWh im Schnitt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 23. August 2022 um 13:40:43 Uhr:
Das sind ja auch -500 Hm auf der Strecke. Bitte berichte mal von der Rückfahrt.
Mal als Beispiel (Ich fahre keinen BMW): Ich fahre öfters nach Winterberg. Das sind +550 Hm, Strecke beträgt 65 km. Die Werte sind echt und fast immer gleich. Hier mal eine Fahrt aus dem Januar 2022 bei Kälte und Schnee:
Hin: 33,6 kWh bei 58 km/h im Durchschnitt
Rück: 15,8 kWh bei 60 km/h im Durchschnitt
Ich brauchte also Hin und zurück 24,7 kWh/100 km. Im Sommer bei normal-schönem Wetter sinkt der Verbrauch meist auf 19-20 kWh/100 km. Die Höhendifferenz schlägt also mit einem Aufschlag von 6 kWh abs., auf die Strecke sind das 36% - das liegt an der kurzen Fahrstrecke - zu. Das Wetter sitzt bei mir mit 20%, im schlechtesten Fall 30% als Spielverderber am Tisch. Und wenn jetzt noch Tempo (/Strecke) dazu kommen, dann nochmal 20%. 😰😰
Fahre ich also schnell im Winter bei schlechtem Wetter bergauf: 20 kWh Standard + 6 kWh abs. Höhe (auf die Gesamtstrecke, z.B. 600 km nach Oberstdorf) 1 kWh/100 km + 20% Sauwetter + 20 % BAB-Zuschlag = 29 kWh/100 km. (--> ich halte es für ratsam, dass man sich so ein irgendwie einfaches Rechenschema bereitlegt im Kopf, um Fahrten einschätzen zu können).
Und was hat das mit dem i4 zu tun, wenn @StefanLi noch nichtmal einen BMW fährt?
Wieso jetzt i4, der Thread heißt „Reichweite iX xDrive 40“, Xentres .
Und ich meine schon, dass das Verbrauchsthema und Verhalten zum Verbrauch bei E-Fahrzeugen ziemlich gleich ist,
unabhängig vom Typ oder Leistung.