Regensensor
Moin,
nachdem die Suchfunktion mir keinen älteren Thread zu dem Thema angezeigt hat möchte ich gerne meine Frage in einem neuen Thread stellen:
Kann man den Regensensor irgendwie ausschalten ?
Ich meine, wenn ich morgens den Wagen starte und die Scheibe nicht frei ist springen automatisch die Scheibenwischer an und wischen.
Was passiert, wenn die Dinger evtl vereist oder gar festgefroren sind ? Kann es da nicht zu Beschädigungen kommen ? Meine alten TigraTwintop ist das mal gar nicht bekommen. Als ich versucht habe, die festgefrorenen Scheibenwischer zu aktivieren, hat der Scheibenwischermotor das nicht mitgemacht und später war die Grundstellung "Wischer oben"...
Also: Kann ich im Winter den Regensensor irgendwie abschalten ?
Gruss
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hebel ganz unten = Scheibenwischer aus
Hebel einen hoch = Automatik
Hebel noch einen hoch = Automatik aus und Scheibenwischer manuell an.
So ist es zumindest bei mir 😁
20 Antworten
Das sollte so nicht sein. Der Regensensor sollte erst aktiv werden, nachdem die Wischer manuell in die Stellung "Intervall"gebracht wurden.
Hallo,so sehe ich das auch !Es kann ja nicht sein das der Regensensor in der Waschanlage seinen Job macht wenn die Bürste kommt und da muß man ihn halt deaktivieren.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das sollte so nicht sein. Der Regensensor sollte erst aktiv werden, nachdem die Wischer manuell in die Stellung "Intervall"gebracht wurden.
Der Regensensor bleibt solange aktiv, wie der Hebel in der Stellung Intervall ist.
Da dieser Hebel nun richtig einrastet, bleibt der Sensor halt aktiviert
(im Gegensatz z. B. zum Astra H - da rastete der Hebel nicht ein und der Sensor wurde mit Zündung aus jedesmal deaktiviert).
Da muss man sich halt dran gewöhnen (wie Kuplung treten zum Anlassen, auch wenn kein Gang drin ist...).
Zitat:
Original geschrieben von jv44
Der Regensensor bleibt solange aktiv, wie der Hebel in der Stellung Intervall ist.Da dieser Hebel nun richtig einrastet, bleibt der Sensor halt aktiviert
(im Gegensatz z. B. zum Astra H - da rastete der Hebel nicht ein und der Sensor wurde mit Zündung aus jedesmal deaktiviert).Da muss man sich halt dran gewöhnen (wie Kuplung treten zum Anlassen, auch wenn kein Gang drin ist...).
So war das aber auch an meinem Opel Vectra C auch, da hat man die Intervall-Schaltung eingeschaltet und somit war auch der Regensensor aktiviert und blieb auch aktiviert wenn man den Zündschlüssel mal gezogen hat. Wie sollte man das anders regeln? Glaub das ist eine schwierige Angelegenheit den Regensensor auch noch "personalisiert einzustellen".. Kann nur davon berichten, dass der Regensensor deutlich besser regelt als im Vectra, auch die Intervalle in denen die "Scheibe" abgetastet wird sind meiner Meinung nach richtig gut gelungen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netzi21
So war das aber auch an meinem Opel Vectra C auch, da hat man die Intervall-Schaltung eingeschaltet und somit war auch der Regensensor aktiviert und blieb auch aktiviert wenn man den Zündschlüssel mal gezogen hat.
So ist das beim Vectra C aber nun genau nicht 😉
Er hat keinen einrastenden Lenkstockhebel. Die eingetastete "Position" des Wischerschalters wird vom CIM über den low speed CAN Bus zum UEC übermittelt. Diese Einstellung wird beim Abschalten der Zündung "vergessen".
"Zündung AUS" setzt beim Vectra die Scheibenwischer in Stellung aus. Der Regensensor muß nach jedem “Zündung AUS” neu aktiviert werden, indem die Wischintervallfunktion aktiviert wird.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
So ist das beim Vectra C aber nun genau nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von netzi21
So war das aber auch an meinem Opel Vectra C auch, da hat man die Intervall-Schaltung eingeschaltet und somit war auch der Regensensor aktiviert und blieb auch aktiviert wenn man den Zündschlüssel mal gezogen hat.
Er hat keinen einrastenden Lenkstockhebel. Die eingetastete "Position" des Wischerschalters wird vom CIM über den low speed CAN Bus zum UEC übermittelt. Diese Einstellung wird beim Abschalten der Zündung "vergessen".
"Zündung AUS" setzt beim Vectra die Scheibenwischer in Stellung aus. Der Regensensor muß nach jedem “Zündung AUS” neu aktiviert werden, indem die Wischintervallfunktion aktiviert wird.
Ja dann hab ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte die "normale Intervallschaltung" die bleibt ja auch vorhanden.. oder irr ich mich da jetzt komplett?
Hebel ganz unten = Scheibenwischer aus
Hebel einen hoch = Automatik
Hebel noch einen hoch = Automatik aus und Scheibenwischer manuell an.
So ist es zumindest bei mir 😁
Ich kenne es so wie netvojager und eagle1882:
Vectra C:
Zieht man den Schlüssel, geht der Scheibenwischer auf Aus - kein Regensensor. Will man den Regensensor während der Fahrt aktivieren - Hebel einmal nach oben, der rastet aber nicht ein.
Insignia:
Hier zum Einschalten auch einmal nach oben. Da der Hebel aber einrastet bleibt der in dieser Einstellung auch nach dem Ziehen vom Schlüssel. Hier muss man zum Ausschalten den Hebel wieder nach unten stellen.
SG, Michael
Zitat:
Original geschrieben von netzi21
Ja dann hab ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte die "normale Intervallschaltung" die bleibt ja auch vorhanden.. oder irr ich mich da jetzt komplett?
Beim Vectra C ist der Scheibenwischer komplett aus, wenn die Zündung abgeschaltet wurde. Wenn man danach wieder will, dass sich die Scheibenwischer bewegen, muss man sie neu am Lenkstockhebel einschalten. Egal ob Regensensor/Intervall, Stufe 1 oder Stufe 2.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Hebel ganz unten = Scheibenwischer aus
Hebel einen hoch = Automatik
Hebel noch einen hoch = Automatik aus und Scheibenwischer manuell an.So ist es zumindest bei mir 😁
so wirds doch auch bei allen sein. 😉 denke mal das sich der TE mit dem hebel ein bischen verwurschtelt hat..😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Ich kenne es so wie netvojager und eagle1882:Vectra C:
Zieht man den Schlüssel, geht der Scheibenwischer auf Aus - kein Regensensor. Will man den Regensensor während der Fahrt aktivieren - Hebel einmal nach oben, der rastet aber nicht ein.Insignia:
Hier zum Einschalten auch einmal nach oben. Da der Hebel aber einrastet bleibt der in dieser Einstellung auch nach dem Ziehen vom Schlüssel. Hier muss man zum Ausschalten den Hebel wieder nach unten stellen.SG, Michael
Genau, so war/ist es bei meinen Fahrzeugen auch 🙂 Einfach nochmal reinsetzen und prüfen 🙂
VG & schönes WE,
FB
Mal abgesehen von anderen Fahrzeugen, da es hier ja um den Insignia geht 😎
BTW beim Ford Mondeo ist es genauso!
Hebel in Intervallstellung = Regensensor
Wie mit allen ASSISTENZ-Systemen sollte man auch hier immer noch selbst nachdenken und nicht das Auto machen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Hebel ganz unten = Scheibenwischer aus
Hebel einen hoch = Automatik
Hebel noch einen hoch = Automatik aus und Scheibenwischer manuell an.So ist es zumindest bei mir 😁
Hei Leute,
Ich kann unseren Freund verstehen.
Ist nämlich blöd, du fährst mit dem Regensensor Intervall, der übrigens sehr gut funzt. Der Regen ist vorbei und du vergisst auf den depperten Wischerhebel. Machst vor dem Abholen deiner Frau einen Schlenker in die Wastra, willst ja auf einen Ball am Abend und plötzlich kosten dich das Ballkleid und die Karten nicht mehr 600 Euro sonder 1000, weil die Wischerarbe verbogen sind.
😠😠😠😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von hetschi1
Ist nämlich blöd, du fährst mit dem Regensensor Intervall, der übrigens sehr gut funzt. Der Regen ist vorbei und du vergisst auf den depperten Wischerhebel. Machst vor dem Abholen deiner Frau einen Schlenker in die Wastra, willst ja auf einen Ball am Abend und plötzlich kosten dich das Ballkleid und die Karten nicht mehr 600 Euro sonder 1000, weil die Wischerarbe verbogen sind.
Bei unseren Waschanlagen hier stehen überall so Schilder wo dick und fett "
Motor abschalten!" draufsteht. Wohl nicht ohne Grund.