1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Regensensor

Regensensor

Mercedes

Weiß jemand, ob die Werkstatt die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen kann? Das Ding ist sehr bemüht und munter jeden kleinsten Tropfen von der Scheibe zu wischen. Für meinen Geschmack zu eifrig und ich würde die Empfindlichkeit gern auf weniger sensibel einstellen lassen.
Besten Dank für sachdienliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:37:13 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 2. Januar 2018 um 14:33:12 Uhr:


Mir ist völlig unverständlich, warum es bei keinem Hersteller einen Regensensor für die Heckscheibe gibt. Wäre doch kein Problem.
Mich nervt es, gerade bei sich ändernden Verhältnissen von Dauer- auf Bedarfswischen umzustellen. Das könnte man doch problemlos automatisieren.
Habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen.

Bei der Gelegenheit könnte man auch einen Sensor in die Heckklappe bauen, damit diese rechtzeitig stoppt wenn die Deckenhöhe zu niedrig ist. Siehe Tesla. Die bekommen das bei den Falcon Doors im Model X auch hin.
Ich habe unterschiedliche Deckenhöhen in meinen Garagen und ärgere mich jedes Mal, dass ich die Heckklappe nur auf die niedrigste Decke programmieren kann.
Alternativ könnte sic das Auto gerne auch die GPS Koordinaten vom Navi merken und so mehrere Deckenhöhen anwenden, aber auch das kann Mercedes noch nicht.

Und Fliegen kann er auch noch nicht, mensch, kauft ihr ein Auto oder ein Computerspiel

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Auch bei der ersten Stufe? Bei meinem ist es gegenteilig. Wenn es nach meinem Empfinden schon für einen regelmäßigen Einatz des Wischers reicht, dann lässt der Sensor auf Stufe 1 ein großzügiges Intervall zu.
Kleiner Tip: ich würde den Sensor nur bei Regen aktivieren. Ansonsten kann es passieren, dass Insekten, Harz oder Staub für Niederschlag gehalten werden. Ist nicht gut für die Wischerblätter.

Geht mir genauso ... in der niedrigen Stufe wischt er zu oft. Die Werkstatt meinte dazu, das könne nicht geändert werden :(
Verwunderlich ist es schon etwas ... bei meinem vorher gefahrenen XC 60 gab es für die Empfindlichkeit des Regensensors am rechten Lenkstockhebel eine Einstellmöglichkeit in 5 oder 6 Stufen ... das hat gut funktioniert.
So nutze ich halt häufig die Tipp-Wischfunktion ...
Grüße
Martin

Kann ich ebenfalls bestätigen. Wischt zu oft.
Mercedes hat nur zwei Intervallstufen. Audi hat bspw. vier und da stand er bei mir auch schon immer auf der niedrigsten. Ich würde die Mercedes Stufe 1 mit der Audi Stufe 2 bis 3 vergleichen.

Dito.
Das häufige Wischen ist besonders im Moment unangenehm, wo so viel Salz auf der Gasse liegt, wodurch die Scheibe dauernd verschmiert.
Auch bei Opel konnte man die Empfindlichkeit in mehreren Stufen einstellen. Da war jedoch der Sensor selbst nicht gut.

Ja, ach auf Stufe 1 geht schon die Post ab. Viel zu oft und konstantes Wischen.
So wie Holgor2000 es von Audi beschrieben hat kenne ich es auch (von Audi). Es waren vier Stufen einstellbar. Auf Stufe 1war es ein sehr angenehmer und praxistauglicher Wischzyklus. Der Wischer beim GLC kennt dagegen kein Halten. Man könnte fast glauben der Wischer wird im Akkordlohn bezahlt.
Noch habe ich die Hoffnung noch nicht (komplett) aufgegeben und jemand verkündet doch noch die frohe Botschaft wie der Freundliche die Wischerintervalle weniger sensible programmieren kann.

Vor wenigen Tagen hat jemand geschrieben, was er alles umprogrammiert hat, bzw. hat es machen lassen. Es waren 10 bis 15 Dinge.
Wenn ich mich recht erinnere war auch der Regensensor dabei. Finde aber leider den Beitrag nicht mehr. Vielleicht meldet er sich ja noch einmal. Wäre nett.

Blöde Frage, kann man das Komfortblinken auch auf 4 oder 5 mal erhöhen lassen beim Freundlichen. Bei meinem Touareg ging das.

Möglich ist es von 3x auf 5x erhöhen zu lassen. Ob es der Freundliche kann weiß ich nicht. Evtl. musst du dir einen Programmierer suchen. Adressen gibt es hier im Forum.

Zitat:

@Akkon1585 schrieb am 31. Dezember 2017 um 18:52:51 Uhr:


Blöde Frage, kann man das Komfortblinken auch auf 4 oder 5 mal erhöhen lassen beim Freundlichen. Bei meinem Touareg ging das.

Ja, kann man machen lassen, habe es auf 5x machen lassen, aber oft sind die sogenannten "Fachwerkstätten" mit Codieren überfordert und man muss den Weg zu den Codierer hier suchen.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 1. Januar 2018 um 08:50:54 Uhr:



Zitat:

@Akkon1585 schrieb am 31. Dezember 2017 um 18:52:51 Uhr:


Blöde Frage, kann man das Komfortblinken auch auf 4 oder 5 mal erhöhen lassen beim Freundlichen. Bei meinem Touareg ging das.

Ja, kann man machen lassen, habe es auf 5x machen lassen, aber oft sind die sogenannten "Fachwerkstätten" mit Codieren überfordert und man muss den Weg zu den Codierer hier suchen.

Schließen der Heckklappe mit Schlüssel hat mein Freundlicher nicht hinbekommen. Suche nun einen Codierer im Raum Bielefeld

Schreib mal an Velsatis2010, er ist in der Nähe von Herford und hat dies an meinem S205 gemacht! Sehr zu empfehlen!!!

Zitat:

@HansiX schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:13:10 Uhr:


Ja, ach auf Stufe 1 geht schon die Post ab. Viel zu oft und konstantes Wischen.
So wie Holgor2000 es von Audi beschrieben hat kenne ich es auch (von Audi). Es waren vier Stufen einstellbar. Auf Stufe 1war es ein sehr angenehmer und praxistauglicher Wischzyklus. Der Wischer beim GLC kennt dagegen kein Halten. Man könnte fast glauben der Wischer wird im Akkordlohn bezahlt.
Noch habe ich die Hoffnung noch nicht (komplett) aufgegeben und jemand verkündet doch noch die frohe Botschaft wie der Freundliche die Wischerintervalle weniger sensible programmieren kann.

Mach dir neue Wischerblätter drauf.

Auch wenn du selbst den Unterschied nicht sehen kannst, dein Regensensor sieht ihn und wischt wieder normal.

Zitat:

Mach dir neue Wischerblätter drauf.
Auch wenn du selbst den Unterschied nicht sehen kannst, dein Regensensor sieht ihn und wischt wieder normal.

Wie oft noch? bei rund 7tkm bereits das dritte Paar. Ob nun original oder Bosch ist egal. Bringt alles nichts.

Ich hatte das gerade bei meinem W204. Es war keine schlechte Wischleistung zu erkennen, aber der Sensor hat immer häufiger gewischt. Neue Wischer drauf, optisch kein Unterschied erkennbar, Sensor funktioniert aber wieder gut.
Scheint bei dir ja ein tiefergreifendes Problem zu sein. Nochmal in der Werkstatt vorstellig werden, das Ding hat gefälligst zu funktionieren.
Bei meinem S205 läuft der sehr zuverlässig schon seit 27.000km mit den ersten Wischern. Es geht also.

Deine Antwort
Ähnliche Themen