Reichweite der Bremsen vorne (nach 47000km hinüber)
Hallo liebe Gemeinde
Mein Passat hat nun ca. 47000 runter und nun sind vorne die Bremsen hinüber. Die Anzeige im Cockpit leuchtet auch schon seit ein paar Tagen. Ich würde gerne mal wissen, ob eure auch nach so kurzer Zeit runter waren. Denn ich finde das nicht viel. Zumal ich den Wagen grade mal 3 Monate habe und in der Zeit vll 1500 km gefahren bin.
Haben die Vorbesitzer vll. immer so stark abgebremst, dass sie nach dieser Zeit schon runter sind oder ist das beim Kombi normal? Motor ist der Biturbo.
Danke,
Mirco
Beste Antwort im Thema
dann ist die sachlage doch relativ klar.
neu tüv mit neu inspektion und bremsen runter nach 1500km (in welcher zeit - 1-2monate?)?
der tüv onkel hat dann gelogen mit mängelfrei, da bremsen die so kurz vor der verschleissgrenze sind, auf jeden fall als mangel deklariert werden. endweder es war ein "wir tauschen die beläge aus, hier unteschreib schonmal" oder der prüfer hat die karre nie gesehen oder absichtlich weggeguckt. übersehen kann er das unmöglich, da das ein elementarer bestandteil einer jeden prüfung ist.
also zum autohaus hin und neue bremsen verlangen, welche laut tüv und kaufvertrag ja mängelfrei sein müssten, aber am kauftag nicht mehr sein konnten. hier wurde irgendwo auf jeden fall betrogen. nur wer wem ist nicht ganz klar. nicht abwimmeln lassen mit "verkäufer ist nicht da". dann halt "holen sie den geschäftsführer". ansonsten halt zur zeitung. die stehen auf schlammschlachten ^^
die sache läuft über das mängelfrei vom tüv stempel, da hier gelogen wurde und man nun den ganz offensichtlichen betrug (leider unklar, wer wem) schnell verschleiern möchte/sollte.
ansonsten sieht das rechtlich wohl recht mau aus, da verschleissteile normal nicht unter die gewährleistung fallen.
29 Antworten
Darum ging es zwar nicht (siehe Frage des TE), sondern Ihr hab es aus dem Thread das Thema gemacht 😁, aber dann wäre die Sache im Zweifel wohl eindeutig:
Diese Sache ist übergeben.
Die Gefahr im rechtlichen Sinne übergegangen und der Beweis nicht wirklich führbar, dass die Sache bei Übergabe mangelhaft war.
Die Beweislastumkehr greift bei Verschleiß nicht.
Auf Kulanz des Autohauses kann man natürlich hoffen.
VG
Zitat:
Die Gefahr im rechtlichen Sinne übergegangen und der Beweis nicht wirklich führbar, dass die Sache bei Übergabe mangelhaft war.
eigentlich ist es doch genau andersrum. der beweis liegt schwarz auf weiß bereits vor. "tüv mängelfrei!".
1500km bis ende der bremsen ist nicht mängelfrei.
Und den Beweis muss nicht das autohaus führen
Ähnliche Themen
Aber den Hebel könntest du auch beim TÜV Mann ansetzen, wenn das AH dir keine neuen Bremsen spendieren möchte. Anhand des TÜV Berichts bekommst du den Prüfer raus und dann kann man Nägel mit Köpfen machen. So ein ähnlichen Fall hatte ich mal bei einem Bekannten, da waren die Bremsen auch im Eimer kurz nach dem Kauf und der Händler hat sich geweigert sie auf seine Kosten zu tauschen. Den Prüfer ausfindig gemacht und mit ihm gesprochen. Erst wollte er auch nicht so richtig ran, aber als er gehört hat das wir das Auto erneut prüfen lasse würden ging alles ganz schnell, der Händler hat angerufen und sich bereit erklärt auf seine Kosten sie zu tauschen. Aber warte erstmal ab was die zu dir sagen!
Hi, ich muss ja mal sagen das ich das Gefühl hab wenn man viel mit ACC fährt das der Wagen viel bremst. Das vorausschauende Fahren wie man es selbst macht ist da ja nicht möglich. Ist mein Eindruck lasse mich aber gern belehren. Denke mal VW ist darüber auch nicht unglücklich bringt ja Geld ein.
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 20. September 2019 um 14:36:56 Uhr:
Aber den Hebel könntest du auch beim TÜV Mann ansetzen, wenn das AH dir keine neuen Bremsen spendieren möchte. Anhand des TÜV Berichts bekommst du den Prüfer raus und dann kann man Nägel mit Köpfen machen. So ein ähnlichen Fall hatte ich mal bei einem Bekannten, da waren die Bremsen auch im Eimer kurz nach dem Kauf und der Händler hat sich geweigert sie auf seine Kosten zu tauschen. Den Prüfer ausfindig gemacht und mit ihm gesprochen. Erst wollte er auch nicht so richtig ran, aber als er gehört hat das wir das Auto erneut prüfen lasse würden ging alles ganz schnell, der Händler hat angerufen und sich bereit erklärt auf seine Kosten sie zu tauschen. Aber warte erstmal ab was die zu dir sagen!
genau über diese schiene wird es neue bremsen geben. der prüfer hat auf jeden fall nen fehler gemacht und ggf. sogar absichtlich, was ihn seinen job kosten wird und ggf. auch regressansprüche nach sich zieht.
in 1500km auf dem flachland bekommt man keine ordnungsgemäßen bremsen runtergerockt, völlig unmöglich unter normalen bedingungen.
Zitat:
Ist das bei der HU nicht egal, so lange die Bremsleitung noch passt?
was????? nein! welchen sinn hat denn der tüv, wenn er eine fast abgefahrene bremse nicht bemängelt ? der tüv macht doch im prinzip bei neuen fahrzeugen nur 3 dinge: licht, lenkung und bremsen prüfen.
wenn die bremsen noch 1 jahr packen, wird das auch bereits aufgeführt, aber nicht bemängelt sondern informiert, das die bremsen es nicht mehr lange machen. gar nichts schreibt der tüv nur, wenn die bremsen es aller voraussicht bis zum nächsten stempel in 2jahren halten.
wenn die bremsen 1monat nach den tüv durch sind, wurde auf jeden fall schmuh betrieben. und darüber bekommt man sie dann halt. wie oben beschrieben von VW-B8.
Hat jeder Passat eigentlich Kontakte, damit das Auto weiß, wann die Bremsen runter sind? Mein B6 hatte keine. und mein Händler meinte letztes mal, auch, dass keine vorhanden wären. Ist das wirklich so? Es wird doch jeder Mist gecheckt im Auto und Bremsen nicht? Frage mich, weil es beim Threadersteller scheinbar angezeigt wird.....
190PSTDI/DSG
so Leute, ich hab gestern noch im AH angerufen und denen die Sache erklärt. Der Verkäufer meinte auch, dass das nach 2000 km nicht sein darf und ich soll vorbeikommen, die gucken sich das Ganze mal an. Also sieht die Sache garnicht so schlecht aus, dass die mir die Bremse neu machen. Bis jetzt bin ich 1800km gefahren. In 5 Monaten ca. Hab gestern nochmal auf den Km-Stand geguckt.
Zitat:
@Mirco2706 schrieb am 21. September 2019 um 10:19:02 Uhr:
so Leute, ich hab gestern noch im AH angerufen und denen die Sache erklärt. Der Verkäufer meinte auch, dass das nach 2000 km nicht sein darf und ich soll vorbeikommen, die gucken sich das Ganze mal an. Also sieht die Sache garnicht so schlecht aus, dass die mir die Bremse neu machen. Bis jetzt bin ich 1800km gefahren. In 5 Monaten ca. Hab gestern nochmal auf den Km-Stand geguckt.
Was auch immer da gelaufen ist, es ist ja schließlich auch ein VW AH und kein "Wald- und Wiesen-Händler", da hätte ich in dem Fall nichts anderes erwartet. Dann halt uns mal bitte auf dem laufenden!
Einen oder einen je Seite? Wäre ja doch ein Unterschied.
Zitat:
@Satsh schrieb am 20. September 2019 um 23:29:20 Uhr:
Der Passat hat EINEN Sensor an der Vorderachse.
EINEN wurde groß geschrieben, da er tatsächlich nur einen einzigen Sensor hat. Dieser sitzt an der rechten Bremse der Vorderachse.
der konstrukteur nahm an, das beide bremsen etwa gleichmäßig abnutzen, was theoretisch auch das fall sein sollte.