Regenlichtsensor einstellen / Kalibrieren
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einige Anpassungen / Codierungen mit VCDS an unserem Caddy 4 (Typ SA Bj.2016, Trendline mit Automatik Licht und Regensensor verbaut) vorzunehmen. Unter anderem will ich die Einschaltschwelle vom Regensensor etwas herabsetzen, da die Scheibenwischer für meinen Geschmack etwas zu nervös sind, einerseits immer etwas früher angehen, als ich sie selbst einschalten würde, und mir die Intervalle selbst in niedrigster Stufe (von den 4 Stufen des kleinen Kippschalters am Lenkstockhebel) zu kurz bzw. zu häufig sind. Nicht nur, dass die Scheibenwischer mich dann nerven, teils rattern, sondern auch, dass sie schneller verschleißen und Schlieren ziehen, wenn sie immer über eine noch halb trockene Scheibe wischen.
Mein Ziel ist, die Empfindlichkeit so herabzusetzen, dass in niedrigster Stufe wirklich nur gewischt wird, wenn die Scheibe richtig nass ist und in höchster Stufe vielleicht so, wie sie jetzt bereits in der niedrigsten ansprechen, mal schauen, ob ich das schaffe. Für den Lichtsensor sollte das Vorgehen übrigens synonym sein, hier passt mir das Verhalten aber.
Zumindest im Caddy 3&4 Bereich und im FAQ habe ich hierzu noch keine ausführlichere Beschreibung gefunden und mich daher damit mal auseinandergesetzt. Falls es noch wem nützt, möchte ich meine Recherche/Vorarbeit einmal teilen - keine Garantie auf Richtigkeit/Vollständigkeit.
Hinweis: Wer nicht weiß, was er tut, sollte hiervon lieber die Finger lassen, ich übernehme keine Garantie oder Haftung, also Nachahmen auf eigene Gefahr. Wenn man sich nicht sicher ist, was man da tut, im Zweifel besser lassen oder an Leute wenden, die sich damit auskennen.
Codierung grundsätzlich:
09-Zentralelektrik- Codierung - 07
- Assistent für Codierung
- Byte 1 = Lichtsensorkorrekturwert
- Byte 2 = Regensensorkorrekturwert
bzw.
09 Subsystem Regen-/Lichtsensor- Byte 00: Regensensor-Korrektur (Infrarot-Transparenz bei 880 mm)
- Byte 01: Lichtsensor-Korrektur (Transparenz)
- Byte 02: Optionen
- +1 = Autobahnlicht
- +2 = Regenlicht
- +3 = Regenschließen
Beispiel:
Codierung "00504D" (hex) - von rechts nach links:
Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dez) = Regensensor Korrekturwert 77%
Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dez) = Lichtsensor Korrekturwert 80%
Byte 02 = 00 (hex) = 00 (dez) ungleich 01 ungleich 02 ungleich 01 + 02 -> Optionen 01 (Autobahnlicht) und 02 (Regenlicht) also nicht gesetzt
Ist glaub ich die Werkseinstellung - keine Garantie, im Zweifel bitte selbst nochmal nachschauen / nachrechnen.
Der Wert in %, der in den Bytes eingetragen wird, ist hexadezimal, also 00 entspricht 0%, 64 entspricht 100%. Umrechnung dez / hex z.B. mit Windows Taschenrechner (Programmierer Modus) oder online Umrechnern.
Verhalten:
Je höher der Wert, desto früher schaltet sich das Licht / der Scheibenwischer an.
Mein Vorhaben:
Regenempfindlichkeit herabsetzen z.B. auf 60% = 60 (dez) = 3C (hex) ergibt:
alte Codierung hex: 03504D (Regen Korrekturwert 77%)
neue Codierung hex: 03503C (Regen Korrekturwert 60%)
Im Anschluss noch eine etwas ausführlichere Erklärung zur Funktionsweise des Regen-/Lichtsensors (RLS) und zum Einfluss der Korrekturwerte, hat mir auf jeden Fall beim Verständnis geholfen.
25 Antworten
Zitat:
@miko-edv schrieb am 24. Dezember 2022 um 17:38:34 Uhr:
danke für's Testen und
schade daß es dort keine "praktisch denkenden" Programmierer gibt ...
Naja im Sinne der Kosteneffizienz, und das ist bei Nutzfahrzeugen nun mal immer auch ein großes Thema, hat VW ja praktisch und pragmatisch gedacht: Es gibt eine Stufe, die ein mittleres Intervall abbildet und obendrein noch das automatische Wischen bei Regen + Rückwärtsgang, fertig. Und das ist für die meisten Nutzfahrzeuge schon allerhand.
Ich glaub an den Programmierern oder Ingenieuren liegt das weniger, die könnten und wollten häufig noch mehr, nur auch Entwicklung muss bezahlt werden und wie viele Funktion es allein am Auto gibt, die kaum ein Kunde kennt, z.B. die Servicestellung der Wischer, ist seitens Management sicher die Frage, ob der Kunde bereit ist, diese extra Funktionen auch zu bezahlen, oder ob man sich das buchstäblich spart.
Wenn man sich dann noch ewig an Funktionen der Heckwischer auslässt, die entwickelt, getestet, abgesichert werden müssen, die aber kaum für Kunden relevant sind, was man allein daran sieht, wieviele Leute mit komplett verschlissenen Wischerblättern herumfahren, dann erzeugt das nur - für die meisten Kunden - unnötige Mehrkosten. So gesehen also schon praktisch gedacht. Wer unbedingt will, kann sich sicher auch selbst eine schlaue Elektronik basteln.
Ich meine im Touranforum mal was gelesen zu haben das sich einer an die Heckscheibe für den den Heckwischer den Regensensor gebaut hat. Das finde ich nur nicht wieder, das fand ich sehr interessant.
das könnte diese auf meine Rundfrage von 09/2020 verlinkte Anleitung gewesen sein
https://www.motor-talk.de/.../...tomatik-auch-hinten-t6935993.html?...
Aber leider wohl schon verwaist ...
Moin, da mich das Teil inzwischen auch nervt, gibt es eventuell eine Möglichkeit den Regensensor für die Wischfunktion zu deaktivieren aber die Lichtfunktionen wie Automatisch ein/aus und coming Home weiter zu nutzen?
Den Schwellenwert weiter runtersetzen geht ja offensichtlich nicht, bei unserem Caddy ist es inzwischen so das automatisches Intervall Wischen im Stand noch gut funktioniert, aber sobald man losfährt wird der Wischer immer schneller, egal wie wenig es regnet!
Ähnliche Themen
Da müsstest du die Software umschreiben. Evtl hilft ein Reset mittels die Batterie abklemmen. Bei dir hört sich das nach einer verwirrter Software an oder der Sensor ist im Arsch oder die Scheibe hat davor einen Steinschlag....
ggf. kann man die Leitungen vom Regensensor auskennen oder wenn es einen extra Stecker gibt ausstecken. Was das BCM dazu sagt ist wieder was anderes.
Salve,
der RLS lässt sich per VCDS deaktivieren, somit verhält sich der Hebel wie ohne Automatik .
STG 09
Byte 21 Bit 4
Byte 12 Bit 0
Byte 17 Bit 3, Bit 4, Bit 5, Bit 6
Zitat:
@FBonNET schrieb am 12. Oktober 2024 um 14:26:26 Uhr:
Salve,der RLS lässt sich per VCDS deaktivieren, somit verhält sich der Hebel wie ohne Automatik .
Danke,
und die Lichtfunktionen werden dadurch nicht beeinflusst?
Der Tipp von @FBonNET hat soweit funktioniert, Vielen Dank! Bis auf das Automatische Licht ein/aus, funktioniert alles, aber damit kann ich leben!
Was ich nicht nachvollziehen kann ist Byte 21 Bit 4, Tropfenwischen/Tränenwischen Heckwischer! ???????
Aber egal das Automatisches Intervall nervt nicht mehr!
Zitat:
Was ich nicht nachvollziehen kann ist Byte 21 Bit 4, Tropfenwischen/Tränenwischen Heckwischer! ???????
Wischen beim Einlegen des Rückwärtsgang? Kann man Deaktivieren.
Zitat:
@Eric7801 schrieb am 13. Oktober 2024 um 11:37:09 Uhr:
Wischen beim Einlegen des Rückwärtsgang? Kann man Deaktivieren.Zitat:
Was ich nicht nachvollziehen kann ist Byte 21 Bit 4, Tropfenwischen/Tränenwischen Heckwischer! ???????
Das ist mir schon klar, aber was hat dass mit dem deaktivieren des Regensensors und dem Erhalt der Lichtfunktionen zu tun… ???????
Es ging nur um den Zusammenhang, da meine Autos keine Heckwischer haben.