Reichweite Hybrid Modus 300e
Ich interessiere mich für das neue GLC Coupé als 300e (Benzin) und frage mich, wie weit man im Hybriden Modus auf Reisen (130-140km/h) kommt, bis die Batterie leer ist bzw. was eine sinnvolle Stopp-/Ladestrategie ist, damit man im Hybriden Modus lange Strecken fahren kann, ohne dass die Batterie leer wird. Gibt’s da Erfahrungen?
60 Antworten
Zitat:
@RalphFromAustria schrieb am 8. Januar 2024 um 12:44:54 Uhr:
Kann jemand die Gesamtreichweite mit einem vollen Tank beim 300e auf der Autobahn bei ca ca 130 km\h nennen? Viele sind ja für den 300de, aber meine Frau hat Angst vor einem Dieselverbot in Städten in Zukunft.Großteils wird der Wagen 50 bis 100 km pro Tag gefahren (also großteils elektro) und so 10 mal im jahr 400 bis 600 km Autobahn hin und retour.
Wie weit kommt man mit einem neuen vollen Tank wenn die Batterie mal leer war (Langstrecke nach Italien oder Kroatien)
Vielen Dank!
700km sind da kein Problem. Mit Rekuperation und vernünftigem rechten Fuß auch 800km. Aber dann ist er echt leer.
Danke MiTru, habe das Ganze Forum durchsucht, aber die Reichweite mit einem vollen Tank im GLC 300e Plug in Hybrid nirgends gefunden...700 km klingt schon mal gut...
Zitat:
@RalphFromAustria schrieb am 8. Januar 2024 um 14:10:11 Uhr:
Danke MiTru, habe das Ganze Forum durchsucht, aber die Reichweite mit einem vollen Tank im GLC 300e Plug in Hybrid nirgends gefunden...700 km klingt schon mal gut...
Ich fahr regelmäßig Göppingen- Berlin. Sind 612km. Starte mit 80% Accu. Ab Aalen dann Hybrid. Wenn ich ankomme habe ich oft noch 100km Reichweite Benzin und 10-12km Strom. Wenn möglich und Zeit, lade ich in der Pinkelpause DC. Dann bleibt noch bisschen mehr Reichweite übrig.
Hallo,
400e kommt dann gut 400 km weit.
Viele Grüße
Bruno
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLC43AMG schrieb am 5. Januar 2024 um 21:03:25 Uhr:
An einer Tankstelle kommt auch keiner auf die Idee, das Auto stehen zu lassen.
Sorry, an einer Tankstelle bist du auch in 5 min mit allem fertig.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 4. November 2023 um 08:46:36 Uhr:
wenn du dein Ziel im Navi eingibst wird im Hybrid-Modus die Batterie-Kapazität auf die Strecke verteilt und effizient eingesetzt. Zusätzlich wird die über die Rekuperation ebenfalls genutzt.
ich habe jetzt die Antwort in der Anleitung selbst gefunden (allerdings noch nicht ausprobiert): in den Einstellungen für DYNAMIC SELECT, kann man im Fahrprogramm für Hybrid einstellen:
- Routenbasiert oder
- Standard
Routenbasiert macht genau das was Crossroads beschrieben hat, die Batterieenergie wird über die Strecke verteilt und ggf. für das Fahren in der Stadt reserviert. Bei Standard wird die Batterie leergefahren, völlig unabhängig von der eingegebenen Navistrecke
ist etwas versteckt, unter "DYNAMIC SELECT konfigurieren im MMS" zu finden
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 13. November 2023 um 22:40:29 Uhr:
Danke Rofo. So ungefähr habe ich mir das auch gedacht mit dem Zwischenziel als Endziel setzen, damit er auf der Strecke die Batterie aufteilt. Wenn er das mit Ladestation als Zwischenziel auch macht, wäre das natürlich besser. Vielleicht kann ja jemand aus der Erfahrung berichten?
…hat diese Situation - Ladestationen als Zwischenziel und somit Aufteilung der Batterie nur bis Zwischenziel - noch keiner getestet?
Stehe nämlich vor der Entscheidung zwischen 300e und 300de. Würde die Software das nicht mitmachen, wäre das eher ein Argument für den 300de - zumal öfter einige Bundesstraßen-Abschnitte dabei sind und somit der hybride Modus seine Vorteile voll ausspielen könnte…
Getestet habe ich diesen Fall nicht. Ich weiß aber, dass das Navi das Endziel bei längerem Parken beim Zwischenziel "vergißt" und das Endziel bzw. das nächste Ziel neu eingegeben werden muß.
Mein konkreter Fall: Von zu Hause zur Messe in Leipzig und wieder zurück. Da ich auf dem Messeparkplatz nicht laden kann und der 300de auf dem Weg zur Messe den Akku im Hybridmodus komplett verbrät, habe ich die Strecke so eingegeben: Start zu Hause - Zwischenziel Messeparkplatz - Endziel Ortsmitte zu Hause (Zu Hause als Startpunkt und Endziel mit Zwischenzielen lässt sich nicht eingeben, wenn man gerade zu Hause steht).
Der 300de kam mit halbem Akku auf dem Messeparkplatz an, hatte aber nach 6 Stunden das Endziel vergessen.
Für Dich würde sich anbieten, Etappe für Etappe jeweils während der Ladezeit an der Säule zu programmieren. Du mußt eh 30 min (DC 50 kW) bis 2,5 Stunden (AC 11 kW) warten.
Ehrlich gesagt, ich würde mir das nicht antun. Dann lieber die gesamte Strecke als eine Etappe programmieren und den Hybrid machen lassen. Es ist egal, ob du 150 km oder 500 km fährst - du kommst immer mit den letzten Elektronen im Akku an. Bedenke auch, dass öffentliche Ladestationen an Autobahnen meist deutlich teurer sind als der Strom, der durch die Wallbox in Deiner Garage fließt. Da sind die Zwischenladestopps nur Zeitverschwendung.
Trotzdem vielen Dank für deine Antwort! Etappe für Etappe wäre dann die „Notlösung“. Aber das Endziel vergißt mein momentaner Vorgänger (X253 300de) nicht - ok, der längste Halt war aber auch, glaube ich, nur etwa 2,5 Stunden. Ein Messebesuch dauert dann doch länger…
Mit den letzten Elektronen ankommen sagst du gut: Regelmäßig, selbst aus der Schweiz mit rund 700km inkl. Passstraßen, komme ich mit 1 bis 3 % Restkapazität an. Ganz selten ist es mehr - vielleicht habe ich dann Rückenwind…😉 Allein diese Sache fasziniert mich auf jeden Fall immer wieder!
Wir haben jetzt auch die erste längere Strecke mit unserem C254 400e hinter uns:
Gesamtstrecke hin und zurück waren ca. 880km. Insgesamt 66 kWh geladen und zuhause wieder getankt (war so ziemlich leer: 50 Liter gingen bis zum ersten Klick rein). Strecke war 60-70% Autobahn und dort um die 150km/h aber kurzzeitig auch mal 200. Macht wenn ich richtig gerechnet habe insgesamt 5,8 Liter und 7,7 kWh auf 100 km. Ich bin wirklich begeistert von den Werten bei der Fahrzeuggröße und Gewicht 🙂
PS: was ich mich gefragt habe: was passiert wenn der Tank wirklich leer wäre? Nicht dass ich es ausprobieren möchte, aber fährt er dann automatisch mit dem E weiter?
@Rudi3
Wärst Du noch 200 m weiter gefahren, wüßtest Du das jetzt 🙂🙂🙂.
Der Tank der Benziner fasst nur 49 l und wenn bei Dir 50 l reingelaufen sind ... 😰
Ich denke da wären noch mehr als 10 km möglich gewesen. So genau zeigt er das ja dann nicht mehr an, sondern ab einem bestimmten Punkt nur noch Tankreserve ohne Rest km. Ich meine der Wert den ich gesehen hatte, waren um die 30km und dann bin ich nur noch sehr kurz auf der AB mit Benzin und den Rest auf der Landstraße rein elektrisch gefahren
Hallo,
habe gerade im Hängerbetrib meinen 300de ziemlich leergefahren. Die Restreichweitenanzeige ist bei 17km ausgegangen, hatte aber noch über 50km elektrisch zur Verfügung. Getankt hatte ich dann mit händischen nachtanken 63,94 Liter. Der Tank war aber noch nicht ganz leer, er hat noch nicht auf elektrischen Betrieb umgeschaltet. Der Diesektank ist mit 62L angegeben.
Zitat:
@Profi58 schrieb am 21. Mai 2024 um 12:29:49 Uhr:
Der Tank der Benziner fasst nur 49 l und wenn bei Dir 50 l reingelaufen sind ... 😰
War gestern wieder Tanken, MercedesMe zeigte 2% Kraftstoffstand an und es gingen bis zum ersten Klick 50,44 Liter rein. Die 49 Liter sind also eher geschätzt
Ich fahre den 2. 300e Hybrid X254 und bin immer noch begeistert. Auf gemischt Landstraße 2/3 und Ortschaft 1/3 komme ich bei über 18 Grad Außentemperatur auf gut 120km. Bin jetzt insgesamt 2700km gefahren, davon 2000km rein elektrisch. 3,1 ltr Super und 17,8 kw/h auf die 2700km.