Regenschließen für Panoramadach und Fenster
Hallo,
ich brauche eure Hilfe für die korrekte Programmierung Regenschließen beim Tiguan 2011.
Mein 🙂 hat die Programmierung nach Vorlage aus Motor-Talk durchgeführt:
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Folgendes Problem:
Wenn ich nur das Panoramadach offen habe funktioniert es nicht. Panoramadach offen plus ein Fenster etwas offen funktioniert bis Fenster geschlossen ist. Nur Fenster offen funktioniert auch.
Gibt es eine Erklaerung oder Loesung das auch nur Panoramadach bei Regen schliesst?
Beste Grüße
tp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tiger paul
Ich möchte mich für Tips und Hinweise bedanken.
Vor allem der zugesandte Scan von bigblue war sehr hilfreich.Regenschließen ist erfolgreich integriert !
Beste Grüße
tp
Wäre nicht schlecht, wenn du deine Lösung der Öffentlichkeit preis geben würdest 😉
57 Antworten
das ganze muss sich im stg 4F abspielen.....
Hi,
nein leider nicht,habe die Tage einen mit PD da gehabt auch 2012,leider habe ich keine Lösung bisher finden können.
Es muss noch im 4F angepasst werden denke ich mal,aber am einfachsten wäre es von jemanden einen Scan zubekommen der es sich freischalten hat lassen bei VW.
Konnte an den Tag nicht ausgiebig testen weil mir die Zeit gefehlt hat.
Wenn es einer von VW hinbekommen hat,dann ist es sicherlich keine grosse Sache🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von CaddyTec
Hi Antoni,Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Siehe PN🙂
funzt bei Dir auch auch das Reggenschliesen fürs Pano?Bei mir ist das leider unvollständig, wie schon oben beschrieben🙄
Wenn Du da eine bessere Codierung hast, das wäre toll. - Meiner ist ja schon ein FL und MJ 2012
Gruß
Okay, danke erst mal 😎
Hallo,
ich habe es eben erfolgreich an einem 2012er Tiguan codiert. 😁
Es müssen die genannten Bits im BCM (Adresse 09) sowie im RLS gesetzt sein. Um jetzt das Panaromadach mit einzubinden, muss zusätzlich die Zentralselektrik II (Adresse 4F) umcodiert werden. Dazu einfach Byte 02 } Bit 1 codieren. Achtung, dieses Bit ist nicht dokumentiert und muss Binär gesetzt werden. Hier die Binär-Codierung für das Byte 02: vorher: 00000101 nachher: 00000111. Bitte testet es an weiteren Fahrzeugen und gebt Feedback, ob es funktioniert.
Gruß
Daniel
P.S.: Falls die Lösung schon bekannt war, beachtet meine Antwort einfach nicht. Ansonsten, bitte auch in anderen relevanten Threads posten. ;-)
Ähnliche Themen
Wenn das stimmt dann sage ich mal gute Arbeit und DANKE!!
Hast vielen damit geholfen.🙂
Schön wenn ich helfen konnte... Wie gesagt, hat gestern einwandfrei funktioniert. :-)
Hier noch die STG-Daten vor der Umcodierung:
Adresse 4F: Zentralelektrik II (J520) Labeldatei: PCI\1K0-907-532.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 532 HW: 1K0 907 951
Bauteil: EZE_2 H41 1623
Revision: H41 Seriennummer: 250312F2003451
Codierung: 050B0500
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: EFE91F5D3E86AD1
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J245EE20SKB13 H03 0220
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J394EE20SKB13 H03 0220
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Gruß
Daniel
Geht das auch bei einem Modelljahr 2009 zu Programmieren?
Hallo klagsi,
Ich habe heute die Codierung von Steuergerät 4F (Byte02/Bit 1) ausprobiert. Bei meinem Tiger (EZ 07/2011) hat`s nicht funktioniert.
Bei mir schliesst weiterhin das Panoramadach nur solange auch die Fenster schliessen.
Hoffe wir bleiben am Ball!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Hallo,ich habe es eben erfolgreich an einem 2012er Tiguan codiert. 😁
Es müssen die genannten Bits im BCM (Adresse 09) sowie im RLS gesetzt sein. Um jetzt das Panaromadach mit einzubinden, muss zusätzlich die Zentralselektrik II (Adresse 4F) umcodiert werden. Dazu einfach Byte 02 } Bit 1 codieren. Achtung, dieses Bit ist nicht dokumentiert und muss Binär gesetzt werden. Hier die Binär-Codierung für das Byte 02: vorher: 00000101 nachher: 00000111. Bitte testet es an weiteren Fahrzeugen und gebt Feedback, ob es funktioniert.
Gruß
DanielP.S.: Falls die Lösung schon bekannt war, beachtet meine Antwort einfach nicht. Ansonsten, bitte auch in anderen relevanten Threads posten. ;-)
Hallo,
poste mal die Daten von Deinem STG (Adresse 4F).
Vielleicht hat es ja eine andere TN bzw. einen anderen Software-Stand.
Gruß
Daniel
Edit:
Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass "Komfortschließen für Rollo aktiv" rausgenommen wurde. Also Byte 2 Bit 2 auf 0. Vielleicht macht das ja auch noch nen Unterschied.
Hallo Klagsi
Hier der Scan allerdings noch vor dem Umcodieren:
Adresse 4F: Bordnetz 2 (J520) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 7N0 907 532 HW: 1K0 907 951
Bauteil: EZE_2 H41 1620
Revision: H41 Seriennummer: 020611F1002203
Codierung: 050B0500
Betriebsnr.: WSC 01324 020 00200
VCID: EFE69896870D
Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J245EE20SKB13 H02 0220
Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J394EE20SKB13 H02 0220
Keine Fehler gefunden.
Gruß Otmar
Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Hallo,poste mal die Daten von Deinem STG (Adresse 4F).
Vielleicht hat es ja eine andere TN bzw. einen anderen Software-Stand.Gruß
DanielEdit:
Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass "Komfortschließen für Rollo aktiv" rausgenommen wurde. Also Byte 2 Bit 2 auf 0. Vielleicht macht das ja auch noch nen Unterschied.
Hallo,
das könnte am abweichenden Software-Stand liegen, siehe Fett-Markierung. Bei Dir 1620 beim anderen 1623.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von ramto1967
Hallo Klagsi
Hier der Scan allerdings noch vor dem Umcodieren:
Adresse 4F: Bordnetz 2 (J520) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 7N0 907 532 HW: 1K0 907 951
Bauteil: EZE_2 H41 1620
Revision: H41 Seriennummer: 020611F1002203
Codierung: 050B0500
Betriebsnr.: WSC 01324 020 00200
VCID: EFE69896870DTeilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J245EE20SKB13 H02 0220Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J394EE20SKB13 H02 0220Keine Fehler gefunden.
Gruß Otmar
Zitat:
Original geschrieben von ramto1967
Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Hallo,poste mal die Daten von Deinem STG (Adresse 4F).
Vielleicht hat es ja eine andere TN bzw. einen anderen Software-Stand.Gruß
DanielEdit:
Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass "Komfortschließen für Rollo aktiv" rausgenommen wurde. Also Byte 2 Bit 2 auf 0. Vielleicht macht das ja auch noch nen Unterschied.
Hallo Gemeinde
Habe heute bei meinem Freundlichen Regenschließen (permanent)erfolgreich in ein Modell 2013
codiert bekommen.
Nun meine Fragen da ich wenig und davon viele kurzstecken Fahre, wir die Batterie von dem permanentem regensensorbetrieb leer gesaugt?
oder schaltet sich das ganze irgendwann ab??
Habe da ein wenig bedenken oder lasse ich das auf (einzeln) codieren??
Ihr habt ja sicher schon erfahrungen gesammelt.
Freue mich auf eure Antworten
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fa_ca
Hallo Gemeinde
Habe heute bei meinem Freundlichen Regenschließen (permanent)erfolgreich in ein Modell 2013
codiert bekommen.
Nun meine Fragen da ich wenig und davon viele kurzstecken Fahre, wir die Batterie von dem permanentem regensensorbetrieb leer gesaugt?
oder schaltet sich das ganze irgendwann ab??
Habe da ein wenig bedenken oder lasse ich das auf (einzeln) codieren??
Ihr habt ja sicher schon erfahrungen gesammelt.
Freue mich auf eure Antworten
Danke und Gruß
Dann hab ich auch noch das problem das das panodach nur mit offenen fenster zu fährt. Wenn nur das dach geöffnet ist und ich den sensor mit wasser besprühe blinken kurz die blinker auf und das wars.
Vielleicht kennt jemand des rätsels lösung
Danke schönen abend
Moin und Gratulation zur erfolgreichen Codierung.
Schön wäre es, wenn wir die Codierungen wissen dürften; weil da gibts soooo viiiiele, die das gerne korrekt codieren (lassen) möchten.
Ansonsten sehe ich das Problem nicht; und im Winter eh nicht 😎
Weg.der leeren Batterie brauchst Du Dir nicht unbedingt Sorgen machen,denn das System ist max.24h aktiv und deaktiviert sich dann von selbst egal ob ein Fenster/Dach offen war oder nicht-