Reichweite Hybrid Modus 300e
Ich interessiere mich für das neue GLC Coupé als 300e (Benzin) und frage mich, wie weit man im Hybriden Modus auf Reisen (130-140km/h) kommt, bis die Batterie leer ist bzw. was eine sinnvolle Stopp-/Ladestrategie ist, damit man im Hybriden Modus lange Strecken fahren kann, ohne dass die Batterie leer wird. Gibt’s da Erfahrungen?
60 Antworten
Hallo an alle, nachdem ich seit eine Weile alle Berichte zum Thema Reichweite E oder Hybrid Verbrauch gelesen habe, bin ich noch mehr zufrieden einen Diesel bestellt zu haben. 700/800 Km fahren, tanken und weiter fahren. Dabei heitzen oder kühlen nach bedarf. Ich habe das Gefühl das Auto bzw. das Laden gibt vor wie wo wann man fährt und man verbringt viel Zeit um Zwangspausen zu machen. Ist aber NUR meine Meinung und wollte es nur loslassen.
Sehe ich anders, nämlich mit der Erfahrung von 2 Jahren BEV fahren. In der Stadt und mit der eigenen PV Anlage ist es perfekt, aber wehe man muss lange Strecken über die E-Reichweite hinaus fahren. Es nervt mich einfach nur noch und daher ist der Hybrid perfekt für mich: in der Stadt kann ich weiter den PV Vorteil nutzen und für lange Strecken muss ich mir keine Gedanken über Ladestopps, belegte Ladesäulen oder inkompatible Ladekarten oder Apps machen. Wenn ich aber möchte, kann ich trotzdem kurz bei einem Stopp (Schnell) laden und wenn es nicht funktioniert, fahre ich entspannt mit dem Verbrenner weiter.
Zitat:
@Rofo schrieb am 13. November 2023 um 22:06:19 Uhr:
Das mit der Ladestation als Zwischenziel könnte funktionieren, müsste man testen.
Bezüglich der Fahrmodi muss ich nochmal prüfen, ob bei der Auswahltaste nicht zuerst der aktuelle Modus angezeigt wird.
Nein, der Modus wird direkt immer gewechselt…
Deshalb schalte ich öfters versehentlich den Verbrenner ein, wenn ich ungewollt auf den Sportmodus komme….
Aktuell komme ich mit dem 400e im reinen E Modus auf der AB ca. 75 km weit. Im Hybridmodus auf der Landstr./Stadt beträgt die elektrische Reichweite bis maximal 110 km. Auf der Autobahn im Hybridmodudus gut 300km, Superverbrauch dann so 6 bis 8 Liter, je nach Fahrweise.
Ähnliche Themen
Gibt es jemanden der nie lädt? Also nur fährt und die Rekuperation nutzt? Lädt sich dann überhaupt etwas auf?
Es gibt ja nicht für jeden die Möglichkeit zu laden, aber es muss z.B. trotzdem aus Firmengründen ein Hybrid sein.
Fährt man dann eigentlich nur mit dem Benzin Motor rum, oder lädt sich auch selbst mal etwas auf. Fahrziele meist in Stadt..
Aufgeladen im Sinn von Zuwachs der Akkukapazität wird nichts. Du profitierst lediglich von der Rekuperation beim Bremsen. Diese Energie wird in den Akku zurück gespeist und unterstützt den Verbrenner. Die hohen Systemleistungen des PHEV wirst du kaum/nicht nutzen können. Eben so wenig die Vorteile der Standklimatisierung. Auch lokal emissionsfrei fahren wird nicht gehen. Du fährts ein über 400kg schwereres Fahrzeug ohne die Vorteile eines PHEVs.
Wenn ein PHEV nie geladen wird, macht das ehrlicherweise überhaut keinen Sinn.
Zitat:
@Rofo schrieb am 13. November 2023 um 20:54:22 Uhr:
Wenn ich z,B. eine weitere Strecke fahre und ohne Lademöglichkeit zurück fahren möchte, dann gebe ich den ersten Ort als Zwischenziel ein und meine Heimatadresse als Endziel.
Daran bin ich bis jetzt gescheitert, zumindest, wenn ich bei der Programmierung gerade am "Endziel" (also vor meiner Garage) stehe. Als Workaround gebe ich dann als Endziel die Ortsmitte ein.
Einfach 1 km von der Garage wegfahren und dann eingeben. Wenn du direkt vor der Garage stehst glaubt mbux du bist schon wieder daheim.
Ich dachte, dass es sich beim Stop and Go in der Stadt ziemlich gut auflädt. Aber wahrscheinlich habe ich das mit den Hybrid-Teilen der AMG Versionen verwechselt.
nein, es kommen maximal 1 bis 2 km Reichweite in der Stadt hinzu… und die werden dann direkt wieder verbraucht… gestern mit leeren Akku 200 km Autobahn gefahren… trotzdem gut 30 km davon vollelektrisch gefahren..die Energie der Reputation wird also direkt wieder verbraucht…
Das sind die km, die der Motor nicht lief weil du bergab gefahren bist oder den Fuß vom Gaspedal genommen hattest oder er keine Leistung gebraucht hat. Die km die er zum rekuperieren nimmt, zählt er auch als elektrisch gefahren. So meine Erfahrung.
Vielleicht noch zu beachten lt. BA:
Wobei das wieder so eine Wischiwaschi-Ansage ist.
Was sind denn "längere Standzeiten"? 2 Wochen? 2 Monate? 2 Quartale?
Genau so ist mit dem Anschluss an die Wallbox. Will man früh die Vorklimatisierung nutzen, sollte das Auto noch an der Box hängen. Von abends bis zum nächsten Morgen ist sicher kein Problem, aber von Freitag übers Wochenende bis Montag?
Ich habe mir angewöhnt, nach Ladeende noch mal in die Garage zu gehen und das Kabel abzuziehen. Will ich wirklich mal die Vorklimatisierung, bleibt es auch mal 15 h dran. Da sollte nichts passieren.
Da passiert dann auch nichts, weil er 30% lädt und dann unterbricht. Er rechnet dann aus wann er wieder einsetzen muss um zur geplanten Abfahrtszeit 100% zu haben.
Nein, ist nicht so, zumindest, wenn es nur um die Vorklimatisierung geht. Da lädt er nach Einstecken des Kabels ohne Unterbrechung auf 100%. Am nächsten Morgen wird nur der Strom für die Klimatisierung gezogen.
Ich kann das recht gut an der Verbrauchskurve ablesen, die meine Solaranlage für das ganze Haus aufzeichnet. Auch die MyMercedes-App sagt Dir, wann der Akku voll ist.
Man kann natürlich manuell einstellen, dass das Auto in der Nacht oder erst kurz vor der Abfahrt lädt.