Regensensor
Weiß jemand, ob die Werkstatt die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen kann? Das Ding ist sehr bemüht und munter jeden kleinsten Tropfen von der Scheibe zu wischen. Für meinen Geschmack zu eifrig und ich würde die Empfindlichkeit gern auf weniger sensibel einstellen lassen.
Besten Dank für sachdienliche Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:37:13 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 2. Januar 2018 um 14:33:12 Uhr:
Mir ist völlig unverständlich, warum es bei keinem Hersteller einen Regensensor für die Heckscheibe gibt. Wäre doch kein Problem.
Mich nervt es, gerade bei sich ändernden Verhältnissen von Dauer- auf Bedarfswischen umzustellen. Das könnte man doch problemlos automatisieren.
Habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen.
Bei der Gelegenheit könnte man auch einen Sensor in die Heckklappe bauen, damit diese rechtzeitig stoppt wenn die Deckenhöhe zu niedrig ist. Siehe Tesla. Die bekommen das bei den Falcon Doors im Model X auch hin.
Ich habe unterschiedliche Deckenhöhen in meinen Garagen und ärgere mich jedes Mal, dass ich die Heckklappe nur auf die niedrigste Decke programmieren kann.
Alternativ könnte sic das Auto gerne auch die GPS Koordinaten vom Navi merken und so mehrere Deckenhöhen anwenden, aber auch das kann Mercedes noch nicht.
Und Fliegen kann er auch noch nicht, mensch, kauft ihr ein Auto oder ein Computerspiel
Ähnliche Themen
46 Antworten
TE hat vollkommen recht. Das Teil nervt gewaltig. Schon bei feinsten Tropfen geht die Wischerei los. Häufige Konsequenz ist das Ausschalten der Automatik. Die manuelle Betätigung ist mit dem Drückschalter allerdings bedienungstechnisch auch nicht der große Wurf. Der Sensor ist, auch wenn ich es hier wiederhole, z.B. bei Audi wesentlich alltagstauglicher und im manuellen Modus reicht in leichtes Tippen von oben auf den Bedienhebel, das ist praktikabler. Naja. Das sind halt Feinheiten, die bei diesem oder jenen Hersteller andres und manchmal auch besser gelöst sind. Dafür gibt es bei diesen Fahrzeugen dann andere Schwachpunkte.
Das "Problem" mit dem Regensensor ist umso ärgerlicher, weil die Scheibenwischer rubbeln wie hulle. Die springen förmlich von der Scheibe und lassen Wasserstriche auf der Scheibe zurück. Vom Krach mal ganz abgesehen. Abstellversuche der Werkstatt bisher mit dem Ergebnis null. Umso trockener die Scheibe, desto mehr gerubbel. Mit einer Erhöhung der Wischfrequenz wäre das Rubbel-Problem einigermaßen in den Griff zu bekommen. Daher auch meine Frage.
Das auch andere mit den rubbelnden Wischern verwöhnt werden war hier schon zu lesen, auch von Lösungsansätzen (z. B. neue Wischer von Bosch). Hat den niemand das gleiche Problem und einen nachhaltige Lösung zur Hand?
By the way: Einen Tippschalter für 1x Wischen hinten fände ich viel praktisch. Da benötige ich das 1x Wischen sehr oft und ärgere mich jedes Mal, dass ich diesen filigranen Drehregler 1x hoch und wieder 1x runter drehen muss.
Genial wäre natürlich eine Gesichtserkennung im Innenspiegel, wie es die Smartphones können. 1x in den Innenspiegel schauen löst bei Regen 1x wischen hinten aus. Das wäre doch mal "das Beste oder Nichts"...
Ich kann mich nicht beschweren, bei mir funktioniert der Sensor (fast) perfekt. Hab wohl Glück gehabt, zumindest bis jetzt.
Bei mir das gleiche Problem er wischt zu viel !
Habe mir jetzt schon angewöhnt das ich bei Bedarf kurz selber am Hebel tippe klappt sehr gut......
Das Wischen wäre für mich ok, wenn das „Rubbeln“ nicht wäre (auch mit Wischer von Bosch)! Das ist total nervig...
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 02. Jan. 2018 um 11:24:07 Uhr:
und ärgere mich jedes Mal, dass ich diesen filigranen Drehregler 1x hoch und wieder 1x runter drehen muss.
Muss du nicht. Einmal sanft auf dem silbernen Knopf am Schalter drucken hat den gleichen Effekt. Zu fest gedrückt lösst Waschwasser aus.
Gruß Zuli
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 2. Januar 2018 um 11:24:07 Uhr:
By the way: Einen Tippschalter für 1x Wischen hinten fände ich viel praktisch. Da benötige ich das 1x Wischen sehr oft und ärgere mich jedes Mal, dass ich diesen filigranen Drehregler 1x hoch und wieder 1x runter drehen muss.
Genial wäre natürlich eine Gesichtserkennung im Innenspiegel, wie es die Smartphones können. 1x in den Innenspiegel schauen löst bei Regen 1x wischen hinten aus. Das wäre doch mal "das Beste oder Nichts"...
Du weißt aber schon, dass der Schalter für den Heckwischer (der kleine Kippschalter) durchgängig angebracht ist und mit Daumen und Zeigefinger sehr gut bedient werden kann?
Eine Frage sei noch gestattet, machst du bei Regenwetter ein anderes Gesicht als sonst, oder woran soll der visionäre Gesichtserkenner im Innenspiegel die Aktivierung des Wischers ausmachen? Es gibt ja auch Leute, die schauen vor dem Rendezvous in den Spiegel, um ihr Aussehen zu prüfen (kann Spuren von Ironie enthalten).
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 2. Januar 2018 um 12:50:16 Uhr:
Muss du nicht. Einmal sanft auf dem silbernen Knopf am Schalter drucken hat den gleichen Effekt. Zu fest gedrückt lösst Waschwasser aus.
Gruß Zuli
Dann wischt er bei mir nur vorne und nicht hinten.
Mir ist völlig unverständlich, warum es bei keinem Hersteller einen Regensensor für die Heckscheibe gibt. Wäre doch kein Problem.
Mich nervt es, gerade bei sich ändernden Verhältnissen von Dauer- auf Bedarfswischen umzustellen. Das könnte man doch problemlos automatisieren.
Habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 2. Januar 2018 um 12:54:04 Uhr:
Du weißt aber schon, dass der Schalter für den Heckwischer (der kleine Kippschalter) durchgängig angebracht ist und mit Daumen und Zeigefinger sehr gut bedient werden kann?
Naja, "sehr gut" würde ich nicht sagen. Wenn ich das Lenkrad umfasse, komme ich nicht an den Schalter. Dafür sind meine Finger zu kurz und ich habe immerhin Handschuhgröße neun. Ich muss zum Bedienen des Schalters immer das Lenkrad los lassen und meine Finger zwischen den Hebel und die Schaltwippe quetschen.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 2. Januar 2018 um 12:54:04 Uhr:
Eine Frage sei noch gestattet, machst du bei Regenwetter ein anderes Gesicht als sonst, oder woran soll der visionäre Gesichtserkenner im Innenspiegel die Aktivierung des Wischers ausmachen? Es gibt ja auch Leute, die schauen vor dem Rendezvous in den Spiegel, um ihr Aussehen zu prüfen (kann Spuren von Ironie enthalten).
Nö, aber den Regen erkennt er am Regensensor und immer wenn ich mit den Augen in den Innenspiegel schaue, könnte er wischen. Wenn der Regensor keinen Regen erkennt, dann nicht. Apple und Samsung Smartphones erkennen den Augenkontakt mittlerweile ohne Probleme. Diese Funktion könnte man in den Innenspiegel integrieren.
Zitat:
@warnkb schrieb am 2. Januar 2018 um 14:33:12 Uhr:
Mir ist völlig unverständlich, warum es bei keinem Hersteller einen Regensensor für die Heckscheibe gibt. Wäre doch kein Problem.
Mich nervt es, gerade bei sich ändernden Verhältnissen von Dauer- auf Bedarfswischen umzustellen. Das könnte man doch problemlos automatisieren.
Habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen.
Bei der Gelegenheit könnte man auch einen Sensor in die Heckklappe bauen, damit diese rechtzeitig stoppt wenn die Deckenhöhe zu niedrig ist. Siehe Tesla. Die bekommen das bei den Falcon Doors im Model X auch hin.
Ich habe unterschiedliche Deckenhöhen in meinen Garagen und ärgere mich jedes Mal, dass ich die Heckklappe nur auf die niedrigste Decke programmieren kann.
Alternativ könnte sic das Auto gerne auch die GPS Koordinaten vom Navi merken und so mehrere Deckenhöhen anwenden, aber auch das kann Mercedes noch nicht.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:37:13 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 2. Januar 2018 um 14:33:12 Uhr:
Mir ist völlig unverständlich, warum es bei keinem Hersteller einen Regensensor für die Heckscheibe gibt. Wäre doch kein Problem.
Mich nervt es, gerade bei sich ändernden Verhältnissen von Dauer- auf Bedarfswischen umzustellen. Das könnte man doch problemlos automatisieren.
Habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen.
Bei der Gelegenheit könnte man auch einen Sensor in die Heckklappe bauen, damit diese rechtzeitig stoppt wenn die Deckenhöhe zu niedrig ist. Siehe Tesla. Die bekommen das bei den Falcon Doors im Model X auch hin.
Ich habe unterschiedliche Deckenhöhen in meinen Garagen und ärgere mich jedes Mal, dass ich die Heckklappe nur auf die niedrigste Decke programmieren kann.
Alternativ könnte sic das Auto gerne auch die GPS Koordinaten vom Navi merken und so mehrere Deckenhöhen anwenden, aber auch das kann Mercedes noch nicht.
Und Fliegen kann er auch noch nicht, mensch, kauft ihr ein Auto oder ein Computerspiel
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:37:13 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 2. Januar 2018 um 14:33:12 Uhr:
Mir ist völlig unverständlich, warum es bei keinem Hersteller einen Regensensor für die Heckscheibe gibt. Wäre doch kein Problem.
Mich nervt es, gerade bei sich ändernden Verhältnissen von Dauer- auf Bedarfswischen umzustellen. Das könnte man doch problemlos automatisieren.
Habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen.
Bei der Gelegenheit könnte man auch einen Sensor in die Heckklappe bauen, damit diese rechtzeitig stoppt wenn die Deckenhöhe zu niedrig ist. Siehe Tesla. Die bekommen das bei den Falcon Doors im Model X auch hin.
Ich habe unterschiedliche Deckenhöhen in meinen Garagen und ärgere mich jedes Mal, dass ich die Heckklappe nur auf die niedrigste Decke programmieren kann.
Alternativ könnte sic das Auto gerne auch die GPS Koordinaten vom Navi merken und so mehrere Deckenhöhen anwenden, aber auch das kann Mercedes noch nicht.
Zitat:
@hester schrieb am 2. Januar 2018 um 11:35:51 Uhr:
Ich kann mich nicht beschweren, bei mir funktioniert der Sensor (fast) perfekt. Hab wohl Glück gehabt, zumindest bis jetzt.
Bei mir läuft er auch sehr gut. Nur wenn den Scheiben in Abhängigkeit von der Witterung beim Rausfahren aus der Garage beschlagen, dauert es eine Weile, bis sich der Regensensor "beruhigt"

Und gerubbelt haben die werksseitig montierten Wischerblätter nur die ersten 1-2000 km. Jetzt ist Ruhe.
