1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Regensensor

Regensensor

Mercedes

Weiß jemand, ob die Werkstatt die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen kann? Das Ding ist sehr bemüht und munter jeden kleinsten Tropfen von der Scheibe zu wischen. Für meinen Geschmack zu eifrig und ich würde die Empfindlichkeit gern auf weniger sensibel einstellen lassen.
Besten Dank für sachdienliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:37:13 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 2. Januar 2018 um 14:33:12 Uhr:


Mir ist völlig unverständlich, warum es bei keinem Hersteller einen Regensensor für die Heckscheibe gibt. Wäre doch kein Problem.
Mich nervt es, gerade bei sich ändernden Verhältnissen von Dauer- auf Bedarfswischen umzustellen. Das könnte man doch problemlos automatisieren.
Habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen.

Bei der Gelegenheit könnte man auch einen Sensor in die Heckklappe bauen, damit diese rechtzeitig stoppt wenn die Deckenhöhe zu niedrig ist. Siehe Tesla. Die bekommen das bei den Falcon Doors im Model X auch hin.
Ich habe unterschiedliche Deckenhöhen in meinen Garagen und ärgere mich jedes Mal, dass ich die Heckklappe nur auf die niedrigste Decke programmieren kann.
Alternativ könnte sic das Auto gerne auch die GPS Koordinaten vom Navi merken und so mehrere Deckenhöhen anwenden, aber auch das kann Mercedes noch nicht.

Und Fliegen kann er auch noch nicht, mensch, kauft ihr ein Auto oder ein Computerspiel

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Theater mit dem Regensensor und div. Assistenz-Systemen nach dem Besuch bei Carglass gehörten für mich zur normalen negativen Erfahrung. Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt und ich habe in der Carglasszentrale auf den Putz gehauen. Seit dem waren alle weiteren Besuche perfekt.

Zitat:

@chung77 schrieb am 20. August 2020 um 15:37:58 Uhr:



Zitat:

@Eiskurve schrieb am 19. August 2020 um 19:56:45 Uhr:


Ist nicht normal.
Darf nicht trockenwischen!
Carglas?
ATU?

Carpoint-Frankfurt.
Verstehe ich also richtig: Wenn ich beim Abstellen des Fahrzeugs, den Wischer in der ersten Stufe lasse, sollte er nach erneutem Motorstart, nicht sofort wieder einmal über die trockene Scheibe wischen. Richtig?
Dann muss ich wohl echt nochmal dort hin. ...zumal meine Fensterhebertaste, seit dem nicht richtig sitzt (wobei ich mich frage, wozu überhaupt diese Taste gedrückt wurde, wenn doch die Windschutzscheibe gewechselt wurde).

Hallo, wurde das Problem behoben?
Wenn ja, was wurde gemacht?
Ich habe nach dem Scheibentausch bei Carglass dasselbe Problem.
Der Scheibenwischer wischt immer genau einmal beim Erststart.

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen