ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Automatisches Abblendlicht

Automatisches Abblendlicht

Opel Cascada I (P-J/SW), Opel Astra J
Themenstarteram 15. Oktober 2017 um 15:31

Hallo zusammen. Wir haben seit 3 Jahren einen Opel Astra J Sports Tourer. Er hat Automatisches Abblendlicht, (Adaptives Fahrlicht AFL+ ).

Nun habe ich heute festgestellt dass das Licht sehr zeitig eingeschaltet wird ( im Schatten) und dann sehr lange anbleibt. Also bei vollen Sonnenschein. Hat er früher nicht so gemacht. Kann da was defekt sein, oder bilde ich mir das nur ein? Kann man da was einstellen lassen beim FOH ?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 15. Oktober 2017 um 15:43

Dreck vor dem Sensor?

Ist auch stark vom Einfallswinkel des Lichts abhängig. Gerade jetzt im Herbst/Winter dauert es bei mir auch etwas länger. Falls die Sonne überhaupt mal scheint :D

Kalibrieren kann man da nichts denke ich.

Themenstarteram 15. Oktober 2017 um 15:45

Habe eben mal alles sauber gemacht. Hintern Innenspiegel der Sensor oder Kamera und den Knuppel auf der Konsole.

Mal sehen ob es was gebraucht hat .

der Knubbel auf der Knosole ist für die Heizung, der Licht Sensor ist in der Frontscheibe.

Das Teil auf dem Armaturenbrett ist der Licht/Sonnensensor für die Klimaautomatik.

Themenstarteram 15. Oktober 2017 um 16:04

Egal, habe alles sauber gemacht. Wenn man aber über Google Lichtsensor Opel Astra J sucht findet man den Knuppel.

Zitat:

@Patricck schrieb am 15. Oktober 2017 um 17:54:17 Uhr:

der Knubbel auf der Knosole ist für die Heizung, der Licht Sensor ist in der Frontscheibe.

Mach dir keine Sorgen, ist alles ok. Bei mir funktioniert der Sensor im Herbst und Winter auch nicht richtig. War heute auch bei strahlendem Sonnenschein mit Abblendlicht unterwegs, bis ich es mit dem Schalter ausgeschaltet habe. Wie AstraJ1.6t sagt, hat was mit dem Lichteinfall zu tun.

Themenstarteram 15. Oktober 2017 um 16:32

O.K. Danke für eure schnellen Antworten. :):p

Zitat:

@koelsch schrieb am 15. Oktober 2017 um 18:20:57 Uhr:

Mach dir keine Sorgen, ist alles ok. Bei mir funktioniert der Sensor im Herbst und Winter auch nicht richtig. War heute auch bei strahlendem Sonnenschein mit Abblendlicht unterwegs, bis ich es mit dem Schalter ausgeschaltet habe. Wie AstraJ1.6t sagt, hat was mit dem Lichteinfall zu tun.

Ist jetzt bei dem Sonnenstand normal, gerade wenn du im Schatten startest und die Sonne schon sehr tief steht und dann dauert es bis es aus geht obwohl es eigentlich hell ist nur im Schatten nicht

Wen stört es bei Tag im Herbst Winter mit Ablendlicht zu fahren?

Soll Länder geben, das ist Abblendlicht Pflicht oder zumindest von O bis O :-)

Wenn ich sehe wie viele "Idioten" bei tiefstehender Sonne mit Premiumwagen die eine Lichtautomatik haben ohne Licht fahren......halte ich eine LICHTPFLICHT für sinnvoll.

Oder würde das nicht der Sicherheit dienen?

Dafür gibt's ja seit 2009 verpflichtend das TFL.

Zitat:

@koelsch schrieb am 15. Oktober 2017 um 18:20:57 Uhr:

Mach dir keine Sorgen, ist alles ok. Bei mir funktioniert der Sensor im Herbst und Winter auch nicht richtig. War heute auch bei strahlendem Sonnenschein mit Abblendlicht unterwegs, bis ich es mit dem Schalter ausgeschaltet habe. Wie AstraJ1.6t sagt, hat was mit dem Lichteinfall zu tun.

Wenig. Ob die sonne von vorn oder hinten kommt spielt bei mir keine Rolle.

Was mir aufgefallen ist, wenn der Himmel glasklar ist, also dunstfrei in den freien Weltraum, dann geht das Licht sehr früh an bzw. nach dem starten nicht aus. Egal ob die sonne hoch oder tief steht.

Buchener74722, bei dem Sicherheitaspekt stimme ich Dir zu. Allerdings muß man sagen das es bei LED-TFL egal ist. Das normale LED-TFL ist aus der ferne wesentlich besser zu sehen als die gedimmte Einstellung wenn Abblendlicht an ist.

Wenn ich so die Zeit um 2005 und heute vergleiche, fällt mir sowieso immer wieder auf, wieviele Leute ohne TFL ständig mit eingeschaltetem Abblendlicht fahren.

Auch Tagsüber sind doch schon die meisten mit Licht unterwegs, ich finde die Entwicklung da eigentlich sehr positiv.

Bei meinem Astra h habe ich das Licht auch immer an, den geringen Mehrverbauch nehme ich da gerne in Kauf.

Das TFL kam übrigens erst 2011 verpflichtend, aber alle Modelle deren Einführung kurz vor diesem Datum lag, hatten es natürlich auch schon, sonst müsste man ja mitten in der Produktion teuer umrüsten.

Bei mir leider auch so. Fahre bei dem Wetter mit Licht. Leider geht das Tagfahrlicht aus sobald das automatische Licht ausstellt. Habe gelesen das kann man mit einem Update ändern? Weiß jemand was das kostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen