Reichen M+S Reifen im Winter?
Ich habe auf meinem GLK Continental 235/60R17 M+S 142V Contact 4x4 Reifen drauf.
Entsprechen ja dem Gesetz.
Im letzten Winter nur in HH gefahren.
Möchte jetzt über Weihnachten nach Thüringen fahren. Was meint Ihr?
Komme ich da überall durch.
Habe ähnliche M+S Reifen auf meinem E 230 Kombi (über 10 Jahre jung). Bin damit immer im Winter überall hingekommen.
Jetzt mit Allrad, müßte es doch mit den Reifen auf jedem Fall reichen?
Verstehe, die Reifenfirmen sagen für Sommer- Sommerreifen und für den Winter, richtige Winterreifen.
Die M+S Reifen waren ja damals auch richtige Winterreifen.
Was meint Ihr?
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
Hallo GLK - Gemeinde,
da es eine wohl nimmer enden wollende Diskussion hier in diesem Forum ist, ob Winterreifen oder Ganzjahresreifen, stelle ich hier einen Bericht des ADAC aus ADAS-Motorwelt Heft 10 zur Verfügung.
Dieser Bericht gilt natürlich auch analog für die Reifengrößen des GLK.
Ich kann mich daran erinnern, dass man in den Nachrichten im Fernsehen gerade aus den mittleren Teilen Deutschlands und aus dem Norden im Winter immer wieder Berichte sieht von Massenkarambolagen und stundenlangen Autobahnsperrungen, deren Ursache die Polizei auf falsche Bereifung und auf falsche Fahrweise zurück führt.
Also Kolleginnen und Kollegen, wir haben uns hier ein Fahrzeug mit einem Kaufpreis von ca. 50.000,-- bis 60.000,-- € gekauft. Haben sich dabei einige so verausgabt, dass manche unter Euch sich einen Satz Räder mit Winterreifen nicht mehr leisten können?
Hier geht es um einen Gegenwert von ca. 1200,-- €.
Ein Totalschaden mit Personenschaden ist deutlich teurer!!
53 Antworten
Wie verhält sich die Versicherung im Schadensfall, der auf winterliche Strassenverhältnisse zurückzuführen ist und die Bereifung nicht den den gesetzlichen Vorgaben entspricht ?????????
M+S Reifen ohne Schneeflocke sind m.E. keine Winterreifen, wenn auch der normal Denkende es so versteht. Normal denken und gesetzgeberisches Handeln scheinen irgendwie nicht zusammenzupassen.
Sollte ich falsch liegen, legt mich richtig.
Gruß Fred
Zitat:
Original geschrieben von SL107fan
Wie verhält sich die Versicherung im Schadensfall, der auf winterliche Strassenverhältnisse zurückzuführen ist und die Bereifung nicht den den gesetzlichen Vorgaben entspricht ?????????
M+S Reifen ohne Schneeflocke sind m.E. keine Winterreifen, wenn auch der normal Denkende es so versteht. Normal denken und gesetzgeberisches Handeln scheinen irgendwie nicht zusammenzupassen.
Sollte ich falsch liegen, legt mich richtig.
Gruß Fred
Hi,
Deine persönliche Interpretation von Winterreifen ist nicht relevant. Dieses ist eindeutig in der StVO geregelt. Es genügt die Kennzeichnung als M+S-Reifen auf der Reifenflanke. Ob mit oder ohne Schneeflocke ist egal.
Die StVO schreibt seit dem 4. Dezember 2010 vor, dass Sie bei Schneematsch, Schneeglätte, Glatteis sowie Eis- und Reifglätte ein Kraftfahrzeug nur mit zulässigen Reifen fahren dürfen. Der Begriff „Winterreifenpflicht“ steht nicht explizit in der StVO, jedoch müssen die Reifen mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet sein und eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern haben. Der ADAC rät allerdings zu vier Millimetern Profil. Dies trifft sowohl auf Winterreifen als auch auf Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen zu.
Jeder Reifen mit M+S-Kennzeichnung entspricht den Forderungen der StVO und garantieren somit den Versicherungsschutz. Das Reifen dieses Kriterium mit unterschiedlichen Qualitäten erfüllen ist klar, spielt aber für das Gesetz und für den Versicherungsschutz absolut keine Rolle.
tot ziens
PeNe99
Hallo Threadstarter.
Ich würde dir auch raten kaufe lieber gescheite Winterreifen!
Wir haben an unserem GLK auch die M+S Conti 4x4 letzten Winter draufgehabt.....nie mehr. Wir haben dann nach 3 Wochen uns Winterpneus gekauft. Beim Bergrunterfahren bzw. Bremsen/bei der Spurtreue merkt man schon den Unterschied. Gut ich muss dazu sagen, dass wir ein Waldgrundstück auf der Schwäbischen Alb haben und dort öfters mal auch im Winter hinfahren, aber bei dem Preis von dem Fahrzeug sollte es nicht aufs Geld für Winterreifen drauf ankommen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von SL107fan
Wie verhält sich die Versicherung im Schadensfall, der auf winterliche Strassenverhältnisse zurückzuführen ist und die Bereifung nicht den den gesetzlichen Vorgaben entspricht ?????????
Da es um ein Versicherungsthema geht, schreibe ich gern mal wieder 🙂.
Der Versicherer könnte prüfen, ob du wegen der Kombination winterliche Straßenverhältnisse und unzureichende Bereifung einen Unfall grob fahrlässig herbeigeführt hast. Das unterscheidet sich prinzipiell gar nicht vom Fahren mit freigekratztem Guckloch statt einer anständig vom Eis befreiten Scheibe oder vom Fahren mit offenen Hausschuhen, mit denen du vom Bremspedal abrutschen kannst.
Wenn grobe Fahrlässigkeit bejaht wird (im Zweifel muss das ein Richter entscheiden, wenn dein Versicherer und du anderer Meinung sind), hat das folgende Konsequenzen:
Haftpflichtversicherung (für den Schaden Dritter): Keine, denn grobe Fahrlässigkeit ist mit gedeckt. Das Verkehrsopfer ist übrigens ohnehin (fast) immer geschützt, aber in bestimmten Fällen (z. B. Trunkenheit) kann der Versicherer bis 5.000 € Regress beim Schadenverursacher nehmen. Das ist aber im Beispiel der falschen Reifen nicht der Fall.
Kaskoversicherung (Schaden am eigenen Fahrzeug): Quotelung nach dem Grad des Verschuldens, also deine Entschädigung wird anteilig gekürzt. Da das in Deutschland relativ neu ist (Gesetzesänderung 2008), gibt es wenig Erfahrung ... die Kürzung kann theoretisch zwischen 100 % und 0 % liegen, auch dazu entscheidet im Streitfall ein Gericht.
Unfallversicherung (Kraftfahrt- oder allgemeine Unfallversicherung für den Personenschaden des jeweils Versicherten): Keine, auch hier ist grobe Fahrlässigkeit versichert.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Ähnliche Themen
Ja, ich kaufe mir keine neuen Winterreifen. Ich habe ja M+S-Reifen drauf. Wohne ja nicht in der schwäbischen Alb.
Rund um Hamburg komme ich immer. Durch den Harz auch. Klar, bergabfahren, vorsicht geboten!
Wie ich schon schrieb, habe ich auf meinem 13 Jahre jungen E230 Kombi im Winter immer "M+S"- Reifen drauf. 13 jahre im Winter durch Deutschland gekommen. (Aber auch nicht in den Bergen gewesen.) Nur im Harz. Zur Not habe ich Spikes-Schneeketten, zum Schnellmontieren drauf (Rud_matic, oder so ähnlich), aber noch nicht richtig benötigt.
Wer sagt denn heute das, daß keine richtigen Winterreifen mehr sein sollen?
Die Reifenindustrie? Was kommt nach der Schneeflocke?
Gruß
Siegi
newsletter@reifen-vor-ort.de
Hier ein Link zum Thema Winterreifen.
Viele Grüße aus München
ninetofive48
Neue Mindestprofiltiefe könnte für Nachfrageschub sorgen
Im vergangenen Dezember ist die Vorschrift zur „geeigneten Bereifung“ in der Straßenverkehrsordnung (StVO) präzisiert worden.
Dennoch könnte es noch für die kommende Wintersaison weiter verschärfte Vorschriften für die Fahrzeugbereifung geben, etwa für das Mindestprofil. Im Auftrag des Bundesrates wird derzeit geprüft, ob die jetzt geltenden Vorschriften zur ‚situativen Winterreifenpflicht‘ möglicherweise um weitere Neuregelungen ergänzt werden sollten. Ein entsprechender Verordnungsentwurf soll dem Bundesverkehrsminister bereits vorliegen. In dem Zusammenhang ist unter anderem die Einführung einer gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 4 mm für Winterreifen an Pkw, Lkw und Motorrädern im Gespräch. Derzeit liegt die Mindestgrenze für das Restprofil noch generell bei 1,6 mm. Es könnte gut sein, dass noch im Herbst die Mindestgrenze für das Restprofil von 1,6 auf 4mm erhöht wird.
Dies würde die angespannte Liefersituation bei manchen Reifengrößen noch mehr verschärfen und zu einer enormen Erhöhung der Preise führen . Deshalb warten Sie nicht zu lange mit dem Kauf Ihrer Winterreifen! Auf Reifen-vor-ort.de können Sie Winterreifen zu Online-Konditionen mit den Serviceleistungen der lokalen Reifenhändler erwerben.
Neuregelung der Winterreifenpflicht
Die Verpflichtung zur geeigneten Bereifung im Winter besteht zwar erst seit einem Jahr, doch die Notwendigkeit zur Verbesserung und ein aktueller Vorschlag des Bundesrates könnten eine Neuregelung der Winterreifenpflicht noch in diesem Jahr bewirken.
Die StVo schreibt derzeit vor, dass bei Glatteis, Schneematsch und Schneeglätte sowie Eis-und Reifglätte nur mit Winterreifen gefahren werden darf. Auf Initiative des Bundesrates wird nun geprüft, ob die Mindesttiefe für Winterreifenprofile nicht von den derzeit gültigen 1,6 mm auf 4 mm angehoben werden soll. Winterreifenlamellen können schließlich nur optimalen Grip bieten bei mindestens 4 mm Tiefe. Die Verordnungsvorlage, welche derzeit vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geprüft wird, sieht vor, dass auch der Fahrzeughalter haftbar gemacht werden kann, wenn sein Pkw keine geeigneten Reifen hat. Bislang wurde lediglich der Fahrzeugführer rechtlich belangt.
Diese Neuregelung beträfe vor allem auch Geschäfts- und Firmenwagen. Hans-Jürgen Drechsler vom BRV rät dazu, auch in diesem Winter rechtzeitig seinen Pkw umzurüsten. Denn entweder eine Neuregelung der StVo oder ein früher Wintereinbruch können durchaus einen erneuten Engpass verursachen.
Laut Auskunft des BMVBS ist noch nicht klar, wann sich der Bundestag mit der Vorlage befasst und eine entsprechende Gesetzesänderung billigt.
Viele Grüße aus München
ninetofive48
Zitat:
Original geschrieben von ninetofive48
Neue Mindestprofiltiefe könnte für Nachfrageschub sorgenAuf Initiative des Bundesrates wird nun geprüft, ob die Mindesttiefe für Winterreifenprofile nicht von den derzeit gültigen 1,6 mm auf 4 mm angehoben werden soll. Winterreifenlamellen können schließlich nur optimalen Grip bieten bei mindestens 4 mm Tiefe.
Hi,
diverse Automobilclubs (u.a. ADAC, AvD) raten schon seit Jahren zu einer Mindesprofiltiefe von vier Millimetern. Dies trifft sowohl auf Winterreifen als auch auf Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen zu.
Und wenn man ehrlich ist, reicht die vorgeschriebene Profiltiefe von bisher 1,6 mm bei weitem nicht aus. Ich halte daher die Überlegungen, die Empfehlungen der Automobilclubs rechtlich zu untermauern, für eine längst überfällige Entscheidung.
tot ziens
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
diverse Automobilclubs (u.a. ADAC, AvD) raten schon seit Jahren zu einer Mindesprofiltiefe von vier Millimetern. Dies trifft sowohl auf Winterreifen als auch auf Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen zu.
Und wenn man ehrlich ist, reicht die vorgeschriebene Profiltiefe von bisher 1,6 mm bei weitem nicht aus. Ich halte daher die Überlegungen, die Empfehlungen der Automobilclubs rechtlich zu untermauern, für eine längst überfällige Entscheidung.
Um Himmels Willen, dass man bei 3mm (Sommerreifen) bzw. 4mm (Winterreifen) die Reifen normalerweise wechseln sollte, sehe ich auch so. Aber bitte bitte bitte keine rechtliche Verankerung mit Bussgeld, Punkten und so ein sch...
Es gibt viele Gründe im Einzelfall auch mal mit weniger Profil zu fahren, ohne direkt ein Gefahrenverursacher zu sein. Es gibt genug Menschen die ihren Wagen nur mal zum Einkaufen in der Stadt nutzen. Es gibt Fahrzeuge die werden nur bei Sonnenschein rausgeholt und wer wenig Geld hat, wird sich bedanken wenn er bei 2,9mm ein Bussgeld bekommt.
Die Österreicher haben es hier beschrieben:
http://www.winterreifen-pflicht.at/winterreifenpflicht.html
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Ich denke wir Alten sollten heute im Winter zu Hause bleiben und die Strassen dem Jungvolk überlassen. 😉Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Danke. Für das 1x im Harz muß ich mir also keine "echten" Winterreifen kaufen.
Bin früher sogar im Porsche im Winter mit Sommerreifen von HH nach Inzell zum Eisspeedway gefahren. Da warst Du ja ganz ganz früher mal ein tooler Hecht. 😎 😎 😁
Auf der Autobahnauffahrt Traunstein mußte meine Frau mich nur anschieben.
Kam sogar den Irschenberg gut rauf (betete aber, daß ich nicht im Stau vielleicht anhalten muß).
Klappte aber. Ist aber schon viele Jahre her, war noch nicht soviel Verkehr. Die Autobahnen wurden auch immer gut geräumt, damals.
Gruß
Siegi
Gruß Nobbbii
Hallo Nobbij,
Danke für deine Geistreichen und Hilfreichen Kommentare,
was solten wier hier ohne dich machen?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Um Himmels Willen, dass man bei 3mm (Sommerreifen) bzw. 4mm (Winterreifen) die Reifen normalerweise wechseln sollte, sehe ich auch so. Aber bitte bitte bitte keine rechtliche Verankerung mit Bussgeld, Punkten und so ein sch...Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
diverse Automobilclubs (u.a. ADAC, AvD) raten schon seit Jahren zu einer Mindesprofiltiefe von vier Millimetern. Dies trifft sowohl auf Winterreifen als auch auf Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen zu.
Und wenn man ehrlich ist, reicht die vorgeschriebene Profiltiefe von bisher 1,6 mm bei weitem nicht aus. Ich halte daher die Überlegungen, die Empfehlungen der Automobilclubs rechtlich zu untermauern, für eine längst überfällige Entscheidung.
Es gibt viele Gründe im Einzelfall auch mal mit weniger Profil zu fahren, ohne direkt ein Gefahrenverursacher zu sein. Es gibt genug Menschen die ihren Wagen nur mal zum Einkaufen in der Stadt nutzen. Es gibt Fahrzeuge die werden nur bei Sonnenschein rausgeholt und wer wenig Geld hat, wird sich bedanken wenn er bei 2,9mm ein Bussgeld bekommt.
Es geht doch hier um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer,und nicht um einzelne Sonntagsfahrer die glauben,dass
mit 3mm Reifenprofil die gleichen sicherheitsrelevanten Ergebnisse erzeilt werden können,wie Verkehrsteilnehmer mit Reifen einer höheren Profiltiefe.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Um Himmels Willen, dass man bei 3mm (Sommerreifen) bzw. 4mm (Winterreifen) die Reifen normalerweise wechseln sollte, sehe ich auch so. Aber bitte bitte bitte keine rechtliche Verankerung mit Bussgeld, Punkten und so ein sch...Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
diverse Automobilclubs (u.a. ADAC, AvD) raten schon seit Jahren zu einer Mindesprofiltiefe von vier Millimetern. Dies trifft sowohl auf Winterreifen als auch auf Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen zu.
Und wenn man ehrlich ist, reicht die vorgeschriebene Profiltiefe von bisher 1,6 mm bei weitem nicht aus. Ich halte daher die Überlegungen, die Empfehlungen der Automobilclubs rechtlich zu untermauern, für eine längst überfällige Entscheidung.
Es gibt viele Gründe im Einzelfall auch mal mit weniger Profil zu fahren, ohne direkt ein Gefahrenverursacher zu sein. Es gibt genug Menschen die ihren Wagen nur mal zum Einkaufen in der Stadt nutzen. Es gibt Fahrzeuge die werden nur bei Sonnenschein rausgeholt und wer wenig Geld hat, wird sich bedanken wenn er bei 2,9mm ein Bussgeld bekommt.
Ich denke, wer nicht viel Geld hat muß auch keinen Mercedes fahren!!
Was soll hier diese blöde Diskussion ob Winterreifen oder nicht? Klar, auf den Kanarischen Inseln brauche ich keine Winterreifen, aber in Deutschland schon, dies sollte auch rechtlich so verankert werden, damit auch die Dödel, die es einfach nicht kapieren wollen, dass sie mit der falschen Bereifung auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden, dass das nur der Verkehrssicherheit dient.
Wer nun finanziell aus dem letzten Loch pfeift, der soll auf das Auto verzichten. Meine Meinung: Ist doch wahr!
ninetofive48