Regensensor funktioniert nicht wie gewünscht

Audi A6 C7/4G

Mit unserem neuen (gebrauchten) A6 sind wir insgesamt sehr zufrieden. Zuvor hatten wir einen A5. Im A5 funktionierte der Regensensor immer so, dass kein manueller Eingriff notwendig war. Der Wischer wischte immer genau so wie gewünscht.

Im A6 funktioniert der Regensensor kaum. Zunächst dachten wir, der Wagen hätte womöglich gar keinen oder er ware ausgeschaltet. Ist aber nicht so. Im MMI Menü war der Eintrag vorhanden und dort steht klar Regensensor "ein". Auch mehrmaliges an- und ausschlaten half nicht. Der Wischer wischt bei eingeschaltetem Sensor erst so spät, dass es sehr grfährlich wäre, so durch die Gegend zu fahren.

Nun meine Fragen: Ist das normal? Kann man die Sensibilität des Regensensors irgendwo einstellen? Vielleicht im Hidden Menu? Wir haben ein Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommen. Wenn sich das nicht einstellen lässt, würde ich den Wagen zur Reparatur zu Audi geben.

Fahrzeugdaten: A6 Avant Biturbo Bj 2013

31 Antworten

Nach Luftblasen schaue ich mal. Die Lichtautomatik funktioniert einwandfrei. Lichtschalter steht dauerhaft auf Automatik.

Da ist bestimmt mal die Frontscheibe gewechselt worden. Für den Fall gibt es dann ein Reparaturkit. Neues Gelkissen. Wird oft nicht verwendet. Ansonsten ist womöglich der Regen-und Lichtsensor defekt.

Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 14. Oktober 2016 um 20:34:13 Uhr:


Da ist bestimmt mal die Frontscheibe gewechselt worden. Für den Fall gibt es dann ein Reparaturkit. Neues Gelkissen. Wird oft nicht verwendet. Ansonsten ist womöglich der Regen-und Lichtsensor defekt.

Carglass und Co. weiss das sicher nicht, verstehe aber sowieso nicht wieso man bei vorhandener Teilkaskoversicherung die Scheibe dort wechseln lässt, kostet sowieso nur die SB, auch beim Vertragshändler.

Jonny

Moin,
bei mir hat Carglass schon zwei Mal die Frontscheibe gewechselt. Ich habe jedesmal darauf bestanden eine original 4-Ringe Scheibe und kein Zubehör verbaut zu bekommen. Hat beide Male geklappt und der Sensor macht keine Problem...

Grüße...

Ähnliche Themen

Hört sich für mich ebenfalls nach einem defekten Sensor an.

Die Empfindlichkeitsregelung für die Wischautomatik spricht bei mir zumindest deutlich an, wenn ich sie verändere.

Eine Nano-Versiegelung habe ich ebenfalls drauf, die beeinflusst die Funktion des Regensensors in keiner Weise. Allerdings lasse ich diese regelmäßig durch einen Fachbetrieb aufbringen.

Teste es doch nochmal der Reihe nach:

1. gründlich den Sensorbereich reinigen, gerne mit Ceranfeldreiniger.
Ist wichtig, da der Sensor die Tröpfchenanzahl erfaßt, die den Infrarotstrahl "verfälschen/brechen", und so einen Wischimpuls auslösen. Wenn sie sich nicht richtig bilden können und verlaufen, wird's schon schwieriger, es entsteht ein weniger verwertbares Signal, das nicht der Situation entspricht.

2. würde ich die ganze Schaltergeschichte testen, indem man den Sensor daktiviert (Codierung), und so einen rein mechanischen Intervallschalter erhält, anpaßbar mit dem 4-stuf. Regelschalter.

Hatte ich z.B. bei meinem 4F, da er mich ebenfalls nervte und das Reinigen nicht nachhaltig war. Der jetzt im 4G machts deutlich besser, bis jetzt ... Mit 'nem normalen Intervallschalter läßt sich's deutlich entspannter leben als mit einem zickenden Regensensor 😉

Regensensor deaktivieren
STG 09 (Bordnetz)
Lange Codierung – 07
Auswahl Stg. 2_G397
Byte 0
Bit 6 auf 1

Sollte da auch etwas nicht klappen, muß man weiter sehen.

Codieren und so kann ich nicht. Mittwoch kommt der Wagen zum Händler. Vor drei Wochen für über 36k gekauft. Da muss das Ding funktionieren...

Na dann brauchst du dich nicht heiß zu machen, die lösen das schon.

Regensensor im 4F nervt wirklich, macht 4G echt besser, perfekt aber manchmal auch nicht. Aber man kann beim 4G den Regensensor auch einfach über das Car Menü deaktivieren, ging beim 4F nicht.

Jonny

Ok, habe ich noch nicht entdeckt. Vom 4F ausgehend hatte auch nicht damit gerechnet. Aber es führen ja bekanntlich mehrere Wege nach ... , und ich bevorzuge den komplizierteren 😉

Update: Komme gerade vom Audi Zentrum zurück. Die Ursache dafür, dass der Regensensor nicht ordentlich funktioniert ist, dass der Vorbesitzer eine nicht originale Windschutzscheibe hat einbauen lassen. Diese ist leider nicht kompatibel mit dem Regensensor.

Ich bekomme in zwei Wochen eine neue Scheibe eingebaut auf Kosten des Audi Zentrums bzw. der Gebrauchtwagengarantie (habe den Wagen ja erst vor 4 Wochen dort gekauft).

Na das ist doch was ... !

Genau deswegen hatte ich mich im Sommer dafür entschieden meinen Steinschlag in der Frontscheibe durch ein AZ beheben zu lassen. Mal ganz davon abgesehen, dass die meisten Autoglas-Firmen die Assi-Systeme nicht kalibrieren können.

@Lattementa, ist es nun besser?

Ja, alles super. Es lag tatsächlich nur an der nicht originalen Frontscheibe. Großes Lob an das Audi Zentrum Düsseldorf, die mir kostenlos eine neue originale eingebaut haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen