Regen: Dach und Fenster schliessen automatisch. Ja, es klappt!
Hallo,
Untenstehendes habe ich auf einer amerikanischen Site gefunden, bis auf die automatische Spiegelverstellung des rechten Aussenspiegels beim Rückwärtsfahren, funktioniert alles.
Man braucht VAG-COM oder wie es jetzt heisst VCDS, und den Hex-Can Adapter. Aber jeder Freundliche kann es auch programmieren.
Vor allem das Regenschliessen des Panoramadaches und oder der geöffneten Fenster bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug ist eine SUPERSACHE, nie wieder nasse Sitze, wenn man mal vergessen hat das Dach und oder die Fenster zu schliessen 😁 😁 😁
Und das sind die VAG-COM Einstellungen die ich gefunden habe.
Seat belt chime off (stellt den Gurtwarnernervton ab)
17 Instruments
Original coding: 0007204
Subtract 2 from the 3rd & 4th digit pair (00??x0x)
New coding: 0005204
Unlock all doors on key removal and with one remote press (lässt sich auch über den Bordcomputer einstellen)
46 Central Conv.
byte 0, bit 0: Uncheck "Select central locking"
byte 0, bit 3: Check "Auto unlock on key removal"
Open/Close windows, tilt sunroof via remote & close when rain detected (Schliesst/öffnet Fenster und Dach)
09 Cent. Elect.
In coding select the second item in the drop down list, RLS
Original coding: 00208933
New coding: 00471077
46 Central Conv.
byte 6, bit 5: Uncheck "Comfort function power windows/sunroof via remote control inactive"
byte 7, bit 2: Check "Comfort opening power windows via remote control active"
byte 7, bit 5: Check "Comfort closing power windows via remote control active"
byte 8, bit 2: Check "Opening sunroof via remote control active"
byte 8, bit 5: Check "Closing sunroof via remote control active"
byte 8, bit 6: Check "Sunroof open type (0-slide, 1-tilt)"
byte 9: Select 02 "Rain closing active"
Right rear view mirror down in reverse with mirror control on "R" (Automatische Absenkung der Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren)
46 Central Conv.
byte 14, bit 7: Check "Mirror lowering on reverse"
Das letzte, die Spiegelverstellung, werde ich noch herausfinden, hat vielleicht mit meiner Rückfahrkamera zu tun.
Gruss aus Holland
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Untenstehendes habe ich auf einer amerikanischen Site gefunden, bis auf die automatische Spiegelverstellung des rechten Aussenspiegels beim Rückwärtsfahren, funktioniert alles.
Man braucht VAG-COM oder wie es jetzt heisst VCDS, und den Hex-Can Adapter. Aber jeder Freundliche kann es auch programmieren.
Vor allem das Regenschliessen des Panoramadaches und oder der geöffneten Fenster bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug ist eine SUPERSACHE, nie wieder nasse Sitze, wenn man mal vergessen hat das Dach und oder die Fenster zu schliessen 😁 😁 😁
Und das sind die VAG-COM Einstellungen die ich gefunden habe.
Seat belt chime off (stellt den Gurtwarnernervton ab)
17 Instruments
Original coding: 0007204
Subtract 2 from the 3rd & 4th digit pair (00??x0x)
New coding: 0005204
Unlock all doors on key removal and with one remote press (lässt sich auch über den Bordcomputer einstellen)
46 Central Conv.
byte 0, bit 0: Uncheck "Select central locking"
byte 0, bit 3: Check "Auto unlock on key removal"
Open/Close windows, tilt sunroof via remote & close when rain detected (Schliesst/öffnet Fenster und Dach)
09 Cent. Elect.
In coding select the second item in the drop down list, RLS
Original coding: 00208933
New coding: 00471077
46 Central Conv.
byte 6, bit 5: Uncheck "Comfort function power windows/sunroof via remote control inactive"
byte 7, bit 2: Check "Comfort opening power windows via remote control active"
byte 7, bit 5: Check "Comfort closing power windows via remote control active"
byte 8, bit 2: Check "Opening sunroof via remote control active"
byte 8, bit 5: Check "Closing sunroof via remote control active"
byte 8, bit 6: Check "Sunroof open type (0-slide, 1-tilt)"
byte 9: Select 02 "Rain closing active"
Right rear view mirror down in reverse with mirror control on "R" (Automatische Absenkung der Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren)
46 Central Conv.
byte 14, bit 7: Check "Mirror lowering on reverse"
Das letzte, die Spiegelverstellung, werde ich noch herausfinden, hat vielleicht mit meiner Rückfahrkamera zu tun.
Gruss aus Holland
94 Antworten
Komfortschliessen der fenster geht nur in Sichtreichweite ! Dafür ist das eben so gemacht.
Du kannst nicht draufdrücken und es schliesst sich selbstständig, sondern nur solang wie
du auf dem Knopf bist.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Komfortschliessen der fenster geht nur in Sichtreichweite ! Dafür ist das eben so gemacht.
Du kannst nicht draufdrücken und es schliesst sich selbstständig, sondern nur solang wie
du auf dem Knopf bist.
Das schließen der Fenster und des Daches auf elektrischen Weg egal ob mit dem Funkschlüssel oder von Hand im Fahrzeug sitzend, hat meines Wissens eine Notabschaltung falls mal jemand mit der Hand wärend dem schließen ins Fenster oder SD greift... ist Glaube ich sogar Gesetzesvorgabe. Somit ist diese Notabschaltung auch wirksam wenn sich die Fenster ausgelöst über den Regensensor schließen. 😉
Bezüglich dieser Sache gab es mal vor sehr.. sehr vielen Jahren einen Bericht im TV als die elektrische Fensterschließung raus kam, da wurde gezeigt was passieren kann, wenn diese Notabschaltung nicht eingebaut ist. Es hat dann nicht mehr sehr lange gedauert und alle Hersteller haben diese Funktion in ihren Fahrzeugen eingebaut. Mir kann niemand erzählen das es heute noch Hersteller gibt die diese Notabschaltung nicht verbaut haben. 🙄
Ich frage mich allen ernstes was ist der Grund dafür, dass es diese Funktionen überhaupt gibt bzw. diese Funktionen im Fahrzeug vorhanden aber nicht freigeschaltet sind, das muss doch einen Grund haben. O.K. das mit der Fensterschließung war ja auch die Überschrift des Threads, was ist aber bei den anderen Funktionen Bspw. mit der Spiegelabsenkung... welche Bedenken soll es da geben 😕
Egal... ich lasse mir diese Funktionen freischalten nach dem Motto... "Wo kein Kläger da kein Richter". Last uns lieber übers Wetter reden und schaut mal aus dem Fenster, es wird ein herrlicher Tag... jedenfalls bei uns. 🙂
Gruß FerdiR
Ferdi Du hast recht, dass es schon komisch ist, dass es diese Features im Fahrzeug gibt, aber diese nicht freigeschaltet sind.
Das betrifft ja nicht nur den Tiguan. Regenschließen habe ich bei meinem Golf bereits kurz nach der Auslieferung selbst eingestellt.
Im Laufe der Zeit habe ich zig unterschiedliche Aussagen (auch von MItarbeitern von VW) gehört, wieso weshalb warum diese Features nicht freigeschaltet sind.
Die häufigste Aussage ist wirklich die Problematik mit eventuell eingeklemmten Körperteilen. Es gab aber auch die Aussage, dass es einen erhöhten Stromverbrauch bedarf, was dazu führt, dass gerade die Kurzstreckenfahrer eventuell Probleme mit der Batterie bekommen.
Wie dem auch sei: Ich habe trotz der Freischaltung noch nie Probleme gehabt und werde das beim Tiguan auch wieder machen.
Zum Thema Abschaltung fallen mir sofort die elektrischen Verdecke der Cabriolets ein. Audi/ VW bieten hier definitiv keine automatische Abschaltung. Sobald ein Widerstand in Form eines Körperteils auftritt wird weitergedrückt. Deswegen sind die Module zum Öffnen des Verdecks mit FB auch sehr ungerne gesehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass hier das gleiche zutrifft wie auf das Regenschließen.
Keine automatische Abschaltung - deswegen ist dieses Feature nicht freigeschaltet.
Es ist ein Unterschied ob die Teile per Schalter, Schlüssel/FFB oder von der Elektronik
geschlossen werden.
Wenn jemand ein stabiles Kissen und nen Wassersprüher hat,
würde mich ein Versuch dazu intressieren.
Beim Regenschliessen soll das Dach zufahren, ohne wenn und aber - so Aussage des Werkes.
Und der kleine Motor kann ziemlich weh tun 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von earnie
Hallo, unter dem Linkhttp://wiki.ross-tech.com/index.php/VW_Tiguan_%285N%29
könnt ihr alles über die Programmierung vom Tiguan nachlesen
hier ist auch die Bedeutung vom STG 09 RLS:
Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm)
Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency)
Byte 02: Options
+1 = Highway Light
+2 = Rain Light
+4 = Rain ClosingNotes
If a coding needs to be altered, it has to be converted from decimal (dec) to hexadecimal (hex).
Bytes are counted from right to left, starting with 0. This is backwards from what you may be used to from editing Long Codings.
Bits are counted from right to left, starting with 0.
Once converted to hex each byte has to be converted to decimal seperately.
Byte 02 coding is the sum of the individual options.
Example
Coding is "00217165" (dec) = "03504D" (hex)
Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%
Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%
Byte 02 = 03 (hex) = 03 (dec) = 01+02 = Options 01 (Highway Light) and 02 (Rain Light) setDamit ist die Bedeutung von dem Code 00208933:
Rain Sensor Correction Value is 25%
Light Sensor Correction Value is 30%
Highway Light und Rain Light ist aktiviertdie Bedeutung vom Code 00471077:
Rain Sensor Correction Value is 25%
Light Sensor Correction Value is 30%
Highway Light , Rain Light und Rain Closing ist aktiviertGruß
earnie
Hallo Earnie.
Kann man eventuell auch den Sensor für das automatische einschalten des Lichtes
empfindlicher einstellen? Mein Licht geht meiner Meinung nach ziemlich spät an.
Ich hatte heute einen Passat CC und dort ging das Licht wesentlich früher an.
Habe meinen Händler gefragt, aber der wußte es nicht.
Servus
Kmmchen
Es gibt zwar eine Durchlässigkeit die man einstellen kann jedoch hat dies keinen nennenswerten Effekt. Die Praxis hat jedoch gezeigt das die Empfindlichkeit viel mit dem Baustand und dem Zulieferer des RLS zu tun hat, sprich das einzige was wirklich hilft ist evtl. ein Austausch.
Sein wir doch mal ehrlich, wir reden hier die Ganze Zeit über Funktionen die zwar in den Tiefen der Eletronik des Tiguan vorhanden aber nicht freigeschaltet sind. Wenn man diese für sich freischalten läßt, so heißt es doch noch lange nicht das ich sie ständig eingeschaltet lassen muß, dies kann man doch im Bedarfsfall machen ansonsten schaltet man sie aus.
Eine Funktion wie Bspw. das automatische schließen der Fenster und des Schiebedaches würde ich auf meine Person bezogen in nur ganz seltenen Fällen brauchen und zwar wenn ich meinen Wagen irgend wo in Sichtweite geparkt/abgestellt habe und es aussieht als "könnte" es anfangen zu regnen. Es wird doch niemanden geben der seine Fenster (wenn auch nur ein Stück) und sein Schiebedach offen läßt um einen Bummel in der Stadt zu machen, wie leichtsinnig muß man denn da sein.
Hierzu bezweifel ich mal das jemand der seine Kinder im Fahrzeug läßt und sich bei geöffneten Fenstern und SD vom Fahrzeug entfernt wenn es aussieht das es Regen gibt, dann mache ich doch schon vorher alle Luken dicht. Ausserdem kann man für einen solchen Moment diese Funktion asuschalten, das geht per Menü in der MFA Ratz-Fatz.
Jetzt wiedersprechen sich hier zwei Aussagen denn... bei einer Nachfrage bei "meiner VW-Werkstatt" wurde mir gesagt, dass es sowohl per Schlüsselschließung und von Hand eine Notstopfunktion des Daches und der Fenster gibt, diese würde auch funktionieren wenn das Signal von einer anderen Quelle (Regensensor) kommt, was stimmt denn jetzt.
Ich werde mir für meinen Fall diese Funktionen freischalten lassen, wenn ich die eine oder andere Funktion, oder alle... nicht brauche, so lasse ich sie ausgeschaltet, so einfach ist das.
Gruß FerdiR
Ich geb Dir vollkommen recht, auch ich würde alles freischalten lassen was möglich ist. Ob ich dies dann aktiviere oder nicht bleibt dann der Situation überlassen
Wie Chris schon sagte, die Aussagen vom Werk sind das SAD unterstützt keinen Einklemmschutz. Ich werds demnächst mal testen, hab leider derzeit nur Audis (A3, A4, A5) hier die IMHO kein Regenschließen unterstützen - dem Tiguan den ich letzte Woche hatte mangelte es an einem Regensensor...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
... Ich werds demnächst mal testen, ...
Strecke aber nicht zum Test den Kopf durch. 🙂
Ich habe die Funktion jetzt freigeschaltet und lasse sie auch so.
Da sie sich über den Bordcomputer aus- bzw. wieder einschalten lässt, sehe ich keinerlei Bedenken. Bei mir steht sie im Bordcomputer "aus" .
Sollte ich an einem heissen Tag mal meinen Tiguan mit angehobenem Dach (nicht mit offenem Dach) abstellen und NIEMAND ist im Fahrzeug, dann kann ich mir dieses Regenschliessen getrost einschalten. Sollte jemand (es muss schon ein Riese sein bei einem Tiguan) dann zufällig die Finger unter dem Dach haben, dann wäre meine erste Bemerkung "was hast du an meinem Auto zu schaffen??" und die zweite " Gott straft sofort" 😁😁
Natürlich bin ich nicht so dumm, dass ich meine Kinder im Auto lasse mit offenen Fenstern wo das Regenschliessen "ein"geschaltet ist. Ich bin nämlich selbst verantwortlich dafür, dass ich niemanden gefährde. Dafür habe ich nämlich mal meinen Führerschein gemacht
Zum Vergleich:
Nehmen wir mal an: Ich vergesse die Parkbremse an einem Hang und mein Tiguan fängt zu rollen an und verletzt jemanden.
VW hat den Tiguan mit einer elektrischen Parkbremse ausgestattet. ich bin ja wohl auch selbst dafür verantwortlich, dass ich diese an einem Hang betätige. Da kann ich wohl auch nicht bei VW vorsprechen und denen vorwerfen, sie haben das nicht so konstruiert (was über den Neigungssensor ohne weiteres ginge) dass sich diese Parkbremse an einem Hang selbsttätig einschaltet . Die würden dann selbstverständlich jede Haftung abweisen, weil ich selbst die Verantwortung trage und die Parkbremse hätte betätigen müssen.
Dass VW dieses Regenschliessen im Tiguan eingebaut hat und nicht freigeschaltet hat, hat m.E. weniger mit Haftung zu tun und vielmehr kommerzielle Gründe. Wahrscheinlich wollen die in Zukunft das als "Extra" verkaufen, so wie sie jetzt das "Dauerfahrlicht" als Extra anbieten für 50 Euro. Und das kann man ohne weiteres freischalten, dann hat man das gleiche wie ab Werk.
Ich gehe mal davon aus, dass es in nächster Zukunft dieses Regenschliessen ab Werk geben wird und in der Gebrauchsanleitung werden dann ein gelbes Warndreieck und die nötigen Warnungen sein. So wie das in der Anleitung so oft der Fall ist.
Auch leben wir nicht in den Vereinigten Staaten, wo Produkthaftung ein Kapitel für sich ist.
Jeder soll selbst entscheiden, wie auch jeder Freundliche das tun wird. Der eine wird's machen, der andere nicht.
Gruss
Hallo slk-A4,
da bin ich ganz deiner Meinung, denn das sehe ich ganz genau so. ABER.. was du hier mit mit dem vergessen der Parkbremse am Hang angesprochen hast läßt sich, wie sicherlich alle Wissen, ganz einfach umgehen.
Denn... die Auto Hold Funktion ist eine geniale Sache, hat man diese aktiviert (voraussetzung man ist angeschnallt) schaltet sich die Parkbremse beim abschnallen automatisch ein. Ich habe die Auto Hold Funktion fast immer aktiviert, ausser beim Rangieren.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo slk-A4,da bin ich ganz deiner Meinung, denn das sehe ich ganz genau so. ABER.. was du hier mit mit dem vergessen der Parkbremse am Hang angesprochen hast läßt sich, wie sicherlich alle Wissen, ganz einfach umgehen.
Denn... die Auto Hold Funktion ist eine geniale Sache, hat man diese aktiviert (voraussetzung man ist angeschnallt) schaltet sich die Parkbremse beim abschnallen automatisch ein. Ich habe die Auto Hold Funktion fast immer aktiviert, ausser beim Rangieren.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
ich meinte, dass man seinen Tiguan am Hang abstellt, die Bremse vergisst, nur z.B. den zweiten Gang einschaltet, weggeht und dann ...
Da greift die Auto Hold Funtkion wohl nicht.
Mit dem Neigungssensor und der elek. Bremse wäre es eine Kleinigkeit das so zu programmieren, dass sich in diesem Fall nach dem Abstellen des Motors die Parkbremse automatisch selbständig aktivieren würde. Macht die aber nicht.
Gruss
Hallo,
im Winter kann es leicht passieren, daß eine gezogene Bremse fest friert. Das wird wohl der Grund sein, daß man nicht generell eine Bremse anzieht.
Gruß
earnie
Zitat:
Original geschrieben von kmmchen
Hallo Earnie.Zitat:
Original geschrieben von earnie
Hallo, unter dem Linkhttp://wiki.ross-tech.com/index.php/VW_Tiguan_%285N%29
könnt ihr alles über die Programmierung vom Tiguan nachlesen
hier ist auch die Bedeutung vom STG 09 RLS:
Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm)
Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency)
Byte 02: Options
+1 = Highway Light
+2 = Rain Light
+4 = Rain ClosingNotes
If a coding needs to be altered, it has to be converted from decimal (dec) to hexadecimal (hex).
Bytes are counted from right to left, starting with 0. This is backwards from what you may be used to from editing Long Codings.
Bits are counted from right to left, starting with 0.
Once converted to hex each byte has to be converted to decimal seperately.
Byte 02 coding is the sum of the individual options.
Example
Coding is "00217165" (dec) = "03504D" (hex)
Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%
Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%
Byte 02 = 03 (hex) = 03 (dec) = 01+02 = Options 01 (Highway Light) and 02 (Rain Light) setDamit ist die Bedeutung von dem Code 00208933:
Rain Sensor Correction Value is 25%
Light Sensor Correction Value is 30%
Highway Light und Rain Light ist aktiviertdie Bedeutung vom Code 00471077:
Rain Sensor Correction Value is 25%
Light Sensor Correction Value is 30%
Highway Light , Rain Light und Rain Closing ist aktiviertGruß
earnieKann man eventuell auch den Sensor für das automatische einschalten des Lichtes
empfindlicher einstellen? Mein Licht geht meiner Meinung nach ziemlich spät an.
Ich hatte heute einen Passat CC und dort ging das Licht wesentlich früher an.
Habe meinen Händler gefragt, aber der wußte es nicht.Servus
Kmmchen
@kmmchen,
das könnte sein, aber probiert habe ich es noch nicht
Gruß
earnie