Regensensor und erstes Wischen
Hallo an alle,
ich habe einen B7 Comfortline und bin sehr zufrieden. Es stört mich nur eine Kleinigkeit, was aber Meckern auf sehr hohem Niveau ist:
Der Regensensor funktioniert meiner Meinung nach sehr gut und so habe ich den Wischerhebel immer in Stellung Auto (Sensor). Damit brauche ich mich um den Scheibenwischer kaum noch zu kümmern.
Wenn ich aber ins das nasse Auto einsteige muss ich erst einmal den Wischerhebel kurz nach oben betätigen damit ein erstes mal vor dem losfahren gewischt wird.
Ist der Regensensor nicht clever genug zu erkennen das die Scheibe nass ist und dann bei Zündung an von alleine zu wischen?
Danke für die Unterstützung.
Gruß
Netman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
ich glaub die Überprüfung des Regensensors erfolgt erst ziemlich spät in der Start-Checkliste des Autos, bei mir manchmal bis zu 10 Sekunden nach Start, auch wenn es richtig schüttet, dann muß man einmal am Hebel wackeln, dann kommt er gleich.Aber zum Regensensor hab ich auch ne Frage, sobald ich die Empfindlichkeit mit dem kleinen Schalter erhöhe, wischt er mindestens einmal, egal ob Wasser drauf ist oder nicht, ist das bei euch auch so?
Hab mir das damit erklärt, das der Programierer wohl dachte "Wenn der die Empfindlichkeit erhöht, sieht er wohl nix dank Wasser, da wisch ich lieber gleich einmal, bevor ich neu prüfe..."
Der RS aktiviert sich nach dem Starten erst, wenn man schneller als 10kmh wird. Steht auch so in der BTA.
Es könnte ja viel zu viel Schnee oder Eis auf den Wischern lagern und so Wischerblätter oder gar der Wischermotor Schaden nehmen. Oder was macht man in der Waschstraße, wo man mit eingeschalteter Zündung durch muss?
Das mit dem 1x Wischen, sobald man die Intensität erhöht, ist korrekt und bei allen VAG Autos so.
11 Antworten
Der Regensensor meines Passat wischt automatisch auch nach dem Einschalten der Zündung, i.d.R. aber erst recht spät.
ich glaub die Überprüfung des Regensensors erfolgt erst ziemlich spät in der Start-Checkliste des Autos, bei mir manchmal bis zu 10 Sekunden nach Start, auch wenn es richtig schüttet, dann muß man einmal am Hebel wackeln, dann kommt er gleich.
Das ist wohl wie bei den angeklappten Spiegeln, da kann ich manchmal drehen wie ich will, der klappt die erst aus, wenn das Programm an der Reihe ist...
Aber zum Regensensor hab ich auch ne Frage, sobald ich die Empfindlichkeit mit dem kleinen Schalter erhöhe, wischt er mindestens einmal, egal ob Wasser drauf ist oder nicht, ist das bei euch auch so?
Hab mir das damit erklärt, das der Programierer wohl dachte "Wenn der die Empfindlichkeit erhöht, sieht er wohl nix dank Wasser, da wisch ich lieber gleich einmal, bevor ich neu prüfe..."
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
ich glaub die Überprüfung des Regensensors erfolgt erst ziemlich spät in der Start-Checkliste des Autos, bei mir manchmal bis zu 10 Sekunden nach Start, auch wenn es richtig schüttet, dann muß man einmal am Hebel wackeln, dann kommt er gleich.Aber zum Regensensor hab ich auch ne Frage, sobald ich die Empfindlichkeit mit dem kleinen Schalter erhöhe, wischt er mindestens einmal, egal ob Wasser drauf ist oder nicht, ist das bei euch auch so?
Hab mir das damit erklärt, das der Programierer wohl dachte "Wenn der die Empfindlichkeit erhöht, sieht er wohl nix dank Wasser, da wisch ich lieber gleich einmal, bevor ich neu prüfe..."
Der RS aktiviert sich nach dem Starten erst, wenn man schneller als 10kmh wird. Steht auch so in der BTA.
Es könnte ja viel zu viel Schnee oder Eis auf den Wischern lagern und so Wischerblätter oder gar der Wischermotor Schaden nehmen. Oder was macht man in der Waschstraße, wo man mit eingeschalteter Zündung durch muss?
Das mit dem 1x Wischen, sobald man die Intensität erhöht, ist korrekt und bei allen VAG Autos so.
Der Regensensor fängt erst an zu arbeiten, wenn man losfährt, nicht bei Motorstart. Ich finde es auch ungünstig gelöst, da man entweder im Blindflug bei Regen startet oder den Hebel betätigen muss.
Bei trockenem Wetter ist bei mir in Autostellung noch nie der Wischer losgegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Der RS aktiviert sich nach dem Starten erst, wenn man schneller als 10kmh wird. Steht auch so in der BTA.Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
ich glaub die Überprüfung des Regensensors erfolgt erst ziemlich spät in der Start-Checkliste des Autos, bei mir manchmal bis zu 10 Sekunden nach Start, auch wenn es richtig schüttet, dann muß man einmal am Hebel wackeln, dann kommt er gleich.Aber zum Regensensor hab ich auch ne Frage, sobald ich die Empfindlichkeit mit dem kleinen Schalter erhöhe, wischt er mindestens einmal, egal ob Wasser drauf ist oder nicht, ist das bei euch auch so?
Hab mir das damit erklärt, das der Programierer wohl dachte "Wenn der die Empfindlichkeit erhöht, sieht er wohl nix dank Wasser, da wisch ich lieber gleich einmal, bevor ich neu prüfe..."
Es könnte ja viel zu viel Schnee oder Eis auf den Wischern lagern und so Wischerblätter oder gar der Wischermotor Schaden nehmen. Oder was macht man in der Waschstraße, wo man mit eingeschalteter Zündung durch muss?Das mit dem 1x Wischen, sobald man die Intensität erhöht, ist korrekt und bei allen VAG Autos so.
Finde ich eine gute Lösung, so bleiben bei Schnee oder Eis wenigstens die Wischblätter heil; man muss dann eben einmal den Hebel betätigen. Denn wer denkt beim Start schon an den eingeschalteten Regensensor?
Gruß
Finde die Lösung auch gut so wie sie ist, obwohl es mich manchmal auch stört das die Scheibe voll mit Wasser ist und er nicht wischt beim Starten / Losfahren. Erst bei über 10km/h wischt er dann.
Aber ich steige bei Eis und Schnee schnell ein und Starte den Motor, die Lüftung und die Frontscheibenheizung, ich weiß bin ein ganz böser 😉
Dann schnell Seitenscheiben frei und nach 1 Min rein sitzen und 1x Wischen fertig. Wer denkt denn da an die Wischer und stellt extra den Hebel auf off und startet erst dann ...
Wenn ich fahre und er trotz einiger Tropfen noch nicht wischt stell ich den kleinen Hebel eins zurück und dann wieder eine Stufe höher. Er wischt dann sofort und reagiert auch weiter auf die Trofen und wischt nun immer.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
...
Oder was macht man in der Waschstraße, wo man mit eingeschalteter Zündung durch muss?
...
Schaltet man nicht vor der Waschanlage den Scheibenwischer aus, also von Auto auf Null?
So viel sollte sich doch jeder Autofahrer noch selbst zutrauen, dass er die "Assistenten" nur als seine Unterstützung ansieht ;-)
OK, das Zeug ist schon ein toller Komfort...
Kann ich bei meinem kürzlich gelieferten Schätzchen alles bestätigen.
Der Regensensor beginnt mit seiner Arbeit erst nach ein paar Sekunden "Blindflug" (ab 10 km/h mph).
Ich kompensiere das auch gerne mit dem Wählen einer anderen Empfindlichkeitsstufe und stelle das dann wieder zurück.
Somit wischt er einmal, aber eben nur beim Anwählen einer höheren Stufe.
Naja, und für die Waschstraße schalte ich den Regensensor natürlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von mertinho
Der RS aktiviert sich nach dem Starten erst, wenn man schneller als 10kmh wird. Steht auch so in der BTA.
In meiner Betriebsanleitung steht ab 16 km/h (S. 131) 🙂 Ich wische aber bei Fahrtbeginn und nasser Scheibe immer einmal manuell durch tippen der Empfindlichkeitsregelung.
Zitat:
... In meiner Betriebsanleitung steht ab 16 km/h (S. 131) 🙂 ...
Stimmt, es sind 16km/h bzw. 10mph. X-)
Es regnet heute schon den ganzen Tag... und es ist Sonntag...
Da muss man (und das Auto) dennoch an die frische (Sonntagsausflugs-) Luft...
Nach diesen Einträgen hier im Forum kann ich erst einmal nur bestätigen, dass der Regensensor selbstständig nach ca. 15 Sekunden reagiert. Ob ich dabei schon eine Geschwindigkeit höher als 10 o. 15 km/h hatte, war mir erst einmal egal...
Ich jedenfalls empfinde diese (Blindflug-) Zeit als optimal, zumal ich nicht an der Autobahn wohne und von 0 auf 100... na ihr wisst schon...
Natürlich kann man jederzeit, selbstbewusst den Wischvorgang einleiten...
Oder man geniest den Komfort und lässt andere für sich arbeiten, äh... am Sonntag.