Regen- und Lichtsensor ausbauen

Mercedes E-Klasse W211

hey leute,
mal ne kleine frage:
wie komm ich an den regensensor, bzw wie bekomme ich die plastikappe dahinter ab.
will mir da keine haken oder so abreissen, das is ja immer schnell passiert, und deshalb frag ich lieber mal nach. weiss ja bestimmt jemand.
gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



huhu Mireu,

frage mich gerade ob deine taxen auch mal KM mit fahrgästen machen oder ihr die den ganzen tag nur auseinanderschraubt da du zumeist weißt wie was auseinanderzureissen ist und wie es sich anhört - aus praktischer erfahrung...

alle anderen sry für`s OT

huhu Dig555,

und alle dies interessiert.

Jepp, alles aus praktischer Erfahrung.

Zur Erklärung:
Wer kann's besser als man selber? - KEINER -

Nachdem ich den 211er in SiFi abgeholt habe kam er direkt in die Halle und wurde wieder zerlegt.
Bis auf die Sitze vorne, Lenkrad, Verkleidungen (Tür hinten, Dach und direkt unterm Lenkrad) habe ich alles ausgebaut.

Warum?

Zusätzlich mussten eingebaut werden:

Taxiausrüstung:
- Je zwei: Displays, Drucker, Funkgeräte
- GPS/GSM Kombiantenne (Scheibenklebeantenne)
- GPS Antenne (Dach außen)

Handy Freisprecheinrichtung (die MB Lösung ist für uns nicht brauchbar)

UDS (UnfallDatenSpeicher)

Interface für iPod (Dension - Gateway 500)

Zus. Akku für Taxifunk

Ü-Kabel (2x35mm²) Festinstallation an Akku und Karosserie

Dann wurde die Steuerung des Beifahrersitzes (Memory) noch dahingehend geändert, daß man ihn von der Fahrerseite aus bedienen kann (gibt's bei MB nur in der S-Klasse 🙁).

Also alles in allem habe ich noch circa 500m Leitungen zusätzlich verlegt. Natürlich ist von den 500 Metern kein cm zu sehen!

Für die gesamte Arbeit habe ich mir 14 Tage Zeit genommen.

Ich denke, ich habe nix vergessen.
Einige Punkte habe ich aber noch auf meiner Liste, welche aus finanziellen- oder Garantie Gründen noch nicht realisiert wurden.

Gruß

MiReu

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo Leute,

ich wollte auch meinen Licht/Regensensor wechseln. Meine Frage ist muss die Teilenr. passen ? Wenn ich im Internet nach schaue gibt es für den W211 Licht/Regensensoren mit vielen verschieden Teilenr. . Meiner hat z.b. die Teilenr. A211 820 31 26
der Wagen ist ein E270 bj 2003.

Zitat:

@Oerniii schrieb am 11. Januar 2016 um 13:07:02 Uhr:



der Wagen ist ein E270 bj 2003.

VIN???

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. Januar 2016 um 13:29:45 Uhr:



Zitat:

@Oerniii schrieb am 11. Januar 2016 um 13:07:02 Uhr:



der Wagen ist ein E270 bj 2003.
VIN???

Was meinst du mit VIN ?

LG

Hallo,

VIN= Vehicle Identification Number.
FIN=Fahrzeug Idendifikations Nummer.
WDB 211................
Gruss

Ähnliche Themen

Ok danke dir, und die Nr. kann ich ohne Bedenken online stellen ? oder besser per PN ?

Zitat:

@Oerniii schrieb am 11. Januar 2016 um 18:11:35 Uhr:


Ok danke dir, und die Nr. kann ich ohne Bedenken online stellen ?

Ja, denn nur so gibt es gezielte Hilfe 😉

@Sippi-1 hier :

WDB2110161A201299

A2118203126

A2118202285

A2118206026

A2118702926

A2118705426

A2118701585

passt bei dir.

Vielen Dank :-)

der neue Sensor muss aber mit SD angelernt werden!!!

Das habe ich Gelesen :-)
Wenn alles da ist suche ich mir jemanden aus der Liste hier und frage ihn. Da waren noch paar andere Sachen die ich frei wollte ;-)
Danke dir.

Ich wohne Plz.6359x 😉

Und ich wohne PLZ 3062x

Hallo, bei mir liegt die Abdeckung des Regensensors schon längere Zeit in der Ablage, weil beide Befestigungshaken abgebrochen sind, also alle 4 Widerhaken sind weg.

Gibt es eine Möglichkeit, das wieder irgendwie (mit bastelei, aber möglichst unsichtbar) zu befestigen, so dass das hält und auch wieder abnehmbar ist?

Oder muss ich eine neue Abdeckung kaufen?

Gibts da unterschiedliche Farben oder sind die alle gleich grau? Was kostet so eine Abdeckung?

Zitat:

@bib_x schrieb am 19. September 2018 um 13:12:58 Uhr:


Hallo, bei mir liegt die Abdeckung des Regensensors schon längere Zeit in der Ablage, weil beide Befestigungshaken abgebrochen sind, also alle 4 Widerhaken sind weg.

Gibt es eine Möglichkeit, das wieder irgendwie (mit bastelei, aber möglichst unsichtbar) zu befestigen, so dass das hält und auch wieder abnehmbar ist?

Oder muss ich eine neue Abdeckung kaufen?

Gibts da unterschiedliche Farben oder sind die alle gleich grau? Was kostet so eine Abdeckung?

Ja, es gibt verschiedene Farben.

Zur "Bastelfrage", sind dir ca. 4 € schon zuviel um das Teil neu zu kaufen?

Wenn du mir die FIN gibst, dann kann ich dir die richtige Teilenummer, incl. Farbe, raussuchen.

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen