Reichen M+S Reifen im Winter?
Ich habe auf meinem GLK Continental 235/60R17 M+S 142V Contact 4x4 Reifen drauf.
Entsprechen ja dem Gesetz.
Im letzten Winter nur in HH gefahren.
Möchte jetzt über Weihnachten nach Thüringen fahren. Was meint Ihr?
Komme ich da überall durch.
Habe ähnliche M+S Reifen auf meinem E 230 Kombi (über 10 Jahre jung). Bin damit immer im Winter überall hingekommen.
Jetzt mit Allrad, müßte es doch mit den Reifen auf jedem Fall reichen?
Verstehe, die Reifenfirmen sagen für Sommer- Sommerreifen und für den Winter, richtige Winterreifen.
Die M+S Reifen waren ja damals auch richtige Winterreifen.
Was meint Ihr?
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
Hallo GLK - Gemeinde,
da es eine wohl nimmer enden wollende Diskussion hier in diesem Forum ist, ob Winterreifen oder Ganzjahresreifen, stelle ich hier einen Bericht des ADAC aus ADAS-Motorwelt Heft 10 zur Verfügung.
Dieser Bericht gilt natürlich auch analog für die Reifengrößen des GLK.
Ich kann mich daran erinnern, dass man in den Nachrichten im Fernsehen gerade aus den mittleren Teilen Deutschlands und aus dem Norden im Winter immer wieder Berichte sieht von Massenkarambolagen und stundenlangen Autobahnsperrungen, deren Ursache die Polizei auf falsche Bereifung und auf falsche Fahrweise zurück führt.
Also Kolleginnen und Kollegen, wir haben uns hier ein Fahrzeug mit einem Kaufpreis von ca. 50.000,-- bis 60.000,-- € gekauft. Haben sich dabei einige so verausgabt, dass manche unter Euch sich einen Satz Räder mit Winterreifen nicht mehr leisten können?
Hier geht es um einen Gegenwert von ca. 1200,-- €.
Ein Totalschaden mit Personenschaden ist deutlich teurer!!
Ähnliche Themen
53 Antworten
Natürlich reichen die M+S Reifen .
Ich bin mit meinem GLK 350 cdi in Lech im Arlberg bei
nur schneebedeckten Straßen steile Auffahrten NULL Probleme mit Allrad unterwegs gewesen. Top!!
Ich war bei einem GLK Sicherheitstraining.
Dabei sind wir mit dem GLK 40% Steigungen
mit 20 Zoll Sommerreifen einen Matsch Hang hinauf gefahren ,keine Probleme
Der Allradler ist absolut Klasse.
DAS BESTE ODER NICHTS
Danke. Für das 1x im Harz muß ich mir also keine "echten" Winterreifen kaufen.
Bin früher sogar im Porsche im Winter mit Sommerreifen von HH nach Inzell zum Eisspeedway gefahren.
Auf der Autobahnauffahrt Traunstein mußte meine Frau mich nur anschieben.
Kam sogar den Irschenberg gut rauf (betete aber, daß ich nicht im Stau vielleicht anhalten muß).
Klappte aber. Ist aber schon viele Jahre her, war noch nicht soviel Verkehr. Die Autobahnen wurden auch immer gut geräumt, damals.
Gruß
Siegi
Traktionsmäßig wirst du eher wenig Probleme haben, beim Bremsen und der Spurtreue schon eher.
Ob es dir das Risiko Wert ist musst du selbst entscheiden.
Ich persönlich könnte mich immer furchtbar über Urlauber aufregen die mit ungeigneter Bereifung zu uns in die Berge fahren und dann mit Schrittgeschwindigkeit umher krebsen
Ich würde bei den Reifen keine Kompromisse machen. Bei so einem teuren Auto sollte es doch auf einen Satz Winterräder nicht ankommen. Die Sommerreifen verschleißen ja auch langsamer, wenn man ein paar Monate Winterräder fährt. Und sie sind nicht nur bei Schnee sinnvoll, sondern auch dann besser, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7 °C liegen.
Wenn du aber den Aufwand für das Wechseln scheust: Darfst du auf den jetzigen Felgen Schneeketten fahren? Ich glaube, auf 235/R17 sollte das gehen. Dann kaufe (oder leihe) dir doch Schneeketten für die eine Fahrt. Wenn du von dicken Schnee überrascht wirst, bist du auf der sicheren Seite.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Danke. Für das 1x im Harz muß ich mir also keine "echten" Winterreifen kaufen.
Bin früher sogar im Porsche im Winter mit Sommerreifen von HH nach Inzell zum Eisspeedway gefahren. Da warst Du ja ganz ganz früher mal ein tooler Hecht.![]()
![]()
![]()
Auf der Autobahnauffahrt Traunstein mußte meine Frau mich nur anschieben.
Kam sogar den Irschenberg gut rauf (betete aber, daß ich nicht im Stau vielleicht anhalten muß).
Klappte aber. Ist aber schon viele Jahre her, war noch nicht soviel Verkehr. Die Autobahnen wurden auch immer gut geräumt, damals.
Gruß
Siegi
Ich denke wir Alten sollten heute im Winter zu Hause bleiben und die Strassen dem Jungvolk überlassen.
Gruß Nobbbii
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Ich habe auf meinem GLK Continental 235/60R17 M+S 142V Contact 4x4 Reifen drauf.
Entsprechen ja dem Gesetz.
Im letzten Winter nur in HH gefahren.
Möchte jetzt über Weihnachten nach Thüringen fahren. Was meint Ihr?
Komme ich da überall durch.
Habe ähnliche M+S Reifen auf meinem E 230 Kombi (über 10 Jahre jung). Bin damit immer im Winter überall hingekommen.
Jetzt mit Allrad, müßte es doch mit den Reifen auf jedem Fall reichen?
Verstehe, die Reifenfirmen sagen für Sommer- Sommerreifen und für den Winter, richtige Winterreifen.
Die M+S Reifen waren ja damals auch richtige Winterreifen.
Was meint Ihr?
Gruß
Siegi
Hallo GLK - Gemeinde,
da es eine wohl nimmer enden wollende Diskussion hier in diesem Forum ist, ob Winterreifen oder Ganzjahresreifen, stelle ich hier einen Bericht des ADAC aus ADAS-Motorwelt Heft 10 zur Verfügung.
Dieser Bericht gilt natürlich auch analog für die Reifengrößen des GLK.
Ich kann mich daran erinnern, dass man in den Nachrichten im Fernsehen gerade aus den mittleren Teilen Deutschlands und aus dem Norden im Winter immer wieder Berichte sieht von Massenkarambolagen und stundenlangen Autobahnsperrungen, deren Ursache die Polizei auf falsche Bereifung und auf falsche Fahrweise zurück führt.
Also Kolleginnen und Kollegen, wir haben uns hier ein Fahrzeug mit einem Kaufpreis von ca. 50.000,-- bis 60.000,-- € gekauft. Haben sich dabei einige so verausgabt, dass manche unter Euch sich einen Satz Räder mit Winterreifen nicht mehr leisten können?
Hier geht es um einen Gegenwert von ca. 1200,-- €.
Ein Totalschaden mit Personenschaden ist deutlich teurer!!
Hier noch ein Link zum ADAC/ Reifentests:
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Viele Grüße aus München
ninetofive48
Ja, Ihr habt ja vielleicht auch alle Recht. Bei dieser Preisklasse hat man das Geld für richtige Reifen über.
Ich ärgere, oder ärgerte mich auch immer, daß ich mit meinem immer winterbereiften PKW,s hinter den sommerbereiften, sogar hier in HH, hinterherschleichen mußte. Hatte früher auch Spikereifen.
Aber jahrzehntelang waren M+S-Reifen richtige Winterreifen ( mit besonderer Gummimischung, Lamellen usw.). Warum heute nicht mehr?
Ich denke, das gaukelt uns die Reifenindustrie vor. Mit 1er Schneeflocke sind es Winterreifen. Später müssen es bestimmt 2 Schneeflocken sein! Der ADAC kräht sicher auch nur mit der Reifenindustrie.
Für meinen E230 Kombi hatte ich mir vor einigen Jahren, vom Reifenfachhandel richtige M+S Winterreifen (deutsche Markenreifen, auch ADAC-Testsieger) aufziehen lassen, da gab es die Schneeflocke noch nicht.
Gruß
Siegi
Wie ist das mit Schneeketten? Auf allen Reifen?
Müßte ja wohl so sein! Da alle Räder angetrieben werden.
Bei meinem E 230 Combi hatte ich nur hinten Ketten aufgezogen.
Gruß
Siegi
Dachte, Ketten gehen nur hinten. Steht so zumindest im Handbuch, oder?
ICH würde auch lieber alle 4 Räder bespannen. War bei der M-Klasse immer angenehmer.
Marc hat Recht, die Schneeketten kommen auf die beiden hinteren Räder.
Liebe Grüße
Werner
Die Tatsache dass das M&S Symbol auf nahezu jedem SUV Reifen zu finden ist liegt an Produkthaftungsgesetzen in den USA.
Die Schneeflocke ist auch nur noch WischiWaschi, es gibt bereits etliche AllTerrain Reifen mit der Schneeflocke die im Winter dennoch nicht viel taugen, da hilft nur sich vorher richtig zu informieren.
Der Conti 4x4 Contact ist auch kein echter Allwetterreifen wie z.B. der Vredestein Quatrac 3.
Zitat:
Original geschrieben von bartabell
Natürlich reichen die M+S Reifen .
Ich bin mit meinem GLK 350 cdi in Lech im Arlberg bei
nur schneebedeckten Straßen steile Auffahrten NULL Probleme mit Allrad unterwegs gewesen. Top!!
Ich war bei einem GLK Sicherheitstraining.
Dabei sind wir mit dem GLK 40% Steigungen
mit 20 Zoll Sommerreifen einen Matsch Hang hinauf gefahren ,keine Probleme
Der Allradler ist absolut Klasse.
DAS BESTE ODER NICHTS
Kann Bartabel nur zustimmen. Traktion ist beim 4matic kein Problem. Da kommt man selbst mit Sommerreifen durch. Die Probleme kommen schlagartig beim Bremsen. Oder Bergabfahren. Hatte selber schon einen GLK und konnte dies am eigenen Leib erfahren.
Meine Erfahrung für die Zukunft, wenn ich mir wieder mal nen GLK hole:
Fahre ich nicht zum Skifahren in die Berge, sondern nur hierzulande rum, würde ich mit Ganzjahresreifen fahren. Beim Bremsen aber dementsprechend einen größeren Bremsweg mit einrechnen. Auch in Kurven viel sanfter rein wie sonst. Sonst wirds kritisch.
Wenns aber richtig in den Schnee geht, dann absolut nur mit Winterreifen. Leute in bergigen Gebieten sollte also unbedingt Winterreifen auch beim 4matic aufziehen. Denke mal in Hamburg etc. werden auch Ganzjahresreifen reichen.
Wie gesagt, man muss es selbst einmal erlebt haben. Wenn der Wagen zu schieben anfängt und die Reifen keine Haftung mehr haben stehen einem schon die Haare zu berge. Da ist dann schnell ein Blechschaden einprogrammiert. Der kommt bekanntlich teuerer wie ein Satz Winterräder.
Ich seh`s immer so: Kanns auch nicht verstehen wenn sich Leute ein teures Moped kaufen, für die anständige Schutzkleidung aber dann keine Kohle mehr haben. Die Sicherheit seiner Lieben sollte das einem Wert sein.