Reglement 2009

Hallo Leute,

hier gibt es ein interresantes Interview was sich 2009 so alles änderen wird.
( Dazu sieht man ein Foto wie der neue Heckflügel in etwa aussehen wird )

Ich hoffe es gibt noch keinen Thread hierzu.

http://www.motorsport-total.com/.../...gantische_Aufgabe_08092604.html

Mfg
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


meiner meinung nach blödsinn einen sieg so dermaßen aufzuwerten - auch konstanz sollte positiv bewertet werden

Ich finds gut, evtl. etwas zu radikal.

Ein 12-8-6-usw. würde auch reichen und vielleicht noch ein Pünktchen für die Pole, das wäre doch was.

Mit dem 10-8 Sytem werden Sieger viel zu wenig gewürdigt.
Wenn du 16 Rennen hast und ein Fahrer gewinnt 13, fällt aber die anderen 3x in Führung liegend aus, hat er 130 Punkte.
Ein zweiter Fahrer wird 14x 2ter und gewinnt 2 Rennen in denen der andere Fahrer ausfällt. Damit hat er 132 Punkte und ist Weltmeister.
Kann das richtig sein? Meiner Meinung nach nicht.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ach du scheiße!!
Das ist doch nicht denen ihr ernst, das ein Heckflügel "SO" aussehen soll?

Hatte ich mir auch gerade gedacht 😁...aber man gewöhnt sich an alles. Denk mal an die früheren gigantischen Lufteinlässe...heute optisch eher skurril, damals keine Erwähnung wert.
Ich bin eher auf die Auswirkung des verstellbaren Frontflügels gespannt. Der Hintermann kann ihn verstellen um die Wirkung (und damit aber auch den Luftwiderstand) zu erhöhen. Der Vordermann kann ihn aber in gleicher Situation flacher stellen um mehr Topspeed zu bekommen. Werden daraus wirklich mehr Überholvorgänge resultieren? Lassen wir uns überraschen.

Gruss
Toenne

Das ein Flügel unter Umständen so aussieht ist mir persönlich egal. Schön sind die Autos auch heute meist nicht. Aber ich sehe ein ganz anderes Problem. Wenn man pro Runde den Flügel nur 2 mal verstellen darf dann bin ich mal gespannt wie man das wirklich kontrollieren soll??
Klar mit der Elektronik, aber da müsste man ja für jedes Auto einen abstellen der dies wirklich kontrolliert damit man auch unter Umständen direkt den Fahrer bestraft sonst wird doch wieder nur beschissen. Dies kann es dann auch nicht sein. Bin mal gespannt wie das geregelt wird.

Mit Transpondern an der Start-/Ziellinie kann man das sehr einfach machen. Die Dinger brauchen keine große Reichweite.

Überfährt das Fahrzeug die Linie, wird ein Zähler auf Null gesetzt. Bei Zähler=2 ist es dann einfach wieder Essig mit verstellen. Das ganze in die Einheitselektronik eingebunden und schon braucht man keinen Wachhund für jedes Auto mehr.

Geht der Empfänger bei einem kaputt, hat er halt Pech gehabt. So ist das eben mit der Technik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Mit Transpondern an der Start-/Ziellinie kann man das sehr einfach machen. Die Dinger brauchen keine große Reichweite.

haben die doch eh schon, wie sollten sonst die rundenzeiten automatisch gemessen werden?

Hast ja recht. Das geht aber in die entgegengesetzte Richtung. 😉

War auch nur mein bescheidener Beitrag zur Einfachheit dieser Problemlösung.

wenn die FIA noch nicht auf die idee gekommen ist, kriegen wir ja jetzt vllt nen bertungshonorar 😉

Bin ja gespannt wann die ersten die ersten Teams auch ier Grauzonen finden. Ganz nach dem Motto:

FIA Delegierter: Team XXX, ihre Fahrer haben die Flügel ja in jeder Runde verstellt!
Team XXX: Nein, haben sie nicht, nur 2x wie vorgeschreiben: Beim ersten und beim letzten mal!

'steh ich nicht...

Du schon...er nicht...😉

Gruss
Toenne

Aaah, jetzt versteh ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Mit Transpondern an der Start-/Ziellinie kann man das sehr einfach machen. Die Dinger brauchen keine große Reichweite.

Überfährt das Fahrzeug die Linie, wird ein Zähler auf Null gesetzt. Bei Zähler=2 ist es dann einfach wieder Essig mit verstellen. Das ganze in die Einheitselektronik eingebunden und schon braucht man keinen Wachhund für jedes Auto mehr.

Geht der Empfänger bei einem kaputt, hat er halt Pech gehabt. So ist das eben mit der Technik.

Na dem Bericht ist es aber nicht so einfach da sie noch gar nicht wissen wie sie es technisch umsetzen.

Ist ja super wenn wir es verstehen, aber es müssen auch die Jungs bei der FIA es verstehen. 😁

Das "Flügel verstellen" wird doch eh wieder so ausgenutzt, dass die Piloten den Flügel JEDE Runde 2mal verstellen, egal ob sie überholen oder nicht. Vor der Geraden: Frontflügel ganz flach, kurz vorm Abbremsen: Frontflügel hoch. Und das ganz unabhängig vom Überholen.

Diese Regelung ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Lieber sollten alle möglichen Zusatz-Flaps von den Autos weg um die aerodynamische Stabilität zu gewährleisten, auch wenn einer knapp davor fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen