Regeneration Probleme

Ford Focus Mk2

Hallo Leute,
Mein DPF regeneriert defenitiv zu häufig.Die letzte war nach 160 KM.In dieser Zeit kann unmögliche soviel Ruß angefallen sein.Er rußt auch nicht.Bei der HU vor 2 Monaten waren die Abgaswerte tadellos.Bevor ich mich mit dem DPF befasse,wollte ich erstmal mein Augenmerk auf den Differenzdrucksensor werfen.Der könnte dem Steuergerät falsche Drücke liefern.Die Schläuche waren beim ersten mal,als der Filter gereinigt wurde,verbrannt.
Jetzt kann ich mich auch nicht mehr erinnern,als das war.Da wurde auch Eolys aufgefüllt.Krieg ich eigentlich einen Hineis oder eine Meldung,wenn sich das dem Ende nähert?

15 Antworten

Zitat:

@dv946 schrieb am 26. November 2020 um 18:46:17 Uhr:



Zitat:

@dv946 schrieb am 24. November 2020 um 21:11:40 Uhr:



War heute in der Werkstatt.Der Meister meint,und hat auch fachkundig erläutert,wieso ein Filter,der schon einen Reinigungsprozess hinter sich hat,bei 80-90.000 km am Ende ist.Komm wohl um einen neuen nicht herum.
Ich lese eben,dass ein Partikelfilter bereits 375.000 Km störungsfrei im Einsatz ist.Kann das überhaupt möglich sein.Sollte der bisher vorschriftsmäßig funktioniert haben,müsste er so voll Asche sein,dass schon lange nichts mehr durchgeht,oder es wurde schon garkein Ruß mehr verbrannt.

Damals,als der Filter Probleme gemacht hat,war er mit Asche überladen und MKL ist angegangen und der Motor ist in den Notlauf gegangen.Aber jetzt sind keinerlei Unregelmäßigkeiten feststellbar.Lediglich,dass so früh die Regeneration einsetzt.Bin jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt,die was auslesen kann,und eine verlässliche Diagnose stellt.Additiv dürfte alle sein.Aber das würde höchstens die Regenerationsdauer verlängern,weil evt die Temperatur nicht erreicht wird.Nach ca 18 KM war der Vorgang beendet.Von daher dürfte additivmäßig alles im grünen Bereich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen