Regensensor funktioniert manchmal nicht
Hallo Zusammen,
ich habe die ganze Zeit mit meinem Regensensor zu kämpfen, manchmal Wischt dieser gar nicht, manchmal nur ab und zu - aber nie passend zum Regen..
Aufgefallen ist mir heute allerdings dass er bei Schneeregen (oder ziemlich großen Regentropfen von vorne kommend) gut reagiert.
Zudem wischt er, wenn ich etwas am Innenspiegel unten drandrücke.
Kann es sein, dass der Sensor nicht richtig an der Scheibe hängt? Gibt es eine Möglichkeit das zu Überprüfen oder kann man ihn auf irgendeine Art "kalibirieren"?`
Gelesen habe ich zudem das dies häufig nach einem Wechsel der Frontscheibe vorkommen kann, da ich einen US-Reimportwagen gekauft habe, konnte mir der Verkäufer nicht sagen ob hier schon einmal die Frontscheibe gewechselt wurde.
Hat einer ein Ähnliches Problem oder Tipps wie ich die Reaktion des Sensors verbessern kann?
Viele Grüß
25 Antworten
Da hast du recht, da wäre ich auch sehr enttäuscht. Aber ich glaube, da stimmt was nicht, weil ich auch durchaus ein Freund freier Sicht bin und meiner aktiviert sich von allein bei Nieselregen und Sprühnebel. Oft schon bevor die Scheibe richtig nass ist.
So sieht das ganze aktuell bei mir aus, sind die zwei unteren Punkte Luftlöcher, oder normal?
Teilenummer: 4E0955609 sollte ja das passende Geldpad sein, dann werde ich mir das mal Bestellen, lässt sich das bestehende Pad Rückstandslos einfach ablösen?
schlecht zu erkennen ob alles i.O. Ändert sich was wenn einer unten gegen drückt?
Die Teilenr ist vom vFL, weiß jetzt nicht ob beim FL die gleiche ist, am besten beim Freundlichen nachfragen.
So ganz einfach die Scheibe darunter sauber zu kriegen ist nicht immer einfach, mal geht das Gel komplett am Stück raus, manchmal bleibt was hängen...
so ähnlich sieht's aus...
https://www.motor-talk.de/.../audi-a6-regenlichtsensor-i202997100.html
Kalibriert werden muss nix...
Okay, beim Gegendrücken ist leicht erkennbar das an einer seite ein Abstand zwischen Gelpad und Sensor liegt.. habe nun oben genanntes Geldpad bestellt, sollte auch für den FL passen.
Werde es dann sobald es da ist austauschen und dann schreiben ob sich etwas gebessert hat.
Danke für eure Hilfe! 🙂
Ähnliche Themen
So,
ich hatte nun endlich Zeit das Gelpad auszutauschen. Nun reagiert er, so mein Empfinden, bei Regen wieder viel besser. Jedoch geht er auch los sobald es kurz Wackelt im Auto.. was manchmal sehr nervig ist. Einer eine Idee was das sein kann? Ist der RLS nicht mehr richtig befestigt? Oder ist das 'normal'?
das sollte eigentlich nix ändern, am Sensor sollte allerdings auch nix wackeln...
Sobald ich unten am Spiegel drücke reagiert der Sensor auch und wischt einmal drüber.. der Rahmen an den der RLS befestigt ist, ist ja an der Scheibe angeklebt, ist das vielleicht nicht mehr richtig befestigt? Falls das sein kann, kann man das selbst wieder rankleben? 🙂
Kann man den regensensor auf Funktion prüfen indem man Wasser auf die Scheibe sprüht oder schüttet?
Gleiches mit dem lichtsensor indem man ihn abdeckt? Sollte ja dann das Licht angehen?
Frage bzgl fahrzeugbesichtigung.
Wenn’s nicht regnet ja nicht prüfbar bzw wenn’s nicht dunkel ist.
Danke
Ich hah mehrmals auf den Sensor gesprüht, hat so gut wie nie reagiert.
Und manchmal nieselt es und er spielt verrückt.
Zitat:
@michmich321 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:16:12 Uhr:
Kann man den regensensor auf Funktion prüfen indem man Wasser auf die Scheibe sprüht oder schüttet?Gleiches mit dem lichtsensor indem man ihn abdeckt? Sollte ja dann das Licht angehen?
Frage bzgl fahrzeugbesichtigung.
Wenn’s nicht regnet ja nicht prüfbar bzw wenn’s nicht dunkel ist.Danke
Sollte normal funktionieren, ja.
Bei mir war es ursprünglich das Gelpad, welches nicht mehr richtig an der Scheibe war. Da ich durch einen Steinschlag eine neue Scheibe bekommen habe, wurde der Sensor mit einem neuen Gelpad rangeklebt, seitdem funktioniert er einwandfrei. auch wenn ich ihn nur ansprühe.