Reichen M+S Reifen im Winter?
Ich habe auf meinem GLK Continental 235/60R17 M+S 142V Contact 4x4 Reifen drauf.
Entsprechen ja dem Gesetz.
Im letzten Winter nur in HH gefahren.
Möchte jetzt über Weihnachten nach Thüringen fahren. Was meint Ihr?
Komme ich da überall durch.
Habe ähnliche M+S Reifen auf meinem E 230 Kombi (über 10 Jahre jung). Bin damit immer im Winter überall hingekommen.
Jetzt mit Allrad, müßte es doch mit den Reifen auf jedem Fall reichen?
Verstehe, die Reifenfirmen sagen für Sommer- Sommerreifen und für den Winter, richtige Winterreifen.
Die M+S Reifen waren ja damals auch richtige Winterreifen.
Was meint Ihr?
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
Hallo GLK - Gemeinde,
da es eine wohl nimmer enden wollende Diskussion hier in diesem Forum ist, ob Winterreifen oder Ganzjahresreifen, stelle ich hier einen Bericht des ADAC aus ADAS-Motorwelt Heft 10 zur Verfügung.
Dieser Bericht gilt natürlich auch analog für die Reifengrößen des GLK.
Ich kann mich daran erinnern, dass man in den Nachrichten im Fernsehen gerade aus den mittleren Teilen Deutschlands und aus dem Norden im Winter immer wieder Berichte sieht von Massenkarambolagen und stundenlangen Autobahnsperrungen, deren Ursache die Polizei auf falsche Bereifung und auf falsche Fahrweise zurück führt.
Also Kolleginnen und Kollegen, wir haben uns hier ein Fahrzeug mit einem Kaufpreis von ca. 50.000,-- bis 60.000,-- € gekauft. Haben sich dabei einige so verausgabt, dass manche unter Euch sich einen Satz Räder mit Winterreifen nicht mehr leisten können?
Hier geht es um einen Gegenwert von ca. 1200,-- €.
Ein Totalschaden mit Personenschaden ist deutlich teurer!!
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ninetofive48
Ich denke, wer nicht viel Geld hat muß auch keinen Mercedes fahren!!
Was soll hier diese blöde Diskussion ob Winterreifen oder nicht? Klar, auf den Kanarischen Inseln brauche ich keine Winterreifen, aber in Deutschland schon, dies sollte auch rechtlich so verankert werden, damit auch die Dödel, die es einfach nicht kapieren wollen, dass sie mit der falschen Bereifung auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden, dass das nur der Verkehrssicherheit dient.
Wer nun finanziell aus dem letzten Loch pfeift, der soll auf das Auto verzichten. Meine Meinung: Ist doch wahr!ninetofive48
Hi,
1. Ging es in der Diskussion nicht um die Frage Winterreifen ja oder nein (Überschrift lautet "Reichen M&S Reifen für den Winter?"😉
2. Ist das m.E. keine blöde Diskussion - eher eine blöde Antwort deinerseits.
3. Ist dieses schon gesetzlich in der StVo geregelt und muß nicht, wie von Dir gewünscht, rechtlich "verankert" werden.
4. Halte ich es schon für sehr überheblich, den weniger solventen Menschen einen Verzicht auf das Kfz zu empfehlen.
5. Beiteiligst Du Dich mit 5 !!!! Beiträgen an diesem Thread, um dann im 6. Beitrag festzustellen, dass es sich um eine "blöde" Disskussion handelt. 😕
5. Halte ich Deine Meinung, im Gegensatz zu Dir, für "unwahr".
Ganz interessant finde ich übrigens Deine These "Wer nicht viel Geld hat, muss auch keinen Mercedes fahren" 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
tot ziens
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von Cherokee_2000
... nix...
sach ich doch
Ich denke, wer nicht viel Geld hat muß auch keinen Mercedes fahren!!
Was soll hier diese blöde Diskussion ob Winterreifen oder nicht? Klar, auf den Kanarischen Inseln brauche ich keine Winterreifen, aber in Deutschland schon, dies sollte auch rechtlich so verankert werden, damit auch die Dödel, die es einfach nicht kapieren wollen, dass sie mit der falschen Bereifung auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden, dass das nur der Verkehrssicherheit dient.
Wer nun finanziell aus dem letzten Loch pfeift, der soll auf das Auto verzichten. Meine Meinung: Ist doch wahr!
ninetofive48was für ein hochgeistiger Beitrag, gepaart von rechtlichem Unwissen :-) wie amüsant
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
Hi,Zitat:
Original geschrieben von ninetofive48
Ich denke, wer nicht viel Geld hat muß auch keinen Mercedes fahren!!
Was soll hier diese blöde Diskussion ob Winterreifen oder nicht? Klar, auf den Kanarischen Inseln brauche ich keine Winterreifen, aber in Deutschland schon, dies sollte auch rechtlich so verankert werden, damit auch die Dödel, die es einfach nicht kapieren wollen, dass sie mit der falschen Bereifung auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden, dass das nur der Verkehrssicherheit dient.
Wer nun finanziell aus dem letzten Loch pfeift, der soll auf das Auto verzichten. Meine Meinung: Ist doch wahr!ninetofive48
1. Ging es in der Diskussion nicht um die Frage Winterreifen ja oder nein (Überschrift lautet "Reichen M&S Reifen für den Winter?"😉
2. Ist das m.E. keine blöde Diskussion - eher eine blöde Antwort deinerseits.
3. Ist dieses schon gesetzlich in der StVo geregelt und muß nicht, wie von Dir gewünscht, rechtlich "verankert" werden.
4. Halte ich es schon für sehr überheblich, den weniger solventen Menschen einen Verzicht auf das Kfz zu empfehlen.
5. Beiteiligst Du Dich mit 5 !!!! Beiträgen an diesem Thread, um dann im 6. Beitrag festzustellen, dass es sich um eine "blöde" Disskussion handelt. 😕
5. Halte ich Deine Meinung, im Gegensatz zu Dir, für "unwahr".Ganz interessant finde ich übrigens Deine These "Wer nicht viel Geld hat, muss auch keinen Mercedes fahren" 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
tot ziens
PeNe99
Ganzjahresreifen für Off-Roader:
All Terrain T/A KO von BFGoodrich
Der ultimative Off-Road Reifen für Ganzjahreseinsatz !!
Vorteile
? Griffiges Profil bis in die Flanke für hohe Traktion
? Widerstandsfähige Mischung in der Flanke sorgt für optimale Robustheit
? Verstärkte Karkasse auch für den harten Off-Road Einsatz
Expertenmeinung
"Der All-Terrain T/A ist ein Vorzeigeprodukt für unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten. Auf jedem Untergrund erlebe ich damit maximalen Fahrspaß. Auf der Straße ist er relativ leise und sehr reaktionsschnell für einen Reifen dieses Typs. Im Off-Road Bereich sind seine Traktionseigenschaften sehr eindrucksvoll: Trails und Tracks, Felsen, nasses Gras, schmierige Oberflächen… er schreckt vor nichts zurück. Wir können uns ebenso auf seine Einsatzflexibilität auf schneebedeckten oder glatten Straßen verlassen."
Technische Daten
• Breite: 215 - 315 mm
• Nenndurchmesser: 15 - 18
• Serien: 75 bis 65
• Geschwindigkeitssymbole: Q (160 km/h)
R (170 km/h)
S (180 km/h)
Viel Spaß damit
ninetofive48
Hallo ninetofive48,
den Terrain T/A KO von BFGoodrich gibt es nicht im 60er Querschnitt. BFGoodrich führt spezielle 4x4 Winterreifen in ihrem Programm, z.B. den Winter Slalom KSI. Allerdings kann man diese nur bis zu einer Geschwindigkeit von 180 km/h fahren.
Der Continental Winter CrossContact 4x4 ist für Geschwindigkeiten bis 210 km/h zugelassen und deckt die Bedürfnisse auf Bundesstrassen und Autobahnen besser ab, als spezielle OffRoad-Reifen. Für einen Landwirt, Jäger oder Bautiger mag es etwas anders aussehen.
Ich bin der Meinung, wenn man ein 4-Matic fährt, legt man auf die mögliche Traktion einen gesteigerten Wert. Das Gleiche muss aber dann auch für die Verzögerungsmöglichkeiten beim Bremsen gelten. Und das geht nur über sehr gute Winterreifen.
Ein zehn Jahr altes Auto, ausgestattet mit Premium Winterreifen bremst auf Schnee deutlich besser, als ein 4-Matic mit AllSeason Reifen. Der Auffahrunfall ist eigentlich schon vorprogrammiert.
Für mich sind Winterreifen kein Luxus und stellen, wenn man vom Kapitaleinsatz einmal absieht, keine zusätzlichen Kosten dar. In der Winterzeit werden die eingelagerten Sommerreifen (insbesondere die 255er) ja geschont.
Hier auf der Schwäbischen Alb/Wald habe ich schon öfters AWDs gesehen, die bergab im Graben lagen. Bergab helfen nun mal nur gute Winterreifen. Übrigens, der Ersatz einer Stossstange kostet mehr als ein Satz Winterreifen.
Kritisch wird es immer dann, wenn bei schneebedeckter Strasse das vorausfahrende Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet ist. Auch macht im Winter eine Rutschpartie auf eine vielbefahrene Kreuzung macht auch nicht wirklich Spaß.
Viele Grüße
hbl
Zitat:
Original geschrieben von hbl
Hallo ninetofive48,den Terrain T/A KO von BFGoodrich gibt es nicht im 60er Querschnitt. BFGoodrich führt spezielle 4x4 Winterreifen in ihrem Programm, z.B. den Winter Slalom KSI. Allerdings kann man diese nur bis zu einer Geschwindigkeit von 180 km/h fahren.
Der Continental Winter CrossContact 4x4 ist für Geschwindigkeiten bis 210 km/h zugelassen und deckt die Bedürfnisse auf Bundesstrassen und Autobahnen besser ab, als spezielle OffRoad-Reifen. Für einen Landwirt, Jäger oder Bautiger mag es etwas anders aussehen.
Ich bin der Meinung, wenn man ein 4-Matic fährt, legt man auf die mögliche Traktion einen gesteigerten Wert. Das Gleiche muss aber dann auch für die Verzögerungsmöglichkeiten beim Bremsen gelten. Und das geht nur über sehr gute Winterreifen.
Ein zehn Jahr altes Auto, ausgestattet mit Premium Winterreifen bremst auf Schnee deutlich besser, als ein 4-Matic mit AllSeason Reifen. Der Auffahrunfall ist eigentlich schon vorprogrammiert.
Für mich sind Winterreifen kein Luxus und stellen, wenn man vom Kapitaleinsatz einmal absieht, keine zusätzlichen Kosten dar. In der Winterzeit werden die eingelagerten Sommerreifen (insbesondere die 255er) ja geschont.
Hier auf der Schwäbischen Alb/Wald habe ich schon öfters AWDs gesehen, die bergab im Graben lagen. Bergab helfen nun mal nur gute Winterreifen. Übrigens, der Ersatz einer Stossstange kostet mehr als ein Satz Winterreifen.
Kritisch wird es immer dann, wenn bei schneebedeckter Strasse das vorausfahrende Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet ist. Auch macht im Winter eine Rutschpartie auf eine vielbefahrene Kreuzung macht auch nicht wirklich Spaß.
Viele Grüße
hbl
Dieser Meinung bin ich schon lange!
Auf die Sicherheit im Straßenverkehr kommt es an, und die Sicherheit bietet nur ein guter Winterreifen und die situationsangepasste Fahrweise. Wer es schon einmal erlebt hat wie die Traktion bei einer Kurvenfahrt oder beim Bremsen mit unzureichenden Reifen innerhalb von Bruchteilen von 1/10 Sekunde abbricht und das Fahrzeug ins Schleudern kommt, der wird nie mehr auf einen Winterreifen verzichten.
Im günstigsten Fall passiert ein Blechschaden und die schöne Karosse, auf die wir alle so stolz sind, ist im Eimer. (Ca. 50.000.-- bis 60.000.-- € in den Ofen geschossen) Im ungünstigsten Fall passiert ein Personenschaden, und dann wird es richtig teuer, insbesondere dann, wenn einen womöglich aufgrund der unzureichenden Bereifung die Versicherung in Regress nimmt.
Fazit: Man sollte bei der Wahl der Bereifung auch immer die anderen Verkehrsteilnehmer im Hinterkopf haben, die eventuell bei einem Unfall zu Schaden kommen können. Wenn aus einem selbst verschuldeten Unfall ein Behinderter hervor geht, dann ist Schluss mit lustig.
Ich denke, da sollte man nicht auf die ca. 1.200.-- € schauen, die ein Satz Winterräder kostet.
Die Reifenentwicklung ist vorangeschritten und man kann sich auf die ehemalige M&S-Bezeichnung nicht mehr verlassen!!
...auf die M&S-Bezeichnung bei neuen Winterreifen nicht mehr verlassen?
Auf meinem E230 Combi W210 (EZ 11.10.1996),( was schon so alt? Aber erst 40000 km runter! Der muß mich noch aushalten, sind beide noch gut in Schuß) habe ich immmer im Winter sehr gute M&S - Marken reifen drauf. Bis vor 1 oder 2 Jahren gab es die Schneeflocke ja noch nicht. Die sind jetzt, 2-3 Jahre jung.
Sind das miteinemmale keine Winterreifen mehr?
Da blick ich nicht mehr durch.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
...auf die M&S-Bezeichnung bei neuen Winterreifen nicht mehr verlassen?
Auf meinem E230 Combi W210 (EZ 11.10.1996),( was schon so alt? Aber erst 40000 km runter! Der muß mich noch aushalten, sind beide noch gut in Schuß) habe ich immmer im Winter sehr gute M&S - Marken reifen drauf. Bis vor 1 oder 2 Jahren gab es die Schneeflocke ja noch nicht. Die sind jetzt, 2-3 Jahre jung.
Sind das miteinemmale keine Winterreifen mehr?
Da blick ich nicht mehr durch.
Gruß
Siegi
Hallo,
anbei je 2 Bilder von einem Continental CrossContact 4x4 M&S (DOT0811) und einem Continental CrossContact Winter 4x4 (DOT2811). Der M&S trägt nicht die Schneeflocke.
Der M&S Reifen ist ein sehr guter Reifen, wenn nicht der beste, den ich gefahren bin. Für mich ein hervorragender Allrounder mit relativ viel Komfort, aber eher ein Sommerreifen (siehe Profil).
Aus Traktionsgründen bevorzuge ich im Winter eindeutig den CrossContact Winter. Für mich zählen nicht die Labels, sondern die Traktionswerte und die sind beim reinen Winterreifen deutlich höher.
Letzte Woche war ich mit dem Wohnwagen in der Zentralschweiz. Obwohl es in der Schweiz keine Winterreifenpflicht gibt, fuhren die meisten Autos bereits Winterreifen. Vielleicht aus Erfahrung, oder?
Die Winterräder werden bei mir jedoch erst montiert, nachdem die ersten Flocken gefallen sind. Das Profil im Winter ist mir heilig.
Grüße
hbl
Ich denke, wenn Du die als Winterreifen gekauft hast und das Profil Lamellen aufweist, dann sind das auch Winterreifen.
Aber wenn Du heute neue Reifen für den GLK kaufst und das sollen sogenannte Allseason-Reifen reifen sein, dann haben die zwar auch die M&S-Kennzeichnung sind aber aufgrund der Gummimischung, die bei der Herstellung verwendet wurde, keine Winterreifen.
zum Beispiel:
M+S Kennzeichnung – an keine Vorgaben gebunden!
Um einen Reifen mit der M&S-Kennzeichnung zu versehen, ist der Reifenhersteller an keine Vorgaben gebunden. Deshalb ist die Kennzeichnung auch auf verschiedenen Sommerreifen, insbesondere von „Billig- Marken“ zu finden. Auch bei der Ausrüstung von Geländewagen und SUV werden oftmals Reifen mit der M&S-Kennung verwendet, die aber über keinerlei Wintereigenschaften verfügen.
Die M&S Kennzeichnung und das Schneeflockensymbol – echte Winterreifen
Die Kennzeichnung M&S hat deshalb für unsere Kundschaft bei der Auswahl von Winterreifen keine Bedeutung mehr. Nur dem Gesetzgeber reicht die Kennzeichnung völlig. International ist man deshalb auf die Verwendung des an Mindestanforderungen gebundene Schneeflocken- Symbol übergegangen. Dabei handelt es sich um „echte Winterreifen“ die das Schneeflockensymbol und die M&S-Kennzeichnung tragen.
http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/114-ms-kennzeichnung
Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Viele Grüße aus München
ninetofive48
Erstmal vielen Dank für den aufschlußreichen Link. Also ist mein Conti M+S Reifen für den GLK kein richtiger Winterreifen? Obwohl es ein Markenreifen! ist.
Wenn hier geschrieben wird, M+S kann jeder billige Reifenhersteller draufdrücken. Warum hat Conti das Logo auf meinem Reifen?
Für meinen M+S! Reifen auf meinem Combi wurde damals mit einer wintertauglichen besonderen Gummimischung geworben.
Gruß
Siegi
Im anderen Tread schon geschrieben: Habe mir heute echte Winterreifen bestellt. Kommen in 1-2 Tg.
Dunlop Wintersport 3d. Mit Flocke, genau wie auf meinem Kombi.
Seit Ihr jetzt alle zufrieden? (Nett gemeint).
Gruß
Siegi