Regensensor/Intervallschaltung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin moin @ all aus HH.
Ich habe da mal eine Frage an die Experten unter Euch zum Thema Regensensor. Hier im Forum las ich, daß der Einstellring der Intervallschaltung bei Ausstattung mit dem Regensensor dazu dient, die Empfindlichkleit des Sensors einzustellen. In meiner BA steht: Austattungsabhängig, Regensensor oder Intervallschaltung. Bin nun ein wenig verwirrt. Was ist denn nun richtig. Mein Fahrzeug: Mk3 Turnier 2.0 Ghia 107 KW.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Torsti 99 schrieb am 14. April 2018 um 11:06:05 Uhr:


Mich störte es, bei meinen vorletzten Mondeo 3, das der Wischer bei jeden Regentropfen wischte. Hat mit der Zeit echt genervt, deshalb wollte ich es vorher wissen.

Man muß den Wischer ja auch nicht auf AUTO stellen wenn es nicht regnet. Vor allem wischt der doch jedes mal beim starten 1x trocken über die Scheibe, oder etwa nicht? Meiner tut das jedenfalls meine ich. Also ist mein Wischer immer aus.

Ich schalte den Wischer eh nur ganz selten ein, denn ich habe meine Frontscheibe mit "V6 Perlway" massiert. Da braucht man aller spätestens ab 70 km/h keinen Wischer mehr und vorher nur ab und an mal ein Wischerchen. Einfach geiles Zeug das Zeug 😁

Das man mit dem Drehrädchen irgendwas an der Empfindlichkeit ändern kann ist mir noch nicht aufgefallen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ich habe festgestellt, dass der regensensor auf stufe 1 bei nieselregen auf dauerwischen geschaltet hat und auf stufe 6 im selben nieselregen bei gleicher fahrgeschwindigkeit dann eine pause von ca. 5sec. machte...ich hab das mehrmals hintereinander ausprobiert...

hallo frechdach73,

was sind alles für Arbeitsschritte erforderlich um den Wischerhebel auszutauschen ?
Muss dazu das Lenkrad ab ?
Wie lässt sich die Lenkstockverkleidung abbauen ?

Gruß jrg6171

Zitat:

Original geschrieben von flubber31


Stellt sich mir nur die Frage: Kann man damit den Sensor empfindlicher oder weniger empfindlich im Vergleich zum Original trimmen?

Was ist am Satz von Frechdachs73

und siehe da: man kann die sensorempfindlichkeit tatsächlich auch damit regeln.

so unverständlich ?

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von jrg6171


hallo frechdach73,

was sind alles für Arbeitsschritte erforderlich um den Wischerhebel auszutauschen ?
Muss dazu das Lenkrad ab ?
Wie lässt sich die Lenkstockverkleidung abbauen ?

Gruß jrg6171

das sind gar keine aufwändigen arbeitsschritte. in 5min. hat man den hebel ausgetauscht. man öffnet die obere abdeckung der lenkradmanschette, indem man sie direkt hinterm lenkrad auf der linken und rechten seite mit dem daumen vorsichtig richtung kombiinstrument drückt. dann liegen blinker- und wischerschalter schon offen. da die schalter nur geklipst und gesteckt sind, einfach mit dem finger die arrettierung des wischerhebels lösen und den hebel nach oben ziehen...der andere wischerhebel mit dem 6-stufen-rädchen wird dann einfach getauscht, eingeklipst, deckel zu und spass haben 😉

vielleicht komm ich heute dazu, ein paar bilder zu machen und stell sie dann hier rein.

Ähnliche Themen

oh das wäre super an einem solchen Hebel bin ich auch interessiert, mussich mal sehen ob man sowas findet. Mein Regensensor nervt mich nämlich extrem!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Was ist am Satz von Frechdachs73 und siehe da: man kann die sensorempfindlichkeit tatsächlich auch damit regeln. so unverständlich ?
GreetS Rob

Lieber Rob,

schlaf noch mal ne Nacht drüber und dann reden wir weiter...

-Flubber

Zitat:

Original geschrieben von flubber31


schlaf noch mal ne Nacht drüber und dann reden wir weiter...

Warum sollte ich noch drüber reden, wurde alles schon gesagt 😉

GreetS Rob

Hallo ...

Also wenn ich jetz son Hebel kaufen würde
Ebär

(aus nem normalen Mondeo ohne Regensensor), könnte ich denn damit, mit der Intervallverstellung die Sensibilität des Regensensors einstellen? habe ich das richtig verstanden?

oder habe ich dann einfach nur ne normale Intervallschaltung wie bei jedem anderen Auto ohne Regensensor.

Grüße...

@alfons...dein link funktioniert irgendwie nicht. aber ja, das kannst du...ich habs heute bei konstanten tempo 100 auf der B9 wieder getestet. es hat genieselt und auf stufe 1 war mein regensensor plötzlich so empfindlich, dass er anfing, ohne unterlass zu wischen. auf stufe 6 dauerte es ca. 3 sekunden bis zum nächsten wisch-intervall. der regensensor selbst wird dadurch definitiv NICHT ausser funktion gesetzt. er erkennt nach wie vor selbsttätig, wenn regen einsetzt, bzw. regen aufhört und passt die intervalle nach wie vor selbstständig an. er scheint einfach nur empfindlicher o. unempfindlicher (jeh nach einstellung) zu werden. wobei 1 am sensibelsten ist und 6 am unsensibelsten...

jetz geht der Link...

d.h. der wischt aber auf Stufe 6 nicht alle drei Sekunden.

er ist einfach nur unsensibler und wischt erst, wenn die Scheibe total voll mit tropfen ist und das waren bei dir heut halt alle drei Sekunden...

aha aha. na das ist ja ne super Sache. werde ich mal probieren, wenn ich die anderen Baustellen beseitigt habe.

Super Sache. Danke

Hallo Leute!

Möchte die Themenleiche mal wieder nach Jahren aus dem Keller holen.

Möchte mir jetzt wieder einen Mondeo 3 Turnier zulegen, am Besten das 2. FL mit den breiten Chromgrill.

Hatte vor Jahren so einen, und war bis auf die ausgefallene Servolenkung und das Problem mit dem Regensenor eigentlich sehr zufrieden. Der Platz und der Preis waren schon Kaufargumente.

Nur leider stört mich das mit dem Regensensor.

Bei meinen 2006er Turnier wischten die Scheibenwischer bei jeden Nieselregen, was mich damals schon echt nervte.

Hatte mir danach einem 2003er als Limo geholt, ohne Regensensor. Top.

Funktionierte echt toll.

Meine Frage an Euch.

Gibt es Modelle des Mondeo 3 ab 2.FL(ausser Ambiente), wo kein Regensensor verbaut ist? Wenn nein.
Kann man den Regensensor todlegen? So das die Stufe 1 gar nicht funktiniert? Nur Intervall. Mit anderen Wischhebel?

Bin elektrisch echt nicht top, deshalb meine für Andere hier "dämliche" Frage.

Danke schonmal Allen.

MfG Torsti 99

Möglich klar. Regensensor abklemmen und anderen wischerhebel einbauen. Kann auch sein dass das Relais anders ist. Mit ganz viel pech muss was am kabelbaum gemacht werden.

Ich würde den anderen Weg gehen. Wagen mit Regensensor kaufen und - sofern nicht vorhanden - den Wischerhebel mit dem Rädchen dran einbauen. Dann hast Du einen Regensensor mit einstellbarer Empfindlichkeit in ich glaube 5 Stufen. Habe das damals bei meinem 2004er FL-Mondeo gemacht, das war plug & play.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 12. April 2018 um 21:41:12 Uhr:


Ich würde den anderen Weg gehen. Wagen mit Regensensor kaufen und - sofern nicht vorhanden - den Wischerhebel mit dem Rädchen dran einbauen. Dann hast Du einen Regensensor mit einstellbarer Empfindlichkeit in ich glaube 5 Stufen. Habe das damals bei meinem 2004er FL-Mondeo gemacht, das war plug & play.

Mich störte es, bei meinen vorletzten Mondeo 3, das der Wischer bei jeden Regentropfen wischte. Hat mit der Zeit echt genervt, deshalb wollte ich es vorher wissen.

Manche finden es bestimmt gut, wenn sie sowas verbaut haben.

Zitat:

@Torsti 99 schrieb am 14. April 2018 um 11:06:05 Uhr:


Mich störte es, bei meinen vorletzten Mondeo 3, das der Wischer bei jeden Regentropfen wischte. Hat mit der Zeit echt genervt, deshalb wollte ich es vorher wissen.

Man muß den Wischer ja auch nicht auf AUTO stellen wenn es nicht regnet. Vor allem wischt der doch jedes mal beim starten 1x trocken über die Scheibe, oder etwa nicht? Meiner tut das jedenfalls meine ich. Also ist mein Wischer immer aus.

Ich schalte den Wischer eh nur ganz selten ein, denn ich habe meine Frontscheibe mit "V6 Perlway" massiert. Da braucht man aller spätestens ab 70 km/h keinen Wischer mehr und vorher nur ab und an mal ein Wischerchen. Einfach geiles Zeug das Zeug 😁

Das man mit dem Drehrädchen irgendwas an der Empfindlichkeit ändern kann ist mir noch nicht aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen