Regensenor Empfindlichkeit

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Es gab ja in den letzten Tagen genug Regen, so dass man den Scheibenwischer nutzen konnte, nur bin ich mit der Sensorik keineswegs zufrieden und wollte in die Runde fragen, wie es bei euch ist.

Im Automatikmodus und kleinster Empfindlichkeitsstufe fängt der bereits im Stand auf höchstem Niveau zu wischen an, Ein-Auschalten bringt kurzzeitig etwas, dann geht der von Intervall auf Normal, wobei es grade nicht regnete.

Hat jemandes ähnliches erlebt ?

Beste Antwort im Thema

Hallo, war nun in der Werkstatt wegen des ständigen wischen , auch bei leichten Regenfall des Regensensor. Hat mich echt genervt.
War bei mir genauso wie SvCrasher es hier beschrieben hatte hatte.
Sage nur, kleiner Fehler, große Wirkung.
Bei mir war der rechte Scheibenwischer genau dort defekt, wo er über den Sensor gewischt hatte.
Habe nun neue Wischer und das Problem ist behoben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der Nachteil ist, dass das Licht bei Regen nicht automatisch einschaltet, wenn der Wischer nicht in Betrieb ist.

Zitat:

@124penoepel schrieb am 27. September 2018 um 23:29:13 Uhr:


Der Nachteil ist, dass das Licht bei Regen nicht automatisch einschaltet, wenn der Wischer nicht in Betrieb ist.

Bei Xenon vorteilhaft, bei Halogen und Led ist das wiederum egal.
Wenn ich bedenke, wie viele Xenonbrenner ich gewechselt habe nur weil die Leuchtkraft nach lies??

Verstehe den Sinn nicht, bei Regen immer mit Licht zu fahren! Meist ist es hell genug um gesehen zu werden.
Außerdem verschleißen die leuchtmittel sowie Steuergeräte (Halogen, Xenon) schneller bei permanenten an und ausschalten des Abblendlichts.
Ich würde meinen, Tagfahrlicht vorne und Rücklichter sollten permanent als Fahrlicht dienen, das bringt deutlich mehr Sicherheit und schont das Abblendlicht.
Und Abblendlicht sollte erst zugeschaltet werden, wenn es auch wirklich was bringt.

So, am Wochenende haben sich die Probleme potenziert, nun ist die Lichtautomatik ebenso davon betroffen.
Strahlender Sonnenschein, nach einer Tunnelfahrt wird nicht umgeschaltet auf TFL.
Hätte ich kein Problem mit, aber die Sonne kommt seitlich, direkt von vorne usw, keine Besserung.
Die Instrumente und IL900 schaltet dann in den Nacht Modus, was nicht hilfreich ist.

Sieht eure Sensorik genauso aus ?

Da ist die Gel-Flüssigkeit ausgelaufen - kaputt. Sensor tauschen.

Warst du schon bei Opel?
Kann das nun ebenfalls bestätigen.
Die ersten 3 Wischvorgänge geschehen in der richtigen Geschwindigkeit, anschließend wird die Geschwindigkeit gesteigert. Nach ca 10 sek. schaltet die Automatik dann auf höchste Stufe und so geht das dann permanent weiter.
Wenn man den Wischer aus- und anschließend wieder einschaltet tritt das o.g. Phänomen von vorne los.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 24. September 2018 um 08:47:42 Uhr:


Hallo zusammen,

Es gab ja in den letzten Tagen genug Regen, so dass man den Scheibenwischer nutzen konnte, nur bin ich mit der Sensorik keineswegs zufrieden und wollte in die Runde fragen, wie es bei euch ist.

Im Automatikmodus und kleinster Empfindlichkeitsstufe fängt der bereits im Stand auf höchstem Niveau zu wischen an, Ein-Auschalten bringt kurzzeitig etwas, dann geht der von Intervall auf Normal, wobei es grade nicht regnete.

Hat jemandes ähnliches erlebt ?

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:56:23 Uhr:


Warst du schon bei Opel?
Kann das nun ebenfalls bestätigen.
Die ersten 3 Wischvorgänge geschehen in der richtigen Geschwindigkeit, anschließend wird die Geschwindigkeit gesteigert. Nach ca 10 sek. schaltet die Automatik dann auf höchste Stufe und so geht das dann permanent weiter.
Wenn man den Wischer aus- und anschließend wieder einschaltet tritt das o.g. Phänomen von vorne los.

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:56:23 Uhr:



Zitat:

@Hapabla schrieb am 24. September 2018 um 08:47:42 Uhr:


Hallo zusammen,

Es gab ja in den letzten Tagen genug Regen, so dass man den Scheibenwischer nutzen konnte, nur bin ich mit der Sensorik keineswegs zufrieden und wollte in die Runde fragen, wie es bei euch ist.

Im Automatikmodus und kleinster Empfindlichkeitsstufe fängt der bereits im Stand auf höchstem Niveau zu wischen an, Ein-Auschalten bringt kurzzeitig etwas, dann geht der von Intervall auf Normal, wobei es grade nicht regnete.

Hat jemandes ähnliches erlebt ?

Habt ihr mal die mittlere Einstellung im automatik Modus versucht? Diese funktioniert bei mir am besten. Alle anderen Wischen zum Teil, wie es "Ihnen" passt. Der Algorithmus der da dahinter steckt 🙄 -??

Grüße irgendwie

werde ich mal bei der Heimfahrt (sofern es nass wird) versuchen.
Danke für den Tipp.
Beim Insi A hatte ich mich darüber aufgeregt weil kein Regensensor vorhanden war und mich das ständige ein-/ aus- und verstellen genervt hatte.
Nun habe ich einen Regensensor und dieser regt mich genauso auf, wie mein Insi A ohne 😁

Zitat:

@irgendwie schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:36:00 Uhr:



Zitat:

@SvCrasher schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:56:23 Uhr:


Warst du schon bei Opel?
Kann das nun ebenfalls bestätigen.
Die ersten 3 Wischvorgänge geschehen in der richtigen Geschwindigkeit, anschließend wird die Geschwindigkeit gesteigert. Nach ca 10 sek. schaltet die Automatik dann auf höchste Stufe und so geht das dann permanent weiter.
Wenn man den Wischer aus- und anschließend wieder einschaltet tritt das o.g. Phänomen von vorne los.

Zitat:

@irgendwie schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:36:00 Uhr:



Zitat:

@SvCrasher schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:56:23 Uhr:

Habt ihr mal die mittlere Einstellung im automatik Modus versucht? Diese funktioniert bei mir am besten. Alle anderen Wischen zum Teil, wie es "Ihnen" passt. Der Algorithmus der da dahinter steckt 🙄 -??

Grüße irgendwie

Kurze andere Frage, meint sonst noch wer das gefühlt die Empfindlichkeit bei jedem Motorstart anders ist obwohl die Einstellung nicht geändert wurde?!?

Habe mich so auf die Einstellungen gefreut aber nun ist man doch andauernd am rumdrehen als wenn man einen normalen Scheibenwischer hat. Mal wartet er zu lange mal rastet er aus und muss wieder runter regeln.

Es wurde bei mir ein Sensor getauscht und seither funktioniert der Scheibenwischer so wie er soll. Eine sogenannter Reset der Empfindlichkeit bei einem Neustart konnte ich nicht feststellen.

Zitat:

@Reinivann schrieb am 28. September 2018 um 21:38:25 Uhr:


Verstehe den Sinn nicht, bei Regen immer mit Licht zu fahren! Meist ist es hell genug um gesehen zu werden.

Wenn der Regen die Sicht zu starkt behindert, ist dies gefordert in der STVO §17....

Hallo, war nun in der Werkstatt wegen des ständigen wischen , auch bei leichten Regenfall des Regensensor. Hat mich echt genervt.
War bei mir genauso wie SvCrasher es hier beschrieben hatte hatte.
Sage nur, kleiner Fehler, große Wirkung.
Bei mir war der rechte Scheibenwischer genau dort defekt, wo er über den Sensor gewischt hatte.
Habe nun neue Wischer und das Problem ist behoben.

Deine Antwort