Regensensor, schnelles Dauerwischen bei Kurvenfahrt und Spurwechsel

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich fahre einen Touran United mit Regensensor, EZ Februar 2009.
Bei jedem Lenkradeinschlag, also Spurwechsel oder Kurvenfahrt wischt der Scheibenwischer wie verrückt in der schnellen Dauerstufe.
Bei normaler Fahrt kann man sich über die Funktion streiten.
Mal wischt er zu selten und mal zu viel.
Meine Frau findet dieses Teil einfach nur blöd.
Wischen Eure Wischer auch bei jedem Lenkradeinschlag wie wild hin und her?
Ich möchte ungern zum VW-Händler fahren.
Bis jetzt bin ich dort immer nur auf kollektive Unwissenheit gestoßen.
Im Forum gibt es zwar schon diverse Beiträge über den Regensensensor, aber einen Zusammenhang zwischen Wischen und Lenkrad hat noch keiner beschrieben.
Ob das im Modelljahr 2009 ein neues Feature ist?

22 Antworten

Nö. Bei mir funktioniert er einwandfrei.😁

Zitat:

Wischen Eure Wischer auch bei jedem Lenkradeinschlag wie wild hin und her?
Ich möchte ungern zum VW-Händler fahren.
Bis jetzt bin ich dort immer nur auf kollektive Unwissenheit gestoßen.
Im Forum gibt es zwar schon diverse Beiträge über den Regensensensor, aber einen Zusammenhang zwischen Wischen und Lenkrad hat noch keiner beschrieben.
Ob das im Modelljahr 2009 ein neues Feature ist?

Ich tippe mal auf den Wischerhebel...

Warum fährst du ungerne dorthin, fahre zu einem anderen 😁 der Ahnung hat. Schließlich hast du Anrecht auf ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug

Kann mich auch mit neuem Regensensor nicht anfreunden. Mal wischt er zu selten und mal zu oft... aber meist zu selten. Bin immer am rumfummeln am Wischerhebel dass er überhaupt wischt.

Bin mal nen Tiguan Probegefahren... da hat mal der RS richtig gut funktioniert. Brauchte grade mal die 2. Stufe von 4. um befriedigendes Ergebnis zu bekommen. Beim Touran langt nicht mal Stufe 4🙂😠😠😠😠

Ich stimme euch teilweise zu was die Zufriedenheit mit dem Regensensor betrifft. Ich hatte vorher einen Zafira mit Regensensor. Beim Zafira gab es im Gegensatz zum Touran keine Möglichkeit, das Zusammenspiel zwischen Sensor und Wischer in der Empfindlichkeit zu regeln. Da hat der Sensor einfach gewischt und für freie Scheiben gesorgt. Mehr nicht.

Im Touran hatte ich dann plötzlich diese Einstellmöglichkeit und habe im ersten Moment gedacht : "Boah, wie cool, den kann man sogar nochmal einstellen... ist halt ein VW".
Mittlerweile hat sich dieser erste Gedanke in einen zweiten geändert: "Jetzt weiß ich langsam, für was das Einstellen gut ist".

Beim Spurwechsel und Abbiegen konnte ich noch nichts feststellen, wohl aber merke ich deutlich, daß der Regensensor bei Dunkelheit oder Einsetzender Dunkelheit - also bei nicht ganz so guten Lichtverhältnissen fast immer so sehr zu wenig wischt, daß ich es erstens gefährlich finde, nur den Sensort arbeiten zu lassen, weil es auf Kosten der Sicht geht und zweitens ihn teilweise drei Stufen höher stellen muß, bis er mir beim Stehen an der nächsten Ampel mit zu häufigem Wischen auf die Nerven geht und danach zu wenig wischt und wieder hochgestellt werden muß.
Zum Glück ist es nicht immer so. Ansonsten ganz klar: so kann man den Sensor auch weglassen und den Wischer gleich manuell bedienen.
Aber wie gesagt je nach Lichtverhältnissen funktioniert es manchmal auch sehr gut. Das ganze - bevor jemand auf diese Idee kommt - tritt bei mir sowohl bei frisch gewaschener, als auch bei verdreckter Scheibe gleichermaßen auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Hallo,
ich fahre einen Touran United mit Regensensor, EZ Februar 2009.
Wischen Eure Wischer auch bei jedem Lenkradeinschlag wie wild hin und her?

Nein.

Finde den Regensensor sogar bei weitem besser als in meinem Ex-Peugeot 307sw.

so richtig zufrieden bin ich mit meinen sensor auch nicht!
wie viele schreiben, mal zu viel und mahl zu wenig.
bin es aber von meinen alten golf 5 gewohnt und habe mich irgendwie damit abgefunden.
bei meinen golf 5 habe ich mich noch bemüht, der hat bestimmt 4 oder 5 sensoren bekommen.
der eine war mal besser und dann wieder nicht, aber super war keiner.
ist bei vw leider irgendwie stand der technik.
was ich nicht nachvollziehen kann ich tdie einstellmöglichkeit.
mal ist er auf stufe 1 zu schnell und dann auf stufe 4 fahre ich blind weil das teil nicht wischt.
aber durch die verstellung kann man ihn wenigstens zum wischen überreden.

Ich bin auch nicht zufrieden...
Vorallem beim Sprühregen kommt der RS nicht klar...
man man man

Hallo mopedjogi,
deine Frage kann ich leider nicht beantworten, sorry. Würde auch sagen, ab zum 🙂

Mit dem Regensensor hatte ich auch Probleme. Bei meinem Passat 3BG war der Wischer, durch kleine Steinschläge in der Scheibe, genau in der höhe des RS gerissen, also zog der Wischer zwei dünne Wasserstreifen über den Sensor, die Wischer spinnten total.
Dann war ich beim Autoglaser, neue Scheibe einbauen lassen, neue Markenwischer gekauft und danach hat der RS seine Dienst ordnungsgemäß ausgeführt.

Und jetzt beim Touran der gleiche Sch.....

Gruß

Hi,

ich habe im Touran leider keinen RS, nur im Golf 4.

Deine Erfahrungen mit dem Regesensor sind nicht normal und sollten mal von einem "fähigen" VWler begutachtet werden.

Der Golf 4 ist mittlerweile über 10 Jahre alt und meine Erfahrungen sind, dass man bei Scheibenwischern nicht sparen soll. Gute Scheibenwischer halten sehr lange (mindestens 4 Jahre) und der Regenesenor funktioniert perfekt!

Gruß

Thomas

Hi,

ich habe einen Touran EZ 05/2007 mit Regensensor. Das schlechte Wischverhalten (mal zu viel, mal zu wenig) hatte ich auch und meine Frau war total genervt von dem Teil.

Mein :-) hat mir dann auf massives Drängen hin den (seiner Meinung nach voll funktionsfähigen) Sensor von 1K0 955 559 AD auf 1K0 955 559 AG getauscht. Der AG-Sensor sieht von aussen deutlich anders aus als der AD und hat den entscheidenden Vorteil daß er wirklich gut funktioniert.

Gruß,
Tobias

Ich bin mal bei nem Kumpel im Caddy mitgefahren, da gingen bei strahlendem Sonnenschein die Wischer mehrmals über die f..ztrockene Scheibe. Tolles Geräusch. Als ich nachfragte was das jetzt sollte, sagte mein Chauffeur das da wohl ne Fliege auf den Sensor genallt ist. Fand ich nicht so super.(Die Fliege bestimmt auch nicht) Wenn ich jetzt hier lese das Ihr noch manuell nachstellen müsst kann ich auch bei meinem nächsten Auto auf so nen "Luxus" verzichten.

Sven

Zitat:

Original geschrieben von TouranTobi


Hi,

ich habe einen Touran EZ 05/2007 mit Regensensor. Das schlechte Wischverhalten (mal zu viel, mal zu wenig) hatte ich auch und meine Frau war total genervt von dem Teil.

Mein :-) hat mir dann auf massives Drängen hin den (seiner Meinung nach voll funktionsfähigen) Sensor von 1K0 955 559 AD auf 1K0 955 559 AG getauscht. Der AG-Sensor sieht von aussen deutlich anders aus als der AD und hat den entscheidenden Vorteil daß er wirklich gut funktioniert.

Gruß,
Tobias

das finde ich interessant....

Zitat:

Original geschrieben von TouranTobi


Hi,

ich habe einen Touran EZ 05/2007 mit Regensensor. Das schlechte Wischverhalten (mal zu viel, mal zu wenig) hatte ich auch und meine Frau war total genervt von dem Teil.

Mein :-) hat mir dann auf massives Drängen hin den (seiner Meinung nach voll funktionsfähigen) Sensor von 1K0 955 559 AD auf 1K0 955 559 AG getauscht. Der AG-Sensor sieht von aussen deutlich anders aus als der AD und hat den entscheidenden Vorteil daß er wirklich gut funktioniert.

Gruß,
Tobias

Jetzt ergibt sich für mich die Frage welcher Sensor ist bei meinem Touran, EZ Februar 2009, verbaut.

Ist der AD oder der AG der neuere Sensor?

Tja und ich habe den Austausch drin AF. Hab nächste Woche mal nen Termin um den RS wieder überprüfen zu lassen. Doch er hat mir schon angedroht, dass es schwierig wird den anderen Sensor verbauen zu lassen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen