Regenschließung?????
Guten Tag,gibt es eine möglichkeit bei einem a6 4F Bj.2005 eine Regenschließung zu codieren???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Denke ich auch, sollte über den Regen Sensor laufen, aber
das Problem wäre die Steuergeräte zur Überwachung wach zu halten.
Ziehen sicher auch gut Strom!
Dann die Kopplung von Regensensor und Komfortsteuergerät für das Komfortschliessen ?!
Regenschließen ist NUR bei VW machbar., vw hat 2 sensoren in einem Sensor- und da läuft es über ein Wake-Up Signal!
Bei audi nicht codierbar, auch funktioniert ein VW sensor nicht im Audi (selbst alles getestet)
gruss
andy
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigga4
Ja.
Öffnungstaste (an der Fernbedienung) gedrückt halten, und alle Fenster öffnen sich. Schiebedach bleibt aber zu, meine ich.Schliesstaste (an der Fernbedienung) gedrückt halten, und alle Fenster und das Schiebedach gehen zu.
Steht auch alles im ?
Genau, im Handbuch.
Es ist einstellbar welche Fenster und ob das Dach mit öffnet oder schließt !
Steht auch alles im Handbuch ! 😁😁
ist ja gut, hab schon verstanden :-D
danke euch, werde nacher ausprobieren.
wäre wirklich eine schöne lösung gewesen, sei es von anfang an ab werk oder man hätte es nachträglich codieren können.
ich habs fenster schon einmal vergessen zuzumachen. hats schön zur beifahrerseite reingeregnet 🙁
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
wäre wirklich eine schöne lösung gewesen, sei es von anfang an ab werk oder man hätte es nachträglich codieren können.ich habs fenster schon einmal vergessen zuzumachen. hats schön zur beifahrerseite reingeregnet 🙁
Es geht bestimmt irgendwie so zu Basteln, nur hat es noch keiner gemacht ! 🙁
Zitat:
Es ist einstellbar welche Fenster und ob das Dach mit öffnet oder schließt !
Steht auch alles im Handbuch ! 😁😁
lol
Sag doch nicht sowas.
Das ist jetzt echt peinlich, ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tigga4
lolZitat:
Es ist einstellbar welche Fenster und ob das Dach mit öffnet oder schließt !
Steht auch alles im Handbuch ! 😁😁
Sag doch nicht sowas.
Das ist jetzt echt peinlich, ;-)
😉 aber stimmt oder ?
Hast Nachgesehen ? (Auto oder Vorsicht)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Es geht bestimmt irgendwie so zu Basteln, nur hat es noch keiner gemacht ! 🙁Zitat:
Original geschrieben von M0D0
wäre wirklich eine schöne lösung gewesen, sei es von anfang an ab werk oder man hätte es nachträglich codieren können.ich habs fenster schon einmal vergessen zuzumachen. hats schön zur beifahrerseite reingeregnet 🙁
liese sich sicher mit dem regensensor bzw. der scheibenwischfunktion in der frontscheibe und ein paar kabeln lösen.
zumindest stelle ich mir das so einfach vor 😉
Denke ich auch, sollte über den Regen Sensor laufen, aber
das Problem wäre die Steuergeräte zur Überwachung wach zu halten.
Ziehen sicher auch gut Strom!
Dann die Kopplung von Regensensor und Komfortsteuergerät für das Komfortschliessen ?!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Denke ich auch, sollte über den Regen Sensor laufen, aber
das Problem wäre die Steuergeräte zur Überwachung wach zu halten.
Ziehen sicher auch gut Strom!
Dann die Kopplung von Regensensor und Komfortsteuergerät für das Komfortschliessen ?!
Regenschließen ist NUR bei VW machbar., vw hat 2 sensoren in einem Sensor- und da läuft es über ein Wake-Up Signal!
Bei audi nicht codierbar, auch funktioniert ein VW sensor nicht im Audi (selbst alles getestet)
gruss
andy