Regen: Dach und Fenster schliessen automatisch. Ja, es klappt!
Hallo,
Untenstehendes habe ich auf einer amerikanischen Site gefunden, bis auf die automatische Spiegelverstellung des rechten Aussenspiegels beim Rückwärtsfahren, funktioniert alles.
Man braucht VAG-COM oder wie es jetzt heisst VCDS, und den Hex-Can Adapter. Aber jeder Freundliche kann es auch programmieren.
Vor allem das Regenschliessen des Panoramadaches und oder der geöffneten Fenster bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug ist eine SUPERSACHE, nie wieder nasse Sitze, wenn man mal vergessen hat das Dach und oder die Fenster zu schliessen 😁 😁 😁
Und das sind die VAG-COM Einstellungen die ich gefunden habe.
Seat belt chime off (stellt den Gurtwarnernervton ab)
17 Instruments
Original coding: 0007204
Subtract 2 from the 3rd & 4th digit pair (00??x0x)
New coding: 0005204
Unlock all doors on key removal and with one remote press (lässt sich auch über den Bordcomputer einstellen)
46 Central Conv.
byte 0, bit 0: Uncheck "Select central locking"
byte 0, bit 3: Check "Auto unlock on key removal"
Open/Close windows, tilt sunroof via remote & close when rain detected (Schliesst/öffnet Fenster und Dach)
09 Cent. Elect.
In coding select the second item in the drop down list, RLS
Original coding: 00208933
New coding: 00471077
46 Central Conv.
byte 6, bit 5: Uncheck "Comfort function power windows/sunroof via remote control inactive"
byte 7, bit 2: Check "Comfort opening power windows via remote control active"
byte 7, bit 5: Check "Comfort closing power windows via remote control active"
byte 8, bit 2: Check "Opening sunroof via remote control active"
byte 8, bit 5: Check "Closing sunroof via remote control active"
byte 8, bit 6: Check "Sunroof open type (0-slide, 1-tilt)"
byte 9: Select 02 "Rain closing active"
Right rear view mirror down in reverse with mirror control on "R" (Automatische Absenkung der Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren)
46 Central Conv.
byte 14, bit 7: Check "Mirror lowering on reverse"
Das letzte, die Spiegelverstellung, werde ich noch herausfinden, hat vielleicht mit meiner Rückfahrkamera zu tun.
Gruss aus Holland
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Untenstehendes habe ich auf einer amerikanischen Site gefunden, bis auf die automatische Spiegelverstellung des rechten Aussenspiegels beim Rückwärtsfahren, funktioniert alles.
Man braucht VAG-COM oder wie es jetzt heisst VCDS, und den Hex-Can Adapter. Aber jeder Freundliche kann es auch programmieren.
Vor allem das Regenschliessen des Panoramadaches und oder der geöffneten Fenster bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug ist eine SUPERSACHE, nie wieder nasse Sitze, wenn man mal vergessen hat das Dach und oder die Fenster zu schliessen 😁 😁 😁
Und das sind die VAG-COM Einstellungen die ich gefunden habe.
Seat belt chime off (stellt den Gurtwarnernervton ab)
17 Instruments
Original coding: 0007204
Subtract 2 from the 3rd & 4th digit pair (00??x0x)
New coding: 0005204
Unlock all doors on key removal and with one remote press (lässt sich auch über den Bordcomputer einstellen)
46 Central Conv.
byte 0, bit 0: Uncheck "Select central locking"
byte 0, bit 3: Check "Auto unlock on key removal"
Open/Close windows, tilt sunroof via remote & close when rain detected (Schliesst/öffnet Fenster und Dach)
09 Cent. Elect.
In coding select the second item in the drop down list, RLS
Original coding: 00208933
New coding: 00471077
46 Central Conv.
byte 6, bit 5: Uncheck "Comfort function power windows/sunroof via remote control inactive"
byte 7, bit 2: Check "Comfort opening power windows via remote control active"
byte 7, bit 5: Check "Comfort closing power windows via remote control active"
byte 8, bit 2: Check "Opening sunroof via remote control active"
byte 8, bit 5: Check "Closing sunroof via remote control active"
byte 8, bit 6: Check "Sunroof open type (0-slide, 1-tilt)"
byte 9: Select 02 "Rain closing active"
Right rear view mirror down in reverse with mirror control on "R" (Automatische Absenkung der Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren)
46 Central Conv.
byte 14, bit 7: Check "Mirror lowering on reverse"
Das letzte, die Spiegelverstellung, werde ich noch herausfinden, hat vielleicht mit meiner Rückfahrkamera zu tun.
Gruss aus Holland
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Hallo FerdiR,
ich meinte, dass man seinen Tiguan am Hang abstellt, die Bremse vergisst, nur z.B. den zweiten Gang einschaltet, weggeht und dann ...
Da greift die Auto Hold Funtkion wohl nicht.
Mit dem Neigungssensor und der elek. Bremse wäre es eine Kleinigkeit das so zu programmieren, dass sich in diesem Fall nach dem Abstellen des Motors die Parkbremse automatisch selbständig aktivieren würde. Macht die aber nicht.Gruss
Hallo slk-A4,
es dürfte egal sein welche Wahlstufe oder Gang man eingelegt hat, sobald man Auto Hold aktiviert hat (wie gesagt... vorausgesetzt man ist angeschnallt, sonst kann man Auto Hold nicht aktivieren) und man sich beim nächsten Stop und verlassen des Fahrzeuges abschnallt, schaltet sich automatisch die Parkbremse ein... jedenfalls ist es bei meinem so.
Am besten du probierst es einfach mal aus, dann wirst du sehen das die Parkbremse sich beim abschnallen automatisch einschaltet.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo slk-A4,Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Hallo FerdiR,
ich meinte, dass man seinen Tiguan am Hang abstellt, die Bremse vergisst, nur z.B. den zweiten Gang einschaltet, weggeht und dann ...
Da greift die Auto Hold Funtkion wohl nicht.
Mit dem Neigungssensor und der elek. Bremse wäre es eine Kleinigkeit das so zu programmieren, dass sich in diesem Fall nach dem Abstellen des Motors die Parkbremse automatisch selbständig aktivieren würde. Macht die aber nicht.Gruss
es dürfte egal sein welche Wahlstufe oder Gang man eingelegt hat, sobald man Auto Hold aktiviert hat (wie gesagt... vorausgesetzt man ist angeschnallt, sonst kann man Auto Hold nicht aktivieren) und man sich beim nächsten Stop und verlassen des Fahrzeuges abschnallt, schaltet sich automatisch die Parkbremse ein... jedenfalls ist es bei meinem so.
Am besten du probierst es einfach mal aus, dann wirst du sehen das die Parkbremse sich beim abschnallen automatisch einschaltet.
Gruß FerdiR
@Edit:
Hatte ich total vergessen zu schreiben, nicht NUR wenn man sich abschnallt... sondern schon wenn man die Zündung Aus macht, schaltet sich bei vorher aktivierten Auto Hold die Parkbremse ein.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
@Edit:Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo slk-A4,
es dürfte egal sein welche Wahlstufe oder Gang man eingelegt hat, sobald man Auto Hold aktiviert hat (wie gesagt... vorausgesetzt man ist angeschnallt, sonst kann man Auto Hold nicht aktivieren) und man sich beim nächsten Stop und verlassen des Fahrzeuges abschnallt, schaltet sich automatisch die Parkbremse ein... jedenfalls ist es bei meinem so.
Am besten du probierst es einfach mal aus, dann wirst du sehen das die Parkbremse sich beim abschnallen automatisch einschaltet.
Gruß FerdiR
Hatte ich total vergessen zu schreiben, nicht NUR wenn man sich abschnallt... sondern schon wenn man die Zündung Aus macht, schaltet sich bei vorher aktivierten Auto Hold die Parkbremse ein.Gruß FerdiR
Zusatz zum Thema AutoHold:
Wenn du (so wie es bei mir der Fall ist) nur noch wenige Meter von zu Hause entfernt bist und rollst noch mit ca. 5km/h und schnallst dich währenddessen du noch rollst ab, dann springt die AutoHold Funktion nicht auf die Parkbremse um.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner1981
Wenn du (so wie es bei mir der Fall ist) nur noch wenige Meter von zu Hause entfernt bist und rollst noch mit ca. 5km/h und schnallst dich währenddessen du noch rollst ab, dann springt die AutoHold Funktion nicht auf die Parkbremse um.
Hat vielleich hier nichts zu suchen, aber wer so wie ich.. früher Rennsport betrieben hat, wird sich erst dann abschnallen wenn der Wagen steht und die Zündung aus ist. Ich gehe mal davon aus, das der Großteil aller Autofahrer ebenso handelt. Ebenso habe ich mir von Anfang an angewöhnt, egal wie lang oder kurz eine zu fahrende Strecke ist mich anzuschnallen und wenn es nur 10 Meter sind. 😉
Meine zuvor gemachten Infos waren an slk-A4 gerichtet, denn wie er es geschrieben hatte, bin ich davon ausgegagen das er es eventuell nicht weiß. 😛
Deshalb hatte ich in meinem vorher gehenden (HGP Golf VR6 BiTurbo) auch einen Aufkleber auf dem Armaturenbrett " Bitte bleiben Sie so lange angeschnallt, bis das Triebwerk zum völligen Stillstand gekommen " 😁
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin neu hier in diesem Forum und habe meinen Tiguan (S&S 2,0 TDI 140 PS) nach achtmonatiger Wartezeit am 11./12.07.2008 in Wolfsburg abgeholt.
Heute war ich beim Freundlichen und habe mir die Codes für Regenschließen und Spiegelabsenkung programmieren lassen.
Die MFA zeigt beides an, nur tut sich leider nichts entsprechendes!
Mein VW-Händler meint, es könne sein, dass evtl.ein anderes Steuergerät nötig wäre, um diese zusätzlichen Funktionen auch ausführen zu können.
Warum sieht VW solche Funktionen vor, wenn sie sich dann auch über den Händler (also "offiziell" nicht realisieren lassen?
Habt ihr irgendwelche Tipps, was man noch machen könnte?
Soll aber keine Kritik am Tiguan insgesamt sein; hier bin ich vollkommen zufrieden.
Habe heute nach 1.300 km mal kurz die "Spitze" getestet: Die Tachonadel lag bei ganz knapp vor 200 (würde sagen 198/199).
Das wird vermutlich noch besser, sobald noch ein paar Kilometer abgespult sind.
Wie hast Du denn das Regenschließen getestet? Bei mir funktioniert es definitiv.
Danke für Deine Nachfrage.
Mein VW-Händler hat es in meinem Beisein getestet:
Fenster offen, Dach offen, Motor aus, Schlüssel gezogen.
Mit dem Gießer Wasser über den Regensensor gegossen (also "Wolkenbruch" simuliert); es tat sich absolut nichts!
Das gleiche Ergebnis auch bei laufendem Moter (hier aber ja nicht so sinnvoll).
Wie funktioniert es denn bei Dir? Auch wenn das Fahrzeug geparkt ist? Denn nur dann ist es aus meiner Sicht wirklich sinnvoll.
Mit welchen Codecs hast Du programmiert/programmieren lasen?
Danke einstweilen.
Hat er auch abgeschlossen? Bei der Fahrt geht es natürlich nicht, wäre ja unsinnig.
Dies ist meine Neucodierung:
Codierung Stg 9 / RLS
original: 00208933
neu: 00471077
Coding stg 46
original
80800A0052830C7F3F04840560084F0BE0FC00
geändert:
80800A0052830C7F7F0284056008CF0BE0FC00
Das Spiegelabsenken funktioniert bei mir auch nicht, da ich keinen Sitzspeicher habe.
Hallo zusammen,
Statement zum Thema Umprogrammierung von VW:
VW erteilt keinerlei Freigabe für die genannten Features. D.h.VW Aussage,
sollte es zu Elektronikproblemen kommen (egal welcher Art), so werden wir keinerlei Garantie übernehmen. Also sollte der 🙂 "Hilfe" für einen Fehler von WOB benötigen,
bei denen dann WOB auf Daten des Fz. zugriff hat, werden die geänderten Codierungen gesehen und VW wird nichts mehr auf Garantie oder Kulanz akzeptieren.
So die Aussage meines 🙂 der sich für mich in WOB mal schlau gemacht hat. Mein Händler hätte mir dies trotzdem freigeschalten, sagte aber wenn VW keine Garantie
gibt und er auf eventuellen Kosten sitzen bleibt, müßte ich bezahlen. Warte jetzt bis
Garantie vorbei oder VW ein Einsehen hat.
Grüßle hlunki
Hat schon jemand die Funktion Regenschliessen aktiviert und evtl. Probleme mit der entladenen Batterie bekommen weil
der Regensensor ja permanent versorgt werden muß? ich könnte mir vorstellen, dass bei längeren Standzeiten (z.B. Urlaubsabwesenheit) die Batterie entladen sein könnte und auch deshalb VW es nicht freischaltet. Ich würde es auch gerne freischalten lassen, möchte aber vorher "auf Nummer sicher gehen ".
Zitat:
Original geschrieben von kaemmj
Hat schon jemand die Funktion Regenschliessen aktiviert und evtl. Probleme mit der entladenen Batterie bekommen weil
der Regensensor ja permanent versorgt werden muß? ich könnte mir vorstellen, dass bei längeren Standzeiten (z.B. Urlaubsabwesenheit) die Batterie entladen sein könnte und auch deshalb VW es nicht freischaltet. Ich würde es auch gerne freischalten lassen, möchte aber vorher "auf Nummer sicher gehen ".
Hallo keammj,
ich kann mir absolut nicht vorstellen dass VW eine solche Funktion vorgesehen hat (die leider in unseren Fahrzeugen nicht aktiviert wurde... wer weiß, weshalb auch immer). Sollte diese Funktion für andere Länder vorgesehen sein, so wird sie ja da dann auch aktiviert sein. Denn.. sollte es so sein... wird es die Elektronik so regeln das die Batterie nicht leer gezogen wird. Eine solche Funktion habe ich ja schon bei meiner WAECO Autokühlbox eingebaut.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von kaemmj
Hat schon jemand die Funktion Regenschliessen aktiviert und evtl. Probleme mit der entladenen Batterie bekommen weil
der Regensensor ja permanent versorgt werden muß? ich könnte mir vorstellen, dass bei längeren Standzeiten (z.B. Urlaubsabwesenheit) die Batterie entladen sein könnte und auch deshalb VW es nicht freischaltet. Ich würde es auch gerne freischalten lassen, möchte aber vorher "auf Nummer sicher gehen ".
Zitat:
Original geschrieben von kaemmj
Hat schon jemand die Funktion Regenschliessen aktiviert und evtl. Probleme mit der entladenen Batterie bekommen weil
der Regensensor ja permanent versorgt werden muß? ich könnte mir vorstellen, dass bei längeren Standzeiten (z.B. Urlaubsabwesenheit) die Batterie entladen sein könnte und auch deshalb VW es nicht freischaltet. Ich würde es auch gerne freischalten lassen, möchte aber vorher "auf Nummer sicher gehen ".
der Regensensor ist so oder so immer aktiv. Laut meinem 🙂 ist das automatische schliessen der Fenster bei allen ohne Schiebedach deaktiviert, bei denen mit aktiv. Hat dem zu folge nichts mit Ausland zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von rochan
der Regensensor ist so oder so immer aktiv. Laut meinem 🙂 ist das automatische schliessen der Fenster bei allen ohne Schiebedach deaktiviert, bei denen mit aktiv. Hat dem zu folge nichts mit Ausland zu tun.Zitat:
Original geschrieben von kaemmj
Hat schon jemand die Funktion Regenschliessen aktiviert und evtl. Probleme mit der entladenen Batterie bekommen weil
der Regensensor ja permanent versorgt werden muß? ich könnte mir vorstellen, dass bei längeren Standzeiten (z.B. Urlaubsabwesenheit) die Batterie entladen sein könnte und auch deshalb VW es nicht freischaltet. Ich würde es auch gerne freischalten lassen, möchte aber vorher "auf Nummer sicher gehen ".
Mit allem Respekt: wieder eine Auskunft eines Freundlichen, die leider nicht stimmt.
Regenschliessen ist bei einem Schiebedachfz. NICHT aktiviert ab Werk. Ist ja auch nicht in der Betriebsanleitung drin.
Und ZUR BERUHIGUNG:
Die Sensoren werden nur für die Dauer von 24 Stunden aktiv sein, danach schaltet sich das System aus und die Fenster fahren hoch und das Dach schliesst sich.
Aber man lässt ja auch wohl kaum seinen Wagen tagelang irgendwo stehen mit offenem Dach und offenen Fenstern.
Also das Risiko einer leeren Batterie wegen Aktivierung des Regenschliessens ist GLEICH NULL!
Gruss
Und auch noch:
Das Regenschliessen ist NICHT AKTIV bei fahrendem Fz oder wenn der Schlüssel in Stellung 'Kontakt an' steht.
Es ist also nicht möglich, dass jemand verletzt wird während einer Fahrt, sollte ein Fahrgast seine Hand aus dem Fenster haben.
Nach der Fahrt dauert es auch einige Zeit, bevor die Funktion aktiv wird.
Gruss