Regentropfen auf Türverkleidung nach öffnen der Tür?
Hallo, ist das bei euren Leon ST auch so das nach einem Regen, wenn man die Tür aufmacht einige dicke Tropfen auf die Türverkleidung und Sitze fällt?
Ist mir eigentlich noch nie bei anderen Autos so aufgefallen.
Es sieht halt dann bescheiden aus wenn die Tropfen bei der Türverkleidung eintrocknen und dann Flecken bleiben.
M.f.G.
biertschi007
22 Antworten
Ehrlich gesagt stört es mich noch mehr daß das beim öffnen der Heckklappe passiert. da läuft auch immer Wasser am Heckklappenrahmen entlang und tropft rein. Hab schon überlegt ob man da vielleicht was mit selbstklebenden Profilgummi erreichen kann.
Genau das ist der Punkt der mich auch nervt. Irgendwo läuft die Suppe am Kofferraum immer rein. An den Türen hab ich bisher es nicht Geschaft das Wasser rein läuft
Tja, die Zeiten der guten alten Regenablaufrinnen an den Dachkanten ist vorbei. Wie schon weiter oben geschrieben wurde, das ist der Karosserieformen geschuldet.
Habe ich in den letzten 20 Jahren bei diversen Fabrikaten erlebt.
Ähnliche Themen
Naja, hinten für die Heckklappe gabs noch nie ne Regenrinne und das Wasser läuft hier ja an der geöffneten Klappe entlang und läuft dann in den Kofferraum.
Vorne ists wohl eher so daß die Türoberkanten weiter in Richtung Dach reichen. Dadurch kann dann auch leichter Wasser auf den Sitz tropfen wenn man die Tür öffnet. Im Prinzip gibts ja immer noch eine Regenrinne, schaut euch mal das Profil der Dichtung am Türrahmen genau an.
omisch, bei meinem Leon gibt es eine dicke Rinne hintedn, in die die Klappe einfasst. Nur läuft leider das Wasser beim Öffnen der nassen Klappe offensichtlich bauseitig geplant am Rahmen der Klappe lang und dann greift die Schwerkraft: Das Wasser tropft/läuft ab. Aber nicht genau in diese dicke Rinne am C-Holm rein, sondern knapp daneben zur Innenseite in den Kofferraum. Also nur eine echte Fehlkonstruktion.
Und die Dichtung am Rahmen der Karosserie kann gar nichts bringen, da Wasser der Schwerkraft folgt und nicht den Wünschen. Es fließt schon vorher runter und die Form der Türen liegt nicht zurück sondern nach Außen hin. Und durch die zusätzliche Aerodynamik wird es bei Fahrt nach Innen gedrückt und kommt genau auf die Armlehne und in die Fensterheberschalter.
@ oliola: welche Farbe haben denn deine ClimAirs? Wenn dunkel, kann man unten durch- bzw. an der Seite vorbeischauen? Weil Dunkel sieht cool aus, man sieht aber nix...
... und ja, die Wassereinbrüche auf die Bedieneinheiten in den Türen nerven tierisch :-(