Regenschließen klappt nicht

VW Jetta 5 (1KM)

Hallo Leute

ich hab da nen Problem.

Ich habe Regenschließen codiert doch es funzt zum verrecken nicht.

Bei mir steht's auf dauerhaft weil ich die große MFA nicht hab doch mein codierwert für den Sensor liegt weit höher als der hier öfters beschriebene.

Meiner ist 00928685 hab leider auch den werkseitigen nicht.

Kann mir da jemand behilflich sein oder vielleicht codieren.

Wenn ich den Code von hier eingebe fehlen die korrekturwerte der scheibe also bei mir 48 und 173 Prozent.

25 Antworten

Golf 3 Bastler
Ja Ich habe deinen Beitrag gesehen und auch alles abgeglichen doch es funktioniert nicht doof bin ich nicht ok!
Danke für den Tip mit dem Schloss das wurde getauscht vor 2 Wochen aber ich hab die Fehler noch nicht gelöscht vom alten Schloss wird aber gleich erledigt hatte ich vergessen.

Es liegt an den Türsteuergeräten.
Die Software ist zu alt:

Moin war Grad beim freundlichen der sagte mir das es keine Updates gibt aber er könne ihn an den Tester klemmen und mal sehen vielleicht würde der was ausspucken aber garantieren kann er nix und würde 80 Euro kosten

Ach ja...Türsteuergeräte...da war was...

Ähnliche Themen

Und nu

Andere kaufen...

Codieren Regenschließen beim Golf 6

Zitat:

"Beim Golf V geht es auch leicht anders, nämlich so:

STG 46 (Komfortsystem) auswählen STG Lange Codierung ->

Funktion 07 Byte 9 Bit 1 aktivieren STG 09 (Bordnetz) auswählen STG Lange Codierung ->

Funktion 07 Subsystem: Rain/Light Sensor Byte 00 Bit 2 aktivieren"

Quelle:siehe Video oben von "machs dir selbst" und die Kommentare zum Video

Ich habe die Funktion "Regenschließen" vor ein paar Jahren mit Hilfe des Users Andy7 vom http://www.team-dezent.at aktiviert und war zuerst davon begeistert , bis es ab und zu
passierte, dass (meistens nachts) die beiden hinteren Fenster ab und zu selbstständig
irgendwann herunterfuhren.

"Regenschließen" in meiner MFA+

Die Werkstatt und ich haben lange gesucht, woran das lag, bis ich die Funktion
"Regenschließen" in der MFA+ deaktivierte.
Danach trat der Fehler nie wieder auf.

Ich nehme an, dass VW den Fehler mit den Fenstern auch erkannt hat und deshalb,
diese Aktivierung für den Golf 5 nicht freigegeben hat.

Das liegt dann wahrscheinlich daran das die hinteren Fensterheber nicht per Einklemmschutz aktiv sind.
Dafür würde ich einmal die Fensterheberschalter für ein paar Sekunden länger alten sobald er am Anschlag ist. Daran erkennt er die Position und aktiviert diesen.

Das haben wir, wenn ich mich recht erinnere, damals in der VW-Werkstatt gemacht.
Wie gesagt, der Fehler trat nur ab und zu mal auf, dann nachts oder im Winter bei heftigen Schneefall.

Ich muss dazu sagen, mein Auto steht fast immer draußen.

Es gab aber auch mal ein Problem mit der Software.
Wo vermehrt dieser Fehler des ungewollten öffnen der Fenster entstand.
Dies würde durch Tausch des BCM bzw. Dessen Update behoben.
Unter anderen haben die meist auch ein Probleme mit dem Ruhestrom wenn eine AnhängerKupplung verbaut war.
Soweit mein Kenntnisstand

Das Bordnetzsteuergerät wurde schon wegen zu hohem Ruhestrom gewechselt.
Es lag aber nicht an der Hängerkupplung, die ich auch habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen