Regensensor reagiert spät
Morgen
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit dem Regensensor?
Würde mir wünschen das er früher und/oder schneller Reagiert!
Kann man so was einstellen lassen?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von methix
das ist ja mein problem!
Hab kein rädchen am hebel!
nur die taste zum an und ausmachen des regensensors!hab schon über bordcomputer versucht. nix
thx
Wenn Du einen Regensensor hasst, musst du auch eine Einstellfunktion dafür haben. Noch dazu bei einem 8 Wochen alten Auto.
Schau mal auf das bild - so müsste Dein Wischerhebel aussehen. Es sei denn, Du hast eine chinesische BMW-Kopie 😕
Ein Blick in die Anleitung zum Fahrzeug ist immer wieder empfehlenswert....
Ich glaube das Rädchen gibt es in Verbindung mit dem Regensensor ab Modelljahr 2008 nichtmehr. Ein 318d aus 10/07, den ich leihweise hatte, konnte dieses Rädchen auch nicht aufweisen.
Zitat:
Original geschrieben von stefan_k
Wenn Du einen Regensensor hasst, musst du auch eine Einstellfunktion dafür haben. Noch dazu bei einem 8 Wochen alten Auto.Zitat:
Original geschrieben von methix
das ist ja mein problem!
Hab kein rädchen am hebel!
nur die taste zum an und ausmachen des regensensors!hab schon über bordcomputer versucht. nix
thx
Schau mal auf das bild - so müsste Dein Wischerhebel aussehen. Es sei denn, Du hast eine chinesische BMW-Kopie 😕
Ein Blick in die Anleitung zum Fahrzeug ist immer wieder empfehlenswert....
Was? Das ist ja mal "lame" 😰
@ Mit dem kleinen Wippschalter auf dem Wischerhebel wird der Intervall des Scheibenwischers eingestellt, funktioniert aber nur wenn die Regensensortaste seitlich rechts gedrückt wird und grün leuchtet. Funktioniert bei meinem tadellos, achja spätestens wenn man in die Waschanlage fährt, solllte man den Regensensor besser deaktivieren.😁
Ähnliche Themen
Regensensor springt meistens erst an wenn die Ganze scheibe schon so nass ist das man kaum noch was sieht, oder wischt immer weiter obwohl es garnicht mehr regnet....! Nervt mich teirisch! ..Dinge die die Welt nicht braucht!!!
was hast du denn für eine Scheibe drin?
Meiner funktioniert wirklich super. Ich drücke halt den A-Knopf, wenn ich will das der loswischt ;-) und reguliere dann am Drehrad.
Mein alter 3 Golf hatte eine manuelle Intervallschaltung...ich konnte am Wischerhebel die Wischfrequenz fürs Intervallwischen manuelle einstellen, war damit aber nie so zufrieden wie mit meinem Regensensor ....
Grüße sparky
Also meiner funktioniert auch genau so wie ich es manuell machen würde - zumindest tagsüber im hellen. OK nachts hätte ich es manchmal, dass er eine halbe Sekunde eher angeht, besonders bei Gegenverkehr (Blendung).
Ansonsten alles schick. Im Übrigen funktioniert das bei mir mit dem Drehrädchen auch und meiner ist aus 01/2008.
Grüße Der Dicke
Zitat:
Original geschrieben von quattromarkus
Regensensor springt meistens erst an wenn die Ganze scheibe schon so nass ist das man kaum noch was sieht, oder wischt immer weiter obwohl es garnicht mehr regnet....! Nervt mich teirisch! ..Dinge die die Welt nicht braucht!!!
Kleiner Tip: Schalte den Sensor nicht immer ein, wenn Du losfährst, sondern nur dann, wenn es anfängt zu regnen. Denn in dem Moment wo Du den Sensor einschaltest, fängt er an zu Wischen.
Meiner funktioniert 1a. Bin sehr zufrieden damit.
Außerdem habe ich das Drehrädchen, welches seine Funktion ebenfalls optimal verrichtet.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Ich glaube das Rädchen gibt es in Verbindung mit dem Regensensor ab Modelljahr 2008 nichtmehr. Ein 318d aus 10/07, den ich leihweise hatte, konnte dieses Rädchen auch nicht aufweisen.
Das ist - mit Verlaub - Quatsch! Ich habe Modelljahr 2008 (09/2007) und da gibt es das freilich noch. Es muss eine Einstellung der Emfpindlichkeit geben - ob nun für Regensensor oder - wenn nicht vorhanden - ein variabler Intervall. Sowas hatte ich schon seit 1997 im Renault.
Zitat:
Original geschrieben von stefan_k
Das ist - mit Verlaub - Quatsch! Ich habe Modelljahr 2008 (09/2007) und da gibt es das freilich noch. Es muss eine Einstellung der Emfpindlichkeit geben - ob nun für Regensensor oder - wenn nicht vorhanden - ein variabler Intervall. Sowas hatte ich schon seit 1997 im Renault.Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Ich glaube das Rädchen gibt es in Verbindung mit dem Regensensor ab Modelljahr 2008 nichtmehr. Ein 318d aus 10/07, den ich leihweise hatte, konnte dieses Rädchen auch nicht aufweisen.
Meiner ist von 02/2008 und hat das Rädchen auch - es nutzt nur nix, wie bei den 4 Vorgängerfahrzeugen auch nicht.
Ich kann nicht klagen. Hab die Einstellung meistens auf ganz empfindlich stehen, wenn es aber zu viel wird, nehme ich sie etwas zurück - klappt prima.
ich durfte auch schon einige Regensensoren bei anderen Marken "erleben" und bis jetzt überzeugt mich der BMW Regensensor am ehesten. Der kann sogar bei Schneetreiben einen sinnvollen Wischintervall hinlegen. Seit ich den Wagen habe (c.a 2 1/2 Jahre) fahre ich nur mit Sensor, die festen Stufen habe ich noch benötigt. Wo kein Rädchen und kein Drücker da kein Sensor würde ich sagen (ist ja nicht Serie, sondern SA), da wundert es auch nicht, dass er nicht funktioniert.
Das einzige was mich am Sensor aufregt😁ie grüne LED am Hebel is mit dem M-Lederlenkrad überhaupt nicht zu sehen. Da muss man sich ganz schön verrenken um zu sehen ob er an oder aus ist.
Das hätte besser gelöst werden können.
Grüße
beim 'normalen lederlenkrad auch ..... mir ist die grüne Diode bisher noch nicht aufgefallen .... zu meiner Entschuldigung ;-) fahre gerade die 2. Tankfülltung
grüße sparky