1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Regensensor schief ?

Regensensor schief ?

Ford C-Max 1 (DM2)

Frage mal: Mein Regensensor (das Rückrückspielgel-Element) sitzt nicht ganz eben auf der Frontscheibe. Da ist ja eine Einlassung für ein Kabel, und bei mir sitzt das Kabel NEBEN der Einlassung und daher hängt der Sensor leicht schief unter der Scheibe, eben nicht "eben".

Auf Reklamation wurde mir gesagt, das wäre normal ??

Glaube eher, dass das Ding irreparabel ist und Ford die Kosten für einen kompletten neuen Sensor/Rückspiegel/Installation scheut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AncientSion


Frage mal: Mein Regensensor (das Rückrückspielgel-Element) sitzt nicht ganz eben auf der Frontscheibe. Da ist ja eine Einlassung für ein Kabel, und bei mir sitzt das Kabel NEBEN der Einlassung und daher hängt der Sensor leicht schief unter der Scheibe, eben nicht "eben".

Auf Reklamation wurde mir gesagt, das wäre normal ??

Glaube eher, dass das Ding irreparabel ist und Ford die Kosten für einen kompletten neuen Sensor/Rückspiegel/Installation scheut.

lol

also der Regensensor bei meinem Focus 03/2008 sitzt ebenfalls nicht eben auf der Frontscheibe. Auf meine Anfrage ob das normal sei und ob man das nicht ganz an die Scheibe kleben könnte (weil man die Kabeln drunter sehen kann von der Seite), kam nur ein schlichtes "ist ganz normal so". Dann wäre es wohl nicht erwähnenswert zu sagen das man die gleiche Antwort auf die Frage bekommt, warum der Dachhimmel so schlecht angebracht ist (vorne und hinten ganz unsauber angebracht und verfranselt)

Naja, damit muss man sich halt abfinden wenn das Auto "nur" 25000 Euro kostet /.ironieoff

14 weitere Antworten
14 Antworten

Schau dir am besten mal ein paar andere Modelle an, das sieht immer ziemlich schlecht angepasst aus.
Bei mir sieht die Abdeckung auch reichlich schief aus.

Oder meinst du den Sensor selbst ?

Wie alt ist dein Focus? Wurde schon mal die Scheibe erneuert?

Wenn der Sensor schief sitzt hat das eher was mit dem Sensor selber zu tun ... vielleicht mal die Verkleidung abmachen und schauen ob der Sensor richtig in der Träger-Platte sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von AncientSion


Frage mal: Mein Regensensor (das Rückrückspielgel-Element) sitzt nicht ganz eben auf der Frontscheibe. Da ist ja eine Einlassung für ein Kabel, und bei mir sitzt das Kabel NEBEN der Einlassung und daher hängt der Sensor leicht schief unter der Scheibe, eben nicht "eben".

Auf Reklamation wurde mir gesagt, das wäre normal ??

Glaube eher, dass das Ding irreparabel ist und Ford die Kosten für einen kompletten neuen Sensor/Rückspiegel/Installation scheut.

lol

also der Regensensor bei meinem Focus 03/2008 sitzt ebenfalls nicht eben auf der Frontscheibe. Auf meine Anfrage ob das normal sei und ob man das nicht ganz an die Scheibe kleben könnte (weil man die Kabeln drunter sehen kann von der Seite), kam nur ein schlichtes "ist ganz normal so". Dann wäre es wohl nicht erwähnenswert zu sagen das man die gleiche Antwort auf die Frage bekommt, warum der Dachhimmel so schlecht angebracht ist (vorne und hinten ganz unsauber angebracht und verfranselt)

Naja, damit muss man sich halt abfinden wenn das Auto "nur" 25000 Euro kostet /.ironieoff

Sieht bei mir auch so aus.
Mein FFH meinte: Ist extra so gemacht , damit die Abdeckung nicht klappert.
Glaub es mal so.
Gruss aus S/H.

Also die Abdeckung hat auch in unserem C-Max auch ein wenig Luft. Ich denke das ist so, damit das Spiegelmodul in möglichst viele Modelle passt (u. A. auch PSA und Toyota/Lexus).

Gruß

Simon

Hallo auch meiner hängt da wie von einem anderen Stern. Schade aber scheinbar bei Ford normal.

Kann mich da nur anschließen. Bei meinem FF FL 05/2008 ist das auch so. Stört mich aber nicht weiter, da oben guck ich eh nie hin 😎

Hi, die innere Abdeckung vom Regensensor sah bei mir genauso aus (Kabel neben dieser Einfassung).

Dann habe ich mal in einem Anflug von Übermut gleichzeitig Druck mit zwei Daumen (in Richtung der Frontscheibe) auf die untere und obere Kante dieser Abdeckung gegeben (und gleichzeitig das Kabel in die Einfassung bugsiert). Es hat dann furchtbar "Krack" gemacht (nein, ich musste nicht zu dem bekannten Glaser) und seitdem ist die Abdeckung nur noch 1 - 2 mm von der Scheibe entfernt, das Kabel liegt in der Einfassung und Geräusche gibt es auch nicht.

Gruß,

Siggi

Zitat:

Original geschrieben von Tricky Siggi



Dann habe ich mal in einem Anflug von Übermut gleichzeitig Druck mit zwei Daumen (in Richtung der Frontscheibe) auf die untere und obere Kante dieser Abdeckung gegeben (und gleichzeitig das Kabel in die Einfassung bugsiert). Es hat dann furchtbar "Krack" gemacht (nein, ich musste nicht zu dem bekannten Glaser) und seitdem ist die Abdeckung nur noch 1 - 2 mm von der Scheibe entfernt, das Kabel liegt in der Einfassung und Geräusche gibt es auch nicht.

Und dafür geht jetzt der Regensensor nicht mehr ?

😛

Bei meinem war es genauso. Schon ab Werk. Im Laufe der 150tkm habe ich insgesamt 4 Frontscheiben gehabt und nur eine Werkstatt hat das Ding so angeklebt, dass es fest und halbwegs ordentlich gesessen hat. Alle anderen mussten nachbessern. Von wegen "das muss so". Müssen muss ich mir dann nur eine andere Werkstatt suchen. Bei bis zu drei Inspektionen im Jahr durchaus ein schlagendes Argument.
Davon ab ist die gesamte Konstruktion von Ford eine absolute Peinlichkeit. Um das ganze Kabel haette man auch ne schöne Konsole basteln können. Ein Bekannter aus der Fordentwicklung sagte mal, dass die möglichweise vergessen haben, dass da ein Kabel zum Sensor muss...

Je mehr extras desto mehr ärger lol😁
Ich habe kein Regensensor sonst hätte ich auch sofort kontrolliert.😉Aber wenn so viele sagen ist normal,ist bestimmt normal.😉

Hallo

Bei mir ist das genau so.
Ich hab es schon 3 Mal machen lassen. Sogar eine ganz neue Abdeckung hab ich schon bekommen, da zwischen Scheibe und Deckel so viel Luft gewesen war, das die komplette Elektronik zu sehen war. Das hat mich doch dann sehr geergert, und hab es nicht auf mir sitzen gelassen.
Aber jetzt gehts einigermaßen, und solange es jetzt so bleibt, und das "DING" nicht anfängt zu klappern und vielleicht sogar runterzufallen, ist es mir jetzt relativ egal.🙂
Ich will wegen sowas meinen Fahrspaß nicht vermießen 😉

Gute Nacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von AncientSion



Zitat:

Original geschrieben von Tricky Siggi



Dann habe ich mal in einem Anflug von Übermut gleichzeitig Druck mit zwei Daumen (in Richtung der Frontscheibe) auf die untere und obere Kante dieser Abdeckung gegeben (und gleichzeitig das Kabel in die Einfassung bugsiert). Es hat dann furchtbar "Krack" gemacht (nein, ich musste nicht zu dem bekannten Glaser) und seitdem ist die Abdeckung nur noch 1 - 2 mm von der Scheibe entfernt, das Kabel liegt in der Einfassung und Geräusche gibt es auch nicht.
Und dafür geht jetzt der Regensensor nicht mehr ?
😛

Doch, funkt genauso wie vorher 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen