Regensensor = Schattensensor
Moin,
sagt mal ist das bei eurem Regensensor auch so, dass der im Automatikmodus loslegt, wenn ihr z. B. unter schattigen Bäumen oder auf der Autobahn unter Brücken durchfahrt, die einen schmalen Schatten werfen? Habe das mal reklamiert, aber getan hat sich nichts.
Ich kenne die dahinterliegende Technik nicht, aber als Laie würde ich einen REGENsensor, der auf Schatten anspringt, eher als technisch nicht einwandfrei einstufen. Oder wie seht ihr das?
Viele Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Die Analyse hat ergeben, dass ich bisher den Regensensor nur bei Regen in Betrieb hatte, sonst war der recht Hebel immer unten. Der Fehler lag also bei mir und der Scheibenwischer konnte mangels Energiezufuhr gar nicht unzulässig wischen. Aber jetzt, wo ich das weiß, werde ich darauf achten, den Regensensor auch bei trockenem Wetter in Betrieb zu haben, um hier auch qualifiziert mitposten zu können.
Sehr witzig, wenn man den Regensensor nur bei Regen einschaltet und bei Sonnenschein wieder ausschaltet, dann kann man sich den Regensensor auch gleich sparen. Dann kann man doch gleich den Scheibenwischer manuell steuern.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Der Fehler lag also bei mir und der Scheibenwischer konnte mangels Energiezufuhr gar nicht unzulässig wischen. Aber jetzt, wo ich das weiß, werde ich darauf achten, den Regensensor auch bei trockenem Wetter in Betrieb zu haben, um hier auch qualifiziert mitposten zu können.Gruß, Klapphelm
😁
Gewöhn dich lieber nicht um, das kann mitunter nerven - immer genau 1 mal, denn dann wurde der Hebel durch den unqualifizierten Nutzer nach unten strafversetzt 😁
Gruß
OSDW
Zitat:
Das Problem mit dem Regensensor tritt übrigens auch bei frisch gewaschener Scheibe und auf allen Empfindlichkeitsstufen auf, damit kanns also nix zu tun haben......
solange die Scheibe keinen Wachs abbekommen hat😉
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Das Problem mit dem Regensensor tritt übrigens auch bei frisch gewaschener Scheibe und auf allen Empfindlichkeitsstufen auf, damit kanns also nix zu tun haben.
Der Regensensor befindet sich m.W. im "Fuß" des Innenspiegels.
Dessen Abdeckung schließt nicht wirklich dicht ab zur Scheibe hin, so dass es durchaus denkbar ist, dass sich bei den "Permanent-Fehl-Wischern" Schmutz zwischen der Windschutzscheibe und dem Sensor (oder direkt auf selbigem) befindet.
Dann kann man natürlich die Scheibe putzen bis sie durch ist und wird das Problem nicht lösen. In sofern glaube ich auch nicht an die Wirksamkeit eines Softwareupdates, es ei denn, es wäre in der Lage, genau dieses Problem "herauszufiltern".
Gruß
SilverBanditS
Zitat:
Original geschrieben von SilverBanditS
Der Regensensor befindet sich m.W. im "Fuß" des Innenspiegels.Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Das Problem mit dem Regensensor tritt übrigens auch bei frisch gewaschener Scheibe und auf allen Empfindlichkeitsstufen auf, damit kanns also nix zu tun haben.
Dessen Abdeckung schließt nicht wirklich dicht ab zur Scheibe hin, so dass es durchaus denkbar ist, dass sich bei den "Permanent-Fehl-Wischern" Schmutz zwischen der Windschutzscheibe und dem Sensor (oder direkt auf selbigem) befindet.
Dann kann man natürlich die Scheibe putzen bis sie durch ist und wird das Problem nicht lösen. In sofern glaube ich auch nicht an die Wirksamkeit eines Softwareupdates, es ei denn, es wäre in der Lage, genau dieses Problem "herauszufiltern".Gruß
SilverBanditS
Das Deckt sich dann auch mit meiner Aussage, dass ich das noch nicht erlebt habe... hab erst 4 TKM runter.. :-). Auto ist am 17.05. empfangen worden.. also nicht mal 2 Monate.. ich werds beobachten!
Wie äußert sich das Problem denn? Nur einmal bei einer fahrt, oder wie kann ich das verstehen?
Ähnliche Themen
Wenn ich durch ne Allee fahre, dann wischt er meist mehrmals hintereinander. Nicht direkt, eher unregelmäßig. Aber komischerweise nicht bei jedem Schatten, nur bei bestimmten, evtl. abhängig von Winkel oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Die Analyse hat ergeben, dass ich bisher den Regensensor nur bei Regen in Betrieb hatte, sonst war der recht Hebel immer unten. Der Fehler lag also bei mir und der Scheibenwischer konnte mangels Energiezufuhr gar nicht unzulässig wischen. Aber jetzt, wo ich das weiß, werde ich darauf achten, den Regensensor auch bei trockenem Wetter in Betrieb zu haben, um hier auch qualifiziert mitposten zu können.
Sehr witzig, wenn man den Regensensor nur bei Regen einschaltet und bei Sonnenschein wieder ausschaltet, dann kann man sich den Regensensor auch gleich sparen. Dann kann man doch gleich den Scheibenwischer manuell steuern.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wenn das Licht bei bei tiefstehender Sonne von hinten angeht ist das doch kein Problem, sondern eher genial, damit Du bei den schwierigen Lichtverhältnissen besser gesehen wirst.Zitat:
Original geschrieben von stna1981
... Ob das Problem bei tiefstehender Sonne von hinten noch besteht, konnte ich noch nicht testen...
Ich finde das nicht genial, sondern kontraproduktiv, denn erstens hat der Insignia TFL und das sollte ja genau für solche Situationen sein, nämlich um gesehen zu werden und zweitens werden bei Abblendlicht die Instrumente und das Display gedimmt, und wenn mir dann von hinten die Sonne draufscheint, erkenne ich nichts mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Sehr witzig, wenn man den Regensensor nur bei Regen einschaltet und bei Sonnenschein wieder ausschaltet, dann kann man sich den Regensensor auch gleich sparen. Dann kann man doch gleich den Scheibenwischer manuell steuern.Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Die Analyse hat ergeben, dass ich bisher den Regensensor nur bei Regen in Betrieb hatte, sonst war der recht Hebel immer unten. Der Fehler lag also bei mir und der Scheibenwischer konnte mangels Energiezufuhr gar nicht unzulässig wischen. Aber jetzt, wo ich das weiß, werde ich darauf achten, den Regensensor auch bei trockenem Wetter in Betrieb zu haben, um hier auch qualifiziert mitposten zu können.
Nicht ganz, für mich tut ein Regensensor seinen Dienst, wenn er bei Regen, in Abhängigkeit der Stärke des Regens, im richtigen Moment die Scheibe wischt.
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Ich finde das nicht genial, sondern kontraproduktiv, denn erstens hat der Insignia TFL und das sollte ja genau für solche Situationen sein, nämlich um gesehen zu werden und zweitens werden bei Abblendlicht die Instrumente und das Display gedimmt, und wenn mir dann von hinten die Sonne draufscheint, erkenne ich nichts mehr...Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wenn das Licht bei bei tiefstehender Sonne von hinten angeht ist das doch kein Problem, sondern eher genial, damit Du bei den schwierigen Lichtverhältnissen besser gesehen wirst.
Da muss ich Dir allerdings uneingeschränkt Recht geben, das gedimmte Display ist speziell bei den Verhältnissen echt nervig.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Sehr witzig, wenn man den Regensensor nur bei Regen einschaltet und bei Sonnenschein wieder ausschaltet, dann kann man sich den Regensensor auch gleich sparen. Dann kann man doch gleich den Scheibenwischer manuell steuern.
Weiß zwar nicht, was daran nun so witzig sein soll???!!!???
Ich halte es durchaus für nachvollziehbar und sogar für sinnvoll, wenn man den Regensensor ausschaltet, wenn nicht unbedingt mit Regen zu rechnen ist! So merkbefreit sollte kein Autofahrer sein, dass er nicht in der Lage ist, bei drohendem oder gerade einsetzendem Regen den Schalter EIN mal zu betätigen!
Der Regensensor soll ja nicht nur erkennen, ob's gerade regnet oder nicht, sondern vielmehr soll er sich besonders auf die ständig wechselnden Bedingungen bei Regen einstellen.
Letzten Sonntag bei leicht nieseligem Wetter an der Küste losgefahren, unterwegs dann trocken, später wieder Regen bis hin zum Starkregen. Der Regensensor hat sich immer sehr ordentlich der jeweiligen Situation angepasst - vom langen Intervall bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Dauerbetrieb.
Mein alter Mondeo hatte "nur" eine variable Intervallschaltung, da hätte ich jedesmal nachjustieren/umschalten müssen.
Gestern bei Trockenhait nur wenige Kilometer bei feucht-warmen Wetter etwas flotter auf der AB. Da hatte ich den Schalter auf aus, da man garnicht so schnell gucken kann, wie die Fliegen an der Scheibe ihren Suizid begehen. Da habe ich keinen Bedarf, dass der Wischer über dieses "Schmirgelpapier" TROCKEN drüber wischt. Andernfalls wundert man sich, warum die Wischerblätter nach sooo kurzer Zeit schon wieder total sch.... schmieren!
Gruß
SilverBanditS
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Da muss ich Dir allerdings uneingeschränkt Recht geben, das gedimmte Display ist speziell bei den Verhältnissen echt nervig.Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Ich finde das nicht genial, sondern kontraproduktiv, denn erstens hat der Insignia TFL und das sollte ja genau für solche Situationen sein, nämlich um gesehen zu werden und zweitens werden bei Abblendlicht die Instrumente und das Display gedimmt, und wenn mir dann von hinten die Sonne draufscheint, erkenne ich nichts mehr...
Habe ne Wärmeschutzfolie (95%) hinten drin.. welche Sonne? Da hinten ists kuschelig dunkel :-)
Zitat:
Original geschrieben von SilverBanditS
Gestern bei Trockenhait nur wenige Kilometer bei feucht-warmen Wetter etwas flotter auf der AB. Da hatte ich den Schalter auf aus, da man garnicht so schnell gucken kann, wie die Fliegen an der Scheibe ihren Suizid begehen. Da habe ich keinen Bedarf, dass der Wischer über dieses "Schmirgelpapier" TROCKEN drüber wischt.
Macht meiner auch trotz eingeschaltetem Regensensor nicht.
Was mir jedoch fehlt, ist ein Regensensor für die Heckscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Macht meiner auch trotz eingeschaltetem Regensensor nicht.Zitat:
Original geschrieben von SilverBanditS
Gestern bei Trockenhait nur wenige Kilometer bei feucht-warmen Wetter etwas flotter auf der AB. Da hatte ich den Schalter auf aus, da man garnicht so schnell gucken kann, wie die Fliegen an der Scheibe ihren Suizid begehen. Da habe ich keinen Bedarf, dass der Wischer über dieses "Schmirgelpapier" TROCKEN drüber wischt.Was mir jedoch fehlt, ist ein Regensensor für die Heckscheibe.
der müsste dann aber auch gleich automatisch spülen, sonst verschmiert der Wischer nur den ganzen aufgewirbelten Dreck😉
Kann mir jemand sagen, ob dieses Problem mit dem Regensensor "Stand der Technik" ist, sprich haben das die Sensoren anderer Marken auch weil es einfach technisch bedingt ist oder lohnt es sich, da bei Opel weiter nachzuhaken?
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Kann mir jemand sagen, ob dieses Problem mit dem Regensensor "Stand der Technik" ist, sprich haben das die Sensoren anderer Marken auch weil es einfach technisch bedingt ist oder lohnt es sich, da bei Opel weiter nachzuhaken?
Ob es sich lohnt, kann Dir keiner sagen. Ich glaube aber, dass andere Marken genauso zu kämpfen haben. Ich bin am Samstag einen funkelnagelneuen T5 gefahren, der auf der Autobahn - bei absoluten Sonnenschein - ebenfalls anfing zu wischen. Mein Insignia macht das gelegentlich auch.