Reicht der Tiguan mit 122 PS aus??
Hallo,
ich möchte mir einen Tiguan Team kaufen. Da ich 2 kleine Kinder habe und somit nie Bleifuß fahren werde, ist mein Mann der Meinung, dass der Benzinmotor mit 122 PS ausreicht.
Dazu muss ich sagen, dass ich nie mehr als 6000-7000 KM/Jahr fahre.
So nun zu meinem Problem:
Mir geht es nicht um den Verbrauch, der ist mir bei meinen jährlichen Kilometern salopp gesagt sch...egal.
Worum es mir geht ist: Komm ich mit 122 PS vom Fleck?? Jeder Ferkäufer sagt, es sei ein Omasessel und ich solle 150 PS kaufen.
Momentan fahre ich nen Peugeot 206 mit 75 PS.
Ich möchte die Beschleunigung des Wagens schon spüren, wenn ich mal auf´s Gas trete, zum Beispiel an einer Ampel. Ein leichtes in den Sessel drücken reicht mir schon aus, ich brauche kein Flugzeugfeeling, aber so ein hauch davon wäre net schlecht.
Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und es ist jemand von euch dabei, der mir mit seinem Erfahrungsbereicht weiterhelfen kann.
Lg
Beste Antwort im Thema
Moin,
laut Technical Details von VW hat der 90KW Benziner 200Nm und der 110kw Benziner 240Nm. Das ist die Kraft mit der er sporttief aus der Hüfte kommt. Wenn du eh nicht viel fährst, sehe ich in dem 90KW keinen grund warum die ihn nicht nehmen solltest. Du kommst vom Fleck, es sei denn, du schnallst dir Dicke pemmen auf, die auf Grund irres Reibungswiderstandes dich nicht vorwärts kommen lassen. Von unten heraus hat er potential, kommst flüssig vorwärst. Für längere Strecken oder auch Landstrasse, denke ich das dir hier die Beschleunigung fehlen wird um vorbei zu kommen. Der Tiger würde sich quälen. Wenn du nur Stadt fährst und es nur für die Kidd´s brauchst und zum einkaufen etc.. sind die 90kw ausreichend. Wollt ihr aber auch mal mit dem Tiger bissl weiter voll beladen fahren, dann sind die 90kw wieder zu schwach und ich würde den höhren Motor nehmen. Willst ja sicher net, dass mit dem Pedal am Bodenblech klemmst und erst nach einer Verzögerung der Tiger los hechelt? Wenn dir der Verbrauch gaga ist, wie du schreibst, und das Fett ist da, aber du dir dennoch gedanken machst welchen Motor, würde ich nicht zögern den höhren MOtor zu nehmen. Zum einen hast reserve, bist sportlich unterwegs und musst keine panischen Ängste ausschwitzen, wenn du nicht so fix wie erhofft aus der Hüfte beim Ampelstart kommst 😁..
gruss
biglbue
PS: Vllt schauts hier vorbei. Wird zwar der kleine diesel besprochen, könnt dir aber für die entscheidung für den kleinen Benziner helfen... Oder hier wird der Benziner diskutiert bzw. nen Vergleich post zwischen dem großen und kleinen Benziner
32 Antworten
Moin,
habe den Tiger mit 122 PS zwar nicht persönlich Erleben dürfen, jedoch fährt meine Frau einen Touran mit 1.4 TSI 140 PS welches für mich eine angenehme Motorisierung bei dieser Fahrzeuggröße darstellt wobei es für meinen Geschmack nicht weniger sein dürfte. Ich ziehe diesen Vergleich heran, da Tiguan mit 150 PS und Touran mit 140 PS fast identische Fahrleistungen haben und sich somit aus meiner Sicht der Dinge grob vergleichen lassen.
Allerdings hört man ja eigentlich nur durchweg positives vom 122 PS Motor in anderen Fahrzeugen aus dem Hause VW. Also wenn deine Anforderungen nicht so hoch sind, solltes du damit auch klar kommen.
Mach doch einfach mal eine Probefahrt.
Viel Spaß noch bei deinen Überlegungen
Gruß
Obz
Moin,
laut Technical Details von VW hat der 90KW Benziner 200Nm und der 110kw Benziner 240Nm. Das ist die Kraft mit der er sporttief aus der Hüfte kommt. Wenn du eh nicht viel fährst, sehe ich in dem 90KW keinen grund warum die ihn nicht nehmen solltest. Du kommst vom Fleck, es sei denn, du schnallst dir Dicke pemmen auf, die auf Grund irres Reibungswiderstandes dich nicht vorwärts kommen lassen. Von unten heraus hat er potential, kommst flüssig vorwärst. Für längere Strecken oder auch Landstrasse, denke ich das dir hier die Beschleunigung fehlen wird um vorbei zu kommen. Der Tiger würde sich quälen. Wenn du nur Stadt fährst und es nur für die Kidd´s brauchst und zum einkaufen etc.. sind die 90kw ausreichend. Wollt ihr aber auch mal mit dem Tiger bissl weiter voll beladen fahren, dann sind die 90kw wieder zu schwach und ich würde den höhren Motor nehmen. Willst ja sicher net, dass mit dem Pedal am Bodenblech klemmst und erst nach einer Verzögerung der Tiger los hechelt? Wenn dir der Verbrauch gaga ist, wie du schreibst, und das Fett ist da, aber du dir dennoch gedanken machst welchen Motor, würde ich nicht zögern den höhren MOtor zu nehmen. Zum einen hast reserve, bist sportlich unterwegs und musst keine panischen Ängste ausschwitzen, wenn du nicht so fix wie erhofft aus der Hüfte beim Ampelstart kommst 😁..
gruss
biglbue
PS: Vllt schauts hier vorbei. Wird zwar der kleine diesel besprochen, könnt dir aber für die entscheidung für den kleinen Benziner helfen... Oder hier wird der Benziner diskutiert bzw. nen Vergleich post zwischen dem großen und kleinen Benziner
Hallo meersaului,
also, ich glaube, wer seither mit einem Peugeot 206 mit 75 PS klar kam, wird locker mit dem Tiger mit 122 PS zu recht kommen. Zumal Du doch keine Kavalierstarts hinlegen möchtest, während sich Deine Kinder in die Rücksitze festkrallen und sich in die Vordersitze verbeißen, oder? 😁
Fahr doch einfach einmal Probe, und Du wirst sehen, auch der "kleine" Tiger ist den täglichen Anforderungen bestens gewachsen. 😉
Danke euch.
Mir gehts nur darum, OB ER ZIEHT ODER NICHT, ich weiß auch dass der Motor toll sein soll keine Frage, jedoch wiegt der Golf bedeutend weniger, als ein Geländewagen. Und kommt somit meiner Meinung nach zäher vom Fleck, als der Golf.
Wenn er nicht so gut zieht, nehme ich den 150er, jedoch stellt sich die Frage, ob sich der Mehrpreis (auch erhöhte Steuer und Versich.) lohnt in der Wirkung beim Fahren.
Ich möchte nicht auf Autobahn am Hügel einen LKW überholen, Bleifuß fahren und ihm Auge um Auge sein, wenn ihr wisst was ich meine.
Die Zugkraft beim Anfahren, merke ich da was oder eher nicht?
Ähnliche Themen
schöner gedanke tigerchen, das mit den kindern meine ich.
leider hat kaum ein händler einen tiguan zur probefahrt da. im umkreis von 70km gibt es nur 2. und die sind diesel und haben um die 200 ps vollausstattung.
zudem sind die verkäufer super unfreundlich.
Zitat:
Original geschrieben von meersaului
Danke euch.Ich möchte nicht auf Autobahn am Hügel einen LKW überholen, Bleifuß fahren und ihm Auge um Auge sein, wenn ihr wisst was ich meine.
Die Zugkraft beim Anfahren, merke ich da was oder eher nicht?
Servus meersaului,
ich weiß es zwar leider auch nicht genau, sprich aus eigener Erfahrung, ob der 122 PS Tiger nun von unten raus zieht oder nicht, aber genau in dem von Dir oben beschriebenem Fall, würde ich mal annehmen, dass genau das eintreten dürfte, was Du beschreibst: 122 PS auf 1,5t reißen mal ganz sicher, speziell auf der Autobahn oder beim Überholen auf Landstraße, keine Bäume aus. Vom Fleck kommen wirst Du sicherlich schon anständig (siehe "in den Sitz drücken bei forciertem Ampelstart"!), wenn du auch anständig Gas gibst...aber viele Reserven würde ich nicht erwarten.
Gerade auf der AB ist der Tiger ab 120-130 km über jedes PS dankbar, das ihm hilft, sich gegen den Wind zu stemmen😉. Da dürften Brummiüberholvorgänge am Irschenberg schon zur kleinen Geduldsnummer werden..
Sehe das also sehr ähnliche wie schon hier geschrieben: Für reinen Stadtbetrieb und gemächlichen Überlandverkehr sind die 122 PS wohl ausreichend. Sollte aber mal ein Familienausflug mit etwas Gepäck (=Gewicht) anstehen oder es ausnahmsweise auf der AB etwas flotter vom Fleck gehen, dann greif mal lieber zum 150 PS Tiger.
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von meersaului
zudem sind die verkäufer super unfreundlich.
Hmm, da würde ich mir aber ernsthaft überlegen, dort überhaupt ein Fahrzeug zu kaufen! Was meinst Du, wie die erst "freundlich" sind, wenn Du dann als Tiger-Besitzer mit einem Problem auftauchst, wenn die sich jetzt schon vor Höflichkeit überschlagen, dass Du mal eben bei ihnen an die 40.000 € ausgeben willst. 🙄
@ meersaului
Ich fass mich mal kurz, würde mich wundern wenn der ZIEHT und die Physik lügen straft.
NEVER EVER; 122 PS vs >1500kg Schrankwand
Es scheint dir was dran zu liegen das er das tut, als würde ich die Finger vom 122 lassen, wirst nicht glücklich mit.
VG
Obz
Das Leistungsvermögen lässt sich einfach mit PS/KG ausrechen. Mien alste Golf hatte 10 PS / KG. Der Tiguan auch. In den Fahrleistungen ist der Golz etwas spritziger als der Tiguan. Das schiebe ich auf den CW wert und die lange Getriebeübersetzung.
Von daher könnten die 122 PS schon reichen. ICh würde den mal Probe fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Das Leistungsvermögen lässt sich einfach mit PS/KG ausrechen. Mien alste Golf hatte 10 PS / KG. Der Tiguan auch. In den Fahrleistungen ist der Golz etwas spritziger als der Tiguan. Das schiebe ich auf den CW wert und die lange Getriebeübersetzung.Von daher könnten die 122 PS schon reichen. ICh würde den mal Probe fahren.
würd ich so nicht sagen.
Es geht im Alltagsbetrieb um Drehmoment,weniger um Leistung!
Spritzigkeit und Druck haben viel mit Drehmoment,weniger mit Leistung zu tun. Leistung is eher auf der Autobahn wichtig
Daher sage ich auch(trotz Steinigung hier im Forum 😉)
Unser neuer TDI mit 110 PS und 280 NM fühlt sich spritziger im Alltag(ohne Autobahn) an als unserer alter TSI mit 150 PS im Alltag
Ich hab vorher den Golf mit 96 KW TDI Gefahren. Dazu kommt der Touran mit 103 KW TDI. Jetzt der Tiguan mit 125 KW. Von den Fahrleistungen entspricht der Tiguan etwa dem Touran.
In den unteren gängen Spritzig sind alle drei. Einen LKW auf der Bundesstrasse würde ich mit dem 81 er nicht überholen. Für einen Traktor sollte es reichen.
Hallo Leistungsrunde,
vorab, ich habe mir auch den 150PS TSI Tiger geordert
da ich gerne auf der sicheren Seite sein wollte.
In meinem Job muss ich mich auf Fakten berufen können
und nicht auf meinen, glauben, fühlen usw..
Mein jetziger Passat 3BG Kombi hat bei 1375 Kg 172 Nm/115 .PS.
Macht also 11,96 Kg / PS. Kein Renner, aber es hat die letzten Jahre gereicht.
Der kleine Tiger hat bei 1510 Kg 200Nm/122 PS.
Macht entsprechend 12,38 Kg / PS bei zusätzlich ungünstigerer Aerodynamik. aber höherem Drehmoment.
Wenn man die Werte vergleicht kann der kleine Tiger nicht so schlecht sein.
Aber wie oben gesagt….150 PS, 240 Nm und 10,07 Kg/PS flutschen eben besser.
Gruß
Tigabaendiger
PS: Bei fehlerhaften Angaben oder eventuellen Rechenfehlern ist mein Anwalt zu konsultieren.😁
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ich hab vorher den Golf mit 96 KW TDI Gefahren. Dazu kommt der Touran mit 103 KW TDI. Jetzt der Tiguan mit 125 KW. Von den Fahrleistungen entspricht der Tiguan etwa dem Touran.In den unteren gängen Spritzig sind alle drei. Einen LKW auf der Bundesstrasse würde ich mit dem 81 er nicht überholen. Für einen Traktor sollte es reichen.
haha,
ich habe es getan und überlebt!
Na ja, ich akzeptiere ja das jeder ne eigene Meinung hat, aber die Aussagen sind manchmal "polemisch" find ich.
Es entsteht oft der Eindruck,ohne viel PS sei man vollkommen untermotirisiert und könne nicht am Verkehrsgescehen teilnehmen.
Aber ocay, streiten muss man sich darüber nicht, aber denke für MEINEN Teil, 122 würde reichen für den beschrieben Einsatzbereich des TE.
MFG