Regensor bei Heckscheibenwischer 206!!
Hallo,
Hab hier fast alle Threads duerchgelesen, aber ich werde nicht schlau daraus, also bei meinem Peugeot 206 HDI Baujahr 2002 hört der Heckscheibenwischter einfach nicht mehr auf zu wischen, wenn ich ihn einmal betätige er wischt und wischt und soweiter. Das dauert fast 5-10 Minuten wenn er aufhört. Ist doch nicht normal oder??? Also zuerst dachte ich es ist der Scheibenwischter , aber der ist es nicht sind neue drauf. Ich glaub der Regensensor ist kaputt, wo genau ist der verbaut???Wollte das nämlich selber wechseln?? Hatte vielleicht jemand das Problem schonmal?
Postet mal hier, danke für die Anworten!!!
Peug206
Ähnliche Themen
14 Antworten
Der regensenor hatt mit dem heckscheibenwischer nix zu tun!!!!
eventuell ist der lenkstockhebel def. (wo du denn heckwischer einschaltest)!!!
Vielleicht auch ein hängendes Relais?
Zitat:
Original geschrieben von DJ_asoo
Der regensenor hatt mit dem heckscheibenwischer nix zu tun!!!!
eventuell ist der lenkstockhebel def. (wo du denn heckwischer einschaltest)!!!
kann man so nun auch wieder nicht sagen! ist der regensensor aktiv und wischt, weils regnet (müßte auch ohne sensor gehen, wenn der frontwischer auf "wischen" steht) geht der heckscheibenwischer automatisch an, wenn der rückfährtsgang eingelegt wird. dürfte ab bj03 so sein; definitv aber ab ende 04.
die funktion dauerwischen hat der heckwischer eigentlich net. vielleicht hat der motor nen wackler. nimm mal die innenverkleidung der heckklappe raus und überprüf, ob alle kabel richtig fest draufsitzen.
Hallo nochmal,
Der Lenkstockhebel ist neu also, der ist mit Sicherheit nicht, hab auch an ein Relais gedacht aber wo finde ich deen???Hab die Innenverkleidung abgenommen, und bin alle Kabel sitzen richtig, glaube auch eher ein Relais!!
...so aus der Huefte wuerd ick sagen, dass das alles ueber die BSI gesteuert wird, somit kein weiteres Relais verbaut ist (jedenfalls ohne Schaltplan wuerd ick das behaupten).
Beim einschalten Wischers sollte man die BSI klicken hoeren und sobald der Wischer ueber den Endausschalter hinaus ist, sollte die wieder (hoerbar) abschalten...
Muesste ick tippen, wuerd ick (ohne Gewaehr) nach den Syntomen, auf defekte BSI tippen (so nuescht nachtraeglich angebaut/angeklemmt) wurde....
ich hör nix wenn er wischt,ich glaub früher hatte ich ihn gehört jetzt nicht mehr, das nervt wirklich er hört nicht mehr auf zu wischen!!Dankemal für die Anworten!!
Dann ist es zu 100% das Relais. Das Relais sitzt im Sicherungskasten im Fahrerfussraum. Schaue einfachmal die Belegung durch. Sind nicht viele Relais drin. Selbst der vordere Wischer hat immer noch ein Relais, nur sitzt da das Relais im Motorraum. Kann natürlich sein, das das Relais von BSI gesteuert wird, aber letztlich sitzt da immer ein Relais zwischen (also vorne), während hinten komplett über ein Intervallrelais geschaltet wird.
Kann nur ein paar Euros kosten.
Hey.....
wenn du die verkleidung weg hast,schalte doch einfach mal den heckwischer dann ein,da müsstest du ja hören und fühlen (wenn du es anfäst)wenn das relais schaltet!
gruß S16driver
hallo, der heckscheibenwischer zumindest bei mir wird über ein relais gesteuert (gleiches bj und motor) man hört es auch wenn er im interval wischt
ich denke mal auch das dieses relais nicht trennt, denn sonst würde man ein kleines klicken hören
und beim bj 2002 ist das noch nicht so das der heckscheibenwischer wischt wenn der rückwärtsgang eingelegt ist
mfg eric
ps. @Peug206 was ist auf dem prüfstand rausgekommen?
Nee @ericszb da hast du recht, dass er nicht wicht wenn der rückwärtsgaang eingelegt ist, werde am Wochenende mal nachschauen.Voila das klicken ist nicht da, ist wie ihr hier beschrieben hat wohl das Relais.Ok danke für die Anworten.
Melde mich nach dem Wochenende wieder.
mfg Peug206
@ericszb hat dir ne mail geschrieben!!!
OK, weils mir keine Ruhe gelassen hat, hab ick mir mal auf die Suche begeben und einen Schaltplan aufgetan.
Weil ick mich da an kein Relais erinnern konnte. (Alt, aber ab und an doch noch ein Fuenkchen leben drin)
Also Wischermotor hinten waere dabei die 5215, aber eigentlich ist der Plan recht einfach...
Schaltplan Wischer
Allerdings einige Bemerkungen dazu:
Irgendwann 200X ist Peugeot wohl dazu uebergegangen, Schaltplaene nur noch Online rauszubringen und nicht mehr auf Papier.
So recht wusste aber keiner wann (oder wollte es nicht verraten). Das ist jedenfallls der letzte gedruckte (der auffindbar war). Trifft auf alle 206 ab ORGA 8883 zu. Allerdings weiss auch wieder keiner, bis zu welcher ORGA. Kann also auf Themenerstellers Modell noch zutreffen, muss aber auch nicht mehr, daher (wie immer) alles ohne Gewaehr...
Obwohl die Aenderungen meist nicht so gravierend sind, aber wer weiss.
Also wie zu sehen, da ist kein Relais davor, oder dahinter. Alles was der Moor macht, steuert die BSI. Da ist auch das Steuerrelais drin. Wechsel also eher schlecht.
Daher der vorsichtige Tipp meinerseits, mit der neuen BSI (sehr teuer und nicht so ganz einfach zu wechseln)...
Ick hoffe instaendig dass es das nicht ist!
Ansonsten als letzte Moeglichkeit, mal die Batterie abklemmen (2h und Sicherheitsvorkehrungen beachten!) und hoffen dass der Neustart den Ursprungszustand zurueckbringt...
Mag ja sein, das das BSI sagt, wann etwas zu tun ist. Es gibt aber sicherlich nicht direkt einen Schaltstrom an den Motor. Zumindest bei mir nicht. Bei mir klackt im Sicherheitskasten ein Relais-ähnliches Teil. Es sieht aus wie ein Relais, es macht Geräusche wie ein Relais, es klickt wie ein Relais. Ich sage ja nicht, das das Relais ein Intervallrelais ist, aber mit 100%iger Sicherheit geht mein Wischer nicht, wenn ich dieses relaisähnliche Bauteil herausziehe
Was das nun ist soll jetzt mal egal sein . Und meine Scheibenwischer vorne verursachen im Sicherungskasten im Motorraum ebenfalls Klick-Klack Geräusche
. Daher meine Vermutung das das BSI sagt, wann etwas getan wird, aber der Strom über Relais geschaltet wird.
Übrigens, ist das ein Schaltplan von H.R. Etzold und dieser muss ganz und gar nicht wirklich richtig sein Sprich es ist kein offizieller Peugeot Schaltplan
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
... Sprich es ist kein offizieller Peugeot Schaltplan
Mag sein, aber auf dem Ordner stand diesbezueglich etwas ganz anderes.
