Regensensor zu empfindlich
Hallo Gemeinde,
der Regensensor meiner Kuh treibt ein wildes Eigenleben. Regelmässig geht der Scheibenwischer an, obwohl kein Tropfen auf der Scheibe ist. Schmiert mir dann richtig schön 2-3 mal über Insekten & Co. über die trockene Scheibe🙁
Habe die Scheibe definitiv im Bereich des Sensors (Spiegelhalterbefestigung Frontscheibe) gereinigt.
Der Sensor ist aktiv (Hebel auf Stufe 1), Sensibililität bereits im 4-Stufen-Raster ganz niedrig eingestellt.
Jemand ne Ahnung & ähnliches beobachtet? Kann man die Sensibilität/Anspracheverhalten einstellen/erhöhen lassen.
Greets & Thx
Schwedenfahrer
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Indirekt zum Thema - ich finde die Heckscheibenwischerschaltung (was für ein Wort) generell, und das nicht nur bei Audi, schlecht.
Viel praktischer wäre eine selbsthaltende Schaltung (analog z.B. Heckscheibenheizung) die sich nach Abschaltung Zündung ausschaltet. Dann hat man auch nicht das Problem mit z.B. mit angefrorenen Wischern im Winter.
Vielleicht kommen die Autobauer auch eines Tages auf den Trichter...
Genau so verhält es sich aber mit dem HSW, zumindest bei meinem Q5!
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Genau so verhält es sich aber mit dem HSW, zumindest bei meinem Q5!Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Indirekt zum Thema - ich finde die Heckscheibenwischerschaltung (was für ein Wort) generell, und das nicht nur bei Audi, schlecht.
Viel praktischer wäre eine selbsthaltende Schaltung (analog z.B. Heckscheibenheizung) die sich nach Abschaltung Zündung ausschaltet. Dann hat man auch nicht das Problem mit z.B. mit angefrorenen Wischern im Winter.
Vielleicht kommen die Autobauer auch eines Tages auf den Trichter...
Bezweifle ich, da der Heckscheibenwischer mit Steuerhebel eingeschaltet wird und eingeschaltet bleibt (Hebelstellung) und über den Regensensor und Rückwärtsgang aktiviert wird.
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Bezweifle ich, da der Heckscheibenwischer mit Steuerhebel eingeschaltet wird und eingeschaltet bleibt (Hebelstellung) und über den Regensensor und Rückwärtsgang aktiviert wird.Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Genau so verhält es sich aber mit dem HSW, zumindest bei meinem Q5!
Falls ich vor dem Verlassen des Fahrzeugs den HSW eingeschaltet hatte und z.B. am nächsten Tag wieder starte, ist der HSW ausgeschaltet, obwohl der Steuerhebel natürlich noch auf 'HSW an' steht. Um den HSW dann wieder zu aktivieren, muss ich den Steuerhebel zunächst auf 'HSW aus' und dann auf 'HSW an' stellen.
Warum bezweifelst Du das? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies nicht bei allen Q5 gleich ist. Oder besitzt Du gar keinen Q5 und äußerst hier nur Vermutungen??
Grüße vom Räuber
Gemäß seines Profils hat er aber einen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Falls ich vor dem Verlassen des Fahrzeugs den HSW eingeschaltet hatte und z.B. am nächsten Tag wieder starte, ist der HSW ausgeschaltet, obwohl der Steuerhebel natürlich noch auf 'HSW an' steht. Um den HSW dann wieder zu aktivieren, muss ich den Steuerhebel zunächst auf 'HSW aus' und dann auf 'HSW an' stellen.
Grüße vom Räuber
so kenne ich das eigentlich auch. Auch wenn der Scheibenwischerhebel auf an steht bleibt der Scheibenwischer beim Neustart des Fahrzeugs aus. Da muss man dann auch erstmal aus und wieder einschalten...zumindest beim vFL und egal ob mit oder ohne Regensensor.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Gemäß seines Profils hat er aber einen!
Stimmt, aber offenbar als Bobbycar!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Falls ich vor dem Verlassen des Fahrzeugs den HSW eingeschaltet hatte und z.B. am nächsten Tag wieder starte, ist der HSW ausgeschaltet, obwohl der Steuerhebel natürlich noch auf 'HSW an' steht. Um den HSW dann wieder zu aktivieren, muss ich den Steuerhebel zunächst auf 'HSW aus' und dann auf 'HSW an' stellen.
Ich hatte es so in Erinnerung, dass, wenn es regnet, und der Frontscheibenwischer aktiv ist und man dann den Rückwärtsgang einlegt, sich der HSW automatisch einschaltet.
Kann sein das ich mich irre - werde das bei Gelegenheit nochmal genauer prüfen.
Nö,du irrst dich nicht, ist bei meinem auch so.Frontscheibenwischer an Retourgang rein Heckscheibenwischer wischt.
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Ich hatte es so in Erinnerung, dass, wenn es regnet, und der Frontscheibenwischer aktiv ist und man dann den Rückwärtsgang einlegt, sich der HSW automatisch einschaltet.Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Falls ich vor dem Verlassen des Fahrzeugs den HSW eingeschaltet hatte und z.B. am nächsten Tag wieder starte, ist der HSW ausgeschaltet, obwohl der Steuerhebel natürlich noch auf 'HSW an' steht. Um den HSW dann wieder zu aktivieren, muss ich den Steuerhebel zunächst auf 'HSW aus' und dann auf 'HSW an' stellen.
Kann sein das ich mich irre - werde das bei Gelegenheit nochmal genauer prüfen.
Das stimmt. Aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Das stimmt. Aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Ich hatte es so in Erinnerung, dass, wenn es regnet, und der Frontscheibenwischer aktiv ist und man dann den Rückwärtsgang einlegt, sich der HSW automatisch einschaltet.
Kann sein das ich mich irre - werde das bei Gelegenheit nochmal genauer prüfen.Gruß vom Räuber
😕
Hat nichts mit dem anderen zun tun? Ich habe nichts anderes geschrieben (s.u.)
und sogar mit dem Zusatz das es nicht direkt etwas mit dem Originalthema etwas zu tun hat.
Vielleicht schaffst Du es jetzt meine Zweifel zu teilen - Restlichen Kommentare zu Deinem Post spare ich mir .... 🙄
Original geschrieben von RäuberZitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Indirekt zum Thema - ich finde die Heckscheibenwischerschaltung .....
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Bezweifle ich, da der Heckscheibenwischer mit Steuerhebel eingeschaltet wird und eingeschaltet bleibt (Hebelstellung) und über den Regensensor und Rückwärtsgang aktiviert wird.
Falls ich vor dem Verlassen des Fahrzeugs den HSW eingeschaltet hatte und z.B. am nächsten Tag wieder starte, ist der HSW ausgeschaltet, obwohl der Steuerhebel natürlich noch auf 'HSW an' steht. Um den HSW dann wieder zu aktivieren, muss ich den Steuerhebel zunächst auf 'HSW aus' und dann auf 'HSW an' stellen.
Warum bezweifelst Du das? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies nicht bei allen Q5 gleich ist. Oder besitzt Du gar keinen Q5 und äußerst hier nur Vermutungen??
Grüße vom Räuber
Ich - und nicht nur ich - hatte darauf hingewiesen, dass der HWS nach dem Einschalten über den Hebel eben NICHT eingeschaltet bleibt, wenn man die Zündung aus- und dann wieder einschaltet. Daher waren Deine diesbezüglichen Zweifel unbegründet. Und falls Du diese Funktionsweise nicht glaubst, gibt es die Möglichkeit es selbst auszuprobieren (falls man ein entsprechendes Fahrzeug besitzt).
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Ich - und nicht nur ich - hatte darauf hingewiesen, dass der HWS nach dem Einschalten über den Hebel eben NICHT eingeschaltet bleibt, wenn man die Zündung aus- und dann wieder einschaltet. Daher waren Deine diesbezüglichen Zweifel unbegründet. Und falls Du diese Funktionsweise nicht glaubst, gibt es die Möglichkeit es selbst auszuprobieren (falls man ein entsprechendes Fahrzeug besitzt).
Du hattest geschrieben, dass der HSW nur über erneutes Aus- und Einschalten aktiviert wird und das ist m.W. nicht (vollständig) richtig.
Er geht wie bereits mehrmals geschrieben auch automatisch an und das ist m.E., aus den auch schon hier genannten Gründen, sehr ärgerlich.
Es geht wahrscheinlich um die Definition "Eingeschaltet" - für mich ist der HSW eingeschaltet, wenn er sich automatisch in Bewegung setzt. Genauso betrachte ich das (Abblendlicht-) Licht als eingeschaltet in der Position "Auto" oder den Frontscheibenwischer wenn er über den Regensensor aktiviert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Falls ich vor dem Verlassen des Fahrzeugs den HSW eingeschaltet hatte und z.B. am nächsten Tag wieder starte, ist der HSW ausgeschaltet, obwohl der Steuerhebel natürlich noch auf 'HSW an' steht. Um den HSW dann wieder zu aktivieren, muss ich den Steuerhebel zunächst auf 'HSW aus' und dann auf 'HSW an' stellen.
Du hast insofern natürlich Recht, dass sich der HSW ungewollt einschalten kann, falls es regnet und die Frontscheibenwischer eingeschaltet sind (zumindest der Regensensor) und dann der Rückwärtsgang eingelegt wird. Man kann diese Funktion allerdings wegcodieren, falls man sich hierdurch bevormundet fühlt. Ich finde dies durchaus praktisch, genauso wie z.B. das automatische Absenken des Beifahreraußenspiegels beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Bordsteinautomatik). Dies ärgert mich höchstens dann, falls ich im Beifahreraußenspiegel ein hübsches weibliches Wesen betrachte und dann plötzlich auf die Bordsteinkante geschwenkt wird.
Grüße vom Räuber
Also mein Frontscheibenwischer bleibt immer auf eingeschaltet(also auf automatisch), wenn er für mich nicht früh genug von selbst angeht verändere ich nur am rändelrad die Empfindlichkeit und schon geht er wunderbar. Abgeschalten wird er nur in der Waschstraße.