Regenwasser läuft beim Öffnen in Kofferraum
Ich (weiblich, mann verzeihe mir meine Unwissenheit) habe mir einen neueren gebrauchten 520d F10 gekauft und mir ist aufgefallen, dass Regenwasser von der geöffneten Klappe in den Kofferraum tropf. Heute, beim Beladen, des Kofferraums sind mir Pralinen in den Schacht mit dem Reparaturkit (oder auch erste Hilfe-Kit, habe noch nicht nachgeschaut, was drinnen ist) gefallen. Habe dieses dann rausgezogen und in dem Behälter stand das Wasser mehrere Zentimeter tief. Kann das nur Regenwasser sein oder woher kommt das Wasser. Die Dichtungen sind, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung. Habe das Wasser drin gelassen, damit ich es dem BMW-Händler zeigen kann. Es wäre schön, wenn mir jemand sagen kann, ob er das Problem kennt. Schönes Fest auch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von superplus1000
Ich kann das bestätigen. Bei meinem F10 ist es genauso. Nach stärkerem Regen läuft das Wasser beim Öffnen des Kofferraumdeckels seitlich in den Kofferraum. Dort landet es im Teppich, der dann wieder trocknen muss. Also am besten keine Gepäckstücke oder empfindliche Sachen ganz außen im Kofferraum lagern, soweit möglich.
HÖ?!
Also bei meinem F10 tröpfeln auch ein paar (!) Tropfen Wasser vom nassen Kofferraumdeckel in den Kofferraum. Dies dürfte konstruktionsbedingt bei keiner Stufenhecklimo komplett vermeidbar sein.
Aber von Wasser, dass "in den Kofferraum läuft", kann keinesfalls die Rede sein. Und so oft, dass diese paar wenigen Tropfen eine Pfütze im von der TE genannten Fach verursachen könnten, kann ich meinen Kofferraum gar nicht auf und zu machen. 😕
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Also bei meinem F10 tröpfeln auch ein paar (!) Tropfen Wasser vom nassen Kofferraumdeckel in den Kofferraum. Dies dürfte konstruktionsbedingt bei keiner Stufenhecklimo komplett vermeidbar sein.
Ich empfehle Dir das Studium eines E39 (Stufenhecklimousine) bei Regenwetter: Auch wenn der Deckel noch so voller Wasserperlen ist, diese treffen immer genau die Ablaufrinne um den Kofferraum herum. Da haben sich halt noch Ingenieure Gedanken um im Alltag wirklich wichtige und substanzielle Dinge gemacht. Ich wette fast, dass sich noch mehr derartige Stufenhecklimousinen finden lassen, welche bei Regenwetter kein Wasser in den Kofferraum lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich empfehle Dir das Studium eines E39 (Stufenhecklimousine) bei Regenwetter: Auch wenn der Deckel noch so voller Wasserperlen ist, diese treffen immer genau die Ablaufrinne um den Kofferraum herum. Da haben sich halt noch Ingenieure Gedanken um im Alltag wirklich wichtige und substanzielle Dinge gemacht. Ich wette fast, dass sich noch mehr derartige Stufenhecklimousinen finden lassen, welche bei Regenwetter kein Wasser in den Kofferraum lassen.Zitat:
Original geschrieben von masvha
Also bei meinem F10 tröpfeln auch ein paar (!) Tropfen Wasser vom nassen Kofferraumdeckel in den Kofferraum. Dies dürfte konstruktionsbedingt bei keiner Stufenhecklimo komplett vermeidbar sein.
Wie jeder andere regelmäßige User hier weiß auch ich inzwischen, dass du ein glühender Verfechter von "früher war alles (und speziell ein BMW) besser" bist. Und manchmal hast du ja auch Recht.
Aber die oben zitierte Aussage ist einfach Quark: Die Tropfen, die bei mir in den Kofferraum fallen, tropfen von der Unterkante des Kofferraumdeckels herunter, weil die Heckklappe beim öffnen in Bewegung gerät und sich deshalb ein paar Tropfen lösen. Wenn dies passiert, wenn der Kofferraumdeckel gerade halb offen ist, dann tropft es halt rein.
Da aber auch "früher" schon Wassertropfen senkrecht nach unten gefallen sind, war das beim E39 ganz sicher nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Wie jeder andere regelmäßige User hier weiß auch ich inzwischen, dass du ein glühender Verfechter von "früher war alles (und speziell ein BMW) besser" bist. Und manchmal hast du ja auch Recht.
Tja, dass ich dieses Image habe, weiß ich auch. Trotzdem stimmt es hinten und vorne nicht, ein F10 wäre mir natürlich eindeutig lieber als ein E39. Mir passt lediglich die Motorenpolitik nicht, und zwar so allumfassend, dass deswegen gleich das ganze Fahrzeug gründlich flachfällt (gut, das tut es momentan aufgrund des Preises eh schon).
Die Erfahrungen einiger User wundern mich: Bei mir läuft das Wasser (mitunter gar nicht so wenig) ausschließlich in die Ablaufrinne rund um die Kofferraumöffnung. Dass etwas direkt von der Kofferraumklappe in den Kofferraum läuft/tropft, hatte ich noch nie. War auch bei meinem E60 schon so.
Wasser im Kofferraum gibt es bei lediglich dann, wenn ich die Kofferraumklappe bei Starkregen öffne. Das kommt dann aber direkt in den Kofferraum, ohne Umweg über den Deckel.