Regeneration DPF - wie macht sich das bemerkbar.?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Seit 4 Wochen fahre ich eine v 250, ich komme aus den vw Lager und fahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge.
Ich achte gezielt darauf wann mein Wagen regeneriert und versuche die regeneration des dpf immer abschließen zu lassen, zur Not wird noch eine kleine Runde gefahren.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen die alle handschaltung hatten, habe ich diese erkannt, das zb die lehrlaufdrehzahl um ca 200 erhöht war und das start stop nicht verfügbar war.
Bei der v klasse (7g) ist mir gestern aufgefallen, das s/s nicht verfügbar war nach 20km Fahrt,gehe von einer regeneration aus. Nachdem ich bemerkt habe, das S/S nicht mehr grün im kl geleuchtet hat, habe ich angehalten um zu prüfen welche lehrlaufdrehzahl er bei der regeneration hat (bin aber im fahrprogram geblieben) die Drehzahl befand sich immer noch bei knapp unter 800.
Wird die Drehzahl nicht wie bei anderen Fahrzeugen angehoben oder hätte ich um dies zu erkennen auf N stellen müssen?
Woran erkennt ihr die regeneration?
Würde mich über eure Hilfe freuen.

Mfg jonicc

410 Antworten

Also bei meinen S204 ist Start-Stop auch wehrend der Regeneration Grün 🙂
Du sollst ja eigentlich nicht merken, dass es regeneriert 🙂 Bei den 6 Zylindern soll es mit deutlichen erhöhten Drehzahl und Verbrauch erkennbar sein.
Bei mir ist nur der Motor einfach brummiger(Richtung V8 😁)

Ich fände es sehr gut wenn es angezeigt würde, Km oder Tage bis zum Service werden schließlich auch angezeigt. Es würde so manchem Fahrer den Weg zur Werkstatt ersparen.

Gruß N

Bei mir ist S/s auch während der Regeneration aktiv. Merkt man es dann an einer Ampel, wen der Motor ausschaltet und der Turbolader ein lautes flattern rauslässt.

Da kommen mir immerwieder gute alte Need for Speed Underground Erinnerungen hoch.

@MugenR
Woran erkennst du bei dir eindeutig die regeneration? Außer das flattern des turbos ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonicc schrieb am 28. Februar 2021 um 22:18:16 Uhr:


@MugenR
Woran erkennst du bei dir eindeutig die regeneration? Außer das flattern des turbos ;-)

Habe es weiter oben bereits beschrieben aber damit du nicht hochscrollen musst schreibe ich es hier nochmal:

"Ich höre es an ein deutlich lauteres zischen des Turbos (hört sich dann echte nice an), erhöhter Verbrauch und an der Ampel/Parkplatzt riecht es dann nach verbrannter Kupplung"

Das ist doch letztlich alles vorsintflutlich, hören, riechen, spüren ob die Karre gerade den DPF regeneriert - die sollen es einfach anzeigen vor allem wie lange es noch dauert.
Ideal wäre, wenn gefragt würde „Regenerierung steht an, dauert die Fahrt z.B. >15 Minuten“ wenn man mit „ja“ bestätigt legt er los, ansonsten wird x-mal verschoben.

Gruß N

Zitat:

@911-50 schrieb am 28. Februar 2021 um 22:50:40 Uhr:


Das ist doch letztlich alles vorsintflutlich, hören, riechen, spüren ob die Karre gerade den DPF regeneriert - die sollen es einfach anzeigen vor allem wie lange es noch dauert.
Ideal wäre, wenn gefragt würde „Regenerierung steht an, dauert die Fahrt z.B. >15 Minuten“ wenn man mit „ja“ bestätigt legt er los, ansonsten wird x-mal verschoben.

Gruß N

Am liebsten wäre mir kein DPF aber ansonsten würde ich deine Idee genau so unterschreiben. Ein lämpchen würde mir sogar auch reichen.

ja und 99% würde sagen was für Blödsinn und wieso diese Meldung kommt 🙂. Die Kunden wollen davon nichts wissen und es auch nicht merken. Darum ist es halt so 😉

Eventuell ist die Regeneration in ein festes Intervall eingebunden. Bei Km Stand um die 700km ging das bei mir zum ersten mal los.
Auffällig ist:
kein Charge-Laden mehr in der Verbrauchsanzeige,
Momentanverbrauch 12-13 Liter,
100 Umdrehungen mehr im Leerlauf.
Vito Mixto 119 4x4 Bj.09/2020

nicht wirklich. Also bei mir so normal Schweizer Autobahn also 120km/h und Stadt ist es so um die 500km. Deutsche Autobahn 150-180km/h ist es einmal pro 1000km 🙂

Er hat Sensoren und beim Start kontrolliert er immer ob es nötig ist oder nicht. Auch Regelmässig bei der Fahrt und dann macht er es.

Sorry, 60.000 km gefahren und noch nie bemerkt. Achte auch nicht besonders drauf. Ggf seit ihr mit sowas wie einer selbsterfüllenden Prophezeiung unterwegs?
Bin morgens und abends 30km zur Arbeit unterwegs. Entweder bin ich völlig unsensibel oder der Filter platzt bald ;-)
Gruß
Mk

Unsensibel!

Hi

Heute vor dem Garagentor, Motor hört sich irgendwie grummlig an, Leerlaufdrehzahl ist sichtbar angehoben und es riecht nicht so toll.
Also eine Ehrenrunde, und dabei immer mal getestet ob der grüne Balken im Schiebebetrieb wieder kommt.
Nach ca. 20 km mit ca. 100 km/h war er noch nicht da, kurz darauf in der Ortschaft dann aber schon, also Retoure nach Hause, der Verbrauch war auch deutlich erhöht. Grrrr.
War ja auch gerade vorher nur tanken.

Also wenn man darauf achtet kann man es ganz gut bemerken, das die Regeneration im Gange ist.
Achso, der Wagen hat übrigens gerade 3000km.

Bis dann
Thomas

Bei meiner Heimfahrt war auch ein erhöhter Verbrauch und der grüne Balken kam beim Bremsen nicht. Der Momentanverbrauch blieb im Schubbetrieb an dem 1 Liter Strich hängen. Kurz vor Fahrende (ca. 20 km) war alles wieder normal. Es roch auch ein wenig. Mein MP hat knapp über 1000 km. Also ist das der Indiz für eine Regeneration - Denk ich mal. Für mich sehr wichtig da ich normalerweise viele Kurzstrecken (5km) fahre.

Gruß Walde

Hi

Ich weiß ja noch nicht so genau wie oft das mit der Regeneration jetzt läuft, aber 1000km Laufleistung ist schon heftig.
Selbst die 3000 bei mir finde ich doch sehr knapp, obwohl das vielleicht noch geht wenn es denn das erste Mal war.
Bin mir aber nicht sicher, vielleicht war es auch schon mal und ich habe es nur nicht bemerkt, war jetzt durch das Thema natürlich etwas sensibilisiert.
Ich hatte für mich das Thema aber auf dem Schirm.

Bis dann
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen