Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1080 Antworten
Zitat:
@vozidlo schrieb am 24. Juli 2022 um 12:44:15 Uhr:
https://www.bmw.at/de/neuwagensuche.html?...Dieser link sagt Alles. In Zeiten astronomischer Lieferfristen, gerade bei BMW, stehen die iX mit dem kleinen Akku wie bestellt und nicht abgeholt herum. Das bestätigte mir auch ein Autoverkäufer, bei dem ich schon zwei BMWs gekauft habe, dass dieses Modell niemand haben will.
Kann ich hier nicht nachvollziehen. Allein hier im Ort fahren drei davon, einschließlich meiner.
Attraktiv ist halt, dass der Flottenrabatt für den 50er nicht zu haben ist. Macht ihn preislich unatteaktiver.
Zitat:
Neuer Highscore.
Und ich dachte noch, die 15.6 kWh/10km wären nicht zu toppen. Aber es geht: 15.3 kWh/100km auf exakt derselben Strecke, gemessen am selben Punkt unter denselben Bedingungen.
Bild 2 war das Endergebnis nach weiteren 250km, auch beachtlich. Insgesamt hat eine Ladung auf 100% für 420km gereicht.
War alles mit dabei - Schweizer und deutsche Autobahn, Landstrassen, Stadt und Anstiege.
Bin zufrieden. Noch weiter runter? Challenge accepted.
Wieso wird eigentlich keine Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt? Ohne die kann man den Verbrauch nicht wirklich einordnen.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 24. Juli 2022 um 12:44:15 Uhr:
https://www.bmw.at/de/neuwagensuche.html?...Dieser link sagt Alles. In Zeiten astronomischer Lieferfristen, gerade bei BMW, stehen die iX mit dem kleinen Akku wie bestellt und nicht abgeholt herum. Das bestätigte mir auch ein Autoverkäufer, bei dem ich schon zwei BMWs gekauft habe, dass dieses Modell niemand haben will.
Naja, das seh ich etwas anders. 16 Lagerfahrzeuge sind an sich schon mal sehr wenig - unabhängig von der Motorisierung…
Ähnliche Themen
Zitat:
@stussy82 schrieb am 24. Juli 2022 um 21:25:45 Uhr:
Wieso wird eigentlich keine Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt? Ohne die kann man den Verbrauch nicht wirklich einordnen.
Lässt sich ja leicht ausrechnen: rund 70 km/h
wären das dann umgerechnet (Heizwert) ca. 2l Benzin bei einem 70er Schnitt?
das wäre gerade bei dem Aufbau schon sehr cool
Zitat:
@vozidlo schrieb am 24. Juli 2022 um 12:44:15 Uhr:
https://www.bmw.at/de/neuwagensuche.html?...Dieser link sagt Alles. In Zeiten astronomischer Lieferfristen, gerade bei BMW, stehen die iX mit dem kleinen Akku wie bestellt und nicht abgeholt herum. Das bestätigte mir auch ein Autoverkäufer, bei dem ich schon zwei BMWs gekauft habe, dass dieses Modell niemand haben will.
Unsere Niederlassung hat im Moment keinen einzigen 40er-Vorführer mehr, aber genügend Anfragen, um 20 sofort ausliefern zu können. Aussage mein Verkaufsberater für Business-Kunden, der bis jetzt alleine an mich 26 BMW seit 2013 verkauft hat.
Zurück aus den Vogesen kann ich berichten, dass die Reichweite mit Fahradträger auf der Anhängerkupplung und gut laufender Klima ziemlich genau 400 km beträgt. Auf der AB max.
120 km/h wegen der Räder und rund 35% AB sowie 65% Landstraße, einige davon sehr eng und steil. Ich bin zufrieden.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 24. Juli 2022 um 12:44:15 Uhr:
https://www.bmw.at/de/neuwagensuche.html?...Dieser link sagt Alles. In Zeiten astronomischer Lieferfristen, gerade bei BMW, stehen die iX mit dem kleinen Akku wie bestellt und nicht abgeholt herum. Das bestätigte mir auch ein Autoverkäufer, bei dem ich schon zwei BMWs gekauft habe, dass dieses Modell niemand haben will.
Ist klar im Widerspruch mit den Verkaufspreise. Seit Jänner sind die Preise für Junge Gebrauchte bzw Vorführer um mehr als 10% gestiegen.
Wäre eigenartig wenn ich ein Produkt im Laden habe das ein Ladenhüter ist und ich darauf mit Preiserhöhung reagiere.😉
Und die erster großer Urlaubsfahrt war entspannt und Reichweite ist okay.
Wien Umgebung nach Südtirol zweimal Laden ud Gardasee Wien dreimal Laden.
Hätte mir 10% größerer Akku auch keinen Ladestop weniger.
Einzig ab 50er wäre bei der Batteriegröße jeweils ein Ladestop hin und zurück weniger.
Kommt dann mit Winterurlaub etc vielleicht noch zwei oder drei dazu.
Aber bei meinen Fahrprofil sind 5 Ladestops im Jahr weniger einfach den Aufpreis von 28.000,- bzw wenn ich Lenkung und Luftfederung einrechne 25.000,- Euro zuviel.
Hallo Zusamnen,
ich darf gerade für eine Woche den ix 40 fahren u. habe auf bisher 600km folgende Eindrücke gemacht.
Verbrauch auf meiner sich wiederholenden Business Strecke 33 KW. Mein M550d braucht auf der Strecke ca. 10l. Im täglichen Mischbetrieb verbraucht der ix ca. 20kw. Den Verbrauch finde ich für das große schwere Fahrzeug mehr als beeindruckend. Aufgeladen an heimischer Wallbox mit Einstellung „eigene Energie“ haben die 600 km bisher nix gekostet. Das Platzangebot des Fahrzeug ist auch für Familie 4 Personen im Alltag ok. Vermisst wird ein Glas- Schiebedach. Das Pano im ix hilft nicht zur Frischluft Versorgung. Der Kofferraum ist etwas klein. BMW hat nach wie vor ein Problem mit Frontscheibe u. Sonne - da kommt auch im ix zu viel Wärme durch. Auch wenn das Auto zum Erhabenen Cruisen einlädt, fehlt den Sitzen Seitenhalt, das Handy rutscht bei Kurvenfahrt aus der Ladeschale. Beschäftige mich seit Tagen mit ix 40, ix50 u. ix60 - für meinen -/ unseren Zweck als Daily passt der ix40 sehr gut.
Bei 33 kwh/100km drückst du aber ordentlich durch oder fährst nur eine Kurzstrecke.
@Schottenrock ich fahre den iX40 seit einem halben Jahr und habe einen Verbrauch von 33 kWh/100 km (als Durchschnittsverbrauch) auch im Winter noch nie erreicht ;-) Du musst dabei wirklich zügig unterwegs gewesen sein. BAB max 130 km/h bringt bei mir im Sommer einen Durchschnitt von rund 21 kWh/100 km, im Winter eher 24 kWh/100 km. Im Stadtverkehr (zB Berlin) liegt das Verbrauch bei mir im Sommer ungefähr bei 18 kWh/100 km.
Der iX ist kein Sportwagen, man merkt das schnell, wenn man ihn auf der Landstraße um die Kurven prügelt. Ich lass das lieber sein (dafür habe ich meinen Boxster) und vermisse deswegen auch den Seitenhalt der Sitze nicht wirklich. Will sagen, der iX ist imho ein Auto zum entspannten Fahren; dazu gehört auch mal zügiges Beschleunigen, falls die Situation das erforderlich macht. Der Verbrauch ist dabei sensationell gut.
Das stimmt, die 33 KW habe ich auf meiner Business Strecke erfahren. Diese besteht aus ca. 95 km freie Autobahn A4 u. ca. 30km über Land mit Rennsteig Querung u. Serpentinenfahrt. Auf der Autobahn bin ich mit dem ix 40 komplett Anschlag - da wo es ging Tacho 203 km/h gefahren. Da es meine „Haustrecke“ ist; ging es über Land auch sehr flott. Auf diesem Stück erziele ich mit dem M550d einen Durchschnittsverbrauch von 10l u. fahre auf der AB etwas schneller. Deswegen finde ich die 33 kw für das Auto sehr gut. Auf einer Tour heute Morgen über 60 km zeigt der ix 19.3 kWh an. Kompliment an BMW - Tolles Auto!
@Schottenrock nur mal so am Rande, 1 Liter Diesel hat einen Energieinhalt von 10 kWh, d.h. der Verbrauch von 10l Diesel auf 100 km (M550d) bedeutet 100 kWh, oder anders herum, der Verbrauch von 33 kWh/100 km (iX40) bedeutet 3,3 l Diesel auf 100 km. Insgesamt also benötigt der iX40 auf Deiner Business Strecke nur ein Drittel der Energie des M550d ;-)
Bei mir ist der Unterschied eher noch krasser. Mein Boxster braucht bei sportlicher Fahrweise rund 12,5l/100 km. Benzin hat einen Energieinhalt von 8,5 kWh, was also rund 106 kWh bei 12,5 l entsprechen. Der 2,5t schwere iX tut sich weniger als ein Drittel der Energie rein, die der etwas mehr als halb so schwere kleine Porsche benötigt. (Trotzdem gebe ich den Boxster nicht ab ;-) )
Auf wieviel Prozent fahrt ihr den Akku runter und bis wieviel Prozent ladet ihr dann wieder hoch? Und was schafft ihr zwischen diesen beiden Werten an Reichweite?
Mich interessiert es deshalb, da die Ladekurve ja nicht wirklich der Burner ist.