Reichweite E-320 CDI
Hi,
fahre seit Dienstag nen E 320 CDI und wollte mal eure Erfahrungen zum Thema Reichweite hören.
Habe heute morgen getankt. Laut Bordcomputer sind nun 65 Liter im Tank und die Reichweite beträgt 580 km. Dies würde einem Verbrauch von 11,2 Liter/100 km entsprechen. Errechneter Verbrauch ist allerdings 8,6 liter/100 km und auch im Kombiinstrument steht 8,6 liter.
Wie kommt der Rechner dann bitte auf 580 km Reichweite??
Gruss und frohes Fest
Marcel
11 Antworten
der wurde wahrscheinlich vom vorbesitzer gejagt ohne ende deswegen gibt der momentan noch so geringe reichweite und so hohen verbrauch.
grüsse
danijelbrcko
Verbrauch des 320 CDi
Fahre selbst auch 320 CDi, verbrauch über jetzt 30000 km lt. Comp. 6,3 liter! Du wirst warscheinlich inzwischen selbst gemerkt haben, dass der computer die angeben dauernd aktualisiert. Bei der anzeige Tankinhalt und reichweite geht er von der derzeitigen fahrweise aus und unterstelt diese für den rest der tankfüllung. wenn du morgens in der stadt losfährst gibt er dir einen hohen momentanverbrauch an und dementsprechend die restlaufzeit. beide angaben ändern sich im laufe der fahrt wenn du z.b. auf die landstrasse gehst und damit verbrauchsgünstiger fährst usw. MfG
Hallo audi S8,
welche Strecken fährst du denn vorwiegend um diesen Verbrauch von 6,3 liter hin zu bekommen??
Ich werde die Geschichte mal im Auge halten.
Gruss
Marcel
A8 Verbrauch
hallo, ich fahre überwiegend autobahn und zwar mit diesem diesel ganz gemütlich. das bedeutet für meine Hausstrecke von 100 km pro richtung dann noch rd 50 % Geschwindigkeitsbeschränkung (60-120), komme also lt. Anzeige nicht über 100 durchschnitt. wenn ich 160 und mehr fahre komme ich natürlich auch auf über 7 liter! so günstig fährt nicht einmal der Polo meiner Frau, schon gar nicht der S8! MfG
Ähnliche Themen
So war jetzt gerade mal kurz in Aachen, das sind etwa 60 km für eine Strecke, bin gemütlich mit 140-160 km/h gefahren.
Kurz bevor ich wieder zuhause war stand im KI "Ab Start": 8,5 Liter, 53 Liter Tankinhalt, 530 km Reichweite.
Wenn der Bordcomputer mit 8,5 Liter rechnet (die übrigens auch im Langstrecken Zähler stehen) müsste noch eine Reichweite von 624 km vorhanden sein.
Was habt ihr denn für Reichweiten nach dem Volltanken, um noch einmal auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen?
Gruss
Marcel
Hallo zusammen!
Hm. also beim T320 cdi meines Vaters (Erstbesitz seit 11/01) war es von Anfang an so dass die Reichweitenanzeige mit irgendwelchen von den aktuellen Verbrauchsdaten absolut differierenden Werten gerechnet hat, man könnte fast glauben diw wären au Benzinerverbräuche geeicht..
Noch was zum Thema Verbrauch: Habt ihr im 211er Forum die Diskussion zum Verbrauch des 320 Cdi gesehen? Hat sich die Motorabstimmung total geändert oder wie kommt es zu derart hohen Durchschnittswerten? Über die letzen 4000 km (seit Reset) hat unserer 9,2 Liter gebraucht was auch ganz realistisch ist... die sprechen da aber tlw. von Werten über 10 Liter (??)..
Einen fröhlichen zweiten Weihnachtstag euch allen wünscht
~Westerwald (der den 320 cdi nur von seinem Vater kennt und eigentlcih 200d fährt)
Also mein 320er cdi Kombi schafft von M nach HB, dass sind 750 km, nur 720 km mit einem vollen Tank. Das ergibt einen Verbrauch von 9,4 l bei 68 l nachtanken. Der Bordcomputer erzählt was von 8,8 l. OK, ich fahre die Strecke in 5:30 Std. Wenn ich in M eine ganze Tankfüllung im Stadtverkehr verpulvere, dann langt es nur für schlappe 600 km (11,3 l). Damit verbraucht die Kiste für meinen Geschmack zu viel Sprit.
Hallo,
3,2ltr Hubraum,6 Zylinder, 197PS und 1800KG(T-Modell Avantgard) leergewicht brauchen nun mal Diesel.Kraft kommt nun mal von Kraftstoff und nicht von Luft.Ich fahre sehr viel mit Anhänger und Stadtverkehr(Autotransportanhänger 2t zul.gesamtgew.) ,der Verbrauch liegt im kompletten Durchschnitt bei ca. 10ltr.-selber gerechnet.Die Daten vom Ki stimmen bei mir eigentlich nie,ich Fahre aber mit einer Leistungssteigerung von Speed-Buster(ca.234PS und 520Nm).
Gruß aus LE.
Hi A4 avant,
Keine sorge, die anzeige ist präzise.
sie wird ca. jede minute upgedatet und berücksichtigt etwa die fahrweise der letzten 10minuten. wenn du zb. eine viertelstunde in der Stadt rumzuckelst und dann auf strecke gehst, merkst du, wie der Durchschnittsverbrauch kontinuierlich sinkt und analog die Reichweite steigt.
gerade in dieser Präzision liegt aber für "neulinge" die Gefahr, den Tank bis zum letzten tropfen auszureitzen in der Erwartung, es wären noch irgendwelche reserven "ab werk" eingeplant.
Ist aber nicht so. also rechtzeitig tanken.
mein verbrauch über 75000 km mit 320cdi mopf:
8,0 - 9,0 bei sehr viel Langstrecke und schneller Fahrweise. Licht und klima immer an.
Tschö, Ralf
Hallo zusammen,
ich finde, die Anzeigen zu Durchschnittsverbrauch und Restfahrstrecke stehen bei meinem Fahrzeug in keinem logischen Zusammenhang! Rechentätigkeit merkt man nur sofort, wenn der Tankinhalt sich verändert.
Weiterhin gehe ich mal davon aus, daß der tatsächliche Verbrauch ca. 0,5 Liter über dem angezeigten Verbrauch liegt.
Mein Verbrauch für die ersten 100 Stunden nach Reset (ab Kauf) betrug 6.3 Liter.
Da nach 100 Stunden ein automatischer Reset durchgeführt wird (war bei mir im Oktober) habe ich nun den "Winterverbrauch" im Visier: 7,3 Liter, allerdings auch etwas veränderte Benützung:
Fahrstrecke ca. 4000 km, davon 2000 km mit Durchschnitt 130 km/h, angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit: 71 km/h.
Bei den schnell gefahrenen Passagen (Durchschittsgeschwindigkeit: 131 km/h) stand jeweils ein 7,6 bis 7,8 l/100 km zu Ende der Fahrt im KI.
Merkwürdig finde ich auch, daß wenn man während der Fahrt die Rückstelltaste für den Durchschnittsverbrauch ab Fahrtbeginn drückt, stellen sich bei mir erst mal 12,5 Liter ein. Danach geht die Verbrauchsanzeige wieder langsam zurück.
Fahrzeug ist ein 320CDI, 105TKM, 10/01
Gruß OM 616
Ich kann mich meinem "Vorschreiber" nur anschließen: Die Reichweitenanzeige taugt nicht besonders viel, die Werte passen mit denen in der Anzeige "Ab Start" nicht zusammen. Außerdem sind die Anzeigewerte "Ab Start" und "Ab Reset" bei mir immer sehr optimistisch gerechnet. Wenn ich es beim Tanken mal nachrechne, dann komme ich meist auf einen halben Lieter pro hundert Kilometer mehr als mir die Anzeige vorgaukelt, es war immer mehr, niemals weniger...
Trotzdem liegt mein 320er im Verbrauch recht günstig, ich komme meistens unter acht Liter (real), auf besonders langen Strecken (über 400 km) auch unter die Marke von sieben Litern und das recht konstant auf einer Laufstrecke von bisher ca. 75.000 km.
Allerdings ist mir eine Besonderheit aufgefallen: Ich habe im Frühjahr das originale Kombiinstrument (Modelljahr 2000) gegen eines aus dem Modelljahr 2002 getauscht, weil die üblichen Pixelfehler aufgetreten sind. Seither ist die Reichweitenanzeige sehr viel konservativer als im alten Instrument, trotzdem passen Restlaufstrecke und Verbrauch "Ab Start" NIE mit den realen werten überein, selbst dann nicht, wenn ich mich mit warmem Motor und (anafngs) vollem Tank auf einer länergern Reise befinde.
Es ist halt eine schöne, ungenaue Speielerei, auf die ich gerne verzichten kann...