Regensensor = Schattensensor

Opel Insignia A (G09)

Moin,

sagt mal ist das bei eurem Regensensor auch so, dass der im Automatikmodus loslegt, wenn ihr z. B. unter schattigen Bäumen oder auf der Autobahn unter Brücken durchfahrt, die einen schmalen Schatten werfen? Habe das mal reklamiert, aber getan hat sich nichts.

Ich kenne die dahinterliegende Technik nicht, aber als Laie würde ich einen REGENsensor, der auf Schatten anspringt, eher als technisch nicht einwandfrei einstufen. Oder wie seht ihr das?

Viele Grüße,

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Die Analyse hat ergeben, dass ich bisher den Regensensor nur bei Regen in Betrieb hatte, sonst war der recht Hebel immer unten. Der Fehler lag also bei mir und der Scheibenwischer konnte mangels Energiezufuhr gar nicht unzulässig wischen. Aber jetzt, wo ich das weiß, werde ich darauf achten, den Regensensor auch bei trockenem Wetter in Betrieb zu haben, um hier auch qualifiziert mitposten zu können.

Sehr witzig, wenn man den Regensensor nur bei Regen einschaltet und bei Sonnenschein wieder ausschaltet, dann kann man sich den Regensensor auch gleich sparen. Dann kann man doch gleich den Scheibenwischer manuell steuern.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Nunja, ganz perfekt sind die alle nicht, meine Freundin hat einen Golf 6, der wischt auch mal gern einfach so. Ich denke es macht aber einen Unterschied ob es zu sporadischem Wischen bei Sonnenschein kommt oder ob man genau weiß, dass wenn man durch eine schattige Allee fährt, er dann an Punkt x wischen wird, weil er dort immer wischt (wegen des Licht-Schatten-Wechsels). Ich kenne halt die Funktionsweise nicht, daher die Frage ob jemand (mit mehr Wissen über die Technik, die dahintersteckt) was dazu sagen kann, ob dieses Wischen bei Wechsel von Licht und Schatten "normal" ist, weil der Sensor das einfach nicht besser erkennen bzw. von Regen unterscheiden kann.

Zitat:

Ich bin am Samstag einen funkelnagelneuen T5 gefahren, der auf der Autobahn - bei absoluten Sonnenschein - ebenfalls anfing zu wischen.

Mein Insignia macht das gelegentlich auch...

Da wünsche ich mir den Scheibenwischerhebel aus meinem Vectra GTS wieder...🙄

Zitat:

Original geschrieben von stna1981


Kann mir jemand sagen, ob dieses Problem mit dem Regensensor "Stand der Technik" ist, sprich haben das die Sensoren anderer Marken auch weil es einfach technisch bedingt ist oder lohnt es sich, da bei Opel weiter nachzuhaken?

Hallo zusammen,

ich kann aus der Mondeo MK4 Familie berichten. Hier ist das Phänomen, dass der Regensensor bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen (Schatten durch Bäume usw) den Scheibenwischer aktiviert, auch vorhanden. Ein User im MK4-Forum meinte, dass der Regensensor die Brechung des Lichtes -im Normalfall durch Regentropfen- misst und anhand derer den Scheibenwischer steuert. Vielleicht interpretiert er hier den Lichtwechsel falsch.

Ich mache es so wie Klapphelm: Bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 0% bleibt das Ding aus🙂

Liebe Grüße

JSWLDK

Das mache ich inzwischen auch. Hat auch andere Vorteile... aber es scheint dann wohl in der Tat so zu sein, dass es sich um ein generelles Problem handelt und technischer Natur ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stna1981


daher die Frage ob jemand (mit mehr Wissen über die Technik, die dahintersteckt) was dazu sagen kann, ob dieses Wischen bei Wechsel von Licht und Schatten "normal" ist, weil der Sensor das einfach nicht besser erkennen bzw. von Regen unterscheiden kann.

Hier gibts eine ausführliche Erklärung zum Funktionsprinzip des Regensensors:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/regensensor.htm

Eigentlich sehr interessant - wenn man sich das Prinzip durchliest sollte der Regensensor Schmutz und Sonnenunempfindlich sein den er basiert darauf das das intern ausgesendete IR -Licht ständig am Empfänger ankommt und eben durch Regentropfen ausgekoppelt wird.

Warum das Ding dann auf Sonne reagiert ist mir demnach eigentlich ein Rätsel oder Opel sowie diverse andere Fzg.Hersteller haben einen komplett anderen Typ verbaut!?!?

Zitat:

Original geschrieben von czrtst



Zitat:

Original geschrieben von stna1981


daher die Frage ob jemand (mit mehr Wissen über die Technik, die dahintersteckt) was dazu sagen kann, ob dieses Wischen bei Wechsel von Licht und Schatten "normal" ist, weil der Sensor das einfach nicht besser erkennen bzw. von Regen unterscheiden kann.
Hier gibts eine ausführliche Erklärung zum Funktionsprinzip des Regensensors:
www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/regensensor.htm

Eigentlich sehr interessant - wenn man sich das Prinzip durchliest sollte der Regensensor Schmutz und Sonnenunempfindlich sein den er basiert darauf das das intern ausgesendete IR -Licht ständig am Empfänger ankommt und eben durch Regentropfen ausgekoppelt wird.

Warum das Ding dann auf Sonne reagiert ist mir demnach eigentlich ein Rätsel oder Opel sowie diverse andere Fzg.Hersteller haben einen komplett anderen Typ verbaut!?!?

Sonnenlicht hat einen hohen IR Anteil, dadurch kann dieses System bei hell/dunkel Wechsel beeinflußt werden.

Das im Link auch beschriebene kapazitive System hat diesen Nachteil nicht und ist auch in der Lage bei Nebel und entsprechender Feuchtigkeit korrekt zu wischen.

Gruß GM-Fan06

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Die Lichtsensortechnik bei Opel-Fahrzeugen mit Lichtautomatik vor Herbst 2008 (also vor Insignia) funktionierte wunschgemäß. Danach nicht mehr. Es kann doch nicht sein daß bei geschlossener Bewölkung und ein ein paar Bäumen, deren Zweige in die Straße hineinragen oder auch unter kurzen Brücken das Fahrlicht kurz angeschaltet wird. Aber die meisten werden sich damit abgefunden haben.

also bei meinem Vetra C (2005)hatte ich immer das Gefühl das das automatische Licht besser etwas eher einschalten könnte.

Z.Zt. fahre ich einen A4 (2008) mit Regensensor. Dieser macht auch bei völliger Trockenheit manchmal 1-2 Wischerbewegungen. Liegt mit Sicherheit an Schmutz auf der Scheibe da dann entweder zu viel oder zu wenig Licht zur Photozelle reflektiert wird. Empfinde dieses aber nicht unbedingt als ein größeres Problem.

Linussp

Das Problem mit Licht-Schatten-Wechsel tritt auch bei blitzblanker Scheibe auf, das (Schmutz) kann zumindest in diesem Fall nicht der Grund sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Sonnenlicht hat einen hohen IR Anteil, dadurch kann dieses System bei hell/dunkel Wechsel beeinflußt werden....

Das ist mir bewusst aber der Sensor reagiert ja im Prinzip auf das abgeschwächte Signal der Sendediode -also um so weniger IR-Strahlung am Empfänger ankommt umso eher/stärker regnet es 😕

Zitat:

Original geschrieben von czrtst



Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Sonnenlicht hat einen hohen IR Anteil, dadurch kann dieses System bei hell/dunkel Wechsel beeinflußt werden....
Das ist mir bewusst aber der Sensor reagiert ja im Prinzip auf das abgeschwächte Signal der Sendediode -also um so weniger IR-Strahlung am Empfänger ankommt umso eher/stärker regnet es 😕

Stimmt exakt, wenn Du in der Sonne fährst gibt's einen hohen IR Anteil, kaum kommst Du in den Schatten(bei mir ist es meist ein Tunnel), sinkt der IR Anteil und wenns grenzwertig ist, wischt er einmal.

Beim kapazitiven System wird die Feuchte gemessen und nicht IR Reflexionen, damit ist das System sicherer aber auch teurer.

Gruß GM-Fan06

Tja GM-Fan06
- nur meiner wischt definitiv wenn die Sonne direkt draufheizt.
Ein drüberwischen beim übergang von hell auf dunkel konnte ich noch nicht beobachten!

Davon abgesehen ist das keine erklärung für das eigentliche Problem den die IR Diode sendet ihr Licht immer mit der gleichen helligkeit aus - egal ob hell oder Dunkel.
Wenn jetzt IR Strahlung von der Sonne dazu kommt ist es halt vielleicht heller an der Fotodiode und wenn wieder ein Schatten ohne direkten Sonnenlicht daherkommt dann ist einfach wieder nur die Grundstrahlung der IR Diode am Empfänger welche ohnehin immer dort ankommt ausser eben bei Regen!

Tja czrtst,
mein Insignia(übrigens auch mein Astra) wischt nur bei einem hell/dunkel Übergang und da auch nur selten. Kann also durchaus sein, daß ich erst nach 2 Tagen Fahrt(300km) draufkomme den Scheibenwischer eingeschaltet zu haben.
Woran das liegt, kann ich nicht beantworten, Sensorüberlastung, einrechnen der zusätzlichen IR Strahlung?
Wie auch immer, bei mir tritt der Effekt nur bei einem hell/dunkel Vorgang auf(war bei allen 4 Autos mit Regensensor gleich).

Gruß GM-Fan06

Deine Antwort
Ähnliche Themen