Regensensor funktioniert nicht wie gewünscht

Audi A6 C7/4G

Mit unserem neuen (gebrauchten) A6 sind wir insgesamt sehr zufrieden. Zuvor hatten wir einen A5. Im A5 funktionierte der Regensensor immer so, dass kein manueller Eingriff notwendig war. Der Wischer wischte immer genau so wie gewünscht.

Im A6 funktioniert der Regensensor kaum. Zunächst dachten wir, der Wagen hätte womöglich gar keinen oder er ware ausgeschaltet. Ist aber nicht so. Im MMI Menü war der Eintrag vorhanden und dort steht klar Regensensor "ein". Auch mehrmaliges an- und ausschlaten half nicht. Der Wischer wischt bei eingeschaltetem Sensor erst so spät, dass es sehr grfährlich wäre, so durch die Gegend zu fahren.

Nun meine Fragen: Ist das normal? Kann man die Sensibilität des Regensensors irgendwo einstellen? Vielleicht im Hidden Menu? Wir haben ein Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommen. Wenn sich das nicht einstellen lässt, würde ich den Wagen zur Reparatur zu Audi geben.

Fahrzeugdaten: A6 Avant Biturbo Bj 2013

31 Antworten

Danke. Muss dann wohl auch irgendwann einmal eine originale einbauen lassen, hatte bei meinem Steinschlag da nicht darauf geachtet, bzw. mit "Erstausrüsterqualität" abspeisen lassen.

Die sagen immer "Erstausrüsterqualität". Wer will das prüfen können? Klar, man könnte annehmen, dass nach dem Scheibenwechsel und dem Einbau von Kameras und Sensoren alles wieder am gleichen Platz sitzt und "wird dann schon so passen". Man kann auch sagen "was soll der Servicemeister beim AZ schon anderes sagen?". Ich nehme aber, gerade nachdem ich das hier lese, die Aussage meinem Serviceberater ab, dass viele nach Scheibenwechsel ins AZ kommen, weil die Assi-Systeme neu kalibriert werden müssen. Und das können die Autoglaser eben nicht oder nur in den wenigsten fällen. Es KANN ja zufällig alles stimmen, muss aber nicht.
Und wenn ich der Aufforderung meiner Teilkasko gefolgt wäre und hätte mir bei einem Glaser ihrer Empfehlung die Scheibe einbauen lassen, hätten die mir abzüglich meiner SB die Scheibe bezahlt. Wenn ich aber hinterher zum AZ hätte fahren müssen, um die Assi-Systeme kalibrieren zu lassen, wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben.
So hat mein Serviceberater mit der Versicherung kurz telefoniert, hat von denen das OK bekommen und ich habe meine 150 € bezahlt. Fertig. Die Rechnung für die Scheibe (Dämmglas), Einbau und Kalibrierung betrug knapp über 1800 €! Verständlich, dass die Versicherungern es versuchen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen