Regensensor
Moin,
nachdem die Suchfunktion mir keinen älteren Thread zu dem Thema angezeigt hat möchte ich gerne meine Frage in einem neuen Thread stellen:
Kann man den Regensensor irgendwie ausschalten ?
Ich meine, wenn ich morgens den Wagen starte und die Scheibe nicht frei ist springen automatisch die Scheibenwischer an und wischen.
Was passiert, wenn die Dinger evtl vereist oder gar festgefroren sind ? Kann es da nicht zu Beschädigungen kommen ? Meine alten TigraTwintop ist das mal gar nicht bekommen. Als ich versucht habe, die festgefrorenen Scheibenwischer zu aktivieren, hat der Scheibenwischermotor das nicht mitgemacht und später war die Grundstellung "Wischer oben"...
Also: Kann ich im Winter den Regensensor irgendwie abschalten ?
Gruss
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hebel ganz unten = Scheibenwischer aus
Hebel einen hoch = Automatik
Hebel noch einen hoch = Automatik aus und Scheibenwischer manuell an.
So ist es zumindest bei mir 😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Bei unseren Waschanlagen hier stehen überall so Schilder wo dick und fett "Motor abschalten!" draufsteht. Wohl nicht ohne Grund.Zitat:
Original geschrieben von hetschi1
Ist nämlich blöd, du fährst mit dem Regensensor Intervall, der übrigens sehr gut funzt. Der Regen ist vorbei und du vergisst auf den depperten Wischerhebel. Machst vor dem Abholen deiner Frau einen Schlenker in die Wastra, willst ja auf einen Ball am Abend und plötzlich kosten dich das Ballkleid und die Karten nicht mehr 600 Euro sonder 1000, weil die Wischerarbe verbogen sind.
Hast natürlich recht, jetzt bin ich auch schlauer. -bei uns in Österreich nennen wir das Deppensteuer😁 Ich bin jetzt schlauer
lg Hetschi1
Zitat:
Original geschrieben von hetschi1
-bei uns in Österreich nennen wir das Deppensteuer😁 Ich bin jetzt schlauer
lg Hetschi1
Die Deppen schalten den Motor aus aber die Zündung wieder ein😁
Was mich mehr nervt, ist, daß die Scheibe oftmals auf voller Fläche naß ist, der blöde Regensensor das aber nicht immer erkennt, auch wenn die Empfindlichkeitseinstellung sehr hoch ist (ist allerdings kein typisches Opelproblem, ist mir auch schon bei anderen Wagen passiert).
Wolfgang
Große Probleme scheint der Sensor mit Schneflocken zu haben.
Muss der Schnee erst zu Wasser geworden sein, dass der Sensor anspringt?
Im beginnenden Schneegestöbert, konnte ich nicht so lange warten.
Ähnliche Themen
Erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten.
Ist mir auch gar nicht peinlich ;-)
Natürlich ist der Regensensor bei Nullstellung aus. Ich hatte ganz einfach die ersten Tage immer die Intervallstellung an...
Muss mich erstmal an die ganzen Dinge gewöhnen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Große Probleme scheint der Sensor mit Schneflocken zu haben.
Muss der Schnee erst zu Wasser geworden sein, dass der Sensor anspringt?
Im beginnenden Schneegestöbert, konnte ich nicht so lange warten.
Das ist wohl prinzipbedingt. Ist in einem BMW oder Audi aus meiner Erfahrung auch nicht anders.
Viele Grüße,
hsepm