Regenschließen funktioniert nicht
Hallo!
Mein Q5 hat den Licht- & Regensensor. Nun wollte ich mal mit einem Wasserschlauch ausprobieren, ob sich die Fenster und das Pano-Dach bei Regen schließen würden. Also habe ich das Wasser über die Frontscheibe und natürlich den Regensensor verteilt. Doch es tat sich nichts. Kein einziges Fenster hat sich geschlossen.
Wieso hat es nicht funktioniert? Hat der Q5 überhaupt diese Funktion?
Gruß
Denis
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opfer
...Davon mal ab, könnten die Blagen das Fenster auch selber zu machen....
Seltsame Umschreibung für den Nachwuchs....😕
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Seltsame Umschreibung für den Nachwuchs....😕
Durchaus üblich, in vielen Landesteilen.
P.S. Ich halte die DB-INgs. für kritischer als die von Audi. Man vergleiche mal die Bedienungsanleitungen ud die Häufigkeit und Auffälligkeit von Warnhinweisen. Das liegt DB aber klar vorne.😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Durchaus üblich, in vielen Landesteilen.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Seltsame Umschreibung für den Nachwuchs....😕....
Wieder was gelernt. 🙂
Wird hier nach meiner Kenntnis nur in seeehr abwertendem Sinn verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wieder was gelernt. 🙂
Wird hier nach meiner Kenntnis nur in seeehr abwertendem Sinn verwendet.
Aber da, wo bei Dir nicht hier ist, in vielen Fällen, bin hin zu sehr liebevoll. In meiner Region gerade hoch im Kurz "Jaust".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Aber da, wo bei Dir nicht hier ist, in vielen Fällen, bin hin zu sehr liebevoll. In meiner Region gerade hoch im Kurz "Jaust".Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wieder was gelernt. 🙂
Wird hier nach meiner Kenntnis nur in seeehr abwertendem Sinn verwendet.
Wenn das so ist, ziehe ich meine obige Anmerkung zurück und bitte um Entschuldigung für meine Unwissenheit.
"Jaust" (unterstellt liebevoll) habe ich noch nie gehört.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wenn das so ist, ziehe ich meine obige Anmerkung zurück und bitte um Entschuldigung für meine Unwissenheit.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Aber da, wo bei Dir nicht hier ist, in vielen Fällen, bin hin zu sehr liebevoll. In meiner Region gerade hoch im Kurz "Jaust".
"Jaust" (unterstellt liebevoll) habe ich noch nie gehört.
Siehst Du! So lernt man nie aus 😁.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wieder was gelernt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Durchaus üblich, in vielen Landesteilen.
....
Wird hier nach meiner Kenntnis nur in seeehr abwertendem Sinn verwendet.
@huckelbuck
Ist wertfrei im Ruhrgebiet, bzw. so schon in den normalen Sprachgebrauch eingegangen.
Ich kenne niemanden der sich dran stört wenn man Nachwuchs ans Blagen bezeichnet.
Es beschreibt viel mehr ein bestimmtes Flegelalter.
Also wertfrei ist der Begriff sicher nicht. Wenn ich Kinder mal als "Blagen" bezeichne, werde ich von meiner Frau umgehend zurecht gewiesen.
Die Steigerungsform ist übrigens "Rotzblagen".
LG
Räuber