Sitzwangen GLC 300e; Sitzkomfort
Seit Juni fahre ich einen GLC 300 e, AMG Line Advanced Plus, Polsterung: 601 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser MICROCUT schwarz.
Bisher bin ich sehr zufrieden. Einzig der Fahrersitz nervt: Ich, schlank, 183 cm, empfinde die Seitenwangen an den Oberschenkeln als zu eng. Insbesondere auf längeren Fahrten ist dies störend. Interessanterweise ist der Beifahrersitz bequemer. Die Mercedes Werkstatt hat es sich angeschaut, aber keine Lösung. Kennt sich hier jemand mit Sitzen aus und kann mir sagen, ob man die Sitzwangen etwas nach außen „spreizen“ lassen kann? Ich habe die Bereiche auf dem Foto grün markiert.
Ich bedanke mich im voraus für Euren Support!
11 Antworten
Hi. Ich habe leider das gleiche Problem. 187cm. Aber ist anscheinend ein altes Mercedes Problem. Vor zehn Jahren hatte ich mal eine C-Klasse auch mit AMG line und Sportsitz etc. und hatte damals das gleiche Problem jedoch noch stärker als jetzt. Es wurde sogar der Sitz getauscht, hat aber am Ende nicht viel gebracht Jetzt im GLC Ist es einigermaßen. Wenn ich sitze, muss ich mich nochmals etwas weiter nach rechts bewegen, dann geht es. Aber kein Vergleich zu meinem BMW mit Sportsitzen vorher. Das waren wir bisher besten Sitze.
Wäre interessant zu hören, ob dir ein Händler weiterhelfen konnte. Viel Glück dabei.
Da wird nur ein freier Polsterer weiterhelfen können, was soll die Werkstatt da machen!
Bevor ich mir ein Auto kaufe, kann man die Ausstattung prüfen. Ok, das hilft jetzt nicht viel. Ein Polsterer kann den Sitz sicher modellieren, was sich bei einem Verkauf oder einem anderen Fahrer wieder negativ auswirken kann!
Naja. Das mit dem Prüfen ist so eine Sache.
Damals war die Probefahrt in einem Leihwagen der täglich von zig verschiedenen Menschen gefahren wird. Da merkt man den Druck nicht sofort bzw. glaubt in einem Neuwagen wird der Sitz schon besser sein.
Heute sollte man bei einem Premiumprodukt für 80k erwarten das der Sitz auch perfekt passt. Wie gesagt es geht ja, aber bei der ersten langen Fahrt > 3 Std hat man dann den Druck am Gesäß wieder etwas gemerkt.
ist einfach nicht gut gemacht von Mercedes. Liegt vllt aber auch nur an den Sportsitzen die von schlanken Menschen getestet werden und guten Seitenhalt bieten sollen. Keine Ahnung. Denke eher die Tendenz der Fahrer geht in die andere Richtung :-)
BMW hat einfach die besseren Sportsitze. Seitenwangen können dort „aufgepumpt“ werden und so perfekt an den Körper angepasst werden und die die Sitzfläche ist einfach etwas breiter für alle Gesäß Größen geeignet :-)
Denke wenn es stark stört muss man zu Sattler/Polsterer der wird das schon verbiegen können.
Beim Firmenwagen zahlt man das dann eben selber. Weil der Händler am Ende keinen Mangel feststellen wird. Rückgabe sollte da kein Problem sein. Ist ja nicht viel was da gemacht werden muss.
Habe die gleichen Sitze und bin 1,91 m mit 120 kg,
Dein Problem habe ich auch. Meiner Frau ist aufgefallen, dass ich auf längeren
Fahrten unruhig sitze. Hatte es aber noch nicht analysiert - aber sind schon eng
an den Hüftknochen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ernst11 schrieb am 23. August 2025 um 13:08:26 Uhr:
BMW hat einfach die besseren Sportsitze. Seitenwangen können dort „aufgepumpt“ werden und so perfekt an den Körper angepasst werden und die die Sitzfläche ist einfach etwas breiter für alle Gesäß Größen geeignet :-)
Na ja... im X1 (F48 )Sportline auch nicht
Für mich sind die Sitze zu hart gepolstert und meine Frau stören die Seitenwangen
Das es auch anders geht, zeigt der Sportsitz plus im 718.Man kann nur Lehnenneigung (el.) verstellen und natürlich den gesamtem Sitz vor- und zurückschieben (mech.) aber der passt.
Dem kann ich mich nur anschließen. 2017 ist es, wegen der Sitze kein GLC geworden, sondern ein BMW X1 mit Sportsitzen. Diese waren von der Lehne her gut einstellbar und sehr bequem. Die Sitzfläche empfand ich als recht hart und etwas eng für mein Gesäß. Ein Polstere bot mir an, die seitlichen Polster zu bearbeiten, der Bezugsstoff (Leder) sollte aber unbearbeitet bleiben, was zu Falten geführt hätte. Die Arbeit an den Polster hätte jederzeit wieder rückgängig gemacht werden können. Ich habe nichts ändern lassen und mich an die Sitze gewöhnt. Beim x254 habe ich wegen der Sitze keine AMG Line gewählt- hier fühlte ich mich nicht so wohl- sondern die „normalen“ Sitze mit Bezugsstoff Artico gewählt. Diese Kombination ist recht weich und bequem- vergleichbar mit den Sitzen eines früheren GLK. Ich habe bereits eine längere Urlaubsreise unternommen und Etappen von 5-6 Stunden waren kein Problem.
Die Artico Sitze (Kunstleder) haben beim GLK für viel Ärger gesorgt, ich würde sie nicht nehmen.
Das Artico wird über Jahre schon in allen Modellen angeboten! Die Qualität wird bei Auslieferung ziemlich gleich sein! Jedoch ist es wie bei Allem, wie wird das Produkt genutzt und wie wird es gepflegt, Steht das Kunstleder oft in der Sonne? Sitzt man oft in kurzen Hosen mit Schweißbildung ohne Sitzreinigung und Pflegemittel oder umgekehrt?
So kommt es, dass der eine Rissbildung hat und beim anderen alles schön weich bleibt! Der schmale Hintern erzeugt in den Wangen keine Falten und bei den meisten ist Artico schwarz.
Daraus lässt sich aber nicht generell ableiten, dass das MB Kunstleder schlecht ist!
Im GLK bin ich auf Reinen Artico Sitzen in 7 Jahren ca. 100000km gefahren und deren Zustand war noch „neuwertig“ @
Der Sitzkomfort hängt natürlich auch viel von der Größe und Form des Allerwertesten ab!
Bezüglich der Verarbeitungsqualität vom Artico kann ich nichts negatives berichten. Weder bei meinem C253 noch beim X254 meiner Frau.