Reicht der Tiguan mit 122 PS aus??

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich möchte mir einen Tiguan Team kaufen. Da ich 2 kleine Kinder habe und somit nie Bleifuß fahren werde, ist mein Mann der Meinung, dass der Benzinmotor mit 122 PS ausreicht.
Dazu muss ich sagen, dass ich nie mehr als 6000-7000 KM/Jahr fahre.

So nun zu meinem Problem:

Mir geht es nicht um den Verbrauch, der ist mir bei meinen jährlichen Kilometern salopp gesagt sch...egal.
Worum es mir geht ist: Komm ich mit 122 PS vom Fleck?? Jeder Ferkäufer sagt, es sei ein Omasessel und ich solle 150 PS kaufen.
Momentan fahre ich nen Peugeot 206 mit 75 PS.

Ich möchte die Beschleunigung des Wagens schon spüren, wenn ich mal auf´s Gas trete, zum Beispiel an einer Ampel. Ein leichtes in den Sessel drücken reicht mir schon aus, ich brauche kein Flugzeugfeeling, aber so ein hauch davon wäre net schlecht.

Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und es ist jemand von euch dabei, der mir mit seinem Erfahrungsbereicht weiterhelfen kann.

Lg

Beste Antwort im Thema

Moin,

laut Technical Details von VW hat der 90KW Benziner 200Nm und der 110kw Benziner 240Nm. Das ist die Kraft mit der er sporttief aus der Hüfte kommt. Wenn du eh nicht viel fährst, sehe ich in dem 90KW keinen grund warum die ihn nicht nehmen solltest. Du kommst vom Fleck, es sei denn, du schnallst dir Dicke pemmen auf, die auf Grund irres Reibungswiderstandes dich nicht vorwärts kommen lassen. Von unten heraus hat er potential, kommst flüssig vorwärst. Für längere Strecken oder auch Landstrasse, denke ich das dir hier die Beschleunigung fehlen wird um vorbei zu kommen. Der Tiger würde sich quälen. Wenn du nur Stadt fährst und es nur für die Kidd´s brauchst und zum einkaufen etc.. sind die 90kw ausreichend. Wollt ihr aber auch mal mit dem Tiger bissl weiter voll beladen fahren, dann sind die 90kw wieder zu schwach und ich würde den höhren Motor nehmen. Willst ja sicher net, dass mit dem Pedal am Bodenblech klemmst und erst nach einer Verzögerung der Tiger los hechelt? Wenn dir der Verbrauch gaga ist, wie du schreibst, und das Fett ist da, aber du dir dennoch gedanken machst welchen Motor, würde ich nicht zögern den höhren MOtor zu nehmen. Zum einen hast reserve, bist sportlich unterwegs und musst keine panischen Ängste ausschwitzen, wenn du nicht so fix wie erhofft aus der Hüfte beim Ampelstart kommst 😁..

gruss
biglbue

PS: Vllt schauts hier vorbei. Wird zwar der kleine diesel besprochen, könnt dir aber für die entscheidung für den kleinen Benziner helfen... Oder hier wird der Benziner diskutiert bzw. nen Vergleich post zwischen dem großen und kleinen Benziner

32 weitere Antworten
32 Antworten

Da sind wir nicht so weit ausenander denn das hab ich auch geschrieben.

Übrigens hab ich auch einen 54 PS Jetta mit vollster Zufriedenheit gefahren. Grade auf der Autobahn gab es nichts zu meckern.

Nur auf der Landstasse war es ziehmlich schwer irgendwo vorbei zu kommen.

Der Golf war von der Leistung eine Rakete. Der Tiguan ist trotz höherer Leistung behebiger. Für mich senkt das den Spassfaktor etwas aber mann kann halt aus einem "Dickschiff" keine Rennsemmel machen. 😉

...ach ja, ein Königreich für eine Probefahrt, sag ich nur😁😁😁. Wie war das noch mal: Kann man nicht bei VW direkt eine Probefahrt anfragen und die schicken dann einen Wagen vorbei🙄?! Händler, auch etwas weiter weg, können sich doch sicherlich gegenseitig behelfen...

...wobei ich den Gedanken leider eigentlich auch gleich wieder selbst in Zweifel ziehen muss, weil bei meinem Tiger Kauf erst nach längerem warten und fragen ein Tiguan mit 170 PS TDI aufzutreiben war. Und das in München...wo es von VW Händlern nur so wimmelt😛)

Vll, mit etwas Glück, ist wenigstens ein Touran oder Passat mit 122 PS aufzutreiben. Um wenigstens einen ungefähren Eindruck vom Motor in einem etwas schweren Wagen zu bekommen.

Wenn es dem Themenstarter, (od)der -rin, eher darauf ankommt, "spritzig" von der Ampel wegzukommen, spielte ein "schrankwandiger CW-Wert", der ohnehin erst bei höheren Geschwindigkeiten an Relevanz gewinnt, eher eine untergeordnete Rolle 😉 .

Kleine Entscheidungshilfe meinerseits: Der erste Gang des "T" ist (so) sehr kurz untersetzt . . . dass man, wenn man gleich im Zweiten anfahren kann (Beladungszustand, Straßentopografie), eigentlich recht gute (Gesamt-)Beschleunigungswerte erzielen kann . . . oder man genießt den spontaneren Vortrieb der ersten Schaltstufe (die beim Benziner ja ohnehin länger "ausgefahren" werden kann).

Ob die Kraft und Drehmomentstärke eines 122-PS-lers jedoch dazu ausreicht, die ruhende Masse einer auf der Lauer liegenden Raubkatze dieser Gewichtsklasse in befriedigender Weise (!) von 0 auf 50 zu beschleunigen, ist aber eine Angelegenheit des individuellen Ermessens und (Fahr-)Gefühls.

Abgesehen davon: Ich glaube eigentlich nicht, dass die Volkswägler eine Motorisierung für ihren 5N anbieten würden, wenn diese nicht (einigermaßen) befriedigend "funktionierten" würde 😉 .

Eventuell dient der Spritverbrauch und Umweltverträglichkeit als (weitere) Entscheidungshilfe?

- Individualbeschleunigte Grüße -

- Klaus -

hab nun doch einen netten händler gefunden der einen kunden kennt, der den 122 benziner fährt. er macht eine anfrage zur probefahrt für mich.

ich werde berichten.

leider ist es bei uns sogar kaum möglich nen benziner probezufahren. ein händler meinte, dass sie sich ein auto hinstellen, dass zum kauf animiert. also super motor und bestmögliche ausstattung, um kaufgelüste beim potentiellen kunden zu wecken. wenn er sich den trend&fun nackisch hinstelle, hätte das nicht so einen bedeutenden einfluss auf die kunden, wie die bestausstattung.
er hat schon recht. und da viele leute probefahren und diesel nun mal robuster sind, erklärt sich das auch von selbst.

Ähnliche Themen

Hallo, bisher war ich nur ein Leser!
Gestern habe ich einen Tiger in Candy-Weiß mit 1,4 TSI 122 PS bestellt!
-Hat in der zwischenzeit jemand schon
erfahrung mit diesem Motor im Tiger?
-Ab wann werden die ersten Tiger mit dem Motor ausgeliefert?

Viele Grüsse

Lucky55

habe mich nochmals informiert und mich nun doch für den 150ps entschieden, da der 122 ps mehr kraft benötigt, um die masse zu beschleunigen umd ich somit für das anfahren mehr sprit verbrauche, als mit dem 150er motor, da dieser mehr kraft hat und somit leichter den wagen in bewegung setzt, ergo weniger ferbrauch. mein nachbar arbeitet auf dem testgelände von opel und hat dies bestätigt. wenn ich ihn natürlich über die autobahn mit bleifuß blase, dann verbraucht der 150er natürlich mehr, die information bezieht sich somit nicht darauf!!
aber cw wert, drehmoment und andere physikalischen berechnungen haben mich überzeugt🙂

Ich dachte Spritverbrauch is vollkommen zweitrangig?!

Zitat:

Original geschrieben von isaacok


Ich dachte Spritverbrauch is vollkommen zweitrangig?!

Abgeshen davon säuft jeder TSI in der Stadt seine 10 Liter weg, glaub kaum das da der 150 gro ein Unterschied zum 122 macht

Zitat:

Original geschrieben von meersaului



ich möchte mir einen Tiguan Team kaufen...

Komm ich mit 122 PS vom Fleck??

Zieht keinen Hering vom Teller 😉

Zitat:

Original geschrieben von meersaului


Jeder Ferkäufer sagt, es sei ein Omasessel und ich solle 150 PS kaufen.

So ein Ferkel aber auch - welche Oma lässt sich schon für 150 Pferdchen kaufen 😁

Also, wenn schon Tiguan-Benziner, dann 200 PS!
Alles darunter für Polos, Gölfe geeignet bzw. konstruiert.
Kenne einige, die sogar mit 150 PS völlig unzufrieden sind und lieber heute als morgen umtauschen würden,
wenn der Verlust nicht zu groß wäre.

Juhu ich fahren nen 140PS BMT TDI Cross Polo 😛 .... komm super aus der Hefe damit und die Entgeschwindigkeit reicht völlig.. Bis 180 zieht er dufte Durch, kann so schön mit meinen CrossPolo Cruisen...

Hallo ,
bin bis jetzt einen Volvo V40 mit einem 1,6 Motor mit 105 PS gefahren, Leergewicht von 1400 kg ,Verbrauch von 9L/100km ,0-100 Kmh 13 sek Zuglast 1000Kg.
Hat bisher auch gereicht!

Viele Grüsse

Lucky 55

Hallo,

ich habe letzte Woche den Yeti mit 122 PS Probegefahren ...
Ich muss sagen, er lief echt gut!
Die Fahrleistung hätte mir eigentlich ausgereicht ...

Nun habe ich ja den Tiguan bestellt und zwar mit 150PS!

Ich hatte den Tiguan eigentlich schon fertig konfiguriert, habe dann aber meinen Golf
für 1000Euro mehr als der Händler geboten hatte noch privat verkauft und habe mir gedacht,
zur Sicherheit inverstiere ich das Geld in den größeren Motor ;-)

Zitat:

Original geschrieben von misternobody


Hallo,

ich habe letzte Woche den Yeti mit 122 PS Probegefahren ...
Ich muss sagen, er lief echt gut!
Die Fahrleistung hätte mir eigentlich ausgereicht ...

Nun habe ich ja den Tiguan bestellt und zwar mit 150PS!

Ich hatte den Tiguan eigentlich schon fertig konfiguriert, habe dann aber meinen Golf
für 1000Euro mehr als der Händler geboten hatte noch privat verkauft und habe mir gedacht,
zur Sicherheit inverstiere ich das Geld in den größeren Motor ;-)

..der Vergleich mit dem Yeti hinkt nur insofern ein wenig, weil er gut 80-100 kg, leichter ist als der Tiguan😉. Um zu erfahren, wie sich der 122er für deinen Popometer im Tiguan verhält, hättest Du den Tiger schon fahren müssen...

sollen

. Mit dem 150er bist Du aber wohl schon auf der sicheren Seite, sollte Dir der Tiguan mit dem Motor ein Eck spritziger vorkommen als der 122er Yeti.

Gruß
Philipp

Also wir fahren einen 1,4 TSI (150PS-Frontantrieb) und der ist schon gefühlt leicht untermotorisiert wenn es auf der Autobahn über 160 geht.... bzw. sobald es bei hoher Geschwindigkeit etwas Bergauf geht...

Der 140 PS Diesel zieht von Unten rauf in den ersten Gängen deutlich giftiger... wie er auf der Autobahn über 120 ist weiß ich nicht, den Diesel sind wir nur bis 120 kmh Probe gefahren... ab etwa 120 ist er aber lauter als der Benziner... ! - Der 1,4 TSI in der 4Motion-Variante ist auch irgendwie giftiger von unten rauf, wohl deshalb weil auf alle 4 Räder die Kraft übertragen wird, zumindest war so der subjektive Eindruck...

Vermutlich ist der große Diesel die richtige Wahl zwischen Verbrauch und Kraft (und evtl. auch Lautstärke), aber dafür 6000 Euronen mehr hinlegen für nen Wenigfahrer ist dann wohl auch ein riesen Quatsch, daher haben wir uns dann, als Wenigfahrer, auch für den 1.4 TSI entschieden... ist halt ein Cruzer, kein Racer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen