Reichweite Abblendlicht Halogen
Hallo zusammen,
habe meinen gebrauchten Sports Tourer jetzt seit etwa 2 Monaten und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Mich stört aber etwas die Lichtausbeute bzw. hauptsächlich die Reichweite des Abblendlichts - habe die "normalen" Halogenlampen (H7) drin.
Hatte gleich nach dem Kauf andere Lampen eingebaut, da mir die, die drin waren nicht weit genug die Straße ausleuchteten - aber auch mit den neuen ist es nicht wirklich besser.
Wenn man nachts allein auf einer Straße unterwegs ist, kann man ja ungefähr sehen, wie weit das Licht reicht, in meinem Fall gerade mal etwa 50m - und das ist mir ehrlich gesagt zu wenig bzw. bei meinem alten Astra G ging's mit den gleichen Lampen wesentlich weiter.
Hat jemand ähnliche Erfahrung, Vorschlag für andere Lampen oder soll ich mal einen Lichttest machen und die Scheinwerfer einstellen lassen?
Momentan habe ich folgende Lampen verbaut:
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H7 Halogen Scheinwerferlampe 64210NBU-HCB +110% mehr Licht und +20% weißeres Licht
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 11. April 2015 um 21:21:50 Uhr:
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt jeden Halogenfahrer anzublinken, von dem ich mich geblendet fühle, und das sind deutlich mehr als Xenonfahrer!Deshalb, selber hochdrehen Nein!
Es ist mir egal was für ein Leuchtmittel mich übermäßig anblendet. Bei starker Blendung kriegt jeder die LH. Oftmals dürften es aber Leute sein die einfach nicht merken das sie Dauerfernlicht aktiviert haben ("Was für eine scheiß blaue Lampe ist das im Cockpit"😉 oder eben die Hirnis die die Aztos voll beladen haben und nicht schnallen das sie ihre normalen Haloscheinwerfer nun mit einem kleinem Rädchen im Innenraum runter drehen müssen.
Selber hochdrehen? Ja, wenn man auch Grips hat und Aufmerksam ist.
17 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. April 2015 um 16:10:51 Uhr:
...Zitat:
@guenther1988 schrieb am 11. April 2015 um 21:21:50 Uhr:
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt jeden Halogenfahrer anzublinken, von dem ich mich geblendet fühle, und das sind deutlich mehr als Xenonfahrer!Deshalb, selber hochdrehen Nein!
Selber hochdrehen? Ja, wenn man auch Grips hat und Aufmerksam ist.
Haben die wenigsten, deswegen nein! 😁
Ansonsten teile ich aber deine Meinung! 😉
@siggi s.: Mein AFL war von Beginn an recht hoch eingestellt, allerdings haben sich andere Autofahrer nie beschwert. Vor zwei Wochen regnet es fast jeden Tag als ich zur Arbeit gefahren bin. Am letzten Tag der Woche blinkten mich sogar LKWs an, bin Montags direkt zum FOH. "Ja klar, können wir dir einstellen, allerdings müssen wir da mit dem Computer ran, komm morgen nochmal rein". Am nächsten Tag bin ich hin, da bekam ein Insignia gerade ein Update. "Nicht schlimm, du kommst ja sowieso kommende Woche zur Inspektion, dann kümmern wir uns darum, ich dreh dir die Lampen so eben runter, das reicht für das erste". Also mein GTC kommt am Mittwoch zur Inspektion, da wird dann auch nochmal das AFL+ korrekt eingestellt. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Licht höher steht bei Regen. Werde das nach der Inspektion dann aber mal beobachten.
Was mir aufgefallen ist, nachdem das Licht nur an den Schrauben runter gedreht wurde, dass der Fernlichtassi etwas besser arbeitet!
Also Jein 😛
Zitat:
@siggi s. schrieb am 11. April 2015 um 22:59:50 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das beim Astra mit AFL+ ein Thema ist, habe aber zumindest bei mir die Befürchtung: Achssensorfehlfunktion bei Nässe, beim Insigna wohl ein bekanntes Problem. Bei Feuchtigkeit scheint bei mir das Abblendlicht zu hoch eingestellt zu sein.
So sieht das Teil aus: Klick!, habe es aber noch nicht lokalisieren können. Würde gern die Kontakte säubern und die Steckverbindung überprüfen, mal schauen ...
So, Sensor lokalisiert. Sitzt gleich vor dem linken Hinterrad am Achsschenkel. Kommt man ohne Aufwand ran, einfach nur neben das Auto legen. Hab den Stecker jetzt von außen leicht mit Fluid Film eingesprüht und die äußeren Sensorflächen gesäubert.