Regensensor

Opel Corsa E

Nachdem ich nun einige Tage Regenwetter hinter mir habe, muss ich feststellen, dass der Regensensor extrem träge reagiert. Selbst wenn die fünfstufige Feinjustierung auf MAX steht, ist die Sicht auf befahrenen Straßen - ganz arg im Stadtverkehr - durch die Auslöse-Trägheit des Sensors extrem eingeschränkt. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht, dass der Regensensor zügiger reagieren müsste? Bei meine bisherigen Opels (Meriva, Astra, Mokka) hab ich i. d. R. nur das unterste Drittel der Feinjustierung benötigt!

29 Antworten

Oben im Feld wo auch die Kamera sitzt.

Gruß
Holger

Kamera ? :/ Ich weiß glaube ich wo du meinst.. aber was für eine Kamera :O

Zitat:

@CorsaE1.4Turbo schrieb am 3. März 2016 um 10:52:01 Uhr:


Wo sitzt der Sensor eigentlich ?

Hinter dem Plastikdeckel auf der Windschutzscheibe auf Höhe des Rückspiegels. Der Sensor klebt da an der Scheibe.

Zitat:

@CorsaE1.4Turbo schrieb am 3. März 2016 um 10:58:32 Uhr:


Kamera ? :/ Ich weiß glaube ich wo du meinst.. aber was für eine Kamera :O

Die optional erhältliche Frontkamera...

Ähnliche Themen

Das Problem mit dem zu späten Wischen habe ich auch. Kenne das noch vom Polo, da hat es immer astrein und bei den ersten Tropfen funktioiert.
Der FOH hat mit einer Sprühflasche draufgesprüht und meinte "geht doch"
Ein anderer FOH meinte, "entweder erkennt er, ob ein Tropfen drauf ist oder nicht".

Damit bin ich auch nicht zufrieden!
Wenn der Wischer allerdings nach langem warten das erste mal gewischt hat und wargenommen hat, dass es wirklich regnet ist die empfindlichkeit besser. (Steht aber auch auf höchster Stufe, die kleinste Stufe ist unbrauchbar)
Wurde bei irgendjemandem das Problem gelöst mit einem Update oder dergleichen?

Hmm, da kommt mir gerade ein grundlegender (Modelunabhängiger) Gedanke in den Kopf.

Könnte es sein das die Qualität der Funktion von der Art der Windschutzscheibe abhängt? Manch einer hat evtl. nur 0815-Glas andere evtl. Solar-Protect-Scheiben.

Dürfte allerdings schwierig sein das in einem simplen Erfahrungsaustausch rauszubekommen.

Eine Solar-Protect-Windschutzscheibe gibt es doch gar nicht mehr für den Corsa E - oder ist die in einem Paket versteckt?

SolarProtect gibt es (das sind die hinten abgedunkelten Scheiben), SolarReflect (metallbedampfte WSS) gibt es aber tatsächlich nicht.

Sorry wenn ich diesen Thread nach so langer Zeit wieder ausgrabe, aber ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem.

Hat einer der anderen Betroffenen inzwischen das Problem lösen können?

Danke

Andreas

Hallo,
ich häng mich auch mal dran - bei unserem Corsa funktioniert der Regensensor nur, wenn ich an die Verkleidung hinter dem Innenspiegel leicht drücke.
Wie auf dem Foto ersichtlich ist, scheint der Sensor nur teilweise an der Scheibe geklebt zu sein.
Was kann ich tun?

VG

Img-20200113

Ja, so sah der Sensor bei mir auch aus.

Ich habe ihn beim FOH tauschen lassen. Nach einigen schimpfen (es war bereits der zweite defekte Sensor, wobei der erste auf Garantie getauscht wurde) musste ich dafür 200 Euro zahlen.

Vermutlich wird aber der Sensor gar nicht kaputt sein, sonder nur die Befestigung.
Da gibt es beim FOH so Befestigungspads zu kaufen, die günstiger sind.

Mein Händler wollte aber nur komplett tauschen...

Ist aber sowieso mein letzter Opel!

Ich habe im Sommer 2017 meinen alten Corsa gegen einen neuen eingetauscht - bei dem funktioniert der Sensor wie grundsätzlich gewohnt, läuft meist in Stufe 1 oder 2, reagiert auch bei langsamer Fahrt in den unteren Stufen ganz gut.
Für meinen 2015er Corsa gab es bis 04/2017 kein Update - das Problem bestand also bis zum Schluss.
Es bleibt leider beim Rätselraten...

Hallo allerseits,

ich reaktiviere diesen Thread, bei mir ist das Problem allerdings genau anders herum. Der Regensensor in meinem Corsa ist in letzter Zeit übermotiviert. Das heißt, auch bei nur ganz leichtem Regen schaltet er nach einigen Sekunden in die höchste/schnellste Wischerstufe und bleibt dabei. Ein Drehen in verschiedene Stufen ändert nichts an diesem Verhalten. Es wird auch weiter gewischt, wenn es gar nicht mehr regnet....

Kann der Sensor neu programmiert oder zurück gesetzt werden?

Danke für eure Hilfe!

LG Stefan

@Stippo

Weiterhin möglich, das das Gelpad Blasen hat oder nicht mehr vollflächig blasenfrei anliegt, weil unter Umständen der Kunststoffhalter der Frontscheibe für den Sensor defekt oder lose ist.

Eine neue Frontscheibe, neue Scheibenwischer und Steinschlag ist alles nicht der Fall. Ich werd mir aber die Befestigung des Sensors genauer ansehen, vielleicht liegt hier der Fehler. Danke für die Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen