Reicht D4 FWD 181PS dem XC60 oder besser D5 AWD mit 215 PS
Hallo,
Wolte mal ein paar Meinugen haben zum Titel. Ich schwanke zwischen einem neuen XC60 D4 8 Gang Geartronic und einem 10 Monatem alten D5 Geartronic.
Da mein Händler leider noch keinen XC60 mit D4 zur Probefahrt anbieteten kann, bin ich heute den XC60 D5 Geartronic probegefahren. Um den D4 mit der 8 Gang aber wenigstens zu Testen, hat mir der Händler zusätzlich eine Probefahrt mir einem V60 D4 spendiert.
Dabei habe ich festgestelt das die 8Gang do noch ein gutes Stück sanfter schaltet als die 6Gang beim D5. War mir auch dann sicher zu einem XC60 D4 zu greifen.
Was mich nun etwas verunsichert hat ist das der Verkäufer vom Gebrauchten gemeint hat das ein XC60 schon die 215PS vom D5 brauchen würde und der D4 etwas schwach daher komme. Ein XC60 mit D5 würde schon mehr Spass machen.
Nun kann ich dies leider nicht beurteilen da der V60 mit dem D4 schon Spass gemacht hat, aber leider halt nur ein V60 war. Hinzu kommt ja auch noch das ein XC60 nicht so Sportlich bewegt wird wie ein V60 und ich nun nicht sicher bin ob die Behauptung des Verkäufers doch etwas übertrieben ist damit er seinen Grauchten vom Hof bekommt.
Hoffe Ihr könnt mir ein paar Erfahrungen mitteilen.
Gruss
Serge
Beste Antwort im Thema
Wenn Volvo kein AWD im Programm hätte, käme die Marke gar nicht für mich infrage, egal ob SUV oder normaler Kombi.
Wenn ich Frontkratzer fahren will, hole ich mir ein Dreirad 😛
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Alles Quatsch, also kommend aus den nördlichen Gebieten Deutschlands kann ich hier wirklich sagen das der D4 wirklich gut motorisiert ist im XC60. Kein Fehlkauf und absolut ok !AWD ist wirklich nicht wichtig bei dem XC60.
Für mich ist ein SUV ohne Allrad, wie eine Ente die nicht schwimmen kann. 😉
Nun, für dich nicht. Aber wenn man sich die Verkaufszahlen so ansieht, so denkt ein grosser Teil der Käufer von "kleineren SUVs" anders.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
AWD ist wirklich nicht wichtig bei dem XC60.
Der war gut! 😁😁
...gerade beim XC60,ist doch ein SUV und die sollten doch auf 4 Beinen stehn! 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nun, für dich nicht. Aber wenn man sich die Verkaufszahlen so ansieht, so denkt ein grosser Teil der Käufer von "kleineren SUVs" anders.
Das hab ich jetzt nicht verstanden!🙂
Der XC60 ist doch kein kleines SUV 😕
...und fast alle kleine SUV haben auch AWD
Ähnliche Themen
Zitat:
Alles Quatsch, also kommend aus den nördlichen Gebieten Deutschlands kann ich hier wirklich sagen das der D4 wirklich gut motorisiert ist im XC60. Kein Fehlkauf und absolut ok !
AWD ist wirklich nicht wichtig bei dem XC60.
Sehe ich absolut genau so. Nett einen zu haben, aber nötig ist er absolut nicht. Wer nicht im Gelände oder Schnee unterwegs ist und bei Regen auch mal den Fuß vom Gas nehmen kann, kommt sehr gut ohne AWD klar. SUVs sind eben "Sports Utility vehicle" und keine Geländewagen. Die meisten bewegen diese Kisten auf der Straße und dann gilt das gleiche für einen SUV wie für einen Kombi, Coupe oder Limousine. Ich hab AWD und es ist nett, aber ich "brauch" es nicht. Gäb es den VEA D4 mit AWD könnte man überlegen ob es einem beim höheren Verbrauch und Einmalkosten wert ist, aber wenn man den D5 Schlucker dazu nehmen muss dann ist die deutlich rationalere Wahl der D4 FWD. D5 AWD wenn es das Konto her gibt und man den Klang haben möchte. Der VEA D4 ist im V60 ein Toller Motor und gleiches Gilt für den XC60
Wenn Volvo kein AWD im Programm hätte, käme die Marke gar nicht für mich infrage, egal ob SUV oder normaler Kombi.
Wenn ich Frontkratzer fahren will, hole ich mir ein Dreirad 😛
Zitat:
Wenn Volvo kein AWD im Programm hätte, käme die Marke gar nicht für mich infrage, egal ob SUV oder normaler Kombi.
Wenn ich Frontkratzer fahren will, hole ich mir ein Dreirad 😛
Zum Glück geht es hier aber erstens darum ob der D4 "reicht" (und das tut er, da er fast die Fahrleistungen eines D5 hat) und zum anderen um das was verfügbar ist. VEA D4 AWD ist es ja leider derzeit nicht. Bei "neuer D4 8-Gang GT" vs "gebrauchter D5 AWD" unter der Prämisse das es "reichen" soll und nicht was unabhängig vom Preis die bessere Wahl ist, gibt es ja nur einen sinnvollen Schluss: D4 REICHT! Wem welches Antriebskonzept besser gefällt war hier nicht gefragt.
Zur Zeit fahre ich einen Citroen C-Crosser (Baugleich Mitsubishi Outlander) welcher auch AWD besitzt sogar mit Untersetzung. Leider habe ich feststellen müssen das diese SUV noch nicht einmal einen gefrorenen Acker überlegen. Ungünstiges aufsetzen und 750€ Schaden. Und dabei sprechen wir hier noch nicht einmal über Rampen und Böschungen.
Nun aber zurück zum XC60. Ja auch ich musste mich mit dem Gedanken anfreunden einen SUV ohne AWD zu fahren, und gefiel mir am Anfang überhaupt nicht. Also im Kopf D5 mit AWD. Irgendwann kam aber der Verstand zurück und rechnete vor, D4 weniger Verbrauch, weniger Steuern und Modernere Geartronic.
Also kam die Analyse AWD wie oft in den letzten Jahren gebraucht. Und ich musste mir eingestehen das die den in den 3 Jahren vielleicht ein 1/2 Dutzend mal Gebraucht habe und noch, wirklich Gebraucht? Nützlich JA.
Also liegt der Vorteil bei diesen Fahrzeugen wohl eher beim Anfahren in Steigungen und die ziemlich gleiche Abnutzung der Reifen was ich immer wieder bei AWD festgestellt habe.
Also hin zum Freundlichen und offen für beide Varianten. D5 ist Leben, vor allem Sound, das macht schon Spass. Bei der 6 Gang Geartronic fing es aber an. Eine gute Schaltung JA aber 100% konnte Sie mich nicht überzeugen, da gab es aber einige Spürbare Schalt Vorgänge mehr als bei meinem aktuellen Direktem Schalt Getriebe auch mit 6 Gängen.
Also war mein Anliegen gross den D4 mit der 8 Gang Geartronic zu fahren. Leider konnte ich diese Kombi nur in einem V60 probieren, und Ja es hat geregnet, aber es war kein Problem die 181PS auf die Strasse zu bringen ohne das die Räder die Traktion verloren.
Okay ein V60 ist noch kein XC60, aber genau aus diesem Grund habe ich ja diesen Thread gestartet. Ich glaube schon das ich den V60 zügiger Gefahren bin als ich dies im XC60 tun werde. XC60 verleiht ja eher zum Crusen und nicht zum rasen. Okay dem werden auch ab und zu die Sporen gegeben, was aber mehr oder weniger die Ausnahme sein werden.
Also nach der Probefahrt war für mich eigentlich alles soweit klar D4 mit 8 Gang Geartronik und auf AWD verzichten (Zähneknirsch) oder halt noch ein 1/2 - 1 Jahr warten bis D4 mit AWD kommt.
Für mich war eben nur irreführend die Aussage das der XC60 schon eher die 215PS des D5 brauchen würde und dan ich D4 nur mit V60 testen konnte, war ich leicht verunsichert.
Da ja noch zusätzlich aufgeworfen wurde das sich beim Facelift so manches getan hat nur nur das rein Äusserliche und ich den XC60 nicht so genau vor dem Facelift kannte, kann vielleicht mir noch jemand die wichtigen aber nicht so ofensichtliche Änderungen mitteilen.
Also ich erkenne Tagfahrlichter und vordere Schnauze verändert, Digitales Tacho und sehr dezente Änderungen im Interieur.
Vielen Dank für alle bisherigen Antworten und Anregungen, hoffe es kommen noch welche hinzu.
Gruss
Serge
Zitat:
Für mich war eben nur irreführend die Aussage das der XC60 schon eher die 215PS des D5 brauchen würde und dan ich D4 nur mit V60 testen konnte, war ich leicht verunsichert.
Das ist auch quatsch. Wenn man sich die Fahrleistungen auf dem Papier anschaut, sieht man schon das der Unterschied von 0-100 bei 0,2 Sekunden liegt und damit im Messbaren aber nicht fühlbaren Bereich. Ich fühlte mich schon im D3 mit 136PS im XC60 nicht wirklich untermotorisiert.
Deine Gedanken und deinen Entscheidungsprozess kann ich sehr gut nachvollziehen, hab mir vor knapp einem Jahr einen V60 AWD zugelegt, aber den AWD noch nie "gebraucht". Im Regen an der Ampel starten ist immer mal wieder nett, aber das wars dann. Im Westen ist der Winter ja auch irgendwie nicht so wirklich präsent.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass wenn man keinen AWD möchte, der VEA absolut ausreicht und in diesem Fall sogar die bessere Wahl ist.
Beim Facelift wurde m.E. die ganze Abstimmung, des XC60 verbessert. Habe zwar nur den D5 gefahren, aber Lenkung, Fahrwerk, Dämmung und auch die alte Geartronic sind auf einem ganz anderen Niveau als vorher. Das wird beim D4 VEA nicht anders sein. Gefühlt ist der Wagen eine Klasse hochgerutscht.
BTW: fahrerisches Unvermögen kann auch die beste Technik nicht ausgleichen...
Es gibt sogar eine Meinung einer deutschen Zeitschrift, allerdings für den T5 http://www.autobild.de/artikel/volvo-xc60-t5-fahrbericht-4557200.html
Hey Leute! AWD / FWD - das artet ja beinahe zu einem Glaubenskrieg aus. Wir sind hier in Mitteleuropa und haben - abgesehen von den vielen Schlaglöchern 😁 - in aller Regel Asphaltbahnen. Für bestimmt 95% aller Autofahrer ist AWD so wichtig wie ein Schwimmreifen am Fahrrad. Und für die 4,9 % die in den Bergen wohnen oder berufsbedingt öfter mal Schotterpiste zu bewältigen haben (also JWD unterwergs sind 🙂) ist AWD sicher eine gute Option. Die 0,1 % die das "just for fun" oder aus welchen Gründen auch immer haben wollen - ist doch ok. Ich sehe das Ideologiefrei: ich will ein komfortables Auto, in das ich bequem ein- und aussteigen kann, das mir ein gutes Maß an Sicherheit bietet, technologisch, auch was den Verbrauch und die Emissonen angeht, up to date ist und mit dem ich bei Bedarf auch mal zügig unterwegs sein kann. Deshalb ist meine Wahl auf den XC 60 D4 FWD gefallen. Und wenn irgendwelche Marketingfuzzis meinen, das SUV nennen zu müssen - von mir aus.
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich hatte ja schon geschrieben, dass wenn man keinen AWD möchte, der VEA absolut ausreicht und in diesem Fall sogar die bessere Wahl ist.Beim Facelift wurde m.E. die ganze Abstimmung, des XC60 verbessert. Habe zwar nur den D5 gefahren, aber Lenkung, Fahrwerk, Dämmung und auch die alte Geartronic sind auf einem ganz anderen Niveau als vorher. Das wird beim D4 VEA nicht anders sein. Gefühlt ist der Wagen eine Klasse hochgerutscht.
BTW: fahrerisches Unvermögen kann auch die beste Technik nicht ausgleichen...
100% Zustimmung...
Lgc
PS: beim heurigen Winter braucht man gefühlt den AWD auch fast nicht... Hab heute schon überlegt Sommerreifen aufzuziehen 😛
Letztes oder vorletztes Jahr fuhren wir mal mit einem Hyundai iX35 FWD durch die Gegend... Selten so ein schlechtes Auto im Winter erlebt... Wir kamen daher wie die Hobby-Jäger aber nicht mal die normale Landstrasse hoch... Andere "normale" Autos fuhren vorbei... Ja und es waren Winterreifen drauf...
Zitat:
Original geschrieben von Daulaghiri1999
Hey Leute! AWD / FWD - das artet ja beinahe zu einem Glaubenskrieg aus. Wir sind hier in Mitteleuropa und haben - abgesehen von den vielen Schlaglöchern 😁 - in aller Regel Asphaltbahnen. Für bestimmt 95% aller Autofahrer ist AWD so wichtig wie ein Schwimmreifen am Fahrrad. Und für die 4,9 % die in den Bergen wohnen oder berufsbedingt öfter mal Schotterpiste zu bewältigen haben (also JWD unterwergs sind 🙂) ist AWD sicher eine gute Option. Die 0,1 % die das "just for fun" oder aus welchen Gründen auch immer haben wollen - ist doch ok. Ich sehe das Ideologiefrei: ich will ein komfortables Auto, in das ich bequem ein- und aussteigen kann, das mir ein gutes Maß an Sicherheit bietet, technologisch, auch was den Verbrauch und die Emissonen angeht, up to date ist und mit dem ich bei Bedarf auch mal zügig unterwegs sein kann. Deshalb ist meine Wahl auf den XC 60 D4 FWD gefallen. Und wenn irgendwelche Marketingfuzzis meinen, das SUV nennen zu müssen - von mir aus.
Cornelius
Jeder wie er möchte und ja VEA FWD ist sicherlich ökonomischer...
Wenn ich in Hamburg oder Oldenburg zu Hause wäre umso mehr...
ABER, ein Allrad-Auto bietet sehr mehr Sicherheit, selbst auf trockenen Strassen, vor allem wenn man mal etwas (zu) schnell unterwegs ist... Bei Schnee und Eis in Kurven und auf Bergen sowieso...
Auch richtig, wird auch eher die Minderheit treffen... 😉
Hallo Serge,
ich denke die Frage ob man nun mit oder ohne Allrad unterwegs sein möchte muss jeder nach seinen eigenen Anforderungen beantworten. Ich z.B. brauche den AWD aus folgenden Gründen:
1) Ich muss (zwar nicht ständig - aber doch immer wieder) einen schweren Anhänger ziehen
2) ich wohne am Rande des Schwarzwalds und bin jeden Winter entweder hier oder anderswo im Winterurlaub - also nicht im Flachland - unterwegs
3) Ich fahre durch die jagdlichen Trainings mit unseren Hunden öfters auch mal abseits asphaltierter Strassen.
Kurzum: Die Frage nach Allrad oder nicht stellt sich mir nicht wirklich.
Allerdings unabhängig davon ist es einfach ein sehr beruhigendes Gefühl wenn man bei winterlichen Strassenverhältnissen (ja ich weiss - kann man sich im Moment kaum vorstellen - aber es kommen sicher auch wieder ganz andere Winter) nicht am nächsten Anstieg hängenbleibt bzw. einfach locker wieder losfahren kann.
Der Schwarzfussretriever